zum Hauptinhalt

Hatice Akyün rennt, so schnell sie kann. Aber das ist nicht schnell genug. Jetzt im Herbst steigt in ihr das Verlangen danach, wieder mehr Sport zu treiben. Doch wie das immer so ist mit den guten Vorsätzen ...

Von Hatice Akyün
Nicolas Sarkozy muss in der Bettencourt-Affäre nicht vor Gericht.

Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy muss wegen der Korruptions- und Spendenaffäre um L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt vermutlich nicht vor Gericht. Die zuständigen Untersuchungsrichter beurteilten die Beweislage als zu dünn.

Szene aus "Abseitsfalle"

In seinem neuen Film "Abseitsfalle" zeichnet Regisseur Stefan Hering mit vielen Fußballmetaphern das Drama um das Bochumer Opel-Werk nach. Das Thema ist brisant, das Drehbuch leider nicht.

Von Sarah-Maria Deckert
Russische Pfannkuchen (Blini).

Mit elf kam sie von Moskau nach Philadelphia. Anya von Bremzen schreibt über Luxusrestaurants – und erzählt nun die Geschichte der Sowjetküche.

Von Jens Mühling
Szene aus "Der Schlussmacher" mit Matthias Schweighöfer

Ist unsere Filmförderung verfassungswidrig? Sind die Förderabgaben gerecht verteilt? Ein Großkinobetreiber klagt in Karlsruhe. Die Branche ist nervös: Sollte er Recht bekommen, könnte die gesamte Filmförderung kippen.

Von Christiane Peitz

Fußball-Bundestrainer Joachim Löw hat Heiko Westermann vom Hamburger SV für die anstehenden Spiele der deutschen Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation nachnominiert.

Na Prost Mahlzeit. Trinkt Pep Guardiola schon mal auf die bevorstehenden Titel am Saisonende? Seine Mannschaft jedenfalls tritt dermaßen dominant auf, dass daran im Moment kaum Zweifel bestehen.

Warum eigentlich nicht die Anzahl der Fußball-Bundesligisten begrenzen? Auf, sagen wir mal, zwei Mannschaften, nämlich Dortmund und Bayern. Ist natürlich nicht ganz ernst gemeint. Unser Kolumnist Frank Lüdecke macht sich trotzdem so seine Gedanken um den Spannungsgehalt der Liga.

Vor einiger Zeit machte ich auf die immer noch landläufig gesellschaftlich akzeptierte Belästigung des Diskjockeys durch übergriffige Partygäste in öffentlichen Diskotheken und privaten Feiern aufmerksam.

Von Elena Senft
Etgar Keret im Mini-Haus.

Ein Gebäude, nur einen Meter breit. Absurd? In Warschau gibt’s das, dem israelischen Autor Etgar Keret gewidmet. Und viele wollen rein.

Von Susanne Kippenberger
Christiane F.

Sie schrieb "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" und wurde als Junkie weltberühmt. Vom Heroin und von "den alten Geschichten" ist Christiane F. danach nie losgekommen. Aber mit 51 Jahren will sie keine Drogen-Ikone mehr sein. Eine Begegnung.

Von Sven Goldmann
Früher ausgezeichnet, heute marode. Ob sich überhaupt noch ein Investor für das ICC findet, darf bezweifelt werden. Vielleicht gehen hier also im März 2014, nach der Reisemesse ITB, für immer die Lichter aus.

Eigentlich wollte der Senat die Suche nach einem Investor für das ICC im nächsten Frühjahr beenden. Doch plötzlich fällt auf: Eine europaweite Ausschreibung muss her, und das dauert. Selbst im Fall einer Sanierung wird das Zentrum wohl nicht vor 2025 wieder öffnen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Bundeskanzlerin Angela Merkel - Weg mit den "Mutti"-Klischees!

Schwarze Witwe? Gottesanbeterin? Mutti? Alles Quatsch! Der Blick auf Angela Merkel wird durch männliche Klischees verstellt. Wir sollten die Kanzlerin endlich als Politikerin betrachten, meint Andrea Dernbach.

Von Andrea Dernbach

Aurora Kephart ist derzeit die wohl glücklichste Kellnerin in den USA: Ein Stammgast hatte der 25-Jährigen in Springfield im US-Bundesstaat Oregon zwei Lotterielose als Trinkgeld überreicht. Eines davon entpuppte sich als Hauptgewinn.

Caritas-Kampagne für Integration: Stell mich an, nicht ab!

Nach einem Jahrzehnt der Fortschritte stockt die Integrationspolitik wieder. Sagt der Historiker Klaus J. Bade. Er und der von ihm mitbegründete "Rat für Migration" sehen die Schuld daran nicht zuletzt beim Innenminister - und fordern einen Neustart.

Von Andrea Dernbach
Am Ende nachlässig. Sören Christophersen und die Füchse dominierten gegen die Rhein-Neckar Löwen eine Halbzeit lang, zum Schluss schwand bei den Berliner jedoch die Konzentration.

Die Füchse kassieren beim 21:21 gegen die Rhein-Neckar Löwen in letzter Sekunde den Ausgleich

Von Christoph Dach

Erstmals scheint es eine Annäherung im Streit um die Krampnitz-Erweiterung zu geben. Auf dem Aasberg will die Stadt hochpreisige Einfamilienhäuser bauen - doch das war bislang von der Landesplanung untersagt worden.

Von Katharina Wiechers

Der Werderaner FC Viktoria musste sich zu Hause gegen den FC 98 Hennigsdorf mit einem torlosen Remis in der Fußball-Brandenburgliga begnügen. In der Begegnung, der es vor allem im zweiten Spielabschnitt an spielerischer Klasse mangelte, hatten die Gastgeber eine erste gute Möglichkeit durch Rico Eichstädt (13.

Durch eine 0:2-Niederlage beim bisherigen Tabellenschlusslicht Eintracht Miersdorf/Zeuthen hat die Babelsberger Reserveelf am Wochenende die rote Laterne in der Fußball-Brandenburgliga übernommen. Beiden Teams merkte man deutlich den Druck an und es entwickelte sich eine zerfahrene Partie.

Volleyball-Bundesligist SC Potsdam konnte beim hochkarätig besetzten Turnier in Dippoldiswalde trotz der Niederlagen einige Ausrufezeichen in Richtung der anderen Erstligisten setzen.Der 2:3-Auftaktniederlage (18:25; 25:27; 25:21; 25:19; 9:15) am Freitagabend gegen die Roten Raben Vilsbiburg folgte ein großer Achtungserfolg gegen den amtierenden Vizemeister Dresdner SC, dem sich die Potsdamerinnen erst im Tiebreak mit 2:3 (25:17; 25:18; 21:25; 20:25; 15:17) geschlagen geben mussten.