zum Hauptinhalt
Wer will mich? Nico Hülkenbergs Zukunft in der Formel 1 ist ungewiss.

Beim GP von Südkorea zeigte Nico Hülkenberg erneut eine starke Leistung. Trotzdem muss sich der Rennfahrer einen neuen Arbeitgeber suchen.

Von Karin Sturm
Alles unter Kontrolle. Russlands Präsident Wladimir Putin mit Feuer, mit dem die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi eröffnet werden sollen.

An kritischen Themen mangelt es nicht. Doch für russische Medien ist freie Berichterstattung über die Olympischen Winterspiele in Sotschi kaum möglich. Ein Lagebericht vier Monate vor Eröffnung der Spiele.

Showdown vor Gericht: Eine Stunde wird über das historische Hotel Bogota verhandelt. Am Ende steht ein Vergleich zwischen Vermieter Bscher und Hotelier Rissmann – und das Aus für ein Haus mit langer Tradition.

Showdown vor Gericht: Eine Stunde wird über das historische Hotel Bogota verhandelt. Am Ende steht ein Vergleich zwischen Vermieter Bscher und Hotelier Rissmann – und das Aus für ein Haus mit langer Tradition.

Angela Merkel und Sigmar Gabriel - wer behält im Sondierungspoker die Nerven?

Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün? Deutschland sucht eine neue Regierung. Es geht um Macht, um Posten und um Deutungshoheit. Weil viel auf dem Spiel steht, wird getrickst, getäuscht, geblufft. Denn die Parteien wissen: Jetzt werden auch die entscheidenden strategischen Fehler gemacht.

Von Christoph Seils
Malala hebt eine Preisstatuette in die Höhe

Die 16-jährige Malala Yousafzai hat ein Buch über ihren Kampf um die Schule in Pakistan geschrieben. Nach einem Attentat der Taliban tritt sie nun im britischen Exil weiter für das Recht von Mädchen auf Bildung ein. Nun ist sie die Favoritin für den Friedensnobelpreis.

Von Matthias Thibaut
Buchhändler Metin Ağaçgözgü.

Lange war Türkisch in Berlin allein die Sprache der türkischen Migration. Doch immer mehr "Deutsche" wollen die Kultur der Nachbarn verstehen lernen. Ein Streifzug durchs bilinguale Grenzland

Von Katja Demirci
Einmal für's Foto: Chinesische Soldaten auf einer Kaimauer

Der Taifun „Fitow“ löst in China die höchste Alarmstufe aus: Mindestens zwei Menschen sterben, eine Dreiviertel Million wird evakuiert. Doch noch während er wütet, braut sich der nächste Sturm zusammen - und er wird größer.

Von Marc Röhlig
Alles unter Kontrolle. Russlands Präsident Wladimir Putin mit Feuer, mit dem die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi eröffnet werden sollen.

An kritischen Themen mangelt es nicht. Doch für russische Medien ist freie Berichterstattung über die Olympischen Winterspiele in Sotschi kaum möglich. Ein Lagebericht vier Monate vor Eröffnung der Spiele.

Der FDP-Europaabgeordnete Alexander Graf Lambsdorff fordert eine Neuregelung des Systems zur Aufnahme von Schutzsuchenden in der EU.

Nach dem Bootsunglück vor der italienischen Insel Lampedusa werden immer mehr Leichen geborgen. Der Spitzenkandidat der FDP für die Europawahl 2014, Alexander Graf Lambsdorff, fordert jetzt Konsequenzen - und will Deutschland bei der Aufnahme von Schutzsuchenden stärker in die Pflicht nehmen.

Von Albrecht Meier
Mit einem Drink geht manches besser. Butler Cecil Gaines (Forest Whitaker) weiß die Bedürfnisse seiner Präsidenten – hier Liev Schreiber als Lyndon B. Johnson – zu antizipieren.

30 Jahre lang arbeitete Eugene Allen für wechselnde Präsidenten im Weißen Haus: Nun hat Lee Daniels sein Leben verfilmt. „The Butler“ spiegelt US-Zeitgeschichte – aus konsequent afroamerikanischer Sicht.

Von Jan Schulz-Ojala
Mund abputzen, weitermachen. Pierre-Michel Lasogga hat sich mit seinem Arbeitsethos schnell Freunde gemacht beim Hamburger SV.

Am Sonntag hat Pierre-Michel Lasogga den schnellsten Auswärts-Hattrick der Bundesliga-Geschichte markiert. Jedes Tor, das der ausgeliehene Berliner für den HSV erzielt, macht den Stürmer auch für Hertha BSC wertvoller.

Von
  • Frank Heike
  • Michael Rosentritt
In einigen Gebäudeteilen des Flughafens Tegel wurde Asbest gefunden.

In einigen Gebäuden des Berliner Flughafens Tegel wurde Asbest verbaut, wie jetzt durch eine Anfrage der Piratenfraktion bekannt wurde. Der Senat sieht keine Gefahren für Reisende, doch die Dimension des Problems bleibt unklar.

Von Henning Onken
Neuland: Peugeot hat endlich sein erstes eigenes SUV auf dem Markt. Ein wichtiges Modell für die Franzosen.

Der Peugeot 2008 ist ein Hoffnungsträger für den angeschlagenen französischen Autobauer. Das Modell erschließt nicht nur ein neues Marksegment, sondern muss auch dringend neue Kunden erobern. Kann er das? Ein Test.

Von Markus Mechnich

Bundestrainer Joachim Löw muss im Endspurt um das WM-Ticket nach den Absagen von Lars und Sven Bender auch noch auf Marco Reus verzichten. Insgesamt fallen acht Spieler aus.

Die Elektrozigarette: Die Lösung für alle Raucher?

Ausgequalmt – immer mehr Raucher entscheiden sich für die Elektrozigarette. Herstellern und Händlern bringt das Wachstum. Aber jetzt gibt es neue EU-Regeln, und sie fürchten um ihre Existenz.

Pikante oder Ungarische Sauce? Hersteller bleiben bisher der "Zigeunersauce" treu

Die Stadt Hannover führt schon seit einiger Zeit kein "Zigeunerschnitzel" mehr in ihren Kantinen - lokale Unternehmen ziehen nun nach. Damit reagiert die Stadt auf eine Bitte des Forums für Sinti und Roma, den Namen für Schnitzel und Sauce abzuschaffen. Nur die Hersteller weigern sich.

Von Marc Röhlig

Didier Ya Konan wird in diesem Jahr kein Spiel mehr für Hannover 96 machen. Der Angreifer von der Elfenbeinküste wurde am Montag in Basel am linken Sprunggelenk operiert.

Mit ihrem Bestseller „Tannöd“ löste Andrea Maria Schenkel einen literarischen Boom aus: 3,2 Millionen Deutsche kauften letztes Jahr einen Regionalkrimi. Was steckt hinter diesem Erfolg?

Von Verena Mayer
Die Chefin der Front National, Marine Le Pen, sieht ihre Partei vor der Kommunalwahl im kommenden Jahr auf der Siegerstraße.

Euro-kritische Parteien machen den Regierungen in der EU Druck. In Frankreich suchen die regierenden Sozialisten nach einer Strategie gegen die rechtsextreme Front National - und können am Popularitätszuwachs von Parteichefin Marine Le Pen doch nichts ändern.

Von Albrecht Meier