Diskussion um Windparkprojekt im Beelitzer Forst
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.08.2013 – Seite 2
Potsdam/Berlin - Der Ex-Schatzmeister von Brandenburgs Grünen, Christian Goetjes, ist im Gefängnis. Wie die Potsdamer Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilte, sitzt er in einer Berliner Anstalt seine Haftstrafe von dreieinhalb Jahren ab.
Archäologisches Museum Brandenburg zur Geschichte der Kleidung
Mit einem neuen Trainer an der Seitenlinie werden die Hockeydamen der Potsdamer Sport-Union am Sonntag um 11 Uhr ihr erstes Heimspiel der Saison bestreiten. Ralf Büttner übernahm relativ kurzfristig das Amt von Vorgänger Olaf Finger, der bei der Herrenmannschaft des Köthener HC eine neue Herausforderung als Trainer fand.
George Clooney, Halle Berry oder Tom Hanks haben nichts zu meckern: Nicolle Landmann sorgt bei ihnen für Ordnung
12 000 Männern und Frauen haben die „Linksfüßer“ bereits das Tanzen beigebracht. Im blauen und roten Saal des Logenhauses drehen sich Paare regelmäßig beim Tanzvergnügen

Kleinmachnow - Kleinmachnows Gewerbepark Europarc, auf dem Areal der ehemaligen „Grenzabfertigungsstelle Dreilinden“ gelegen, ist unübersehbar für jeden, der auf der Autobahn 115 Richtung Berlin fährt. Ein recht weitläufiges Gelände, ein spannender Ort, schließlich siedeln hier etliche Firmen von internationalem Rang, und Platz für weitere wäre noch im weitläufig angelegten Straßensystem.
Seit 60 Jahren werden in Marquardt Schiffsmodelle getestet. Besucher dürfen mitfeiern
Murat Kurnaz wurde 1982 in Bremen geboren. Kurnaz machte in Bremen einen Hauptschulabschluss und begann eine Ausbildung als Schiffsbauer.
In der Freien und Hansestadt Hamburg weht der Wind gern von vorne. Auch an der Ericusspitze, wo der Spiegel-Verlag sein Hauptquartier hat.
Förderverein sieht Mängel im Potsdam Museum

Jamilon Mülders hat den deutschen Hockeyfrauen neue Stärke vermittelt und sie ins EM-Finale geführt
Berlin - Die Hauptstadt ist für Besucher aus den anderen Bundesländern und für Touristen aus aller Welt so attraktiv wie nie zuvor. Im ersten Halbjahr 2013 kamen nach Angaben des Statistischen Landesamts 5,3 Millionen Tages- und Übernachtungsgäste nach Berlin, das sind fünf Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Beim SV Babelsberg wurde Zlatko Hebib die Tür lange offen gehalten – schon heute könnte er spielen
Herr Bergmann, heute beginnt um 14 Uhr auf dem Potsdamer Luisenplatz die 15. LesBiSchwuleTour, die diesmal durch die Landkreise Oder-Spree und Dahme-Spreewald führt.

Kreis will Tiere in Stahnsdorfer Siedlung verbieten
Archäologen bargen am Ufer der Alten Fahrt einen Einbaum aus dem 13. bis 14. Jahrhundert
Die Barberini-Pläne werden konkreter: Große Kunst und eine Freitreppe zum Wasser. Wann es mit dem FH-Abriss auf der anderen Seite des Alten Marktes losgeht, ist dagegen weiter völlig offen
Das SAP-Innovationszentrum am Jungfernsee steht kurz vor der Fertigstellung. Am 30.
Die A-Junioren des SV Babelsberg 03 geben heute ihr Debüt in Deutschlands zweithöchster Jugendliga
Wenn jetzt auch noch die Chinesen kommen, wird es eng. Durchschnittlich 500 000 Besucher werden jeden Tag in Berlin gezählt; zumeist stammen sie aus deutschen Landen, doch der Anteil der ausländischen Gäste wächst.
Als Kind duschte ich eine Zeitlang nur kalt. Ich probierte auch, mich von Gras zu ernähren oder mit sehr wenig Schlaf auszukommen.
Peer Straube über die Diskussionen um die Potsdamer Mitte
Berlin - Mit mehreren Hundertschaften ist die Berliner Polizei am Sonnabend in Hellersdorf im Einsatz, um Links- und Rechtsextremisten zu trennen. Die NPD hat für 16 Uhr eine Kundgebung auf dem Alice-Salomon-Platz angemeldet, um gegen das in dieser Woche eröffnete Asylbewerberheim in der Carola-Neher-Straße zu protestieren.
Skandal, Schande, Schmach – andere Worte lassen sich kaum finden, um das Versagen der sich ach so menschenfreundlich gebenden Weltgemeinschaft zu beschreiben. Denn vor aller Augen spielt sich im Bürgerkriegsland Syrien eine Tragödie sondergleichen ab.
Bad Belzig - Ein dreijähriger Junge ist am Donnerstagmittag im Zentrum von Bad Belzig leblos in einem Gartenteich gefunden worden. Passanten entdeckten das Kind, retteten es aus dem Teich und leisteten sofort Erste Hilfe.
Michendorf - Der Bau von sozialen und altersgerechten Wohnungen steht in Michendorf erneut auf der Agenda: In dieser Woche endete das Interessenbekundungsverfahren für das kommunale Areal in der Bahnstraße. Für das über 6000 Quadratmeter große Grundstück wird wie berichtet ein Investor gesucht, der eine Mischbebauung ermöglichen soll.
Ist der Tag dann dein Freund? Die Kreuzberger Grünen wollen einen „Coffeeshop“
Eine Kreuzung ist nach allgemein akzeptierter Definition ein Schnittpunkt zweier Straßen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Das Zusammentreffen der Kaiser-Friedrich- mit der Bismarckstraße im Herzen von Charlottenburg wäre also eine Frucht des Zufalls, eine Fügung, die willkürliche Schöpfung eines Stadtplaners, dem es um die Verschränkung zweier großer Achsen geht, damit die eine wie die andere ihren Lauf durch das Dickicht der Hauptstadt fortsetzen kann.
durchgefallen sein
Babelsberg/Am Stern - Eine sich plötzlich öffnende Autotür hat erneut für einen schweren Unfall gesorgt: Die Beifahrerin eines Opel Corsa wollte am Donnerstagnachmittag in der Friedrich-Engels-Straße in Höhe der Ampel am Leipziger Dreieck aussteigen. Ein 51-jähriger Radfahrer konnte nicht mehr bremsen und stieß mit der Brust gegen die Tür.
„Auf so manche Lust der Welt, lernt man früh verzichten. Was uns bis zuletzt gefällt, sind Bilder und Geschichten.
Immobilienaffäre um die BBG: Opposition erhebt neue Vorwürfe

Bei der Enthüllung einer Gedenkplakette für Stalinismus-Opfer kam es in der Leistikowstraße zur Kontroverse über den Hitler-Stalin-Pakt
Auch die deutschen Männer sind ins EM- Endspiel eingezogen. In einem dramatischen Halbfinale setzte sich das Team von Bundestrainer Markus Weise am Freitag trotz zweimaligen Rückstands am Ende verdient 5:3 (1:2) gegen die Niederlande durch.
In den letzten Tagen hat sie kaum noch gefressen, ihren Ruheplatz fast nicht mehr verlassen. In der Nacht zum Freitag ist Stadtbärin Maxi nun „nach kurzer schwerer Krankheit“im Alter von 27 Jahren verstorben, wie der Stadtrat von Mitte, Carsten Spallek (CDU), mitteilte.

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Peking - Eine Gerichtsverhandlung ist in China eine kurze und knackige Angelegenheit, selbst wenn komplexe Wirtschaftsverbrechen zu verhandeln sind. Am zweiten Tag des Prozesses gegen den chinesischen Politstar Bo Xilai gilt der Anklagepunkt der Bestechlichkeit daher bereits als abgehakt – trotz Protests des Angeklagten gegen erzwungene Geständnisse.

Ach, liebe Leserinnen und Leser, wenn nicht immer dieses lästige Arbeiten wäre, wir würden ja tagaustagein immer nur feiern- feiernfeiern. Anlässe gibt’s schließlich genug – der vergehende Sommer, die Hochzeit unserer herzliebsten Kollegin A.

Als Tempel der Maschine und „Kirchen der Arbeit“ beschrieb der Autor Franz Hessel (1880–1941) in seinem Aufsatz „Etwas von der Arbeit“ von 1929 die Industriebauten Berlins. Die untere, bereits 1901 entstandene Aufnahme des ersten Werktors der AEG-Fabrik in der Brunnenstraße liefert dazu das passende Bild.
Eigentlich hätte die Straßenbahn 2006 zum Hauptbahnhof fahren sollen, jetzt ist von 2015 die Rede: Beim Bau lauerten die Überraschungen im Untergrund – doch es gab auch Abstimmungsprobleme.
Der innenpolitische Sprecher der CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, macht sich neuerdings für ein deutsches Internet stark. Doch hinter dem Skandal um Prism und Tempora stecken keine technischen Probleme, sondern fragwürdige geheime Absprachen.
Fördermittel in Höhe von 4,7 Millionen Euro vergibt der Berliner Senat für die Konzeptförderung freier Gruppen für die Jahre 2015 bis 2018. Grundlage ist die Entscheidung einer Jury, die allerdings darauf hinweist, dass die Summe bei Weitem nicht ausreiche.

Für das Radio-Eins-Parkfest fungiert der Hauptplatz im Ostteil des Parks am Gleisdreieck noch bis Sonntag, 1. September, als Festplatz unter freiem Himmel.

Sie säubern Parks, sie pflanzen Bäume, sie helfen bedürftigen Menschen, sie pflegen ihren Kiez – viele Berliner sind unbekannte Helden. Ohne sie wäre Berlin weniger lebenswert und liebenswert.
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Potsdam/Berlin - Der Ex-Schatzmeister von Brandenburgs Grünen, Christian Goetjes, ist im Gefängnis. Wie mehrere Medien am Freitag berichteten, sitzt er nach Angaben der Potsdamer Staatsanwaltschaft in einer Berliner Anstalt seine Haftstrafe von dreieinhalb Jahren ab.