
Bezirke: Geld für Reparatur kam dieses Jahr zu spät. Auch Koalition kritisiert Finanzsenator
Bezirke: Geld für Reparatur kam dieses Jahr zu spät. Auch Koalition kritisiert Finanzsenator
Es war eine kaltblütige Tat: Um die Summen mehrerer Lebensversicherungen abkassieren zu können, sollen ein Pferdewirt und seine Mutter den Mord an einer 21-jährigen Frau in Berlin-Lübars in Auftrag gegeben haben.
Werder (Havel) - Das Votum hatte sich abgezeichnet: In Werder wird es keine Baumschutzsatzung geben. Ein entsprechender Antrag der SPD/Grünen-Fraktion ist auf der jüngsten Stadtverordnetenversammlung in Werder abgelehnt worden.
Nachbarschaftshilfe und Angebote für ältere, aber auch für bedürftige Menschen – darin sieht die Volkssolidarität das Hauptaufgabenfeld für ehrenamtliches Engagement. Hilfe wird zum Beispiel bei der Organisation von Veranstaltungen, bei Kursen und Freizeitangeboten, Beratungen, in der von der Volkssolidarität betriebenen Suppenküche, aber auch bei den 29 Mitgliedergruppen in der Stadt Potsdam gebraucht, erklärt Petra Schmidt, soziokulturelle Mitarbeiterin beim Stadtverband der Volkssolidarität – und Ansprechpartnerin für Ehrenamtler.
Sommer, Sonne Balaton, das habe ich immer mit Lángos verbunden. Auf dem Campingplatz meiner Kindheit gab es, gleich am Strand, die Lángos-Tante.
Trainer Christian Benbennek über die Führungskrise und die erfolgreiche Hinrunde des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03
Geschwindigkeit in der Großbeerenstraße begrenzt
Ein 230 Jahre altes Haus in der Beelitzer Poststraße ist gerettet. Zwei Drittel des Beelitzer Stadtkerns bereits saniert.
Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers steht wegen seiner Haushaltsplanung in der Kritik
Potsdam - Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) bindet bei der Prüfung von 18 seit 1990 begangenen Mordfällen auf einen rechtsextremistischen Hintergrund auch Wissenschaftler mit ein. Bei den Taten handelt es sich um Tötungsdelikte, bei denen ein rechtsextremer Hintergrund vermutet wird, aber bislang in der Polizeistatistik nicht erfasst ist.
The Playfords spielen mit der Potsdamer Geigerin Claudia Mende Advents- und Weihnachtslieder
Die EU sollte enger mit Russland zusammenarbeiten
16-Jähriger stahl Bus vom Betriebshof und rammte mehrere Autos
Mehr als 200 Jugend-Wasserballer nahmen am Wochenende an der 16. Auflage des MBS-Weihnachtsturniers im Brauhausberg-Bad teil.
Landesweit sind seit der Wende 3,2 Milliarden Euro aus öffentlicher Hand in die brandenburgischen Altstadtkerne investiert worden. Die Städtebauförderung wird zu je einem Drittel von Bund, Ländern und Kommunen getragen.
Mit Genussscheinen soll die finanzielle Lage des Drittligisten verbessert werden: Ein Modell, das zum sportlichen Erfolg verdammt
Es ist ein Modell, das im Kampf gegen steigende Energiepreise immer mehr Schule macht: Energieversorger schließen mit Großabnehmern Rahmenabkommen, die letztlich für beide Seiten von Vorteil sind – den Lieferanten sichern sie das Wohlwollen der Kunden, weil Letztere bares Geld sparen. Auch die Stadtwerke und namentlich ihr größter Goldesel, die Energie und Wasser Potsdam (EWP), haben die Zeichen der Zeit erkannt.
Attentat in Newtown: Warum junge Männer zur Waffe greifen / Von Walter Hollstein
Ab dem kommenden Jahr will die Volkssolidarität eine ehrenamtliche Sozialberatung aufbauen: Es soll eine Anlaufstelle für ältere Potsdamer werden, die Fragen zum Beispiel zu Pflegestufen oder Renten haben. Dafür sucht die Volkssolidarität noch Helfer, die als eine Art Lotse für Ältere tätig sein wollen.
Von der Justin-Bieber-CD bis zur türkisfarbenen Strickwolle: Bahnhofsbesucher kauften Geschenke für bedürftige Kinder
Potsdam - Nach den vielen Erfolgen bei der Sanierung evangelischer Dorfkirchen seit 1990 sollen in Brandenburg nun verstärkt auch gefährdete kirchliche Kunstschätze restauriert werden. Dazu wurde von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, dem Förderkreis Alte Kirchen und dem Landesdenkmalamt die Spendenkampagne „Vergessene Kunstwerke“ gestartet, die am Montag in Potsdam vorgestellt wurde.
Es geht nicht nur ums Geld. Die aktuelle Studie zum Geburtenrückgang nennt auch kulturelle Faktoren.
Die Ausstellung „Kopf an Kopf“ im „KunstHaus“ zeigt 77 Werke von 46 Künstlern
Wie einige Wirtschaftsverbände zurzeit vor den Kosten der Energiewende warnen, ist schlicht scheinheilig und perfide – und ein Schlag für Unternehmer, die am langfristigen Erfolg interessiert sind. Einrichtungen wie die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft oder das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln haben sich nie ernsthaft um Belange von Verbrauchern geschert, rechnen aber nun vor, dass es Geringverdiener sind, die die Hauptlast der Energiewende zu stemmen haben.
Noch sieben Tage bis Weihnachten: Die PNN geben an dieser Stelle einen Überblick über vorweihnachtliche Veranstaltungen. Weihnachtliche Keramik-, Holz- und Flechtarbeiten aus den Aktiva-Werkstätten können am heutigen Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr in der Spareinrichtung der Wohnungsgenossenschaft PWG 1956, Zeppelinstraße 152, erstanden werden.
Die kommissarische Leiterin der Neuen Gesamtschule am Schlaatz stellte Schulkonzept vor
Derzeit leben circa 230 Flüchtlinge in Potsdam, Tendenz steigend: Dieses Jahr haben 78 Menschen Asyl beantragt, nächstes Jahr rechnet die Stadtmit doppelt so vielen Anträgen. Die Flüchtlinge kommen hauptsächlich aus den Ländern Afghanistan, Irak, Russische Förderation, Kenia und Libanon.
„Preiswerte Alternative zu Potsdam“. Trotz des miesen Sommers zehn Prozent mehr Besucher
Wegen schweren Menschenhandels, Zuhälterei und Erpressung muss eine 35-jährige Nigerianerin für drei Jahre und neun Monate in Haft.
Nach dem Bekanntwerden ihrer psychischen Erkrankung nimmt sich Skirennfahrerin Lindsey Vonn eine Auszeit, um ihre Form wiederzufinden.
Einige Wirtschaftsverbände warnen vor den Kosten der Energiewende für Geringverdiener. Doch sie haben nur ihre eigenen Interessen im Blick.
Potsdam - Nach dem erfolgreichen Brandenburger Volksbegehren für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr am Hauptstadtflughafen BER bilden sich im Landtag ungeahnte Allianzen. CDU und Linke wollen mit den Initiatoren des ersten erfolgreichen Volksbegehrens nach einem Kompromiss suchen und schließen ein gemeinsames Vorgehen nicht aus.
Nach einem Streit ist am Sonntag ein 53-Jähriger in Marzahn über ein Treppengeländer zweieinhalb Meter in die Tiefe gestürzt.
Nur zögerlich und teilweise zu spät hat Finanzsenator Ulrich Nußbaum den Bezirken Geld zur Verfügung gestellt, um Schlaglöcher zu reparieren. Ein Teil der Mittel könnte deshalb verfallen. Kritik am Senator kommt nun sogar aus der eigenen Regierungskoalition.
Albert O. Hirschman wurde 1915 in Berlin geboren, ging hier zur Schule und nahm ein Studium auf. 1933 floh er vor dem Naziterror. In den USA wurde er zu einem renommierten Soziologen und Ökonomen - und kehrte als Gast nach Berlin zurück. Jetzt starb Hirschman 97-jährig bei Princeton.
SPD-Fraktionschef Saleh und Neuköllns Bürgermeister Buschkowsky besuchen gemeinsam Rotterdam.
Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre.
Benjamin Lacombe.
Wie im grausigsten Krimi: Mutter und Sohn sollen den Mord an der Schwiegertochter geplant haben, nachdem sie vorher acht Lebensversicherungen für sie abgeschlossen hatten. Jetzt sind die beiden angeklagt, aber auch drei weitere Tatverdächtige stehen vor Gericht.
Der Themenabend ist ein Appell an die Verbraucher, kritischer mit Plastik & Co. im Kinderzimmer umzugehen.
Berlins Schulsekretärinnen sollen den Dienstherren wechseln. Doch der Übergang von Bezirken zu Senat ist ein zähes Verfahren.
Zu Beginn der letzten vollständigen Handelswoche des Jahres haben sich die deutschen Standardwerte nur wenig von der Stelle bewegt. Der Dax schloss am Montag mit einem moderaten Plus von 0,1 Prozent bei 7604 Punkten, nachdem er in den vergangenen vier Wochen kontinuierlich zugelegt und fast zehn Prozent gewonnen hatte.
Musiklehrer Martin Burggaller vom Arndt-Gymnasium in Dahlem wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. An seiner Schule hat er ein mehrstufiges Nachwuchskonzept eingeführt. Mit der United Big Band fuhr er im Sommer nach Madagaskar.
Tan Kutay verkauft in seinem Laden in der Crellestraße grünen Tee. In vierzig Tonkrügen befinden sich zahlreiche Sorten.
Saison der Krabben.
Seit Montag, 9 Uhr, hat Berlin offiziell wieder einen Polizeichef. Innensenator und Polizeivizepräsidentin empfingen Klaus Kandt.
Der Amoklauf in Newtown hat auch in Deutschland erneut eine Diskussion um das Waffenrecht ausgelöst. Kritiker halten es aber immer noch für zu locker.
öffnet in neuem Tab oder Fenster