zum Hauptinhalt
Platzecks Regierungssprecher Thomas Braune rief beim RBB an - mit Folgen.

Politik und Medien, Nähe und Distanz. Es ist ein ewiges Thema, das nun Brandenburg und den Landessender erschüttert. Und bei dem sich Brandenburgs Regierungssprecher ins Abseits befördert hat - meint Thorsten Metzner.

Von Thorsten Metzner

Die Handballer des HV Grün Weiß Werder können als Tabellenerste der Brandenburgliga am kommenden Samstag vier Spieltage vor dem Saisonende Meister werden. Um in die in die Oberliga Ostsee-Spree aufzusteigen, müsste sich die Mannschaft beim Tabellenneunten, MTV Wünsdorf, durchsetzen.

Revolution im Umgang mit dem Tod. Petra Anwar arbeitet als ambulante Palliativmedizinerin.

Ein friedlicher Tod, ohne Schmerzen, zu Hause im eigenen Bett. Unterwegs mit der Berliner Ärztin Petra Anwar, die darüber zusammen mit John von Düffel ein Buch geschrieben hat. Am Samstag stellen sie es in Potsdam vor.

Von Verena Mayer

Während der Euro-Krise hat sich die Öffentlichkeit an so manche Zitterpartie gewöhnt. Bei den Abstimmungen im Athener Parlament, im Bundestag oder beim irischen Referendum über den Fiskalpakt – am Ende gab es stets ein Votum im Sinne der Euro-Retter, hinter dem freilich die Einsicht stand, dass ein „Nein“ womöglich eine ernsthafte Gefährdung des Euro heraufbeschwören würde.

Die Stadt muss bald wieder den Eichenprozessionsspinner bekämpfen, doch Bund und Land streiten über das richtige Gift

Von
  • Matthias Matern
  • Katharina Wiechers

Mit dem Mut der Verzweiflung und voller Entschlossenheit begannen jüdische Kämpfer im April 1943 ihren Aufstand im Warschauer Ghetto. Es war die bekannteste, aber nur eine von vielen jüdischen Widerstandsaktivitäten gegen die Vernichtungspolitik der deutschen Nationalsozialisten und ihrer Kollaborateure in zahlreichen Ländern Europas.

Den Auftakt der Türkischen Filmwoche im UCI-Kino in den Bahnhofspassagen macht am morgigen Donnerstag um 20 Uhr die Dokumentation „Nach dem Brand“: Regisseurin Malou Berlin porträtiert die Familie Arslan, die bei dem von Neonazis gelegten Brand in Mölln 1992 drei Angehörige verloren hat. Am Freitag läuft 17 Uhr der Spielfilm „Simdiki Zaman – Gegenwart“: Erzählt wird die Geschichte von Mina, die in die USA auswandern und sich ihre Pläne mit Wahrsagen in Cafés finanzieren will.

Engagierte Mitstreiterin. Das Geiger-Kolleg ehrt Annette Schavan dafür, dass sie sich für die Gleichberechtigung der jüdischen mit der christlichen Theologie und dem Islam eingesetzt hat. Geiger-Rektor Walter Homolka empfing Schavan am Dienstagabend im Nikolaisaal.

Mit einem Festkonzert wurde am Dienstagabend die neu gegründete Rabbinerschule im Potsdamer Nikolaisaal gefeiert. Der früheren Bildungsministerin Annette Schavan wurde in dem Zusammenhang der Abraham-Geiger-Preis verliehen. Noch fehlt der jüdischen Theologie noch ein eigenes Dach über dem Kopf.

Von Jan Kixmüller

Das Sanssouci-Entrée in der Schopenhauer Straße wird umgestaltet. Anstelle des früheren Intershops soll ein Stadtgarten entstehen, außerdem will die Schlösserstiftung Friedensteich und Neptungrotte sanieren.

Von Guido Berg

Die Verleihung der staatlichen Anerkennungen der Erholungsorte erfolgt in Brandenburg durch das Wirtschaftsministerium im Einvernehmen mit dem Gesundheitsministerium.Die rechtliche Grundlage dafür bildet das Brandenburgische Kurortegesetz.

Das internationale Finanzsystem ist nach Ansicht von Christine Lagarde, Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), noch nicht stabil. „Wir haben Fortschritte erzielt, aber es bleibt noch viel zu tun“, sagte Lagarde am Dienstag auf dem „Frankfurt Finance Summit“ vor rund 200 Bankern und Notenbankern, unter ihnen Bundesbank- Chef Jens Weidmann und Deutsche Bank Co-Chef Anshu Jain.

Die Sorge vor der weiteren Entwicklung in Zypern hat den deutschen Aktienmarkt am Dienstag weiter belastet. Dass das zyprische Parlament nun doch schon am Abend über das umstrittene Euro-Rettungspaket abstimmen wollte, ließ die wichtigsten Indizes über ihren Tagestiefs schließen.

Der Berliner Senat kann noch immer nicht sagen, wann die Besoldung für die Berliner Professoren neu geregelt wird. „Ein konkreter Zeitpunkt“ für einen Gesetzentwurf „kann derzeit noch nicht genannt werden".

Von Anja Kühne
Journalisten müssen nicht über alles berichten, was sie vor Gericht erfahren, hatte das OLG Köln festgestellt. Nun muss der BGH im Fall Kachelmann entscheiden. Foto: ddp

Als Jörg Kachelmann 2010 von seiner Ex-Geliebten wegen Vergewaltigung angeklagt wurde, ist viel über sein Sexualleben bekannt geworden. Nun verhandelt der Bundesgerichtshof über die Grenzen der Berichterstattung im Fall des Wettermoderators.

Von Wiebke Ramm
MODERNE MÄDELS. Sängerin Evelin Förster und ihr Buch "Die Frau im Dunkeln" über Komponistinnen und Autorinnen zwischen 1901 und 1935.

Die Berliner Sängerin Evelin Förster erweckt die Zwanziger Jahre zum Leben - vor allem die dichtenden und singenden Frauen jener Zeit. Im Tagesspiegel-Verlagshaus singt sie am 26. April spritzige Chansons und erzählt von spannenden Schicksalen auf und hinter der Bühne.

Foto: Georg Moritz

DER FALL BARNEYIm Streit um den Verbleib des Schulleiters Rüdiger Barney an der Poelchau-Schule in Charlottenburg-Nord soll bis Freitag eine Entscheidung getroffen werden. Elternvertreter hatten am Montag das Gespräch mit Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) gesucht.

Die Einführung der Unisex-Tarife sollte Versicherungen gerechter machen. Doch wie eine Untersuchung von „Finanztest“ zeigt, müssen Frauen bei einer Risikolebensversicherung jetzt 31 Prozent mehr zahlen als vor der Neuregelung – Männer zahlen dagegen kaum weniger als zuvor.

Am Anfang stand eine vom Klub schlecht kommunizierte Preiserhöhung von Eintrittskarten. Am Ende könnte Chaos stehen.

Von Claus Vetter
Ein großes Rad. BMW-Chef Norbert Reithofer verfolgt ambitionierte Ziele. Der Hersteller bricht ins elektromobile Geschäft auf.

BMW setzt sich nach dem Rekordjahr 2012 bescheidenere Ziele. Neue Werke und Modelle kosten Geld - und mit der Markteinführung des Elektroautos i3 probt der Konzern die Revolution im Autobau.

Von Henrik Mortsiefer

Berlin - Zu den Nebenwirkungen einer Europapokal-Teilnahme gehört gelegentliches Kontrastprogramm in der heimischen Liga. Mit diesem sportartübergreifenden Phänomen sehen sich heute auch die Füchse Berlin konfrontiert.

Von Christoph Dach

Alle Veranstaltungen und die Seminare der Tagesspiegel-Akademie finden im Verlagshaus am Anhalter Bahnhof statt. ADRESSE Askanischer Platz 3, 10963 Berlin.

Sympathien für radikale Programme sind im linken politischen Spektrum ja nichts Neues. Radikal ist das neue Wohnungsbauprogramm, das die Berliner SPD auf den Weg bringen will, jedenfalls in einer Hinsicht: Es markiert ein Ende der Bescheidenheit bei den landeseigenen Unternehmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })