zum Hauptinhalt

Der Geburtsort entscheidet, ob jemand reich oder arm sein wird. Und schon immer hat es Millionen Menschen gegeben, die sich mit diesem Faktum nicht abfinden wollten, sondern ihre Heimat verlassen haben.

Berlin wollte bis Frühjahr einen Investor fürs ICC finden. Doch: Eine neue Ausschreibung muss her

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Berliner Senat spielt auf Zeit. Anders ist es nicht zu verstehen, dass immer neue Hürden für eine Sanierung des Internationalen Congress Centrums aufgebaut werden.

Teltow – Der wissenschaftliche Nachwuchs kommt nach Teltow: Am Institut für Biomaterialforschung ist jetzt eine Graduiertenschule eingerichtet worden. In den kommenden sechs Jahren sollen bis zu 80 Studierende von dem neuen Ausbildungsprogramm profitieren.

Von Eva Schmid

Kleinmachnow - Der Kleinmachnower KultRaum wurde jüngst von Kulturstaatsminister Bernd Neumann ausgezeichnet. Für die Reihe „Junger Jazz am Mittwoch“, die einmal pro Monat stattfindet, erhielt der Kulturklub den sogenannten „Spielstättenprogrammpreis Rock, Pop, Jazz“.

Der HV Grün-Weiß Werder hat zu Hause gegen den Favoriten HV Stralsund mit 26:25 (11:14) auch das dritte Heimspiel in der Ostsee-Spree-Oberliga für sich entschieden. Mit den Handballern von der Küste kam eine drittligaerfahrende Truppe an die Havel.

Die FDP war gestern – Plädoyer für eine Neugründung des Liberalismus

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die meisten Menschen kommen auf dem Mopke vor dem Neuen Palais unter: Gesellschaften mit bis zu 2000 Personen können hier laut Stiftung Preußische Schlösser und Gärten zusammen feiern, allerdings nur unter freiem Himmel. Ab 20 000 Euro kostet das, hinzu kommen noch Reinigungsarbeiten und der Sicherheitsdienst.

Ja, man soll sich ja nicht freuen, wenn Veranstaltungen nicht mehr so gut laufen. In diesem Fall aber: Juhu!

Wie in jeder soliden Komödie sind alle angreifbar, in Momenten lachhaft, bemitleidenswert, abstoßend. Helden gibt es hier nicht, zum Glück – nur Menschen, die ihr Bestes versuchen und es immer nur beinahe erreichen.

In Potsdam-West sollen Flüchtlinge Tür an Tür mit alteingesessenen Mietern leben. Leverkusen macht damit bereits gute Erfahrungen, sagt Sozialdezernent Frank Stein – und nennt einen wichtigen Unterschied

Zu der geplanten Unterbringung von bis zu 70 Flüchtlingen in zwei Wohnblocks in der Haeckelstraße finden ab November weitere Bürgerversammlungen statt. Das Stadtteilnetzwerk für Potsdam-West lädt am Samstag, dem 23.

Durch eine 0:2-Niederlage beim bisherigen Tabellenschlusslicht Eintracht Miersdorf/Zeuthen hat die Babelsberger Reserveelf am Wochenende die rote Laterne in der Fußball-Brandenburgliga übernommen. Beiden Teams merkte man deutlich den Druck an und es entwickelte sich eine zerfahrene Partie.

Volleyball-Bundesligist SC Potsdam konnte beim hochkarätig besetzten Turnier in Dippoldiswalde trotz der Niederlagen einige Ausrufezeichen in Richtung der anderen Erstligisten setzen.Der 2:3-Auftaktniederlage (18:25; 25:27; 25:21; 25:19; 9:15) am Freitagabend gegen die Roten Raben Vilsbiburg folgte ein großer Achtungserfolg gegen den amtierenden Vizemeister Dresdner SC, dem sich die Potsdamerinnen erst im Tiebreak mit 2:3 (25:17; 25:18; 21:25; 20:25; 15:17) geschlagen geben mussten.

Besonders nachts schlagen sie zu: Einbrecher.

Mit der dunklen Jahreszeit steigt in Brandenburg wieder die Zahl der Einbrüche in Wohnungen und Einfamilienhäuser. Allein im Landkreis Potsdam-Mittelmark musste sich die Polizei am Wochenende mit mehr als einem halben Dutzend Fällen beschäftigen.

Die Übergabe des Feldlagers Kundus an die afghanischen Sicherheitskräfte ist eine weitere Etappe des schrittweisen Abzugs aller Bundeswehr-Kampftruppen bis Ende 2014. 22.

Freiburg - Dass die letzten Minuten beim 1:1 (0:0) zwischen dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt so aufregend werden würden, war nicht zu erwarten. Frankfurt hatte ein weitgehend schwaches Bundesligaspiel beherrscht, ohne viele gute Chancen zu haben.

In Tunesien haben sich die von Islamisten gelenkte Regierungspartei Ennahda und die Opposition am Wochenende auf die Bildung einer Übergangsregierung geeinigt. Damit bahnt sich ein Ausweg aus der schweren politischen Krise an.

Nicht nur die Störche, die bis in die afrikanischen Länder südlich des Äquators ziehen, haben Berlin schon seit August/September verlassen, auch andere Langstreckenzieher, vor allem kleine Vogelarten wie die Mauersegler. Bis zu 20 000 Brutpaare von ihnen nisten in Berlin.

Foto: fotolia, Montage: Daniel Streuber

Lieferung von Käse bis Obst ist ein Nischengeschäft. Viele Anbieter weiten den Service aber nun aus.

Von Jahel Mielke

Der Berliner Senat spielt auf Zeit. Anders ist es nicht zu verstehen, dass immer neue Hürden für eine Sanierung des Internationalen Congress Centrums aufgebaut werden.

Die „Chinesen Europas“ hat Timo Boll einmal die deutsche Tischtennis-Nationalmannschaft der Männer genannt. Weil die Deutschen Tischtennis in Europa so dominieren wie die Chinesen in der Welt.

Von Friedhard Teuffel

Hehre Ziele sind leicht gesteckt: Die einen wollen mehr Sport treiben, andere weniger Computerspielen oder mehr lesen. Im Alltag bleiben viele dieser Vorsätze auf der Strecke.