Die Kirchgemeinde Nudow sammelt mit jährlichen Ausstellungen Geld für Sanierung der Dorfkirche
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2012 – Seite 2
Zuletzt sprang die Presse harsch mit ihm um: Als den „schlechtesten Finanzminister aller Zeiten“ verhöhnte ihn die Wirtschaftszeitung „Mint“, der „Economist“ schmähte ihn als Bremser. Nun wird der 76-jährige Politveteran Pranab Mukherjee neuer Staatschef Indiens.
Auch die Linke will Mieterhöhungen bei der Pro Potsdam drosseln. Kritik von FDP und Bürgerbündnis
Steintherme-Mitarbeiter im Ausstand. Geschäfsführer arbeitet mit Notbesetzung weiter. Verdi sauer
Groß Kreutz - Nur unter strengen Auflagen werden 17 Araberpferde von einem Groß-Kreutzer Reiterhof am kommenden Samstag versteigert. Die Tiere dürfen weder geschlachtet noch direkt weiterverkauft werden.
Bestleistungen wollten die Modernen Fünfkämpfer des OSC Potsdam bei den Jugend-Europameisterschaften in Bulgariens Hauptstadt Sofia zeigen, doch für eine Medaille fehlte am Ende das gewisse Quäntchen Glück. Ohne Edelmetall landeten Marvin Dogue, Fabian Liebig, Christian Zillekens und Pia Adermann gestern Abend in Tegel.

Zwei Studenten aus Karlsruhe wollen ihre Eltern in Potsdam besuchen – mit Inline-Skates

Viel Hoffnung machen kann Hans-Werner Voss den Biergärten-Betreibern, Campingplatz-Inhabern und Herbergseltern im Land Brandenburg nicht: Es wird bald schon wieder kühler.
Alle wünschen sich einen lebendigen Kulturstandort wie zur „Langen Nacht“. Doch nach der frischen Brise ist jetzt Sommerflaute in der Schiffbauergasse.
Die Qualität des WasserBei sommerlichen Temperaturen können sich Wasserratten aus der Hauptstadtregion ohne Bedenken auf die Badeseen in Brandenburg freuen. „Wir haben keine Anzeichen dafür, dass die Wasserqualität durch die Starkregenfälle beeinträchtigt wurde“, sagte Thomas Gerstmann aus dem Brandenburger Umweltministerium am Montag.
„Ich freue mich, dass der SC Potsdam in London nicht nur bei den Olympischen Spielen, sondern auch bei den Paralympics vertreten sein wird“, sagte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs am Montagmittag im Potsdamer Kongresshotel am Templiner See, als der Klub neben dem Geher Christopher Linke (siehe nebenstehend) auch drei Behindertensportler zu ihrem Saisonhöhepunkt verabschiedete. Die drei waren am Samstag offiziell vom Deutschen Behindertensportverband in den 150-köpfigen Paralympics- Kader berufen worden.
Der palästinensische Fußballklub Diyar Bethlehem trainiert auf Einladung Matthias Platzecks derzeit bei Turbine – mit und ohne Kopftuch
Briefkästen gesprengtWerder (Havel) - Mit Silvesterböllern sind am Wochenende in Werder mehrere Briefkästen gesprengt worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, hätten sich insgesamt sechs Anwohner aus der Marienstraße, dem Hohen Weg, der Straße Am Plessower See sowie der Berliner Straße und der Phöbener Havelstraße gemeldet und Beschädigungen an ihren Briefkästen angezeigt.
Landeshauptstadt: Debatte um Spitzenplatz für Potsdam Neue Studie bescheinigt Familienfreundlichkeit
Potsdam gehört zu den familienfreundlichsten Städten in Deutschland. Das hat die Stadt jetzt zum zweiten Mal von dem Wirtschaftsforschungs- und Beratungsunternehmen Prognos AG bescheinigt bekommen, wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in seiner wöchentlichen Kolumne auf www.
Garnisonkirchenverein unterstützt „Potsdam nazifrei“
Berlin - Die Weichen für die Zukunft der S-Bahn sind gestellt. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat die Ausschreibung des Betriebs in Gang gesetzt und den „Teilnahmewettbewerb“ am Montag im europäischen Amtsblatt veröffentlicht.
Der Stresstest für die Entrauchungsanlage des neuen Flughafens entscheidet darüber, ob die Eröffnung im März 2013 möglich ist Vom Ergebnis hängt auch die Zukunft der Verantwortlichen ab – und die der Anwohner und Geschäftsleute
Der Verlust der eigenen Wohnung ist für den Betroffenen eine existenzielle Bedrohung. Nicht umsonst genießt ihr Schutz einen hohen Stellenwert.

Ein 450 Jahre alter Schuldschein macht Furore / 1562 lieh die Kleinstadt Mittenwalde Berlin 400 Gulden

Chunming Zhang ist sichtlich geehrt durch das Gastgeschenk der Stadt Potsdam: Brav hat der Leiter einer Delegation aus der chinesischen Welterbestadt Chendge sich den rot-weißen Schal des SC Potsdam von Iris Jana Magdowski (CDU), der Beigeordneten für Kultur und Sport, um den Hals hängen lassen. Auch die Chinesen, die für ihren Besuch anlässlich des Deutsch-Chinesischen Kulturjahres zu sechst angereist waren, hatten Geschenke mitgebracht: Der Kalligraph Yacheng Fu überreichte Magdowski eine Zeichnung mit den Namen der Oberbürgermeister von Potsdam und Chengde.

Trotz sinkender Arbeitslosigkeit verlieren mehr Potsdamer ihre Wohnung. Das kostet die Stadt Geld
Der Potsdamer Geher Christopher Linke setzt in London über 50 Kilometer auch auf seine Willensstärke
Cottbus - Knapp ein Drittel der Cottbuser muss in diesen Tagen ohne Warmwasser auskommen. Seit Sonntag kommt in zahlreichen Wohnungen nur noch kaltes Wasser aus den Leitungen, betroffen sind 30 000 Einwohner der Stadt.
Das große Klagen von allen Seiten über die unverantworlich agierenden Banken, über ihre Gier und die fehlenden Maßstäbe hat jede Berechtigung. Erst recht jetzt, da deutlich wird, wie sehr die Großbanken Märkte manipuliert haben.
Meister des Taktierens: Warum die CSU die SPD angreift
Potsdam-Mittelmark - Auf der A 2 zwischen Netzen und Brandenburg ist am späten Sonntagabend ein Lkw-Anhänger in Brand geraten. Der Fahrer bemerkte das Feuer, das vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst worden war, jedoch nicht.
Nicht die Sparpolitik ist die Ursache der griechischen Probleme, sondern die Korruption
Innenstadt-CDU fordert Masterplan für Brauhausberg
Nur wenige Monate nach seiner Pensionierung ist der frühere Präsident des Amtgerichts Potsdam, Christian Gaude, am Wochenende nach schwerer Krankheit verstorben. Gaude war erst im Februar 65-jährig in die Rente verabschiedet worden, wie das Amtsgericht mitteilte.
Und noch einen olympischen Rekord wird es bei den Spielen in London geben: das größte Dopingkontrollprogramm der Geschichte. Wie so viele Weltrekorde ist auch dieser leider wertlos.

Jakobs besuchte Handwerker-Betrieb in Bornim

Weil Sanitäranlagen fehlen, dürfen Vereine auf dem neuen Rasenplatz in Neu Fahrland nicht kicken
Templiner Vorstadt - Potsdams Linke setzt weiterhin auf einen durchgehenden Uferweg von der Langen Brücke bis Hermannswerder. Da Investor Klaus Groth nun auch den letzten Mühlenspeicher in der mittleren Speicherstadt abgerissen hat, gebe es die Chance, das Projekt in Gänze neu aufzurollen, sagte Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg den PNN.
Der Dax ist wegen der Zuspitzung der europäischen Schuldenkrise am Montag zeitweise unter die Marke von 6400 Punkten gesackt. Der Leitindex fiel am Montagnachmittag um 3,5 Prozent auf 6393 Zähler.

So viel Olympia war nie: Als Ergänzung zum klassischen TV-Programm bringen ARD und ZDF Live-Streams im Internet - bis zu sechs gleichzeitig. Der Nutzer kann sich sein eigenes Wettkampf-Programm zusammenstellen.
Der Gründer Erich Kellerhans legt Großaktionär Metro den Ausstieg nahe.
Die Arbeitgeber legen in der zweiten Runde neues Angebot vor. Die Verhandlungen dauern an.

Beim Kampf gegen den HIV-Erreger sieht der Direktor des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria, Christoph Benn, Anlass für vorsichtigen Optimismus.
Und noch einen olympischen Rekord wird es bei den Spielen in London geben: das größte Dopingkontrollprogramm der Geschichte. Wie so viele Weltrekorde ist auch dieser leider wertlos.
Lothar Heinke hat keinen Goldgulden für Mittenwalde übrig.
Der privatwirtschaftlich betriebene Fernzug Hamburg- Köln-Express (HKX) greift die Deutsche Bahn seit Montag mit Kampfpreisen ab 20 Euro an. „Ich erwarte, dass wir bereits im kommenden Jahr profitabel arbeiten“, sagte der Chef des US-Investors Railroad Development Cooperation, Henry Posner.

Es war der blutigste Tag im Irak im ganzen Jahr: Mehr als 100 Menschen sind bei Anschlägen getötet worden, fast 300 wurden verletzt. Steckt Al Qaida dahinter?
Heute werden einige Betriebsgeheimnisse dieser Zeitung verraten, das lässt sich nicht verhindern. Denn eine der köstlichsten Vergnügungen von Redakteuren ist das Jonglieren mit Wörtern.

Der Attentäter war nicht bei Facebook aktiv. Forscher glauben, dass Online-Abstinenz auf Störungen hindeuten kann. In US-Personalabteilungen wird man sogar misstrauisch, wenn Jobbewerber in Sozialen Netzwerken nichts von sich preisgeben wollen.
Angesichts der von neuen spanischen Hiobsbotschaften ausgelösten Turbulenzen an den Finanzmärkten haben Madrid und Rom Leerverkäufe verboten. Dies sei angesichts der Volatilität an den europäischen Märkten beschlossen worden und solle für drei Monate gelten, teilte die spanische Börsenaufsicht am Montag mit.
Im Kutschstall eröffnet eine Ausstellung mit DDR-Kunst aus Hasso Plattners Sammlung. Debatte um Stadtmitte geht weiter.

Die 19-jährige Suada Cekaj aus Italien arbeitet für zwei Wochen in einer Berliner Buchhandlung - weil sie im letzten Schuljahr so gute Noten hatte.

Im Streit um das iranische Atomprogramm sprechen heute in Istanbul die Stellvertreter der Verhandlungsführer miteinander. Konkrete inhaltliche Ergebnisse erwartet aber niemand.