zum Hauptinhalt

Jeder zweite Dozent an der Charité wurde 1933 entlassen - weil sie selbst Juden waren, sich für jüdische Kollegen einsetzten oder politisch missliebig waren. Viele starben später im KZ. Jetzt erinnern zwei Gedenksäulen an sie.

Von Rosemarie Stein
Zeitzeugen sitzen in einem Saal und berichten über den Zweiten Weltkrieg.

Die Pädophiliedebatte wirft Fragen nach dem Umgang mit Zeitzeugen auf. Warum befragte Franz Walter die FDP-Politikerin Dagmar Döring, aber nicht Günter Verheugen (SPD)? Historiker erklären, wie sie mit Zeitzeugen arbeiten.

Von Sarah Schaschek
Einer oder mehrere Zuschauer, so ganz sicher ist das noch nicht, riefen „Nigger“ oder „Schwarzes Schwein“, wann immer da Costa (hinten) am Ball war.

Danny da Costa, Fußballprofi vom FC Ingolstadt, ist am Sonntag im Spiel beim TSV 1860 München rassistisch beleidigt worden. Was daran so schön ist? Unser Autor freut sich, dass Rassismus in Deutschland nicht mehr überhört wird.

Von Sven Goldmann
Bloß nicht! Bis zum nächsten Parkplatz wird ja wohl auch diese SMS noch Zeit haben.

Multitasking am Steuer kann tödlich enden: Wenn Fahrer nebenbei mit ihrem Smartphone herumspielen, steigt die Unfallgefahr. Verkehrsexperten warnen vor einer extrem hohen Dunkelziffer, denn statistisch lässt sich das Problem kaum erfassen.

Von Tanja Buntrock
Mehr als elf Spieler. Für Jos Luhukay zählt der gesamte Kader.

Herthas Trainer Jos Luhukay glaubt, dass er alle Spieler braucht – das zeigt sich schon zu Beginn der Saison. Von allen 18 Bundesligisten haben die Berliner an den ersten beiden Spieltagen gemeinsam mit Borussia Dortmund die meisten Spieler eingesetzt.

Von Stefan Hermanns
Auf diesem Spielplatz sind die Kinder aus dem nahen Flüchtlingswohnheim nicht willkommen.

Nicht nur in Hellersdorf sind Flüchtlinge nicht sonderlich willkommen. In Wittenau wurde ein Spielplatz gesperrt. Doch es gibt auch positive Beispiele aus Berlin.

Von Tiemo Rink
Konkurrenten. Wahlplakate von der amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel über dem des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück.

Droht Deutschland eine Große Koalition? Ganz unwahrscheinlich ist das im Moment nicht, und offenbar hätte auch knapp ein Viertel aller deutschen Wähler nichts dagegen. Doch das wäre nicht gut für dieses Land - aus mehreren Gründen.

Von Christoph Seils

Schwielowsee - Das Bürgerbündnis Schwielowsee hat sich erneut gegen einen Kitatausch in Caputh gewandt. Wie berichtet hat der Investor des Blütenviertels, Lothar Hardt, der Gemeinde vorgeschlagen, im Tausch kostenneutral gegen den jetzigen Kitastandort einen Neubau im neuen Quartier zu errichten.

Kiobel Blanco aus Teltow vermisst für ihre Tochter eine bilinguale Kita – und will jetzt selbst eine eröffnen

Von Tobias Reichelt

Am Dienstag „besucht“ die Landesregierung auf ihrer Wohlfühltour durch alle Kreise Potsdam. Doch wie ist es eigentlich bestellt um die Beziehungen des Landes zu seiner Hauptstadt? Ein Überblick

Der Bornstedter Händler sind beunruhigt: Ein Investor plant die Neuordnung des bis dato durch einen Aldi-Markt geprägten Einzelhandelsstandorts an der Potsdamer Straße. Vorgesehen ist ein größerer Aldi-Markt sowie ein neuer Rewe-Supermarkt, ein Textilanbieter und ein Drogeriemarkt.

Von Guido Berg

Die Spatzen pfeifen es längst von den Dächern, nun wird es langsam amtlich. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie zur Neuordnung der Berliner Museen wird offiziell zwar erst am Mittwoch von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vorgestellt, aber Kulturstaatsminister Bernd Neumann verrät jetzt schon, worauf sie wohl hinausläuft: dass ein Neubau für die Gemäldegalerie gegenüber dem Bode-Museum nicht finanzierbar ist.

An schlechten Nachrichten aus Ägypten herrscht kein Mangel. Viele lassen einen erschauern, einige verzweifeln, andere verursachen Fassungslosigkeit.