
Die Bundesregierung hat sich nun offiziell gegen einen eigenen Antrag auf ein Verbot der NPD entschieden. Die SPD-Politiker Hartmann und Oppermann kritisierten die Bundesregierung scharf als "feige" und "dümmlich". Sie bauen auf den Bundestag.
Die Bundesregierung hat sich nun offiziell gegen einen eigenen Antrag auf ein Verbot der NPD entschieden. Die SPD-Politiker Hartmann und Oppermann kritisierten die Bundesregierung scharf als "feige" und "dümmlich". Sie bauen auf den Bundestag.
Der Berliner Hockey-Club verliert den erfolgreichen Trainer seiner Männermannschaft. Nach insgesamt fast 15 Jahren beim BHC wird Friedel Stupp den Verein zum Saisonende verlassen.
Ein Lastwagenfahrer fährt zehn Kilometer bewusstlos über die Autobahn 6 bei Sinsheim. Der Fahrer sei aufgrund einer Krankheit bewusstlos geworden. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt.
Mehr als drei Jahre nach dem Beschuss zweier Tankwagen in der Nähe der afghanischen Stadt Kundus fordern Angehörige der Opfer Entschädigung – viele leiden bittere Not. Es geht um insgesamt 3,3 Millionen Euro.
Vor genau zehn Jahren sind amerikanische Truppen in den Irak einmarschiert. Der Diktator wurde gestürzt, doch das Land hat keinen Frieden gefunden. Welche Gefahren gehen davon aus?
Bei der Präsentation eines neuen Radler-Stadtplans lobt der Umweltverband die Fortschritte in der Verkehrspolitik. Außerdem setzt er auf Anregungen von Bürgern.
Ab Februar 2014 will das Land den Caterern mehr bezahlen. Doch die jetzigen Verträge gelten nur bis zum Schulende 2013. Für diese Übergangszeit gibt es keine Einigung. Dadurch könnten Mehrkosten für die Bezirke entstehen.
Aus einem bislang unbekannten Brief eines Al-Qaida-Strategen geht hervor, dass das Terrornetzwerk im Jahr 2010 eine Strategie für Anschläge auf die internationale Infrastruktur entwickelte. Internetkabel, Tunnel, Brücken und Staudämme wurden als mögliche Ziele genannt.
Glutenfrei lebt es sich gesünder, meinen viele Ernährungsapostel. Dabei ist die Diät schwer einzuhalten und tut nicht jedem gut. Jeder fünfte Reizdarmpatient könnte aber von einer glutenfreien Ernährung profitieren.
In Schönefeld soll der Flugbetrieb in der Nacht nun vorzeitig beendet werden: Ab 1. November tritt am alten Flughafen das umstrittene Nachtflugverbot in Kraft. Nicht nur die Airlines kritisieren diese Maßnahme.
Mit einer solchen Überraschung hatte kaum jemand gerechnet: Die Rentensteigerung im Osten fällt in diesem Jahr 13 mal höher aus als im Westen. Der Osten holt auf, hat das Westniveau damit aber immer noch nicht erreicht.
Wo einst die Kurbel stand, Berlins ältestes Tonfilmkino, entsteht nun ein Biosupermarkt. Dem Charlottenburger Meyerinckplatz droht deshalb der Verkehrskollaps. Michael Naumann schildert den absehbaren Ruin einer Stadtidylle.
Der ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" erteilt seine Lektion aus der Perspektive der jungen Leute, die in den Krieg geworfen werden. Als Zuschauer bekommen wir damit eine Sprache, in der wir sprechen können über das, was bisher zumeist unaussprechlich schien.
Robert Kromm besitzt die Möglichkeit, aus seinem Dreijahresvertrag bei den Volleys auszusteigen. Er hat sie ungenutzt verstreichen lassen.
Cheftrainer Michael Frontzeck vom FC St. Pauli hat sich bei einem Trainingsunfall drei Rippen gebrochen.
Das ZDF hat Michael Ballack als Ersatzmann für den verhinderten TV-Experten Oliver Kahn engagiert.
Der Berliner Samuel Schwarz könnte am Freitag bei den Männern die erste deutsche WM-Medaille im Eisschnelllaufen seit 13 Jahren gewinnen.
In Ankara hat es einen Doppelanschlag mit Handgranaten auf das türkische Justizministerium und die Zentrale der islamisch-konservativen Regierungspartei AKP gegeben. Dabei wurde eine Frau leicht verletzt.
Die deutsche Fußball-Nationalelf fürchtet beim WM-Qualifikationsspiel in Astana weniger den Gegner als die Umstände: den langen Flug, die Zeitumstellung und den Kunstrasen.
Sichere E-Mail-Kommunikation sieht anders aus, meint der Chaos Computer Club - und fordert eine ersatzlose Streichung des De-Mail-Projekts.
Maskierte Täter haben am Dienstagabend Supermärkte in Alt-Treptow und Neukölln überfallen. Sie bedrohten die Angestellten mit Schusswaffen und erbeuteten Geld. Die Polizei fahndete nach den Räubern - zwei der Tatverdächtigen wurden geschnappt.
In Israel und den Palästinensergebieten stellt sich US-Präsident Barack Obama den Krisen der Region. Seine Gastgeber haben ganz unterschiedliche Erwartungen. Was kann er bewirken?
Aus Furcht vor einem Ansturm auf die Konten schließen die Banken in Zypern. Die Menschen kommen nicht an ihr Geld - eine Insel im Ausnahmezustand. Mit seinem „Nein“ zum Rettungspaket spitzt das Parlament die Krise zu.
Sichere E-Mail-Kommunikation sieht anders aus, meint der Chaos Computer Club - und fordert eine ersatzlose Streichung des De-Mail-Projekts.
Kurz vor Mitternacht stand der Kompromiss: Die EU-Staaten haben sich über die Reform der europäischen Agrarpolitik verständigt. Sie soll die Landwirtschaft grüner machen.
Nach einem Erdbeben am späten Dienstagabend waren in einem Kupferbergwerk im niederschlesischen Polkowice 19 polnische Bergleute vermisst worden. Retter haben die Männer am Mittwochmorgen lebend gefunden.
Am neuen Landtag wird künftig an den letzten preußischen Ministerpräsidenten Otto Braun erinnert
Gemeinde sammelte Ideen und erhofft EU-Förderung
Die Preise haben es in sich: Immer wieder zocken Betrüger Fahrgäste ab. Der Taxiverband fordert jetzt die Justiz zum Durchgreifen auf.
DIpel ESDas Gift des Bacillus thuringiensis wirkt im Darm der Insektenlarven und wird über die Nahrung aufgenommen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) rät bei der Anwendung des Bakteriums das Tragen von Schutzkleidung, da Dipel ES bei Hautkontakt als reizend gilt.
Potsdam - Die rot-rote Regierung von Brandenburg kritisiert das Nein von Vizekanzler und FDP-Chef Philipp Rösler zum NPD-Verbotsantrag der Bundesregierung. Das Kabinett appellierte am Dienstag an die schwarz-gelbe Bundesregierung.
Otto Braun wird am 28. Januar 1872 in Königsberg (heute Kaliningrad) als Sohn eines Eisenbahners geboren.
Als Basisprofessur für die Jüdische Theologie ist eine Professur für Bibel und jüdische Bibelauslegung vorgesehen, die bereits über das Berlin-Potsdamer Zentrum für Jüdische Studien eingeworben ist. Sie soll zum Wintersemester besetzt werden.
Potsdam/Berlin - Schon wieder wird um Nachtflüge gestritten, diesmal um die am alten Flughafen in Schönefeld: Das vom BER-Aufsichtsratschef und Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) regierte Brandenburg will in Schönefeld den dort seit Jahrzehnten zulässigen 24-Stunden-Flugbetrieb vorfristig beenden: Ab 1. November wird dort ein Nachtflugverbot von 23.
Externer Experte soll Wasserzweckverband prüfen
Innenstadt - Kurz vor dem Gedenken an den sogenannten „Tag von Potsdam“ vom 21. März 1933 hat eine linke Gruppe mit einem Nazi-ähnlichen Aufzug durch die Brandenburger Straße provoziert.
Die Fünfkämpfer Stefan Köllner und Patrick Dogue starten beim Weltcup in Rio
Start der Kampagne „Jugend? Macht! Politik“
Aaron Lordson spielt Soulhits in den Bahnhofpassagen. Nebenan gibt es Wurst
Der Wolf ist in Brandenburg kein Unbekannter - doch als Hauptfigur im Comic findet er in der Lausitz neue Freunde. Die Koproduktion mit den USA und den Philippinen erscheint neuerdings in der Lausitzer Rundschau.
Nach zehn Jahren muss Werder den Erholungsort-Titel verteidigen. Die Stadt hat einiges vorzuweisen, nur das Bad sollte längst stehen
Sie träumen von Olympia, der Bundesliga – und einem guten Abitur. Die Chancen, dass sie das schaffen, stehen für die 600 Schüler der Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“ offenbar nicht schlecht: beim Wettbewerb „Starke Schule.
Es geht auch anders – in diesem Fall richtig: In einem neuen Antrag für die Stadtverordnetenversammlung nimmt die Fraktion Die Andere das Diskussion genannte Wunschkonzert der Potsdamer Nichtanderen in der Debatte um den Wiederaufbau des Langen Stalls an der Plantage politdadaistisch auf die Schippe. Die einen hatten gefordert, im Langen Stall anstelle von Wohnungen eine Kunsthalle zu eröffnen – für Kunst, die man nicht hat und die man sich nicht leisten kann, wofür man aber ungefragt das Geld des Allzweckwunschmäzens Hasso Plattner verplante.
Beim Konsolidierungscheck der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft schneidet Brandenburg sehr gut ab
Der bald dritte DM-Drogeriemarkt eröffnet am kommenden Montag in Potsdam – und zwar im Stern-Center. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Sympathien für radikale Programme sind im linken politischen Spektrum ja nichts Neues. Radikal ist das neue Wohnungsbauprogramm, das die Berliner SPD auf den Weg bringen will, jedenfalls in einer Hinsicht: Es markiert ein Ende der Bescheidenheit bei den landeseigenen Unternehmen.
Die Stinkende Titanenwurz blüht
Seit 20 Jahren berät Annelie Dunand in Kleinmachnow junge Opfer von Mobbing oder Missbrauch und warnt vor den Tätern. Opfer könnten immer seltener mit der Hilfe ihres Umfelds rechnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster