Hoffnung. Du trügerische Braut der Einsamkeit spinnst Fäden wie Spinnweben fein lässt uns zappelnd verenden während wir wahnsinnig sehnsüchtig an dich glauben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.03.2012 – Seite 3

Christian Wulff hat von Amts wegen Anspruch auf diese Verabschiedung, jeder Präsident, jeder Kanzler, jeder Verteidigungsminister hat das. Und er möchte, dass davon ein Signal ausgeht. Stephan-Andreas Casdorff erklärt, warum der Zapfenstreich das falsche Signal ist.
Berlin - Die Beamtin stopfte im Dienst ihre privaten Finanzlöcher: Die 58-Jährige hatte von Oktober 2008 bis Juli 2009 im Bezirksamt Lichtenberg genau 18 807 Euro veruntreut. Tränenreich gestand sie das am Dienstag vor einem Amtsgericht.
Bernd Matthies über die Berliner Doppelspitze und ihre Selbstinszenierung.
Honecker wirbt bei Kohl für Abrüstung, Gerhard Schröder will eine saubere Elbe.
Peter Terium, der designierte Chef des Energiekonzerns, will die Energiewende nicht bekämpfen.
Am 23. März können sich Abiturienten auf einer Unimesse im Roten Rathaus über das Studienangebot in Berlin und Brandenburg informieren.

Im sächsischen Leipzig gehen bereits Simone Thomalla und Martin Wuttke als TV-Kommissare auf Verbrecherjagd, jetzt will der MDR auch für Thüringen ein eigenes "Tatort"-Team.

Der Hype um den Wintersport Biathlon ist auch ein Erfolg der Medien. Doch müssen sie und die Werbekunden mit einem großen Risiko leben: dem Athleten.
Algarve-Cup: DFB-Frauen fordern im Finale Japan.
Philosophen lieben die Weisheit, Philharmoniker die Musik. Und Philatelisten?
Anlass war ein kaputter Füller. Reuiger Vater erhielt Bewährungsstrafe.
Wegen weit verbreiteten Abrechnungsbetrugs haben Krankenkassen in Berlin und Brandenburg ingesamt 2,5 Millionen Euro Schadenersatz gefordert. Vor allem Heil- und Hilfsmittelerbringern, aber auch Pflegediensten, Apotheken und Krankenhäusern seien von Oktober 2010 bis Ende 2011 Verstöße nachgewiesen worden, teilte eine Sprecherin des Verbands der Ersatzkassen am Dienstag mit.
Brandenburgs Datenschutzbericht rügt schwere private Verstöße.

Er gilt als verbales Maschinengewehr der Rechten, aber im Moment sieht es so aus, als gingen Rush Limbaughs Schüsse nach hinten los. In seiner Radioshow beschimpfte der vor allem bei älteren weißen Konservativen populäre Moderator eine Jurastudentin der Georgetown University in unflätiger Weise als Schlampe.
Von diesem Mittwoch an öffnet die ITB in den Messehallen unterm Berliner Funkturm für die rund 110 000 erwarteten Fachbesucher: 10 644 Aussteller aus 187 Ländern und Regionen sind vertreten. Das sind etwas weniger als im vergangenen Jahr, allerdings seien diesmal mehr Quadratmeter Fläche gebucht worden – zu wieder leicht höheren Preisen.

Im vergangenen Jahr musste der Reisekonzern Thomas Cook mit Notkrediten gerettet werden. Peter Fankhauser, Chef der deutschen Tochter, über Turbulenzen und die Zukunft der Branche.
7. bis 11.
Tod und Zerstörung zerfetzen Syrien. Die Gegensätze im UN-Weltsicherheitsrat sind unüberbrückbar.
Hannover - „Wenn Sie bitte mal hier reinschauen wollen“, Manfred Dietel von der Berliner Charité lädt Angela Merkel freundlich ein, doch mal einen Blick durchs Mikroskop zu werfen. Die Bundeskanzlerin zögert.
Es ist wieder eine dieser kaum fassbaren Zahlen, die seit Beginn der Finanzkrise vor vier Jahren die Runde machen. Mehr als eine Billion Euro könnte es kosten, rutschte Griechenland unkontrolliert in die Pleite – diese Zahl haben Josef Ackermann und der von ihm geleitete Internationale Bankenverband in die Welt gesetzt.

Scheitert der Schuldenschnitt für Griechenland, weil sich nicht ausreichend private Gläubiger beteiligen, könnte das teuer werden. Die Rede ist von 1000 Milliarden Euro Kosten.
Investoren aus Hongkong wollen das marode Areal am Pfefferberg entwickeln. Teure Sanierung also? Nein, die Kunst bleibt. Die Nachbarn freuen sich.

Manager vor Gericht: Porsche-Führung soll bei einer Bank einen falschen Kreditbedarf angegeben haben.
Potsdam – Die Landeshauptstadt verliert ihren langjährigen Polizeichef Ralf Marschall. Angeblich hat der 57-Jährige seinen Posten aus Ärger über die Strukturreform bei der Polizei aufgegeben.

19 Jahre nach einem Abschied als deutscher Basketball-Nationalcoach übernimmt Pesic das selbe Amt erneut. Wer ihm bei der offiziellen Vorstellung in Berlin zusieht, muss den Eindruck haben: Er kommt nach Hause.

Margarete Koppers zeigt als amtierende Polizeichefin zunehmend Profil. Auch der Innensenator würde eine Bewerbung wohl unterstützen.
Glühende Tränen quellen empor, rohes Geschrei gen Himmel, jäh erschüttert die Hoffnung Ich denke den Krebs und dich als unumstößliche Natur, erliege ihr ungläubig betreten; tot ist deine eigene Zukunft. In meiner Erinnerung gleichwohl blüht dein Leben über endlose Wiesen, wärmt der weite Einfluss deiner Person, richtet der Sinn deines Lebens auf, allzeit.
Der Dax hat am Dienstag den dritten Tag in Folge nachgegeben. Vor allem die Furcht vor einem Rückschlag beim griechischen Sanierungsplan hielt die Investoren vom Aktienmarkt fern, wie es bei Händlern hieß.

Flugzeuge im Bauch: Echte Fernbeziehungen kennen keine Ländergrenzen.

Hoffnung und Hybris: Der New Yorker Arzt Siddhartha Mukherjee hat eine Biografie der Krankheit verfasst. Er nähert sich dem Krebs über die, die gegen ihn kämpfen.
Die Societas Raffaelo Sanzio aus Cesena gehört zu den kraftvollsten Theatergruppen Europas. Mit einem riesigen Christusporträt des Renaissancemalers Antonello da Messina auf der Bühne hat sie nun im Berliner HAU ein Gastspiel gegeben. Kardinal Rainer Maria Woelki spricht von Blasphemie.
Dirigenten, die es nur eine Saison lang auf dem Grünen Hügel ausgehalten haben, gibt es etliche: Von Clemens Krauss bis Lovro von Matacic, von Josef Krips bis Berislav Klobucar und Hans Zender. Nicht die schlechtesten Namen.

Der Fußball hat viele Leichtathletik-Veranstaltungen aus den großen Stadien gedrängt. Jetzt verschwinden die Meetings auch aus kleineren Stadien. Mit Folgen für die Athleten.
DAS TEAMDer Bezug stimmt: Wo einst die Geschäftsführung des Flughafens Tegel residierte, wird jetzt im dritten Stock die Zukunft des Flughafengeländes geplant. Vier Mitarbeiter sind derzeit damit beschäftigt.

Was darf der Asta mit dem Geld der Studierenden finanzieren? In Potsdam wird gestritten, ob die Studierendenvertretung Geld für ein Kulturzentrum und für Aufkleber mit Sprüchen wie "sexistischer Kackscheiß" ausgeben durfte.
Manche Menschen stellen ihren Körper der Wissenschaft zur Verfügung, für die Zeit nach dem Ableben. Der einstige Radstar Mario Cipollini möchte dies schon vorher tun.
Schauspiellegende Bud Spencer würde gerne ein eigenes Restaurant in Berlin eröffnen. Ihm liege viel daran, seine geliebten Bratkartoffeln zu essen, sagte der 82-Jährige am Dienstag in Berlin – und ergänzte: „Ich esse, also bin ich.

Russische Sicherheitskräfte gingen massiv gegen Demonstranten vor, die nach der Präsidentenwahl auf die Straße gingen. Die Opposition ist offenbar uneins über die weitere Strategie.

Ein Jahr nach Erdbeben, Tsunami und Atomunfall erholt sich die japanische Tourismusbranche langsam. Die ehrgeizigen Ziele sind klar - der Weg dorthin weniger.
Ein Colt für alle Fälle.

Bald ist es soweit: Abiturienten müssen sich entscheiden, was sie im Herbst studieren wollen. Viele fangen zu spät an, sich mit der Fachwahl zu beschäftigen. Wir geben Tipps, wie man sich fürs richtige Studium entscheidet.
Die Berliner Bäderbetriebe (BBB) suchen einen privaten Betreiber für das Sommerbad Lichterfelde am Hindenburgdamm. Bis zum 19.
Die Generaldirektorin der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), Claudia Lux, wechselt nach Katar. Ihr Nachfolger wird Volker Heller, der derzeit als Abteilungsleiter für Kultur in der Senatskanzlei beschäftigt ist.
Gemahlene Früchte im Test.
Den Drang zu verändern, zu bewegen und bessern. Spürt man innerlich, hält es für selbstverständlich!

Regierender Bürgermeister sieht „keinen Zeitdruck“ bei der Investorensuche und weist Kritik zurück. Der Bausenator wirbt unterdessen in Cannes für das Areal.
auf Kreditbetrug.