zum Hauptinhalt

Hoffnung. Du trügerische Braut der Einsamkeit spinnst Fäden wie Spinnweben fein lässt uns zappelnd verenden während wir wahnsinnig sehnsüchtig an dich glauben.

Ja, Wulff hat von Amts wegen Anspruch auf diese Verabschiedung, jeder Präsident, jeder Kanzler, jeder Verteidigungsminister hat das.

Christian Wulff hat von Amts wegen Anspruch auf diese Verabschiedung, jeder Präsident, jeder Kanzler, jeder Verteidigungsminister hat das. Und er möchte, dass davon ein Signal ausgeht. Stephan-Andreas Casdorff erklärt, warum der Zapfenstreich das falsche Signal ist.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Berlin - Die Beamtin stopfte im Dienst ihre privaten Finanzlöcher: Die 58-Jährige hatte von Oktober 2008 bis Juli 2009 im Bezirksamt Lichtenberg genau 18 807 Euro veruntreut. Tränenreich gestand sie das am Dienstag vor einem Amtsgericht.

Bernd Matthies über die Berliner Doppelspitze und ihre Selbstinszenierung.

Von Lars von Törne
Drama, Drama. Die Einführung der Massenstarts, Verfolgungsrennen und Mixed-Staffeln im Biathlon wurde auch auf Druck der Medien durchgesetzt. Foto: dpa

Der Hype um den Wintersport Biathlon ist auch ein Erfolg der Medien. Doch müssen sie und die Werbekunden mit einem großen Risiko leben: dem Athleten.

Von Jan Wohlleben

Von diesem Mittwoch an öffnet die ITB in den Messehallen unterm Berliner Funkturm für die rund 110 000 erwarteten Fachbesucher: 10 644 Aussteller aus 187 Ländern und Regionen sind vertreten. Das sind etwas weniger als im vergangenen Jahr, allerdings seien diesmal mehr Quadratmeter Fläche gebucht worden – zu wieder leicht höheren Preisen.

Es ist wieder eine dieser kaum fassbaren Zahlen, die seit Beginn der Finanzkrise vor vier Jahren die Runde machen. Mehr als eine Billion Euro könnte es kosten, rutschte Griechenland unkontrolliert in die Pleite – diese Zahl haben Josef Ackermann und der von ihm geleitete Internationale Bankenverband in die Welt gesetzt.

Potsdam – Die Landeshauptstadt verliert ihren langjährigen Polizeichef Ralf Marschall. Angeblich hat der 57-Jährige seinen Posten aus Ärger über die Strukturreform bei der Polizei aufgegeben.

Zwischen Berlin und Belgrad. Svetislav Pesic, hier beim Einzeltraining mit Nationalspieler Robin Benzing, versucht den Spagat zwischen Nationalteam und Roter Stern.

19 Jahre nach einem Abschied als deutscher Basketball-Nationalcoach übernimmt Pesic das selbe Amt erneut. Wer ihm bei der offiziellen Vorstellung in Berlin zusieht, muss den Eindruck haben: Er kommt nach Hause.

Von Lars Spannagel

Glühende Tränen quellen empor, rohes Geschrei gen Himmel, jäh erschüttert die Hoffnung Ich denke den Krebs und dich als unumstößliche Natur, erliege ihr ungläubig betreten; tot ist deine eigene Zukunft. In meiner Erinnerung gleichwohl blüht dein Leben über endlose Wiesen, wärmt der weite Einfluss deiner Person, richtet der Sinn deines Lebens auf, allzeit.

Der Dax hat am Dienstag den dritten Tag in Folge nachgegeben. Vor allem die Furcht vor einem Rückschlag beim griechischen Sanierungsplan hielt die Investoren vom Aktienmarkt fern, wie es bei Händlern hieß.

Mutierte Zellen. Der Krebs zerfraß den Körper von Henrietta Lacks, sie starb 1951. Ihre Tumorzellen jedoch sind unsterblich. Sie helfen weltweit in Laboren der medizinischen Forschung.

Hoffnung und Hybris: Der New Yorker Arzt Siddhartha Mukherjee hat eine Biografie der Krankheit verfasst. Er nähert sich dem Krebs über die, die gegen ihn kämpfen.

Von Jana Schlütter

Die Societas Raffaelo Sanzio aus Cesena gehört zu den kraftvollsten Theatergruppen Europas. Mit einem riesigen Christusporträt des Renaissancemalers Antonello da Messina auf der Bühne hat sie nun im Berliner HAU ein Gastspiel gegeben. Kardinal Rainer Maria Woelki spricht von Blasphemie.

Von Rüdiger Schaper
Harte Landung. Weitspringerin Bianca Kappler wird in diesem Jahr nicht mehr in Cottbus starten können. Foto: p-a/dpa

Der Fußball hat viele Leichtathletik-Veranstaltungen aus den großen Stadien gedrängt. Jetzt verschwinden die Meetings auch aus kleineren Stadien. Mit Folgen für die Athleten.

Von Friedhard Teuffel

DAS TEAMDer Bezug stimmt: Wo einst die Geschäftsführung des Flughafens Tegel residierte, wird jetzt im dritten Stock die Zukunft des Flughafengeländes geplant. Vier Mitarbeiter sind derzeit damit beschäftigt.

Zehn Euro muss jeder Potsdamer Studierende pro Semester an die Studierendenschaft zahlen.

Was darf der Asta mit dem Geld der Studierenden finanzieren? In Potsdam wird gestritten, ob die Studierendenvertretung Geld für ein Kulturzentrum und für Aufkleber mit Sprüchen wie "sexistischer Kackscheiß" ausgeben durfte.

Von Tilmann Warnecke

Manche Menschen stellen ihren Körper der Wissenschaft zur Verfügung, für die Zeit nach dem Ableben. Der einstige Radstar Mario Cipollini möchte dies schon vorher tun.

Von Mathias Klappenbach

Schauspiellegende Bud Spencer würde gerne ein eigenes Restaurant in Berlin eröffnen. Ihm liege viel daran, seine geliebten Bratkartoffeln zu essen, sagte der 82-Jährige am Dienstag in Berlin – und ergänzte: „Ich esse, also bin ich.

An die Uni. Für Jugendliche ohne Akademikereltern gibt es Förderprogramme, wenn sie an die Uni wollen (hier die TU).

Bald ist es soweit: Abiturienten müssen sich entscheiden, was sie im Herbst studieren wollen. Viele fangen zu spät an, sich mit der Fachwahl zu beschäftigen. Wir geben Tipps, wie man sich fürs richtige Studium entscheidet.

Von Tobias Fuchs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })