Berlin - Im Vorfeld des Urteils im Fall Jonny K. kam Ernüchterung auf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.08.2013 – Seite 2
„Teamgeist“-Gründer Michael Haufe segelt über die sieben Weltmeere und lädt zur größten interaktiven Schnitzeljagd der Welt. Mit an Bord nimmt er eine neue Geschäftsidee, seine Crew und „Aussteiger auf Zeit“
Magna ist ein kanadischer Konzern mit Sitz in Aurora im kanadischen Bundesstaat Ontario. Das Unternehmen wurde 1957 von dem aus der Steiermark stammenden Auswanderer Frank Stronach gegründet.
Wegen neuer gesetzlicher Vorgaben haben vor vier Jahren sechs Deponien in Brandenburg ihre Pforten geschlossen, auch ein Großteil der Deponie Deetz war betroffen. Er entsprach nicht mehr den Sicherheitsstandards, die zum Beispiel eine künstliche Basisabdichtung vorsehen.
Kühn-Institut analysiert Krankheitserreger
Zwischen Lübben und Lieberose (Dahme-Spreewald) vermutet die deutsch-kanadische Firma Central European Petroleum (CEP) insgesamt 92 Millionen Tonnen Erdöl. Während sich für ein erstes Vorkommen die Vermutung bereits bestätigt hat, stehen für eine möglicherweise doppelt so große Lagerstätte noch die entscheidenden Untersuchungen aus.
Michael Haufe und seine Crew bereisen die Weltmeere, überqueren denAtlantik, den Pazifik, segeln durch den Panamakanal in die Südsee. Über Chile, Galapagos, Tahiti geht’s nach Bora Bora weiter, von dort nach Tonga und Vanuatu, um schließlich Australien und Asien anzusteuern.
Das Finanzministerium rechnet offenbar nicht mit einem großen Andrang von Besuchern per Rad im neuen Parlamentsgebäude auf dem Alten Markt. Lediglich 50 Stellplätze für Räder sollen rund um das Stadtschloss für Besucher eingerichtet werden, wie Finanzminister Helmuth Markov (Linke) auf eine Anfrage der CDU-Abgeordneten Sven Petke und Steeven Bretz mitteilte.

Er schien schon fast in trockenen Tüchern, der Sportplatz am Park Babelsberg. Jetzt hat das Land aber eine Reihe von Bedingugen gestellt. Der Fußballverein Concordia Nowawes kritisiert die Forderungen des Wissenschaftsministeriums in einemm offenen Brief.
Südafrikas Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu hat ihn einst den Prototyp des afrikanischen Diktators genannt – einen in die eigene Macht verliebten Potentaten. Aber auch andere frühere Bewunderer vergleichen Simbabwes Staatschef, der sich bei den Wahlen wieder mit List und Tücke an die Macht gemogelt hat, inzwischen mit den schlimmsten afrikanischen Kleptokraten.
Mehr als zwei Jahre nach der Übernahme des Potsdamer Werks will Magna Steyr weiter investieren
Potsdam - Die Regress-Affäre um Regierungsdienstfahrten in Brandenburg sorgt weiter für Streit. Die Opposition im Landtag sieht sich nach dem jüngsten Urteil des Arbeitsgerichtes Potsdam bestätigt, dass Finanzminister Helmuth Markov (Linke) im Umgang mit unvollständig geführten Fahrtenbüchern der Jahre 2007 bis 2011 über das Ziel hinausgeschossen ist.
Von der Startbahn bis zum WC ist vieles renoviert
Beelitz - Angesichts der anhaltenden Hitze hat der Bauhof der Stadt Beelitz alle Hände voll zu tun: Täglich müssen jetzt die Blumen und Bäume im Stadtgebiet bewässert werden. Jeden Morgen rücken Mitarbeiter mit zwei Multicars und großen Wassertanks aus und vergießen rund 5000 Liter.

Die Bornstedter Firma Icerink Germany verlegt in der Berliner O2 World das Eis. Durch eine spezielle Technik ist es besonders strahlend weiß
Mit Erwin Velten und Johannes Bamberg haben zwei Mediziner Werder am Kriegsende 1945 vor der Zerstörung bewahrt. Dank Recherchen des Heimatvereins lassen sich die Ereignisse erstmals nachvollziehen
Matthias Reich, Professor für Tiefbohrtechnik an der Bergakademie Freiberg, über die Pläne für eine Erdölförderung in Brandenburg
Potsdams Eiscafés locken mit Klassikern, aber auch ausgefallenen Kreationen.

Alexander Haase ist wieder Lehrer an der Potsdamer Sportschule und hilft dem Handball-Drittligisten VfL
Gutes tun und Schönes erleben: In diesem Sinne startet am Sonntag die 2. Garagen-Rallye, organisiert von Kai Desinger, Betreiber des automobilen Cafés und Restaurants „Garage Du Pont“ in der Berliner Vorstadt.
Der Inhaber der Garage Du Pont in der Berliner Vorstadt, Kai Desinger, über die Liebe zu alten Automobilen und die Garagen-Rallye am Sonntag, eine beschauliche Ausfahrt ganz unterschiedlicher Oldtimer sowie eines ultramodernen Autos
Jana Haase über den ersten Potsdamer Gesundheitsatlas
Mit einem Potsdamer Modellprojekt sollen Strategien entwickelt werden, mit denen Arbeitnehmer bis ins Alter leistungsfähig und zufrieden bleiben. 2014 werden die Ergebnisse präsentiert

Der Potsdamer Gesundheitsatlas kartiert erstmals die Gesundheitsdaten der Schulanfänger nach Stadtteilen.
Von wegen Reformer. Wenn jetzt einer kommt und sagt, der zukünftige iranische Präsident Hassan Rohani sei doch vergleichsweise gemäßigt – also im Vergleich zu seinem Vorgänger Mahmud Ahmadinedschad –, dann muss der ein Wortführer der Rabulistik sein.
Für die Sanierung der Bauschuttdeponie Deetz werden noch Hunderttausende Tonnen Erde benötigt. 2021 muss sie abgeschlossen sein
Werder (Havel) / Potsdam - Mehrere hochwertige Außenbordmotoren von Sportbooten sind in den vergangenen Tagen im Bereich Potsdam und Werder (Havel) gestohlen worden. Am Ufer bei Fahrland fanden Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes ein führerlos treibendes Boot von Typ Flechter.
Der Galerist Dieter Brusberg geht mit seinen Werken auf Abschiedstournee nach Ahrenshoop.
Die Orestie.
Der Arbeitsmarktbericht aus den USA hat den Börsianern am Freitagnachmittag die Kauflaune verdorben. Im Juli wurden nur 162 000 neue Stellen geschaffen – Analysten hatten dagegen mit 184 000 Jobs gerechnet.
In Spanien stehen viele Vereine vor dem Bankrott.
In Tegel und für die alte Anlage in Schönefeld gibt die Flughafengesellschaft rund 20 Millionen Euro aus, rund um den BER-Flughafen will sie jetzt – noch vor der Inbetriebnahme – Geld einnehmen. Drei weitere Flächenkomplexe bietet sie in Anzeigen zum Kauf oder für die Vergabe in Form eines Erbbaurechts an: das Quartier Northgate als Gewerbe- und Dienstleistungszentrum in Nachbarschaft zum künftigen Regierungsflughafen sowie die Bereiche Midfield Expo Gardens entlang der zentralen Zufahrtsstraße und das Quartier Service Area South für „luftverkehrsnahe“ Einrichtungen und Unternehmen.
Lothar Heinke testet schon mal das Berliner Wasser für Klippenspringer.

Im Dezember 1979 traf sich die SPD zum Bundesparteitag im damals noch ziemlich neuen ICC. Peter Conradi, Architekt und von 1972 bis 1998 Bundestagsabgeordneter, schrieb danach seine Gedanken zur „Imponier-Architektur“ nieder, die er hier verwirklicht sah.
Defekte an gleich fünf S-Bahnen in den Bahnhöfen Schönhauser Allee, Südkreuz, Hackescher Markt, Pankow und Treptower Park führten am Freitagnachmittag zu erheblichen Verspätungen und Zugausfällen. Die zum Teil fast zeitgleichen Störungen an den Fahrzeugen seien nicht hitzebedingt entstanden, sondern hätten unterschiedliche Ursachen gehabt, sagte ein Bahn-Sprecher.
Können Vermieter feuchter Wohnungen verlangen, dass Möbel bis zu 60 Zentimeter abgerückt werden?
Ferienhäuser in Italien bleiben begehrt und teuer. Die Nachfrage aus aller Welt stützt den Markt.
Tunis - Die tunesische Gewerkschaft UGTT hat ultimativ einen Regierungswechsel gefordert. Sollte es in einer Woche noch keine Änderungen in der islamistisch geführten Regierung geben, werde seine Organisation reagieren, sagte der stellvertretende Gewerkschaftschef Bou Ali Mbarki am Freitag einem lokalen Fernsehsender.
Bessere Werte für beide Parteien im Politbarometer / Schwarz-Gelb vorn, aber es reicht nicht zum Regieren.
Noch bis zum Sonntag gibt es bei der Tattoo-Messe in der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, direkt am Gleisdreieck in Kreuzberg, alles rund um die Tätowierung, bunte Infostände und ein Bühnenprogramm, bei dem unter anderem die Miss Tattoo Queen gewählt wird. Jede Frau, die mehr als zwei Tätowierungen hat, darf mitmachen.

Initiative für Gesellschaft, Polizei und Schulsystem.
Linien, Kreise, Quadrate: Grundelemente der Geometrie finden sich sogar in Gestalt von aufwendig bearbeitetem Millimeterpapier von Fiene Scharp in der Guardini Galerie (Askanischer Platz 4, bis 24. August), wo die beiden nomadisierenden Galeristinnen Christiane Bühling-Schultz und Karin Rase zu Gast sind – normalerweise wird hier keine Kunst verkauft.

Die Troika drängt, die griechische Regierung will Stellen streichen – und bekommt Gegenwind.
Nach fast neunzig Jahren kommt das Ende: Berlins ältestes Sportgeschäft schließt.
Auch im Sommer dürfen bei Polizisten keine Tätowierungen sichtbar sein. Viele müssen vor der Einstellung noch unter den Laser. Das ist schmerzhaft – und teuer.
Aber Reformbedarf auf dem Arbeitsmarkt.
Argus zeigt Fotografien von Bastienne Schmidt.