zum Hauptinhalt
Zwillinge im Titelkampf. Diana (vorn) und Elina Sujew (dahinter) laufen für Potsdam am Samstag erstmals bei den Deutschen Cross-Meiserschaften.

Diana und Elina Sujew vom SC Potsdam wollen bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Ohrdruf am Samstag in der U23 vorn dabei sein

Von Michael Meyer

Auf längere Wartezeiten im Bürgerservice und in anderen Ämtern der Stadt können sich die Potsdamer am morgigen Donnerstag einstellen – aber auch auf weniger verteilte Knöllchen durch Mitarbeiter des Ordnungsamts. Grund sind die angekündigten Warnstreiks der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, die damit im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen will.

Nach acht Jahren als Leiter des Staatlichen Schulamtes geht Ulrich Rosenau in den Ruhestand Ulrich Rosenau freut sich auf Zeit für Familie und Hobbies

Von Steffi Pyanoe

Es ist wieder eine dieser kaum fassbaren Zahlen, die seit Beginn der Finanzkrise vor vier Jahren die Runde machen. Mehr als eine Billion Euro könnte es kosten, rutschte Griechenland unkontrolliert in die Pleite – diese Zahl haben Josef Ackermann und der von ihm geleitete Internationale Bankenverband in die Welt gesetzt.

Bewerben können sich Schüler, die derzeit mindestens die siebente Klasse besuchen. Im Internet findet man das mehrseitige Bewerbungsformular, das ausgefüllt werden muss.

Die Lebensgestaltung im Alter stand im Mittelpunkt eines Projektes, das die Fachhochschule Potsdam mit dem Landesausschuss für Innere Mission (LAFIM) durchgeführt hat. Ziel dabei war die Konzeption von Hilfssystemen wie Kommunikationsmitteln oder speziellen Möbeln für demenzkranke Menschen.

Zu: „Pizzabude statt Persiusvilla – Unweit von Sanssouci, zwischen Welterbe und Innenstadt, plant Carlo Müller sein Imbiss-Paradies“, 1.3.

Es ist ein unwürdiges Schauspiel: Nachdem öffentlich im Konsens beendeten Werkstattverfahren zur Bürgerbefragung zum Dauerthema Schwimmbad eskaliert ausgerechnet unter den Bürgervertretern ein neuer Streit. Es geht um einen Stimmzettelentwurf und die Fragen darin – eine wichtiges Detail, gilt doch auch die Art der Fragestellung als richtungsweisend, welches Bad Potsdam erhält und wo es stehen soll.

Von Henri Kramer
Gezeichnet. Ein Junge in den Straßen des Stadtteils Bab Tudmor in Homs, die Kampfspuren zeigen.

Ein Video zeigt die Folter von Verwundeten im Krankenhaus von Homs. Der neu ernannte UN-Gesandte Kofi Annan ist zum ersten Mal in die Region gereist, und der Senator John McCain fordert einen US-Luftangriff.

Von Martin Gehlen
Bruchlandung in Schönefeld. Der Rosinenbomber am Boden. Foto: dpa

Wenn Anfang Juni der neue Flughafen in Schönefeld eröffnet wird, steht ein für die Berliner Luftfahrt trauriger Jahrestag kurz bevor: Am 19. Juni ist es zwei Jahre her, dass der vom Air Service Berlin betriebene Rosinenbomber auf dem alten Airport eine Bruchlandung hinlegte.

Berlin - Nach einer turbulenten Vorstandswahl gibt es weiter Unruhe in der Jüdischen Gemeinde Berlin. Ihr neuer Chef Gideon Joffe soll den ehrenamtlichen Beauftragten für die Bekämpfung des Antisemitismus, Levi Salomon, von seinen Aufgaben entbunden haben, wie dieser der Agentur dapd mitteilte.

Den Tiefpunkt überwunden. Im Hinspiel war Leverkusen gegen Barcelona nahezu chancenlos. Seither ist das Team um Lars Bender (l., mit Lionel Messi) aber im Aufwind.

Der Gegner als Vorbild: Nach dem 1:3 in Hinspiel sind die Hoffnungen auf das Viertelfinale gering. Leverkusen sieht das Rückspiel beim FC Barcelona vor allem als Möglichkeit, für die Zukunft zu lernen.

Von Jörg Strohschein

Ein Titel fehlt Magdalena Neuner noch in ihrer Sammlung: Der im Einzelwettkampf über 15 Kilometer. Mit dem längsten Frauen-Rennen des Biathlonsports hatte die 25-Jährige in ihrer Karriere immer wieder zu kämpfen.

Mia und Silbermond: Zwei der erfolgreichsten Deutsch-Pop-Bands bringen neue Alben heraus. Bei Mia hat sich in den letzten Jahren einiges verändert, Silbermond machen da weiter, wo sie aufgehört haben.

Von Nana Heymann

Hoffnung. Du trügerische Braut der Einsamkeit spinnst Fäden wie Spinnweben fein lässt uns zappelnd verenden während wir wahnsinnig sehnsüchtig an dich glauben.

Weiblichkeit ist an der Zeit. Eine Frauenquote, sagen ihre Befürworter, verbessert die Unternehmenskultur.

Eine Frauenquote für Führungskräfte ist mühsam. Aber anders lassen sich die Strukturen nicht verändern, meint Antje Sirleschtov. Dies ist der erste Beitrag in einer Serie zum Thema Frauen, Quote, Arbeitswelt.

Von Antje Sirleschtov
Potenzmittel als Hilfe. Aber nicht von den Kassen bezahlt.

Auch Behinderte haben kein Recht auf eine bezahlte Erektion, urteilt das Bundessozialgericht – und verweigert die Erstattung für Potenzmittel.

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })