Die im Berliner Spielbetrieb an den Start gehende U 16 des RSV Eintracht Stahnsdorf ist am Wochenende beim Final- Four-Turnier durch einen 76:72-Erfolg nach Verlängerung gegen den TuS Lichterfelde erstmals Berliner Meister geworden. Im Halbfinale hatte sich das Team von Trainer Niklas von Tschirnhaus mit 71:64 gegen den TSV Spandau durchgesetzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.03.2012 – Seite 2
Die Stadt Potsdam ist über www.potsdam.
Berlin - „Die Spieler freuen sich darauf, wieder zu spielen“, sagt Albas Trainer Gordon Herbert. „Wir alle wollen wieder spielen.
Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) stößt mit ihren Plänen und ihrem Vorgehen zur Umgestaltung der Lausitzer Hochschullandschaft weiterhin auf deutliche Kritik bei der Linksfraktion des Landtags. Der Koalitionspartner SPD bleibt dagegen bei seiner Unterstützung für die Ministerin.
Brandenbugrs CDU-Chefin Saskia Ludwig Ludwig sucht Nähe zu Fluglärmgegnern - und findet sie.

Ihr Projekt hatte bereits 2011 Aufsehen erregt: Die Schülerfirma „Schreibfehler“ des Babelsberger Filmgymnasiums hatte damals ein Internationales Kurzfilmfestival (IKZ) von Schülern für Schüler auf die Beine gestellt und über 200 Besucher in den Kinosaal gelockt.Nun wurde dieses Engagement mit dem ersten Platz im landesweiten Schülerwettbewerb „Schüler mit Wirkung“ geehrt, organisiert vom Landesschülerrat Brandenburg und der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“.
Nach der Winterpause grünt es auch im „Grünen Klassenzimmer“ im Volkspark. Lehrer und Schüler können vom 2.
Geschickt zieht Kofi Annan seine Kreise um Damaskus immer enger. Erst wies er die kompromisslose syrische Opposition in die Schranken, dann konfrontierte er Diktator Baschar al Assad mit seinem Sechs-Punkte-Friedensplan.
Der Reflex beherrscht die Debatte über Griechenland und den Euro seit zwei Jahren. Immer, wenn ein Rettungspaket geschnürt wird, findet irgendjemand es bald zu klein.
Helmholtz-Schüler begaben sich für den Schülerwettbewerb auf literarische Zeitreisen
neuen Kinderroman
Leistikowstraße: Nach Angriff auf Gedenkstättenleiterin fordert Stiftungsdirektor sachbezogene Debatte
Unbekannte sollen Zahnarzt den linken Zeigefinger abgetrennt haben, bisher fehlt jede Spur von ihnen

Der Potsdamer Historiker Rüdiger Hachtmann hat die „Deutsche Arbeitsfront“ untersucht

Ein Verbot der NPD würde die rechtsextreme Szene nach Einschätzung des Potsdamer Politikwissenschaftlers Gideon Botsch empfindlich treffen. „Das würde nicht ohne Wirkung bleiben“, sagte der Forscher des Moses Mendelssohn Zentrums für europäische Studien (MMZ).
Die Judoka des UJKC Potsdam starten am Samstag in die neue Bundesligasaison – wissen aber nicht wo
In Berlin wurde Heinz Jercha geehrt. Durch einen Tunnel führte er 55 Menschen aus der DDR in die Freiheit – und zahlte selbst mit dem Leben

Proteste am 12. Mai: Potsdamer Bürgerbündnis fordert Stadt auf, an Lehrerersatzpool festzuhalten
HPI-Chef Christoph Meinel über Vertrauen im Internet, Datenspuren und die Welt der Maschinen

Die Grundy Ufa dreht die neue ZDF-Telenovela „Wege zum Glück - Spuren im Sand“ mit Hollywood-Technik in der Babelsberger Medienstadt - das ist ein Novum.

Barocker Theatersommer beleuchtet die Karschin, eine Dichterin, die den Alten Fritz bewunderte
Thees Uhlman begeisterte im Lindenpark
Prozess vor dem Landgericht: Bewährungsstrafe für Lehniner Drogenfarmer

In der Probezeit gekündigt: Proteste am Evangelischen Gymnasium Hermannswerder

Preisverleihung des ersten Schreibwettbewerbs der Lenné-Gesamtschule im Wist-Literaturladen
Es geht der Universität Potsdam darum, bei den Studierenden ein Bewusstsein für das Unternehmertum zu schaffen. Dafür will die Hochschule nun das Thema Gründung im Rahmen des „Exist IV“-Projektes des Bundeswirtschaftsministeriums weiter ausbauen.
Wohnungsbaufirmen wollen weitere Förderung
Was die Füchse vom heutigen Gegner Kiel trennt

Der SV Babelsberg unterlag Kickers Offenbach im Abstiegskampf mit 0:1.
Berlin - Mehrere Monate hat ein Mensch tot in einer Wohnung in Berlin-Neukölln gelegen, ohne dass die Nachbarn, Verwandte oder Freunde etwas davon bemerkten. Am Montagnachmittag fanden Mitarbeiter einer Wohnungsverwaltung die sterblichen Überreste.

Schüler aus Berlin-Kreuzberg steigen in eine Regionalbahn, da hören die Eltern den Spruch des Schaffners.
Über Frauen in der Politik
Der erste Staatsbesuch des neuen Bundespräsidenten galt Polen – wem sonst?

Areal am Babelsberger Findling trägt nun den Namen des Auschwitz-Überlebenden Willi Frohwein
Potsdam - Die oppositionelle CDU erhält Einsicht in die Akten einer stasibelasteten Referatsleiterin im Sozialministerium. Minister Günter Baaske (SPD) habe am Dienstag ein entsprechendes Schreiben an die CDU-Fraktion geschickt, sagte Sprecher Florian Engels am Abend.
Warum die Energiewende ein lohnendes Abenteuer ist.
Der USV Potsdam musste am Wochenende all seine Träume auf den Klassenerhalt in der 2. Basketball-Regionalliga Ost in buchstäblich letzter Sekunde begraben.
Die Potsdamer Linke hat sich bei der Frage nach dem neuen Potsdamer Bad endgültig festgelegt: Neubau einer Schwimmhalle am Brauhausberg, Wie es in einer Erklärung von Linke-Kreischef Sascha Krämer heißt, hätten sich Kreisvorstand, Parteibasis und Stadtfraktion am Montagabend auf einer gemeinsamen Sitzung auf diese Variante geeinigt. Für die Linke sei der Erhalt des Standorts Brauhausberg der entscheidende Faktor.
Teltower Vorstadt – Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – dieses Sprichwort gilt nach Meinung der Stadtfraktion „Potsdamer Demokraten“ für die Erweiterung der Siedlung „Am Brunnen“. „Die Stadt hat es richtig gemacht und hierfür eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, denn Potsdam braucht pro Jahr tausend neue Wohnungen“, sagt Wolfgang Cornelius.
Je länger der Beschluss der Stadtverordneten zum Prüfauftrag Staudenhof – also den möglichen Erhalt des Staudenhofes prüfen zu lassen – zurückliegt, desto absurder wird er. Außer, dass die Proagonisten – die Linke, SPD-Mitglieder und der Baubeigeordnete Mathias Klipp von Bündnisgrünen – ihre Argumente von sozialverträglichem Wohnen in der Innenstadt und möglichen städtebaulichen Kompromissen gebetsmühlenartig wiederholen, spricht auch Monate danach nichts dafür, dass dieses Unterfangen zu dem Ergebnis kommen könnte, dass der marode Zweckbau erhaltenswert sein könnte.
Das Netz wächst und bietet auch für die Potsdamer immer neue Angebote. Autofahrer können von der Couch aus ihren neuen Wagen im Amt an- oder bei der Polizei gestohlen melden, die Kirche twittert und auch das Rathaus schreibt auf Facebook
Ex-SPD Stadtverordneter Seidel: Mieten im DDR-Wohnblock schon jetzt hoch

Zwischen dem Opferverein und der Gedenkstätte Leistikowstraße Potsdam knirscht es seit längerem - nun droht ein Bruch.

Zwei Kinder werden brutal getötet. Angeklagt wird ihr Onkel, er soll aus Habgier gemordet haben. Vor dem Münchner Landgericht schweigt er bis zum Schluss. Dann erklärt er sich für unschuldig. Ein Prozess um ein unfassbares Verbrechen.
Robert Schumann entschied sich spät für eine Pianistenlaufbahn. Nächtelang saß er am Klavier.
Köln gegen Eisbären – das ist auch das Duell von Uwe Krupp mit Don Jackson.
Der Deutsche Museumsbund hat einen "Leitfaden zum Sammeln und Abgeben von Museumsgut" herausgegeben. Zufall oder nicht? Wenige Wochen später erschien das umstrittene Buch "Der Kulturinfarkt", in dem die Schließung der Hälfte aller Museen in der Bundesrepublik gefordert wird.

Hannelore Kraft, Angela Merkel, Annegret Kramp-Karrenbauer: Der pragmatische Politikertyp ist gefragt und angeblich können Frauen das besonders gut, pragmatisch sein. Ein Hirnvergleich.