zum Hauptinhalt
Am Dienstag spürte die Polizei Mohammed Badie, den Chef der Muslimbruderschaft auf.

Nachdem der Chef der Muslimbruderschaft, Mohammed Badie, von der Armee festgenommen wurde, versinkt Ägypten immer mehr im Chaos. Die gesamte Führungsspitze der Muslimbrüderschaft sitzt mittlerweile hinter Gittern, die ersten Prozesse sollen bereits in dieser Woche beginnen. Tausende Menschen werden jetzt von ihren Heimatländern ausgeflogen.

Von Martin Gehlen

In der Diskussion um vermeintliche Dopingfälle bei Nationalspielern während der Weltmeisterschaft 1966 hat DFB-Vizepräsident Rainer Koch eingeräumt, dass es sich aus heutiger Sicht um Doping handeln würde.

Sieben Monate nach dem Doping-Geständnis des einstigen Seriensiegers Lance Armstrong hat der Welt-Radsportverband UCI für die diesjährige Tour de France Entwarnung gegeben.

Die Dokumentarfilmerin Laura Poitras.

David Miranda, der Partner des Enthüllungsjournalisten Glenn Greenwald, hat offenbar der Filmemacherin Poitras Dokumente nach Berlin gebracht. Von ihr soll er verschlüsselte Daten bei sich gehabt haben, als er in London festgesetzt wurde. Wer ist Laura Poitras?

Von Ruth Ciesinger
Auch Facebook nutzt das Ordnungsamt neuerdings für Nachforschungen

Wer sich bei Facebook tummelt, muss damit rechnen, von Polizei und Ordnungsamt gefunden zu werden. Das musste eine Autofahrerin erfahren, deren Foto auf Facebook einem Blitzlicht-Foto ähnlich war.

Von Georg Schemitsch
Wahlplakate von Horst Seehofer und Christian Ude

Ironie findet sich im Wahlkampf eher selten. Und wenn, dann meist unfreiwillig. Vor allem Splitterparteien setzen darauf. Davon gibt es in Bayern abseits der CSU einige, die SPD zum Beispiel. Und die dachte sich, Worthalten ist eine gute Idee.

Von Rainer Woratschka
Tägliches Trauma. Nicht nur in Aleppo leidet die Zivilbevölkerung jeden Tag unter dem Krieg.

Das Deutsche Rote Kreuz ist die einzige Hilfsorganisation, die mit ihrem Partner, dem Roter Halbmond, in ganz Syrien Hilfe leisten kann. Das Leid der Menschen sei unvorstellbar, sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters im Interview mit dem Tagesspiegel.

Von Ulrike Scheffer
Das Rathaus von Braunschweig. Die niedersächsische Großstadt ist frei von Kassenkreditschulden.

Im Süden und Osten sieht es bei den Kommunalschulden relativ gut aus, aber im Westen der Republik stecken einige Städte in der Überschuldungsfalle. Essen hat dreimal so hohe Kassenkreditschulden wie alle Kommunen in Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg zusammen.

Von Albert Funk
Einst als Chrysler Sebring geboren, dann als 200C wiedererstanden segelt der US-Boy nun als Lancia Flavia durch Europa.

Einst durch und durch US-Boy ist aus dem Chrysler 200 Convertible, ganz früher mal Sebring, nun ein Lancia Flavia geworden. Der konzertiert sich aufs Wesentliche, nämlich auf das Cabrioerlebnis zu viert. In anderen Kategorien weiß er nicht ganz so zu überzeugen.

Von Markus Mechnich
Algen werden schon länger als Lösung des Welt-Hungerproblems gehandelt.

Ein symbiotischer Algen-Anzug könnte die Nahrungsmittelzufuhr der Menschheit revolutionieren. Zumindest, wenn es nach dem Designerduo Burton Nitta geht. So soll Kohlendioxid der Atemluft Algenwachstum auslösen, das dem Menschen als Nahrung zurückgeführt wird.

Von Georg Schemitsch

Bei Hannover 96 hat sich die Personallage etwas entspannt. Stürmer Didier Ya Konan und Verteidiger Felipe sind am Dienstag nach mehrwöchiger Verletzungspause in das Mannschaftstraining zurückgekehrt.

Die Siebziger Jahre lassen grüßen: Die Honda CB 1100 blickt zurück auf vergangene Zeiten.

Mit der Honda CB 1100 interpretieren die Japaner ein klassisches Thema auf moderne Weise neu. Das hubraumstarke Naked-Bike mit luftgekühltem Triebwerk spiegelt den Zeitgeist jener Jahre wider, als eine Honda CB 750 Four als Nonplusultra galt und allen Motorradfahrern weltweit den Kopf verdrehte.

Armando Verissimo parkt in Michendorf.

In ihrem Lkw verbringen sie mehr Zeit als daheim. Aber wie richten sich Trucker in dieser Enge ein? Ein Besuch auf dem Rastplatz.

Von Sebastian Leber
Pervez Musharraf droht lebenslange Haft - oder sogar die Todesstrafe.

Pakistans Ex-Militärmachthaber Musharraf muss sich wegen des Mordes an Oppositionsführerin Bhutto im Jahr 2007 vor Gericht verantworten. Das Verfahren ist ein beispielloser Vorgang für ein Land, das den größten Teil seiner Geschichte vom Militär regiert wurde.

Von Christine Möllhoff
Anpacken. Tanja Dickert und ihre Mitstreiter kämpfen dagegen, dass Kippen achtlos fortgeworfen werden.Foto: Georg Moritz

Die „RoKoKids“ sollen sich in ihrem Kindergarten wohlfühlen. Eltern packen an und suchen noch Helfer. Am Aktionstag, sollen unter anderem Steinplatten für eine Bobbycar-Rennstrecke verlegt werden.

Von Rainer W. During