Tennis-Diva Maria Scharapowa macht wieder einmal abseits des Platzes von sich reden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.08.2013 – Seite 2
Nach den gescheiterten Verhandlungen mit Red Bull hat Kimi Räikkönens Manager eine mögliche Rückkehr des Finnen zu Ferrari zumindest als „eine Option“ bezeichnet.

Einst durch und durch US-Boy ist aus dem Chrysler 200 Convertible, ganz früher mal Sebring, nun ein Lancia Flavia geworden. Der konzertiert sich aufs Wesentliche, nämlich auf das Cabrioerlebnis zu viert. In anderen Kategorien weiß er nicht ganz so zu überzeugen.

Ein symbiotischer Algen-Anzug könnte die Nahrungsmittelzufuhr der Menschheit revolutionieren. Zumindest, wenn es nach dem Designerduo Burton Nitta geht. So soll Kohlendioxid der Atemluft Algenwachstum auslösen, das dem Menschen als Nahrung zurückgeführt wird.

Die Krisenstaaten der Eurozone hätten bei der Bankensanierung Milliardenbeträge sparen können - wenn sie dem Vorbild der Amerikaner gefolgt wären und die Geldgeber zur Haftung für die Verluste herangezogen hätten.
Fallzahlen-Bericht politisch motivierter Kriminalität: Rechte und linke Gewalttaten leicht gestiegen
Die Polizei hat die Fallzahlen für das erste Halbjahr von politisch-motivierter rechter und linker Taten sowie Ausländerkriminalität vorgelegt. Die Gewaltdelikte sind demnach leicht gestiegen. Begangen wurden sie vor allem in den Bezirken, wo die rechte und linke Szene besonders präsent ist.
Der EM-Debütant Daniel Deußer klagt weiter gegen die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN).
Basketball-Zweitligist Düsseldorf Baskets steht nach dem Lizenzentzug durch die Junge Liga bereits vor dem Saisonstart als erster Absteiger der kommenden Spielzeit fest.
Erneut ist bei einem schweren Unfall auf der Straße des 17. Juni ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Er soll bei roter Ampel gefahren sein und wurde von einem Auto erfasst. Der Verkehr war lahm gelegt.
Bei Hannover 96 hat sich die Personallage etwas entspannt. Stürmer Didier Ya Konan und Verteidiger Felipe sind am Dienstag nach mehrwöchiger Verletzungspause in das Mannschaftstraining zurückgekehrt.
Nach seinem Kurzausflug nach Mallorca droht Fußballprofi Dennis Aogo aus dem Kader des Hamburger SV zu fliegen

Rafael Correa reagiert auf die Kritik an den geplanten Ölbohrungen im Naturpark Yasuni. Um mehr für den Umweltschutz zu tun, könne man auch gedruckte Zeitungen abschaffen, so der ecuadorianische Präsident.

Mit der Honda CB 1100 interpretieren die Japaner ein klassisches Thema auf moderne Weise neu. Das hubraumstarke Naked-Bike mit luftgekühltem Triebwerk spiegelt den Zeitgeist jener Jahre wider, als eine Honda CB 750 Four als Nonplusultra galt und allen Motorradfahrern weltweit den Kopf verdrehte.

In ihrem Lkw verbringen sie mehr Zeit als daheim. Aber wie richten sich Trucker in dieser Enge ein? Ein Besuch auf dem Rastplatz.

Es ist ruhig geblieben, nachdem die Flüchtlinge in das Heim in Hellersdorf eingezogen sind. Doch für die nächsten Tage haben rechte Parteien Demos angemeldet.

Pakistans Ex-Militärmachthaber Musharraf muss sich wegen des Mordes an Oppositionsführerin Bhutto im Jahr 2007 vor Gericht verantworten. Das Verfahren ist ein beispielloser Vorgang für ein Land, das den größten Teil seiner Geschichte vom Militär regiert wurde.

Die „RoKoKids“ sollen sich in ihrem Kindergarten wohlfühlen. Eltern packen an und suchen noch Helfer. Am Aktionstag, sollen unter anderem Steinplatten für eine Bobbycar-Rennstrecke verlegt werden.
Eine Ehrung für den „König von Deutschland“: Eine Gedenktafel erinnert an Rio Reiser und die Politrock-Band Ton Steine Scherben.

Der südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius will offenbar Schadenersatz an die Familie seiner getöteten Freundin zahlen. Möchte er damit eine Zivilklage umgehen?
Die Transferperiode I im deutschen Profifußball 2013/2014 endet nicht am 31. August, sondern erst am 2. September.

Benjamin von Stuckrad-Barre startet am Donnerstag mit neuen Folgen seiner Late-Night-Show. Zusammen mit Produzent Christian Ulmen spricht er über fade Polittalks, traurige Typen, die richtige Partei und Spaß im Garten.

Der Archäologische Pfad droht zu scheitern: Die Lottostiftung will kein Geld für den Prestigeplan geben. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung will sich von dem Konzept aber nicht ganz verabschieden.
Erleben Sie Klassik hautnah: Rund um das Musikfest Berlin werden Sie, liebe Leserinnen und Leser, die Möglichkeit haben, bei ausgewählten Terminen mit uns ins Gespräch zu kommen. Melden Sie sich einfach an!

Den Wunsch hatte der SPD-Politiker Wolfgang Thierse schon lange: Eine CD, auf der er seine Lieblingsgedichte vorträgt und seine musikalischen Favoriten hört. Kurz vor seinem Ausscheiden aus dem Bundestag kommt sie nun auf den Markt.

Unser Istanbul-Korrespondent Thomas Seibert schreibt ab sofort in seiner Kolumne "Ofsayt" immer dienstags über den türkischen Fußball. In der ersten Folge geht es um Fatih Terim, der mal wieder Nationaltrainer werden könnte.
Vor den Play-off-Spielen um den Champions-League-Einzug moniert Füchse-Präsident Frank Steffel das Mäzenatentum des HSV Hamburg und will den Weggang von Nationaltorhüters Silvio Heinevetter aus Berlin verhindern.

Geschichtsunterricht mit Angela Merkel, SPD-Brotdosen für Schulanfänger: An Berlins Schulen werben Kandidaten um Stimmen – und streiten wie im Fernsehen.
Uwe Schwenker kehrt auf die Handball-Bühne zurück.

Vor den Play-off-Spielen um das Erreichen der Handball-Champions-League ist zwischen den Füchsen und dem HSV Hamburg ein heftiger Streit entbrannt. Es geht um den Berliner Nationaltorwart Silvio Heinevetter.

Am Dienstag besucht Angela Merkel die KZ-Gedenkstätte Dachau - von der Opposition wird der Besuch als Wahlkampfmanöver kritisiert. Historiker Michael Wolffsohn über klare Bekenntnisse und Geschichtspolitik in Zeiten des Wahlkampfs.
Jeder zweite Dozent an der Charité wurde 1933 entlassen - weil sie selbst Juden waren, sich für jüdische Kollegen einsetzten oder politisch missliebig waren. Viele starben später im KZ. Jetzt erinnern zwei Gedenksäulen an sie.

Die Pädophiliedebatte wirft Fragen nach dem Umgang mit Zeitzeugen auf. Warum befragte Franz Walter die FDP-Politikerin Dagmar Döring, aber nicht Günter Verheugen (SPD)? Historiker erklären, wie sie mit Zeitzeugen arbeiten.

Die Stasiunterlagenbehörde hat Peer Steinbrück seine von DDR-Geheimdienst angelegte Akte übermittelt - es handelt sich um mehrere Seiten. Demzufolge war der heutige SPD-Kanzlerkandidat aber kein Mitarbeiter der Staatsicherheit.

Zwei junge Katzen bringen mit ihrer Art Menschen zusammen, alte und junge, aber manche wollen nur ihre Ruhe. Und die Hausverwaltung sagt: Die Katzen dürfen nicht raus! Unsere Autorin hat die Geschichte für den Zehlendorf Blog aufgeschrieben.

Danny da Costa, Fußballprofi vom FC Ingolstadt, ist am Sonntag im Spiel beim TSV 1860 München rassistisch beleidigt worden. Was daran so schön ist? Unser Autor freut sich, dass Rassismus in Deutschland nicht mehr überhört wird.
Der argentinische Neuzugang Raul Bobadilla wird dem Fußball-Bundesligisten FC Augsburg lange fehlen.

Steigende Mieten, mehr Touristen: Wie der Obst- und Gemüsehändler Sakin den sozialen Wandel am Kottbusser Tor in Kreuzberg erlebt.

Der klamme FC Farnborough hat das großartigste Team der Welt. Messi, Beckham, Maradona und Matthäus stehen beim englischen Sechstligisten im Kader. Der Coach heißt José Mourinho. Doch zusammen spielen dürfen sie vielleicht nie. Die Liga stellt sich quer.
Auf der S-Bahn-Strecke der S1 und S8 hat es am Montag große Einschränkungen gegeben. In einem Bahn-Stellwerk in Birkenwerder war ein Fahrdienstleiter gestorben. Er saß leblos auf seinem Stuhl. Laut Polizei gibt es keinen Hinweis für ein Verbrechen.
Kevin Kuranyi vom russischen Fußball-Erstligisten Dynamo Moskau sieht Ligarivale Anschi Machatschkala trotz des beispiellosen Ausverkaufs auf einem guten Weg.

Ägyptische Medien trommeln gegen das islamistische Lager und loben den Einsatz der Sicherheitskräfte, unabhängige Medien werden verboten. Und auch immer mehr Auslandskorrespondenten leben in Ägypten gefährlich.

Multitasking am Steuer kann tödlich enden: Wenn Fahrer nebenbei mit ihrem Smartphone herumspielen, steigt die Unfallgefahr. Verkehrsexperten warnen vor einer extrem hohen Dunkelziffer, denn statistisch lässt sich das Problem kaum erfassen.

Berlin-Hellersdorf: Ankunft der ersten Bewohner: Polizei schützt Flüchtlinge vor Heim-Gegnern
Nachdem die Flüchtlinge unter Polizeischutz am Montag in das umstrittene Heim in Berlin-Hellersdorf gezogen waren, blieb es ruhig in der Nacht. Zuvor war die Stimmung angespannt - ein paar linke Pro-Demonstranten hatten sich im Laufe des Tages eingefunden, um sie zu begrüßen - aber auch Gegner waren gekommen.

Herthas Trainer Jos Luhukay glaubt, dass er alle Spieler braucht – das zeigt sich schon zu Beginn der Saison. Von allen 18 Bundesligisten haben die Berliner an den ersten beiden Spieltagen gemeinsam mit Borussia Dortmund die meisten Spieler eingesetzt.
Ex-Meister Manchester City ist mit einem klaren Auftaktsieg an die Spitze der englischen Premier League gestürmt.
Arsenals Aushilfskapitän Per Mertesacker ist von seinem ehemaligen Nationalmannschaftskollegen Oliver Kahn heftig kritisiert worden.

Nicht nur in Hellersdorf sind Flüchtlinge nicht sonderlich willkommen. In Wittenau wurde ein Spielplatz gesperrt. Doch es gibt auch positive Beispiele aus Berlin.
Am Montag sind in Mitte und Pankow bei zwei Unfällen ein Rad- und ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. In beiden Fällen wurden die Zweiräder von Autofahrern übersehen.