zum Hauptinhalt
Wie im Bilderbuch? "Vater fährt Auto, Mutti kauft ein." So stand es in den Fibeln der sechziger Jahre.

Alle reden von der Quote. Wie kommt es eigentlich, dass sich in der Arbeitswelt für Frauen so wenig ändert? Beginnt es schon im Kinderzimmer? Teil zwei unser Serie zum Thema Frauen, Quote, Arbeitswelt.

Von Caroline Fetscher
Eine Torte zum Weltfrauentag gab es von den Grünen am Donnerstag im Abgeordnetenhaus in Berlin für die Parlamentarier.

Die Piraten haben die innerparteiliche Geschlechterdebatte mit Umfragedaten unterfüttert und wollen damit andere Parteien inspirieren. Manche der Angesprochenen sind selbstkritisch - und andere sicher, schon einen Schritt weiter zu sein als die Piraten.

Von
  • Karin Christmann
  • Sabine Beikler

Lange wurde darüber gerätselt, wie es menschliche Spermien schaffen, auf ihrem weiten Weg zur weiblichen Eizelle nicht die Orientierung zu verlieren. Bis der Mediziner Hanns Hatt von der Ruhr-Universität Bochum auf den Plan trat.

Von Frank Ufen

Der Kosmetikerin wird's recht sein: Eine Reihe im Dritten zum Thema Wandel der Schönheit.

Von Thomas Gehringer
Über das brutale Vorgehen des Militärs gegen eine junge Demonstrantin berichtete die Zeitung „Al Tahrir“ im Dezember. Die Zeitung will sich nicht einschüchtern lassen. Foto: AFP

Die Menschen vertrauen lieber dem, was bei Facebook und Twitter gepostet wird. Wie die ägyptische Zeitung „Al Tahrir“ die jungen Revolutionäre erreichen will.

Von Sonja Álvarez
Bald mit Waffe auf dem Rücken? Evi Sachenbacher-Stehle (links).

Evi Sachenbacher-Stehle ist die erste, die dem Lockruf des Deutschen Skiverbandes folgt. Aus der Langläuferin soll eine Biathletin werden. Ihr Beispiel soll Schule machen.

Von Katrin Schulze
Otto Rehhagel auf der Pressekonferenz am Donnerstag. Der Erkenntnisgewinn hielt sich dabei in überschaubaren Grenzen.

Otto Rehhagel grübelt weiter über die Aufstellung im wichtigen Spiel am Sonnabend beim 1. FC Köln. Wer letztendlich aufläuft, entscheidet der Hertha-Trainer aber wie immer erst am Spieltag selbst.

Von Stefan Hermanns
Wo geht es hin mit Hellas? Nach dem Schuldenschnitt ist das Land noch längst nicht über den Berg.

Die Staatspleite für Griechenland konnte mit dem Schuldenschnitt abgewendet werden - vorerst jedenfalls. Doch jetzt liegen jahrelange, beispiellose Anstrengungen vor den Griechen. Dagegen war die Agenda 2010 nichts.

Von Moritz Döbler

Noch hält er sich bei Themen, die ihm neu sind, gerne am Sprechzettel mit vorbereiteten Informationen fest. Aber mit jedem Tag im Amt scheint Innensenator Frank Henkel an Sicherheit und an Profil zu gewinnen.

Mit zunehmendem Alter lässt die Sehkraft nach; die meisten behelfen sich mit Lesebrillen, andere mit Lupen. Der Starrsinn dagegen nimmt zu, ohne dass man dagegen viel tun kann.

Von Lorenz Maroldt

Ein ganzes Jahr begehrt das Volk schon gegen das Baath-Regime auf – doch erst diese Woche macht sich mit dem Vize- Ölminister zum ersten Mal ein hochrangiges Regierungsmitglied davon. So spektakulär der Vorgang, so hart seine Abrechnung mit den langjährigen Machtkollegen – von einer Erosion des Regimes kann nach wie vor nicht die Rede sein.

Foto: dpa

Der Chef der Kassenärzte ließ sein Gehalt um 35 Prozent aufstocken Er habe schließlich ein saftiges Plus für die Kollegen verhandelt, heißt es.

Von Rainer Woratschka
Auf dem Gelände des stillgelegten Akw Brunsbüttel wurden verrostete Atommüll- Fässer entdeckt.

Nach der Entdeckung verrosteter Atommüll-Fässer auf dem Gelände des Atomkraftwerks in Brunsbüttel will der Betreiber seine Handlungsfähigkeit unter Beweis stellen - das Lager ist jetzt versiegelt.

Von Dieter Hanisch

BADEN Gutedel mit Charakter Die weiße Gutedel-Rebe steht für säurearme Weine ohne viel Charakter – eigentlich bringt sie nur in der Schweiz als „Chasselas“ Diskutables hervor. Doch auch in Baden kann sie sich gegen die Übermacht der Burgundersorten behaupten und ergibt in den Händen qualitätsorientierter Winzer gute Weine.

Von Lars von Törne
Anziehend. Immer mehr internationale Studierende sind an Berlins Unis eingeschrieben (im Bild die HU).

Die Berliner Hochschulen halten ihre Lage für besser als die Hochschulen in den meisten anderen Bundesländern. Wegen der Attraktivität der Stadt tun sie sich vor allem bei der Personalsuche leichter. Am pessimistischsten sind die Unis in Schleswig-Holstein und Bremen.

Von Tilmann Warnecke
Fassungslos. Schalkes Matip sieht Rot, Torwart Hildebrand sieht zu. Foto: dapd

Europa League: Hannover holt ein 2:2 in Lüttich, Schalke verliert umstritten 0:1 in Enschede.

Von Jörg Strohschein

Unsere Probierrunde machte sich auf die Suche nach der Essenz der Orange - und fand Produkte mit hohem Qualitätsniveau.

Von Thomas Platt

Das Berufsbild des Trainers ändert sich: Acht Kompetenzen werden ihm inzwischen beigebracht, vor allem auch soziale und kommunikative.

Von Mathias Klappenbach
Flexibel. Polina Semionova in „Schwanensee“ an der Deutschen Oper.

Nach zehn Jahren: Die Primaballerina Polina Semionova verlässt Berlin.

Von Sandra Luzina
Am Ball. Im Sommer ist Europameisterschaft in Polen und der Ukraine – die Aussteller auf der Tourismusbörse haben sich darauf eingestellt. Foto: dpa/Wolfgang Kumm

Wer glaubt, auf der ITB gemütlich von Land zu Land schlendern zu können, der irrt In fast jeder Halle warten sportliche Herausforderungen und andere Aktivitäten.

Von Hella Kaiser
Foto: dapd

Meinhard Starostik war am Donnerstag noch nicht zum Verfassungsrichter gewählt, da klang er schon wie einer. Der Rechtsanwalt, den die Piratenfraktion nominiert hatte, kannte nicht nur die Geschäftslage samt Eingangszahlen des obersten Berliner Gerichts, sondern er sagte auch Sätze wie: „Der Mensch ist der höchste Wert in unserer Rechtsordnung.

Von Fatina Keilani
Abschreibungen auf griechische Staatsanleihen haben das Ergebnis der Landesbank belastet.

Die Landesbank Berlin hat 2011 netto rote Zahlen geschrieben. Als Konsequenz hat das Institut jetzt seine griechischen Staatsanleihen verkauft.

Von Carla Neuhaus
Immer das Gleiche. Seit Urzeiten zeigt uns der Mond ein und dieselbe Seite.

Warum sehen wir stets den "Mann im Mond" und nicht etwa die Hälfte, die nun als Rückseite gilt? Anhand eines Computermodells erklären Wissenschaftler, dass das kein Zufall ist.

Von Ralf Nestler

ZEITEN UND PREISEAm Sonnabend und Sonntag ist die Messe jeweils von 10 bis 18 Uhr für Privatbesucher geöffnet. Die Tageskarte kostet 14, 50 Euro, im Internet 12 Euro (www.

Foto: dapd

Für den Antisemitismusbeauftragen ist in der Jüdischen Gemeinde kein Platz mehr.

Von Claudia Keller

Anne-Sophie Mutter in der Philharmonie.

Von Frederik Hanssen

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag zugelegt, beflügelt von positiven Konjunkturdaten aus Deutschland und der Hoffnung auf eine erfolgreiche Umschuldung in Griechenland. Der Dax stand zuletzt mit 2,5 Prozent im Plus bei 6834 Punkten.

Künstlerische Ostalgie-Wellen schwappten in den letzten Jahren ja gleich mehrfach über uns herein, gern in Form blühender Spreewaldgurken-Folklore. In eine dieser Wellen schrieb der Journalist Christoph Dieckmann weise hinein: „Wer den wahren Osten aufzufinden wünscht, der lese wenigstens eines der Bücher des Ost-West-Ost-Getriebenen“ Wolfgang Hilbig.

Von Christine Wahl
Urzeitliche Segler. Anhand von Fossilanalysen rekonstruierten die Wissenschaftler die Lebensweise der Microraptoren. Vermutlich kletterten die Tiere auf Bäume und segelten von dort herab.

120 Millionen Jahre alte Fossilien zeigen, dass die frühen Vorläufer der Vögel ein schwarz schimmerndes Federkleid hatten.

Von Roland Knauer
Der Start von Rot-Schwarz war holprig.

Seit 100 Tagen ist der rot-schwarze Senat im Amt. Doch das Regieren funktioniert noch reichlich holprig. Ein Überblick.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Lars von Törne
  • Sabine Beikler
  • Ralf Schönball

Bis in die Morgenstunden feierten die Anhänger des Zyprischen Meisters Apoel Nikosia in der Hauptstadt den 4:3-Sieg im Elfmeterschießen gegen Olympique Lyon. „Wir haben Geschichte für dieses Land geschrieben und sind stolz darauf“, sagte Torschütze Gustavo Manduca nach dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })