zum Hauptinhalt
Die Debatte um die Garnisonkirche läuft seit Jahren.

Das Rathaus plant den Ausschreibungsstart für eine Machbarkeitsstudie. Laut Linken-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg fehlen dafür aber die Voraussetzungen.

Von Henri Kramer
Ex-Präsident Donald Trump verkündet seine dritte Präsidentschaftskandidatur in Mar-a-Lago.

Trump hat es getan: Zwei Jahre vor der nächsten Präsidentschaftswahl hat er angekündigt, erneut zu kandidieren. Den Republikanern droht damit ein schmutziger Machtkampf.

Von Juliane Schäuble
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr im Einsatz. (Symbolfoto)

Bei einem Verkehrsunfall in Mitte ist ein Radfahrer schwer an der Halswirbelsäule verletzt worden. Es kam zu Staus rund um den Alexanderplatz.

Die Klinik Bad Belzig

Der Kreis will seine Beteiligung auf 49 Prozent erweitern. Auf einer Sitzung am Dienstag wurden keine grundsätzlichen Bedenken laut. Ein treibendes Thema bleibt die Wiedereröffnung der Geburtenstation.

Von Marco Zschieck
Wahlhelfer leeren in einem Wahllokal in Berlin eine Wahlurne mit Stimmzetteln für die Abgeordnetenhauswahl.

Landeswahlleiter Stephan Bröchler sieht Berlin gut vorbereitet für die Wahlwiederholung. Derzeit geht es vor allem darum, viele Helfer zu gewinnen.

Zahlreiche Wählerinnen und Wähler warten im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg in einer langen Schlange vor einem Wahllokal, das in einer Grundschule untergebracht ist.

Alles auf Anfang. Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden, dass die Berlin-Wahl wiederholt werden muss. Ein Überblick.

Polizisten halten eine Demonstrantin fest, die gegen die russische Teilmobilisierung protestiert.

Der Politikwissenschaftler Alexander Kynew ist einer der wenigen Intellektuellen, die noch in Russland sind und sich öffentlich kritisch äußern. So schätzt er die Lage ein.

Von Andrey Popow
Oberbürgermeister Mike Schubert.

Für Potsdams Rathauschef kommt der angekündigte Abgang der Beigeordneten zur Unzeit. Die Probleme, die vor ihm liegen, werden immer größer.

Ein Kommentar von Henri Kramer
ARCHIV - 12.05.2020, Berlin: Ein Waschbär krabbelt aus seinem Versteck auf einem Berliner dem Dach. Die Waschbären-Population in der Hauptstadt wird inzwischen auf hunderte Tiere geschätzt. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Anders als etwa in Brandenburg werden Waschbären in Berlin nicht gejagt. Deshalb braucht es viel Aufklärung: Mit der „Waschbär-vor-Ort-Beratung“ zum Beispiel.

Von Lotte Buschenhagen
 Bundeskanzler Olaf Scholz (v.l.n.r.), Präsident Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich,  Joe Biden, US-Präsident und der indische Premierminister Narendra Modi.

Russland hatte zuvor angekündigt einen Gegenentwurf zu präsentieren. In dem Kommuniqué heißt es nun, die meisten Mitglieder der G20 verurteilten den Krieg in der Ukraine aufs Schärfste.

Plastikpoller sichern den Radweg am Tempelhofer Damm – erfolgreich

Tempelhofer Damm, Kottbusser Damm – zwei Beispiele für erfolgreiche Pop-up-Radwege, sagt die Deutsche Umwelthilfe. Andernorts seien neue Spuren nur „halbherzig“ umgesetzt worden.

Von Jörn Hasselmann
Krisentreffen von Joe Biden, Olaf Scholz, Emmanuel Macron und Rishi Sunal beim G20-Gipfel auf Bali

Nach dem Raketeneinschlag in Polen gibt es ein böses Erwachen in Bali. US-Präsident Biden geht aber von einem Unfall aus. Eine Analyse aus Nusa Dua.

Von Georg Ismar
Bundeskanzler Olaf Scholz (l-r) und Joe Biden, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika USA, nehmen gegenüber von Sergej Lawrow (Vordergrund), Außenminister von Russland, am G20-Gipfel teil.

Russland wird deutlich wie nie auf der Weltbühne gezeigt, dass es zunehmend isoliert ist. Der Gipfel macht Hoffnung. Aber Russland bleibt unberechenbar.

Ein Kommentar von Georg Ismar
Donald Trump und seine Frau Melania vor der Bekanntgabe der Kandidatur.

Die Entscheidung fällt Trump trotz massiver Kritik aus der eigenen Partei. Viele Republikaner machen indirekt ihn für das schlechte Abschneiden bei den Midterms verantwortlich.