
Justizsenator Thomas Heilmann will CDU-Kreisvorsitzender in Steglitz-Zehlendorf werden. Dabei lässt er es offenbar auf eine Kampfkandidatur gegen den bisherigen Anwärter ankommen.
Justizsenator Thomas Heilmann will CDU-Kreisvorsitzender in Steglitz-Zehlendorf werden. Dabei lässt er es offenbar auf eine Kampfkandidatur gegen den bisherigen Anwärter ankommen.
Die Füchse gewinnen im lauten Magdeburg 33:31.
Bayerns Justizministerin Merk hält den zwangsweise in einer Psychiatrie untergebrachten Nürnberger Gustl Mollath für gefährlich. Der Skandal um den 56-Jährigen wird noch einmal gerichtlich überprüft.
Der Schauspieler Angus T. Jones hat im Interview mit einem christlichen Sender erklärt, seine Serie "Two and a Half Men" sei Dreck. Jetzt hat sich der 19-Jährige bei seinen Kollegen entschuldigt.
Seit 2006 wird Gustl Mollath in der geschlossenen Psychiatrie festgehalten. Er soll gefährlich sein. Als Beweis gilt: Er habe seine Frau fälschlich beschuldigt, ein System von Schwarzgeldkonten aufgebaut zu haben. Jetzt zeigt sich, er hatte in allem recht. Und es ist Bewegung in den Fall gekommen.
Actionfiguren, Star-Wars-Waffen und Michael Jordans Turnschuhe: Der Schauspieler Oliver Korittke eröffnet ein Museum für urbane Popkultur. Nicht nur Nerds werden sich wohl fühlen.
Eine Künstlerin der Schaubude hat ihre Puppen, die sie dringend für eine Inszenierung braucht, in der S-Bahn verloren. Auf den ehrlichen Finder wartet eine Belohnung.
Ein Satz in einer offiziellen Behörden-Broschüre macht Kriegsflüchtlinge zu Sozialschmarotzern. Es ist ausgerechnet das Bundesamt für Migranten.
Nach den Gewalttaten auf dem Alexanderplatz ist ein Mahnmal geplant, das an Jonny K. erinnern und zu einem couragierten Miteinander aufrufen soll. Wir fragen unsere Leserinnen und Leser: Welche Formen des Gedenkens halten Sie heute für sinnvoll?
In Berlin treffen sich drei ehemalige CDU-Ministerpräsidenten. Ihr Thema: der deutsche und europäische Föderalismus. Roland Koch stichelt ein bisschen gegen die Bundesregierung, Günther Oettinger meint, dass man in Brüssel nicht alles regeln muss, und Peter Müller hat etwas gegen zu viel Einheitlichkeit.
Pflege kann das Ersparte auffressen - besonders bei Frauen. Die Pflegeversicherung übernimmt aber weniger als die Hälfte der Kosten. Auch der „Pflege-Bahr“ helfe nicht, sagen Experten. Der Gesundheitsminister sieht das ganz anders.
Der Papst zwitschert. Die römische Repubblica lobt die jüngste Ankündigung als „weiteren Schritt“ des Vatikans Richtung neue Medien. Dessen holprige PR allerdings kündet bisher eher von alten Zeiten.
Der Strand von Ngwe Saung im Westen Birmas wurde bereits für den Tourismus erschlossen. Die umliegende Region jedoch ist noch weitgehend unberührt, noch leben hier viele vom Fischfang.
Der Campus Rütli mit seiner Gemeinschaftsschule ist auf einem guten Weg, und viele fragen sich: Warum geht das nicht in anderen Problemkiezen? Die Antwort hat auch mit dem Bürgermeister von Neukölln zu tun.
Die Euro-Staaten geben 40 Milliarden Euro für einen iberischen Rettungsfonds. Davon profitieren deutsche Institute.
Bei einer Drogenrazzia im Görlitzer Park haben am Dienstag rund 70 Polizisten zahlreiche Anzeigen gestellt. Vor drei Tagen hatte ein mutmaßlicher Dealer offenbar einem Konkurrenten im Streit ein Ohr abgeschnitten.
Polizeieinsatz im Görlitzer Park: 70 Beamte überprüfen in vier Stunden 21 Personen
Einen Tag nach der Feuerkatastrophe von Titisee-Neustadt ist klar: Ein Gasofen hat das Unglück verursacht, bei dem 14 Menschen starben. Unterdessen kämpfen die Menschen mit ihren Gefühlen. Eine Reportage aus Titisee-Neustadt.
Der 23 Jahre alte Nadim O. aus dem Maßregelvollzug ist noch immer auf der Flucht. Die Polizei setzt die Suche fort.
Nach einem schrägen Vergleich bei einer Buchvorstellung vor fünf Jahren machten die Medien aus Eva Herman "Eva Braun". Den Kampf dagegen hat die ehemalige Tagesschau-Moderatorin nun in letzter Instanz verloren.
Ein Unbekannter hat von einer Autobahnbrücke in Schöneberg einen Stein auf ein fahrendes Auto geworfen. Der 31-jährige Fahrer blieb unverletzt.
Am Donnerstag oder am Freitag - wann entscheidet der Bundestag über neue Griechenlandhilfen? Die Opposition sperrt sich gegen eine Abstimmung schon am Donnerstag.
Im ägyptischen Machtpoker spielen Präsident und Justiz mit gezinkten Karten, meint Martin Gehlen. Die Opposition ist schwach und am Ende verliert das ganze Land.
Deutschland bereitet sich auf einen umfassenden Truppenabzug aus Afghanistan vor. Bis Anfang 2014 soll die Truppenstärke von derzeit mehr als 4.600 Soldaten auf 3.300 Mann sinken. Das beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch in Berlin.
Ein umwerfend rundes Gesicht, eine stämmige Figur: Kim Jong Un ist der Traum aller Frauen! Das schrieb eine chinesische Staatszeitung und ging damit einer Meldung von "The Onion" auf den Leim. Es ist nicht das erste Mal, dass ausländische Medien das US-Satire-Magazin zu ernst nehmen.
Unser „Redakteur zur See“ Reinhart Bünger hat in Windeseile seine Reisevorbereitungen für die Atlantiküberquerung mit der „Sea Cloud II“ von Las Palmas nach Barbados abgeschlossen.
Keimbefall auf der Frühgeborenenstation und ein mutmaßlicher Missbrauchsfall: Die Charité steht in der Kritik. Künftig sollen Mitarbeiter in sensiblen Bereichen gründlicher überprüft werden. Doch die Ermittlungen zum Missbrauchsvorwurf stocken - das Verfahren könnte sogar eingestellt werden.
Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung: In der Glasower Straße ist am Dienstag der Keller einer Wohnung angezündet worden. Diesmal agierten die Brandstifter nicht in der Nacht.
Die IAEA räumt einen Hackerangriff auf ihren Server ein. Die Kontaktdaten von mehr als 100 Atom-Experten seien gestohlen und vor zwei Tagen im Internet veröffentlicht worden. Die Täter kritisieren das israelische Atomprogramm.
In der Nacht auf Mittwoch schlugen zwei junge Männer eine Autoscheibe ein, um sich aus dem Wagen zu bedienen. Polizisten beobachteten die Tat und nahmen die Verfolgung auf.
Bei einem versuchten Handtaschenraub in Tempelhof ist das 72-jährige Opfer schwer verletzt worden. Ein bislang unbekannter Mann versuchte der Frau am Dienstag auf dem Hanielweg die Tasche zu entreißen.
„Man will doch wissen, mit wem man sich diesen Traum hier teilt“: Am Mittwochabend sendet die ARD den Film "Sechzehneichen". Darin erzählt Hendrik Handloegten vom Horror in einer exklusiven Siedlung und lässt Heike Makatsch leiden.
Mit den neuen Hilfsmilliarden für Athen ist das Überleben des Euro sichergestellt. Doch damit allein ist wenig gewonnen. Jetzt muss sich die Europäische Union neu erfinden, sonst scheitert das Projekt politisch.
Katherina Reiche sieht historische Bauten gefährdet
Berlin - Peer Kluge hat einen Magen-Darm-Infekt auskuriert und wird sehr wahrscheinlich in die Startelf von Hertha BSC zurückkehren. Am Donnerstag (20.
Wir können Dinge beginnen, können sie ändern, da ist so viel offen.“ Jenny Erpenbeck über Leben, Tod und Zufall – Am Donnerstag erhält sie den „Kleinen Hei“ Wie das ist, einen beliebigen Augenblick in einen letzten zu verwandeln.“
Was nicht berichtet wurdeGegenüber BER-Mitarbeitern soll am gestrigen Dienstag ein Journalist des RBB gesagt haben, seine Redaktion habe Hinweise auf eine angebliche Sicherheitslücke auf der BER-Baustelle durch eine Sicherheitsfirma erhalten. Danach habe sich die Redaktion entschieden, „die Geschichte zu machen“.
Der FC Bayern verpflichtet Svetislav Pesic als Trainer seiner schwächelnden Basketballmannschaft
Grüne Linden und weniger Fahrspuren: Auf Potsdams Hauptverkehrsschlagader sollen im März 2013 die Bagger anrücken
Neskovics stößt mit seiner Kritik am Parteikurs in Brandenburg auf Kritik und Zustimmung
Im ägyptischen Machtpoker spielen Präsident und Justiz mit gezinkten Karten
Potsdam - Die Brandenburger Landesregierung will Straftäter besser resozialisieren. Dazu soll unter anderem das Therapieangebot ausgeweitet, die Besuchszeiten verlängert und mehr Ausgang ermöglicht werden.
Annahütte - Nach der tödlichen Messerattacke auf einen 26-jährigen Mann in Annahütte gibt es Anhaltspunkte für Verbindungen in die Rockerszene. Zwar gebe es bisher keine Erkenntnisse, dass es beim Motiv für die Tat einen Rockerhintergrund gebe, sagte der Cottbuser Oberstaatsanwalt Horst Nothbaum am Dienstag.
Die Piraten bleiben Katalysator der neuen Bürgergesellschaft
Michendorf/Potsdam - Bis zur Eröffnung eines Potsdamer Tierheims auf dem Sago-Gelände bei Wilhelmshorst ist es noch ein weiter Weg. Ob es tatsächlich dazu kommt, steht derzeit noch in den Sternen, auch weil die Anforderungen an den Lärmschutz sehr hoch sein werden.
Die Neustädter Havelbucht kämpft seit Jahren mit Ratten. Jetzt ist Gesundheitsamt erneut alarmiert
War da was? Natürlich nicht.
Es ist nur ein Satz, doch er hat’s in sich: Vor zwanzig Jahren habe die Mehrzahl der Asylbewerber die „Zuwanderung in die Sozialsysteme“ beabsichtigt. So zu lesen nicht in einer rechten Postille, sondern in einer Broschüre jenes Bundesamts, das dem Namen nach für Migranten und Flüchtlinge da ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster