„Polizei geht härter gegen Raser vor“ vom 18. März Leider wird der Schwerpunkt des Artikels auf die pekuniäre Seite gesetzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.04.2012 – Seite 2
Wild lebende Kreaturen faszinieren sie. Deshalb verbindet die Künstlerin Barbara Geiger Wissenschaft und Theater „Fräulein Brehms Tierleben“ hat die Berlinerin ihr Projekt genannt. Es soll dem Publikum Wolf, Bär und Luchs näherbringen.
MASS DER DINGE Wetteraufzeichnungen für Berlin existieren seit 1701, aber Referenz ist die Messstelle der FU in Dahlem. Ihre Aufzeichnungen – und damit die verbürgten Rekorde – beginnen 1908.
Filme werden immer mobiler: In Hongkong boomt die Online-Industrie – und das Kino arrangiert sich mit Chinas Zensur.

Mit Billionen Euro kämpft die Zentralbank gegen die Krise – und riskiert neue Exzesse.
Den RBB-Reporter gibt es gleich dreimal: Als Fernsehjournalisten, Familienmensch und als Sänger von „Ulli und die Grauen Zellen“.
Elf Schlösser im Hirschberger Tal ausgezeichnet.
Von den Besten in der kulinarischen Szene Berlins zu profitieren, ist für Hobbyköche und Gourmets eine Lust.
„Wir brauchen mehr Golfplätze“ vom 16. März Sehr geehrte Redaktion, in dem Interview mit dem Griechen beklagt dieser den Mangel an Golfplätzen in Griechenland im Vergleich mit Spanien.
Die Premiere im letzten Jahr war ein Erfolg, also geht der „Große Gourmet-Preis“ mit hohen Erwartungen in seine zweite Berliner Runde. Im großen Saal des Maritim Hotels in Tiergarten treffen sich am Abend des 30.

Albas Fans feiern den 73:52-Sieg ihrer Mannschaft gegen den FC Bayern.
Die ohnehin freie Presse in Deutschland hat der Gesetzgeber jetzt noch freier gemacht. Das ist nur dann gut, wenn Journalisten mit dieser Freiheit verantwortlich umgehen.
Kaiserslautern gegen den HSV, Augsburg gegen den FC aus Köln, das waren gestern ähnliche Konstellationen. Da war jeweils eine Mannschaft, die weiß, wie es geht unten im Keller und den Weg zum Lichtschalter kennt.
„Treue lohnt sich nicht“ vom 19. März Ich habe mich im vergangenen Sommer bei der BVG darum bemüht, das Einsteigen in Busse wieder an allen Türen zu gestatten.
Wasserball-Bundestrainer Stamm will nach London.
Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy laufen zu ihrem vierten Weltmeister-Titel.

Mit einem mühsamen 1:0-Auswärtssieg sammelt der HSV wichtige Punkte gegen den Abstieg und lässt dem 1. FC Kaiserslautern kaum noch Glauben an den Klassenerhalt.
Wolfgang Herrndorf ist im Moment der erfolgreichste deutschsprachige Schriftsteller. Sein Roman "Sand" steht auf Platz fünf der "Spiegel"-Bestsellerliste. Und der wunderbar menschenfreundliche Vorgänger "Tschick" führt die Taschenbuchliste seit drei Wochen an. Eine Erfolgsanalyse.

Warum es Menschen mit ausländischen Wurzeln oft schwerer haben, einen Job zu finden – und was sie tun können, um bei der Bewerbung dennoch zu überzeugen.

Investmentfondskaufleute analysieren Aktienmärkte
Das ist sicher was Schönes für ein sonniges Osterwochenende. Prinzipiell ist dieser Kuchen ein Dessert fürs ganze Jahr, denn ich nehme dafür immer Kirschen aus dem Glas.

Alarmierende Zahlen der Polizei: Bei der Kontrolle von Baustellen kam heraus, dass es in 275 von 800 Fällen Mängel gab - zum Nachteil der Radler. Markierungen und Schilder sollen zunächst Abhilfe schaffen.
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier spricht im Interview über die Notwendigkeit von Wachstum in Europa, die Verhandlungen über den Fiskalpakt und Diskussionen in der Führung seiner Partei.
„Brennpunktschulen verlangen Numerus Clausus“ vom 17. März Die Qualität einer Schule misst sich daran, ob es ihr gelingt, die Potentiale ihrer Schüler zur vollen Entfaltung zu bringen.
„Aus Angst vor uns selbst“ vom 25. März Kinder mit Down-Syndrom (Trisomie 21) unterscheiden sich von anderen Kindern dadurch, dass sie etwas anders aussehen und erheblich langsamer denken als die Mehrheit ihrer Altersgenossen.
Immer mehr Geld fließt in Öl und Edelmetall.

Toleranz, Empathie, Höflichkeit, gute Manieren: Solche Tugenden erleichtern das gemeinsame Leben. Sprach- und Moralerziehung sollten zentral sein. Einige Reminiszenzen an unser pädagogisches Erbe der Aufklärung.
Lars Brandts Roman „Alles Zirkus“ erzählt von der Gleichzeitigkeit privater und politischer Krisen und verhilft dabei einer seltenen literarischen Gestalt zum Auftritt: dem Clown.
Der wieder genesene Nachwuchsstürmer Steven Skrzybski könnte den verletzten Silvio ersetzen. Allerdings nicht über neunzig Minuten.

Schon in der Woche vor Ostern gibt es Ferienprogramme – für Kinder und auch Eltern.
Bei Geschäftsreisen ins Ausland packen Mitarbeiter besser immer einige Gastgeschenke ein. Gerade in Asien und Russland würden solche Präsente erwartet, sagt die Imagetrainerin Imme Vogelsang aus Hamburg.
„Bürgerrechtler kritisieren Gauck“ vom 9. März und online „Freiheit, die wir meinen“ vom 8.
Frankfurt am Main - Die Marke von 7000 Punkten hat der Deutsche Aktienindex Dax dann doch nicht gehalten. Trotzdem: Das erste Quartal 2011 waren die besten ersten drei Monate, die der Dax in seiner rund 25-jährigen Geschichte verbuchen konnte.
Das Leck an der Bohrinsel trifft den Total-Konzern. Investoren steigen trotzdem groß ins Gasgeschäft ein.

Unfälle wie das Leck der Elgin-Gasplattform in der Nordsee machen den Umstieg auf umweltfreundliche Energien dringlicher. Die Offshore-Windparks wachsen – und suchen Mitarbeiter.

Der postmaterielle Norbert Röttgen (CDU) gegen die traditionsverbundene Hannelore Kraft (SPD) - für Ursula Weidenfeld ist die NRW-Landtagswahl am 13. Mai der erste Praxistest für die großen Entwürfe einer neuen Gesellschaft.
Erstmals wurden die Vergütungen der Manager von öffentlichen Firmen und Institutionen veröffentlicht Manche Chefs erhalten mehr Entgelt als der Ministerpräsident oder gar die Bundeskanzlerin.
Empfang von Schmiergeldzahlung: Grund für fristlose KündigungNicht nur für Inhaber öffentlicher Ämter sind Schmiergeldzahlungen problematisch. Auch „normale“ Arbeitnehmer riskieren mit der Annahme von Vorteilen ihren Job, warnt die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) unter Berufung auf ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf (Az.
Top-Köche schwören auf eine neue Methode, um Fleisch, Fisch, Gemüse schonend zuzubereiten: Niedrigtemperaturgaren. Berlins derzeit modernster Sternekoch ist einer, der weiß, wie's geht.
Im Trash-Knaller „Iron Sky“ spielt Julia Dietze eine NS-Jugendoffizierin. Politisch daneben, aber ziemlich toll. Eine Begegnung in Kreuzberg.
BEVÖLKERUNG Insgesamt 313 245 Menschen (Gesamt-Berlin: 3 461 000) leben in Neukölln, davon 125 869 mit Migrationshintergrund (40 Prozent, Anteil in Nord-Neukölln: über 50 Prozent). Der Bezirk gilt als kinderreich: 30 048 Schüler zwischen 6 und 18 Jahren leben hier, davon mit Migrationshintergrund 21 546 (über 60 Prozent).
„Jung, jünger, ZDF“ vom 17. März Ich war sehr erfreut zu lesen, dass der neue Intendant des ZDF mich, die ich zum Publikum gehöre, verjüngen will, ich bin nämlich schon sehr alt.
Seelenlos, lustlos, erfolglos - Trainer los? Nach Leverkusens 0:2 gegen Freiburg steht Trainer Robin Dutt vor dem Aus. "Oh, wie ist das schön", schallt es aus der eigenen Kurve.

Hertha BSC erarbeitet sich gegen den VfL Wolfsburg viele Torchancen, verliert aber am Ende 1:4.

Der legendäre südafrikanische Naturschützer John Varty züchtet Raubkatzen – eines der Tiere verletzte ihn jetzt schwer.
Andreas Conrad rät Joachim Gauck am Wilden Eber zur Vorsicht.

Das legendäre Café aus „Out of Rosenheim“ liegt an der Route 66. Manche stoppten hier – und sind geblieben.
ANREISEAir France fliegt ab 8. Juni freitags und sonntags nonstop Berlin–Marseille.