zum Hauptinhalt
Umstritten: Der geplante Sportplatz am Rande des Park Babelsberg.

Er schien schon fast in trockenen Tüchern, der Sportplatz am Park Babelsberg. Jetzt hat das Land aber eine Reihe von Bedingugen gestellt. Der Fußballverein Concordia Nowawes kritisiert die Forderungen des Wissenschaftsministeriums in einemm offenen Brief.

Von Marco Zschieck

Südafrikas Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu hat ihn einst den Prototyp des afrikanischen Diktators genannt – einen in die eigene Macht verliebten Potentaten. Aber auch andere frühere Bewunderer vergleichen Simbabwes Staatschef, der sich bei den Wahlen wieder mit List und Tücke an die Macht gemogelt hat, inzwischen mit den schlimmsten afrikanischen Kleptokraten.

Von Wolfgang Drechsler

Barcelona - Als Marco Koch mit Silber zur ersehnten deutschen WM-Medaille anschlug, riss auch Britta Steffen auf der Tribüne jubelnd die Arme in die Höhe. Kurz nachdem die Doppel-Olympiasiegerin nach Platz sechs über 100 Meter Freistil schon einmal leise den Abschied von der großen Bühne hatte anklingen lassen, beendete Koch über die 200 Meter Brust die Weltmeisterschafts-Tristesse des DSV.

Werder (Havel) / Potsdam - Mehrere hochwertige Außenbordmotoren von Sportbooten sind in den vergangenen Tagen im Bereich Potsdam und Werder (Havel) gestohlen worden. Am Ufer bei Fahrland fanden Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes ein führerlos treibendes Boot von Typ Flechter.

Noch bis zum Sonntag gibt es bei der Tattoo-Messe in der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, direkt am Gleisdreieck in Kreuzberg, alles rund um die Tätowierung, bunte Infostände und ein Bühnenprogramm, bei dem unter anderem die Miss Tattoo Queen gewählt wird. Jede Frau, die mehr als zwei Tätowierungen hat, darf mitmachen.

Halb Regenjacke, halb Robocop. Wer auf Military Chic steht, dem wird der 399 Euro teure Hövding gefallen.

Der Großstadtverkehr ist mitunter tödlich. Der Fahrrad-Airbag Hövding verspricht Abhilfe mit Stil. Wir haben ihn getestet.

Von Moritz Honert

Der Onlinehändler aus New York entlässt mehr als 100 Mitarbeiter in Berlin – und sucht zugleich neue.

Von Marc Röhlig

Der Arbeitsmarktbericht aus den USA hat den Börsianern am Freitagnachmittag die Kauflaune verdorben. Im Juli wurden nur 162 000 neue Stellen geschaffen – Analysten hatten dagegen mit 184 000 Jobs gerechnet.

Nach fast neunzig Jahren kommt das Ende: Berlins ältestes Sportgeschäft schließt.

Von Cay Dobberke
Peter Conradi

Im Dezember 1979 traf sich die SPD zum Bundesparteitag im damals noch ziemlich neuen ICC. Peter Conradi, Architekt und von 1972 bis 1998 Bundestagsabgeordneter, schrieb danach seine Gedanken zur „Imponier-Architektur“ nieder, die er hier verwirklicht sah.

Auch im Sommer dürfen bei Polizisten keine Tätowierungen sichtbar sein. Viele müssen vor der Einstellung noch unter den Laser. Das ist schmerzhaft – und teuer.

Tunis - Die tunesische Gewerkschaft UGTT hat ultimativ einen Regierungswechsel gefordert. Sollte es in einer Woche noch keine Änderungen in der islamistisch geführten Regierung geben, werde seine Organisation reagieren, sagte der stellvertretende Gewerkschaftschef Bou Ali Mbarki am Freitag einem lokalen Fernsehsender.

Voyager 1 und 2 sind mit identischen „Golden Records“ ausgestattet, Schallplatten ähnelnde Datenträger aus goldbeschichtetem Kupfer. Die Datenspur enthält 116 Bilder von Menschen verschiedener Kulturen, Bauwerken, der irdischen Tier- und Pflanzenwelt sowie den Planeten des Sonnensystems.

2013

Bayern München war schon alles Mögliche: Kavaliersklub. Judenklub. Hollywood. Er war die völlige Arroganz und der überragende Erfolg. Und nun? Geht es noch größer.

Von
  • Elisabeth Schlammerl
  • Helmut Schümann

Richter, Kippenberger, Pettibon: Noch sind Onlineauktionen verpönt, doch der Markt ändert sich. Besuch bei Internethändlern.

Von Michaela Nolte

Nach langer Talfahrt hat sich der Pkw- Markt in Deutschland im Juli gefangen. Die Pkw-Neuzulassungen hätten um gut zwei Prozent auf 253 150 Fahrzeuge zugelegt, teilte das Kraftfahrtbundesamt am Freitag mit.

Von wegen Reformer. Wenn jetzt einer kommt und sagt, der zukünftige iranische Präsident Hassan Ruhani sei doch vergleichsweise gemäßigt – also im Vergleich zu seinem Vorgänger Mahmud Ahmadinedschad –, dann muss der ein Wortführer der Rabulistik sein.

In Tegel und für die alte Anlage in Schönefeld gibt die Flughafengesellschaft rund 20 Millionen Euro aus, rund um den BER-Flughafen will sie jetzt – noch vor der Inbetriebnahme – Geld einnehmen. Drei weitere Flächenkomplexe bietet sie in Anzeigen zum Kauf oder für die Vergabe in Form eines Erbbaurechts an: das Quartier Northgate als Gewerbe- und Dienstleistungszentrum in Nachbarschaft zum künftigen Regierungsflughafen sowie die Bereiche Midfield Expo Gardens entlang der zentralen Zufahrtsstraße und das Quartier Service Area South für „luftverkehrsnahe“ Einrichtungen und Unternehmen.

Defekte an gleich fünf S-Bahnen in den Bahnhöfen Schönhauser Allee, Südkreuz, Hackescher Markt, Pankow und Treptower Park führten am Freitagnachmittag zu erheblichen Verspätungen und Zugausfällen. Die zum Teil fast zeitgleichen Störungen an den Fahrzeugen seien nicht hitzebedingt entstanden, sondern hätten unterschiedliche Ursachen gehabt, sagte ein Bahn-Sprecher.

Im Prozess um den Tod von Jonny K. hat die Jugendgerichtshilfe Verwunderung verursacht. Ihr Strafvorschlag ist allerdings nicht bindend. Dafür könnte sich eine Panne aufs Urteil auswirken.

Von Kerstin Gehrke

Potsdam - Wegen schlampig geführter Fahrtenbücher für Dienstwagen liegt Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) weiterhin im Clinch mit Mitgliedern früherer Kabinette: Nach einem aktuellen Urteil des Potsdamer Arbeitsgerichtes muss das Land nun an zwei frühere Staatssekretäre 18 000 Euro zahlen. Die beiden waren wegen unvollständiger Fahrtenbücher von den Finanzämtern mit Steuernachzahlungen von 36 000 Euro zur Kasse gebeten worden.

Von Thorsten Metzner

Fred Hürst war 15 Jahre lang Manager des Grand Hyatt Hotels. An Stars war er nie interessiert. Sie kamen trotzdem – vor allem die Musiker.

Von Elisabeth Binder

Der Galerist Dieter Brusberg geht mit seinen Werken auf Abschiedstournee nach Ahrenshoop.

Von Nicola Kuhn

Ob Rituale auf Reisen oder ein Hobby in der schönen Jahreszeit: Sommerspiele müssen nicht stets olympisch sein. In den Ferien erzählten wir hier alle paar Tage von einem saisonalen Lieblingszeitvertreib.

Von Peter von Becker

In Griechenland soll die drastische Senkung der Mehrwertsteuer den Aufschwung des Gastronomiesektors einleiten. Seit Donnerstag gelten nunmehr 13 Prozent Mehrwertsteuer statt bislang 23 Prozent.

Linien, Kreise, Quadrate: Grundelemente der Geometrie finden sich sogar in Gestalt von aufwendig bearbeitetem Millimeterpapier von Fiene Scharp in der Guardini Galerie (Askanischer Platz 4, bis 24. August), wo die beiden nomadisierenden Galeristinnen Christiane Bühling-Schultz und Karin Rase zu Gast sind – normalerweise wird hier keine Kunst verkauft.