zum Hauptinhalt

Mit einem Bürgerfest ist der Landtag in Potsdam eröffnet worden. Bis 18 Uhr kann das neue Haus besichtigt werden - auch am Sonntag. Auch ohne Ticket können Besucher mit etwas Glück hineinschauen.

Von Jana Haase
Kochstunde in Berlin-Kreuzberg. Am Freitag wurde gerührt, am Sonnabend wird verteilt.

400 Menschen haben am Postbahnhof unter dem Motto "Auf den Teller statt in die Tonne" Gemüse geschnippelt, das sonst keiner will: 1000 Kilo. Nun wird die Protestsuppe am Samstag um 14 Uhr auf der Großdemo gegen Agrarindustrie und Massentierhaltung verteilt. Mahlzeit! 

Der Schauspieler Winfried Glatzeder (links oben) ist einer von 11 Teilnehmern der aktuellen Dschungelcamp-Staffel.

Weil der „ernsthafte“ Berliner Schauspieler Winfried Glatzeder nun im RTL-Dschungelcamp sitzt, machen sich Kollegen in der Stadt Sorgen um sein Image. Die erste Folge der achten Staffel von „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ zeigte jedoch: Er weiß mit der Situation so einiges anzufangen.

Von Johannes Schneider
Regionale Produkte sind toll! Doch wer sie kauft, sollte sich deshalb nicht für einen besseren Menschen halten.

Radler, Raser, Öko-Fundamentalisten: Gefühlt alle zwei Tage verdoppelt sich in Berlin die Zahl derer, die ihre Mitmenschen aus einem Gefühl der Überlegenheit heraus maßregeln und drangsalieren. Damit muss endlich mal Schluss sein.

Von Elisabeth Binder

Schwielowsee - Das Bürgerbegehren für den Bau einer Kita im Caputher Blütenviertel soll als Einwohnerantrag anerkannt werden. Die drei Ortsbeiräte von Schwielowsee befürworteten in dieser Woche diese vom Rathaus vorgeschlagene Lösung.

Noch vor der Landtagseröffnung findet am heutigen Samstag um 9 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Nikolaikirche statt. Die Eröffnung durch den Landtagspräsidenten Gunter Fritsch (SPD) ist für 10 Uhr geplant – auch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), Finanzminister Helmuth Markov (Linke), Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Architekt Peter Kulka sprechen kurz – insgesamt soll das 15 Minuten dauern.

Abgeschottet. Während die Güterfelder gut geschützt wohnen, bekommen die Stahnsdorfer die volle Dröhnung ab.

Seit der Verkehr an Güterfelde vorbeirollt, ist es ruhiger im Ort. Dafür müssen jetzt die Stahnsdorfer leiden.

Von Tobias Reichelt
Ist jetzt „Beste Band“. Tim Schultheiß, Musiker und Radiomoderator.

Der Potsdamer Gitarrist und Radiomoderator Tim Schultheiß gewann den Landes-Rockwettbewerb

Von Steffi Pyanoe
Zimmer ohne Aussicht. Aus der ersten Etage im Potsdam Museum könnte man den Alten Markt mit Schloss sehen – wäre da nicht das Gitterkonstrukt im Treppenhaus. Seit langem gibt es Streit, weil der Entwurf nicht mit der Museumsleitung abgesprochen war.

Das Käfig-Treppenhaus im Potsdam Museum muss neu gestaltet werden. Das fordert der Kulturausschuss

Von Steffi Pyanoe

BERLIN: Das Berliner Abgeordnetenhaus tagt seit April 1993 in dem von außen hochherrschaftlichen ehemaligen Preußischen Landtag. Vorher waren seit 1949 die Westberliner Abgeordneten im Rathaus Schöneberg zusammengekommen.

Nuthetal - Ob sich auf den geplanten Gewerbeflächen an der A 115 in Nuthetal jemals Firmen ansiedeln dürfen, ist unklar: Das 20 Hektar große Areal befindet sich im Trinkwassereinzugsgebiet des Wasserwerkes Rehbrücke und unterliegt somit bestimmten Schutzklauseln, die erst im Dezember vergangenen Jahres erlassen wurden.„Momentan erfassen wir die Datengrundlage und werden dann sehen, ob wir unter den neuen Bedingungen dort Gewerbeansiedlungen verantworten können“, so Bauamtsleiter Rainer vom Lehn.

Zehn Potsdamer sind am Start. Ein Jahr trainieren. Fitter und gesünder werden. Länger durchhalten. Das ganz eigene Ziel erreichen. Mit dabei: Robert Tietze

Von Peter Könnicke

Geduld gehört nicht unbedingt zu den Tugenden von Renditejägern. Aber vielleicht legen die Aktionäre von Thyssen-Krupp nicht viel Wert auf eine hohe Dividende und steigende Kurse.

Laut Paartherapeuten sind die trennungsreichsten Monate im Jahr der Dezember und Januar. Was der Dezember zu viel hat, hat der Januar zu wenig.

Nach der Wiedervereinigung begann die Diskussion um einen Wiederaufbau: Doch zunächst fehlte das Geld und ein tragfähiges Konzept für eine Nutzung. Im Jahr 2002 gab es dann einen neuen Impuls, als das Fortuna-Portal auf Initiative des prominenten Potsdamers Günther Jauch aus Spenden wiedererrichtet wurde.

Das Gebäude besteht aus zwei Kopfbauten im Norden, die über zwei Seitenflügel mit dem repräsentativen Südflügel verbunden sind. Hinter den historischen dreigeschossigen Fassaden der Seitenflügel sind insgesamt vier moderne Bürogeschosse angeordnet.

Werder (Havel) - Die Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig (CDU) hat erneut eine Taktverdichtung für den Regionalexpress RE 1 gefordert. Den vielen Berufspendlern zwischen Potsdam und Werder müssten Alternativen angeboten werden, damit sie auf die Fahrt mit dem Auto verzichten können, so Ludwig in einer Pressemitteilung.

Der Dritte der dritten Handball-Liga, der VfL Potsdam, spielt heute Abend um 19 Uhr bei der Bundesligareserve des Tabellenvierten TSV GWD Minden. Dem Team um Trainer Jens Deffke fehlt nach wie vor der am Knie verletzte Kreisläufer Bengt Bornhorn.

Sie schmeckt aromatischer, aber ist Rohmilch auch gesünder? Die Ernährungsexpertin Gisela Olias vom Institut für Ernährungsforschung Bergholz-Rehbrücke bestreitet das.

Schwielowsee - Im Streit um die Firma Bothe hat sich der Caputher Ortsvorsteher Jürgen Scheidereiter hinter das Unternehmen gestellt. Wie berichtet kämpft Andreas Bothe, Inhaber eines Bootsverleihs mit Bootsfahrschule, seit über vier Jahren vergeblich um die Verlängerung seines firmeneigenen Bootsanlegers, damit hier auch Wasserwanderer anlegen können.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })