zum Hauptinhalt

Eine Frau in der Tram hat vom Alten Fritz und den Kartoffeln gesprochen, und eigentlich sollte der Weg zur entsprechenden Ausstellung führen. Aber das Wasser war viel attraktiver, und beim Kanalsprint gab es einiges zu erleben.

Berlin - Der junge Mann ist erst 17 Jahre alt, aber schon Vater eines sieben Monate alten Mädchens, das jetzt in Lebensgefahr schwebt. Wie die Berliner Polizei am Freitag mitteilte, besteht gegen den 17-Jährigen der dringende Verdacht der Misshandlung von Schutzbefohlenen in besonders schwerem Maße.

Potsdam - Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am Samstag hat Bildungsministerin Martina Münch (SPD) auf Angebote des Landes verwiesen. In Brandenburg gebe es derzeit 48 Kurse „Grundbildung für Erwachsene“, teilte die Ministerin am Freitag mit.

Besser hätte es für den Potsdamer Schwimmer Torben Schmidtke nicht laufen können. Am Mittwoch stand ihm sein letzter Wettkampf bei den Paralympischen Spielen in London bevor und diesen bewältigte er mit einem grandiosen Ergebnis.

Vor vielen Jahren, so erzählte mir gestern ein alter englischer Freund ganz im Ernst, habe Prinzessin Diana ihn persönlich begrüßt, und danach habe er sich die Hände nicht mehr gewaschen. Dieses merkwürdige Bekenntnis überraschte mich so, dass ich ganz zu fragen vergaß, ob er sich die Hände in den folgenden Stunden nicht gewaschen habe oder überhaupt nie mehr.

Von Pascale Hugues

Frankfurt (Oder) - Deutsche und Polnische Staatsanwälte sollen nach dem Willen der Brandenburger Justiz im Kampf gegen grenzüberschreitende Kriminalität künftig in Teams zusammenarbeiten. Das sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Carlo Weber am Donnerstagabend nach einer Konferenz von Jusitz und Polizei beider Länder.

Bislang lehnte die FDP es ab, Griechenland bei den Reformen Aufschub zu gewähren. Nun zeigen sich die Liberalen kompromissbereit.

Von Antje Sirleschtov
Bitte recht freundlich. Grünen-Parteichefin Claudia Roth (links) und Fraktionschefin Renate Künast sind in der laufenden Urwahl Kontrahentinnen. Foto: dpa

Wer wird’s? Einen Platz im Grünen-Spitzenduo für die Bundestagswahl muss eine Frau einnehmen.

Von Sabine Beikler
Foto: dapd

London - Die beiden waren noch nie besonders gute Freunde, und am späten Freitagabend sollten sie im Finale über 100 Meter als Kontrahenten im Londoner Olympiastadion auf die Bahn gehen: Wojtek Czyz, oberschenkelamputierter 100- sowie 200-Meter-Läufer und Weitspringer, der eher als nüchterner Kämpfer gilt. Und Heinrich Popow, ebenfalls links Prothesenträger, Sunnyboy und Sprücheklopfer der 150 Athleten umfassenden deutschen Paralympics-Nationalmannschaft.

Von Annette Kögel
Zeichen setzen.

Neustart im Kleinformat: Nach dem Ende der Popkomm trifft sich die Musikbranche beim entspannten "Word on Sound"-Forum. Mancher Vortrag erinnert an ein Hauptseminar. Doch ein Gespräch zwischen einem Gema- und einem Youtube-Anwalt entwickelt sich zum konstruktiven Schlagabtausch

Von Nadine Lange

Wer in Berlin abends weggehen will, steht immer wieder vor demselben Problem: Es gibt viel zu viele Clubs – und viel zu wenig Zeit in einer Nacht. Die Onlineplattform www.

Handarbeit. Andrea Eskau holte mit ihrem Handbike zweimal Gold. Foto: dapd

Der neunte Tag der Paralympics in London begann mit einem Erfolg für die Athleten aus der Region Berlin-Brandenburg; 18 Berliner und sechs Brandenburger sind bei den Spielen dabei. Die blinde Berlinerin Daniela Schulte schwamm paralympischen Rekord über 400 Meter Freistil in der Startklasse S11.

ORT UND ZEITDer Tag der offenen Tür findet am heutigen Sonnabend, 11 bis 18 Uhr, im Tagesspiegel-Verlagsgebäude, Askanischer Platz 3 in Kreuzberg, statt. Der S-Bahnhof Anhalter Bahnhof liegt vor der Tür, dort halten auch die Buslinien M 41 und M 29.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })