
Droht Deutschland eine Große Koalition? Ganz unwahrscheinlich ist das im Moment nicht, und offenbar hätte auch knapp ein Viertel aller deutschen Wähler nichts dagegen. Doch das wäre nicht gut für dieses Land - aus mehreren Gründen.
Droht Deutschland eine Große Koalition? Ganz unwahrscheinlich ist das im Moment nicht, und offenbar hätte auch knapp ein Viertel aller deutschen Wähler nichts dagegen. Doch das wäre nicht gut für dieses Land - aus mehreren Gründen.
Kleinmachnow - Eine 50-jährige Frau ist am frühen Sonntagmorgen von einem Unbekannten in Kleinmachnow sexuell belästigt worden. Die Frau war kurz vor drei Uhr mit einem Nachtbus aus Berlin gekommen.
Der Poloprofi Thomas Winter erklärt, warum es nichts Schöneres als seinen Sport gibt
Schwielowsee - Das Bürgerbündnis Schwielowsee hat sich erneut gegen einen Kitatausch in Caputh gewandt. Wie berichtet hat der Investor des Blütenviertels, Lothar Hardt, der Gemeinde vorgeschlagen, im Tausch kostenneutral gegen den jetzigen Kitastandort einen Neubau im neuen Quartier zu errichten.
30-Minuten-Takt für ICE gefährdet Regionalverkehr. Bürgermeister Müller kritisiert Pläne des Landes
Familienstück: Barocker Theatersommer in der Orangerie
Eiskalt kalkuliert: Wie es zum jüngsten Schwenk der SPD kam
Berlin ehrt den „König von Deutschland“: Eine Gedenktafel erinnert an Rio Reiser und Ton Steine Scherben
Mann der Weltmeisterin nimmt ihren Namen an
Vor 30 Jahren gab Udo Lindenberg sein Konzert im Palast der Republik. Reinhold Beckmann war hautnah dabei. Der Film des ARD-Moderators ist nun in der Villa Schöningen zu sehen
Pläne für einen Rewe-Supermarkt und einen vergrößerten Aldi-Markt sorgen für Unmut kleiner Ladenbesitzer. Zukunft des Bornstedt-Carrees ungewiss
An schlechten Nachrichten aus Ägypten herrscht kein Mangel. Viele lassen einen erschauern, einige verzweifeln, andere verursachen Fassungslosigkeit.
Heute vor 15 Jahren wurde im Studio Babelsberg der Grundstein für die Außenkulisse „Berliner Straße“ gelegt. Sie wurde zur wichtigsten Adresse Hollywoods in Europa – aber Ende des Jahres soll sie weichen
Das Angebot an bilingualen bzw. mehrsprachigen Kindergärten im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist noch sehr klein.
Der Umbau der Potsdamer Stadtverwaltung muss nun auch noch formal umgesetzt werden. Die Verwaltung werde den Stadtverordneten bei der kommenden Sitzung am 4.
Laut Insolvenzverwalter verlangt der Bauträger des Landtagschlosses 4,5 Millionen Euro von dem sächsischen Unternehmen. Damit solle die Schadensersatzforderung des Landes beglichen werden. Doch im Finanzministerium weiß man nichts von der Summe
Kiobel Blanco aus Teltow vermisst für ihre Tochter eine bilinguale Kita – und will jetzt selbst eine eröffnen
Schwielowsee - Dass man an der Ziegelscheune in Caputh kostenlos sein Boot ins Wasser bekommt, ist kein Geheimtipp mehr. Jetzt haben sich über 40 Bürger in einer Petition ans Rathaus gewandt, weil das Slippen großer Boote am alten Dorfkern überhandnimmt.
Während seiner Englandaufenthalte in den Jahren 1791 bis 1792 und 1794 bis 1795 besuchte Joseph Haydn auch Aufführungen der Oratorien von Georg Friedrich Händel. Fasziniert zeigte sich Haydn vor allem von der großen Besetzung, die für Händels Werke aufgeboten wurde.
Potsdam/Cottbus - Mitglieder des brandenburgischen Braunkohleausschusses fordern von Finanzminister Helmuth Markov (Linke) Aufklärung über möglicherweise verdeckte Subventionen für die Braunkohlewirtschaft. Konkret geht es um den geplanten Tagebau Welzow Süd II.
Deutschlands Hockey-Männer verhindern durch ein 6:3 gegen Spanien das frühe EM-Aus
Der Bornstedter Händler sind beunruhigt: Ein Investor plant die Neuordnung des bis dato durch einen Aldi-Markt geprägten Einzelhandelsstandorts an der Potsdamer Straße. Vorgesehen ist ein größerer Aldi-Markt sowie ein neuer Rewe-Supermarkt, ein Textilanbieter und ein Drogeriemarkt.
Teltower Callcenter aus
Die CDU fordert eine Einhaltung der Kostenobergrenze beim Bad-Neubau. „Die Stadtverordnetenversammlung hatte eine Begrenzung der Baukosten in Höhe von 23 Millionen für den Badneubau beschlossen“, teilte CDU-Fraktionschef Horst Heinzel am Montag mit.
Die BauablaufMittlerweile befindet sich der Bau auf der Zielgeraden. Eigentlich sollte er im Herbst 2012 fertig sein, dann wurde die Übergabe auf Herbst 2013 verschoben.
Berlins Kulturhaushalt wächst. Aber Geld allein macht nicht glücklich und produktiv
Schwielowsee - An der Autobahnabfahrt Ferch soll ein Autohof entstehen. Über ein entsprechendes Bebauungsplanverfahren haben im September die Gemeindevertreter zu entscheiden.
Rechtsextremist konnte im Gefängnis unter den Augen der Justiz seine Hetzschrift verfassen
Fünf Wochen vor der Wahl muss sich die „Tageszeitung“ („taz“) gegen Vorwürfe wehren, sie unterbinde die Veröffentlichung eines Textes, um den Grünen nicht zu schaden. Anlass ist ein Meinungsartikel des „taz“-Redakteurs Christian Füller, in dem dieser unter anderem die These vertritt, Pädophilie sei in der grünen Ideologie angelegt gewesen.
Am Dienstag „besucht“ die Landesregierung auf ihrer Wohlfühltour durch alle Kreise Potsdam. Doch wie ist es eigentlich bestellt um die Beziehungen des Landes zu seiner Hauptstadt? Ein Überblick
Antonello Manacorda über das Sinfonische in Joseph Haydns „Die Schöpfung“ und Lichter und Bilder bei der Aufführung am Freitag im Nikolaisaal
Die Spatzen pfeifen es längst von den Dächern, nun wird es langsam amtlich. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie zur Neuordnung der Berliner Museen wird offiziell zwar erst am Mittwoch von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vorgestellt, aber Kulturstaatsminister Bernd Neumann verrät jetzt schon, worauf sie wohl hinausläuft: dass ein Neubau für die Gemäldegalerie gegenüber dem Bode-Museum nicht finanzierbar ist.
Berliner Vorstadt - Nach einem Diebstahl im Restaurant „Garage du Pont“ in der Berliner Straße sucht die Polizei nun mit einem Bild nach dem Täter. Der Mann war laut Polizei bereits am 1.
Die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) fordert die Übertragung von fast 1000 Mietwohnungen, die derzeit dem Bund gehören, an das kommunale Wohnungsunternehmen Pro Potsdam. „Es gibt keinen Grund, warum der Bund Eigentümer von Mietwohnungen in Potsdam sein sollte, die er selbst gar nicht benötigt“, teilte sie am Montag mit.
Die Stadt prüft einen Plattenbau am Lehnitzsee als Asylheim-Standort. Vor Ort regen sich Bedenken
für Rundfunkgeräte.
SPD-Arbeitssenatorin Dilek Kolat (SPD) hat einen neuen Staatssekretär gefunden. Der 45-jährige Boris Velter, SPD-Kreisvorsitzender in Mitte, wird der Nachfolger von Farhad Dilmaghani.
CD-Erlöse schrumpfen langsamer.
In der Politik ist es wie auch sonst im Leben. Wer sich zu lange in Scheinwelten bewegt, muss sich irgendwann mit der Realität auseinandersetzen.
Auf dem Flughafen in Düsseldorf stapelt sich derzeit das Gepäck von Air-Berlin-Passagieren, die in Tegel umgestiegen sind. Mehrere hundert Koffer und Taschen warten darauf, den Fluggästen nachgeliefert zu werden, teilte ein Sprecher mit.
Berlin - Vier Tage nach dem Urteil im Prozess um die tödliche Prügelattacke gegen den 20-jährigen Jonny K. haben drei der sechs Angeklagten Revision eingelegt.
Die Senkaku-Inseln sind zwischen Japan und China heftig umstritten. Der Hintergrund: Es geht um mögliche Rohstoffvorkommen. Nun befeuert der Besuch von japanischen Zivilisten in den Insel-Gewässern den Konflikt.
Kaum ein Sozialphänomen darf als so intensiv beäugt, durchdekliniert und bespöttelt gelten wie die „Latte-Macchiato-Mutter“: Das Biotop der Milchschaum schlürfenden Enddreißigerin mit der linken Hand am Edelkinderwagen beschränkt sich bekanntlich längst nicht mehr auf den Prenzlauer Berg. Nun tut uns die Berliner Kiezrealität rechtzeitig, da Witze über diese Spezies wirklich unendliche Bärte bekommen haben, den Gefallen, einen frischen familiensoziologischen Typus aufzufahren.
Nach einem schwachen Start hat der Dax am Montag seine Verluste etwas eingedämmt. Der deutsche Leitindex verlor 0,3 Prozent auf 8366 Punkte.
Griechischer Finanzminister entlässt den Chef der Privatisierungsbehörde.
Eiskalt kalkuliert: Wie es zum jüngsten Schwenk der SPD kam.
DSCHUNGELCAMP BEI DER TIERTAFELDie freiwilligen Helfer der Tiertafel engagieren sich seit Jahren, um die Situation vernachlässigter Tiere zu verbessern. Am Sonnabend, dem 14.
In Hellersdorf sind gestern die ersten Flüchtlinge eingetroffen – nach massiven Protesten im Vorfeld Sicherheitskräfte verhinderten Auseinandersetzungen zwischen Rechten und Linken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster