zum Hauptinhalt

Teltow – Der wissenschaftliche Nachwuchs kommt nach Teltow: Am Institut für Biomaterialforschung ist jetzt eine Graduiertenschule eingerichtet worden. In den kommenden sechs Jahren sollen bis zu 80 Studierende von dem neuen Ausbildungsprogramm profitieren.

Von Eva Schmid

Ja, man soll sich ja nicht freuen, wenn Veranstaltungen nicht mehr so gut laufen. In diesem Fall aber: Juhu!

Zur Nazi-Zeit Landsitz von Joseph Goebbels, später Schulungsort für Honeckers SED-Nachwuchskader: Das Land Berlin versucht, die FDJ-Hochschule am brandenburgischen Bogensee loszuwerden. Wieder einmal

Von Claus-Dieter Steyer

Wie in jeder soliden Komödie sind alle angreifbar, in Momenten lachhaft, bemitleidenswert, abstoßend. Helden gibt es hier nicht, zum Glück – nur Menschen, die ihr Bestes versuchen und es immer nur beinahe erreichen.

Am Ende nachlässig. Sören Christophersen und die Füchse dominierten gegen die Rhein-Neckar Löwen eine Halbzeit lang, zum Schluss schwand bei den Berliner jedoch die Konzentration.

Die Füchse kassieren beim 21:21 gegen die Rhein-Neckar Löwen in letzter Sekunde den Ausgleich

Von Christoph Dach

Durch eine 0:2-Niederlage beim bisherigen Tabellenschlusslicht Eintracht Miersdorf/Zeuthen hat die Babelsberger Reserveelf am Wochenende die rote Laterne in der Fußball-Brandenburgliga übernommen. Beiden Teams merkte man deutlich den Druck an und es entwickelte sich eine zerfahrene Partie.

Der Berliner Senat spielt auf Zeit. Anders ist es nicht zu verstehen, dass immer neue Hürden für eine Sanierung des Internationalen Congress Centrums aufgebaut werden.

Volleyball-Bundesligist SC Potsdam konnte beim hochkarätig besetzten Turnier in Dippoldiswalde trotz der Niederlagen einige Ausrufezeichen in Richtung der anderen Erstligisten setzen.Der 2:3-Auftaktniederlage (18:25; 25:27; 25:21; 25:19; 9:15) am Freitagabend gegen die Roten Raben Vilsbiburg folgte ein großer Achtungserfolg gegen den amtierenden Vizemeister Dresdner SC, dem sich die Potsdamerinnen erst im Tiebreak mit 2:3 (25:17; 25:18; 21:25; 20:25; 15:17) geschlagen geben mussten.

Die FDP war gestern – Plädoyer für eine Neugründung des Liberalismus

Von Stephan-Andreas Casdorff

Berlin wollte bis Frühjahr einen Investor fürs ICC finden. Doch: Eine neue Ausschreibung muss her

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die wiederentstehende Humboldtstraße am Alten Markt wird eine Sackgasse. Autofahrer dürfen künftig von der Langen Brücke kommend zwar in die neue Straße einbiegen, müssen aber am Ende in der vorgesehenen Wendeschleife umdrehen, wie der Sanierungsträger auf PNN-Anfrage mitteilte.

Erstmals scheint es eine Annäherung im Streit um die Krampnitz-Erweiterung zu geben. Auf dem Aasberg will die Stadt hochpreisige Einfamilienhäuser bauen - doch das war bislang von der Landesplanung untersagt worden.

Von Katharina Wiechers

In Potsdam-West sollen Flüchtlinge Tür an Tür mit alteingesessenen Mietern leben. Leverkusen macht damit bereits gute Erfahrungen, sagt Sozialdezernent Frank Stein – und nennt einen wichtigen Unterschied

Zu der geplanten Unterbringung von bis zu 70 Flüchtlingen in zwei Wohnblocks in der Haeckelstraße finden ab November weitere Bürgerversammlungen statt. Das Stadtteilnetzwerk für Potsdam-West lädt am Samstag, dem 23.

Besonders nachts schlagen sie zu: Einbrecher.

Mit der dunklen Jahreszeit steigt in Brandenburg wieder die Zahl der Einbrüche in Wohnungen und Einfamilienhäuser. Allein im Landkreis Potsdam-Mittelmark musste sich die Polizei am Wochenende mit mehr als einem halben Dutzend Fällen beschäftigen.

Hehre Ziele sind leicht gesteckt: Die einen wollen mehr Sport treiben, andere weniger Computerspielen oder mehr lesen. Im Alltag bleiben viele dieser Vorsätze auf der Strecke.

Im Überschwang. Sebastian Vettel kann sich derzeit selbst feiern. Foto: AFP

Sebastian Vettel kann sich nach seinem Sieg in Südkorea bereits am kommenden Sonntag den vierten WM-Titel sichern. Wenngleich dieses Szenario unwahrscheinlich erscheint, ist dem Deutschen sein vierter Titel kaum noch zu nehmen.

Von Karin Sturm
Aufgebrachte Menge. Polizisten verhaften auf dem Tahrir-Platz in Kairo einen Mann, der verdächtigt wird, ein Muslimbruder zu sein. Foto: Khaled Desouki/AFP

In Ägypten suchen Muslimbrüder erstmals seit der Auflösung ihrer Protestcamps die Konfrontation mit den Sicherheitskräften.

Von Martin Gehlen
Am Ende nachlässig. Sören Christophersen und die Füchse dominierten gegen die Rhein-Neckar Löwen eine Halbzeit lang, zum Schluss schwand bei den Berliner jedoch die Konzentration. Foto: dpa

Beim 21:21 gegen die Rhein-Neckar Löwen verspielen die Füchse in letzter Sekunde einen Sieg.

Von Christoph Dach

In Tunesien haben sich die von Islamisten gelenkte Regierungspartei Ennahda und die Opposition am Wochenende auf die Bildung einer Übergangsregierung geeinigt. Damit bahnt sich ein Ausweg aus der schweren politischen Krise an.

Einsamer Abgang. Nach seinem Foul muss Mats Hummels vom Platz – und die Niederlage für seine Mannschaft nimmt ihren Lauf.

Erst prächtig verteidigt, dann rausgeflogen: Hummels gibt Dortmunds Niederlage ein Gesicht. Die Dortmunder haben dennoch mit Überlegenheit gespielt.

Von Andreas Morbach

Das Erzählen markanter Geschichten aus dem eigenen Leben tut vor allem Hochbetagten gut. Moderierte Gruppen zur Biografiearbeit bieten sich auch für Menschen mit Demenz an.

Von Adelheid Müller-Lissner

Freiburg - Dass die letzten Minuten beim 1:1 (0:0) zwischen dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt so aufregend werden würden, war nicht zu erwarten. Frankfurt hatte ein weitgehend schwaches Bundesligaspiel beherrscht, ohne viele gute Chancen zu haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })