zum Hauptinhalt
Bei einem ersten Auftritt am Amazonas-Pavillon auf der Klimakonferenz wurde Lula von hunderten Menschen begeistert begrüßt.

Brasiliens neuer Präsident will die Klimakonferenz in drei Jahren im Regenwaldgebiet durchführen. Das twitterte Lula während eines Besuchs auf der COP27 in Ägypten.

Bereits im Jahr 2015 war auf dem Flughafengelände eine Notunterkunft eingerichtet worden.

In den ehemaligen Hangars sollen laut Senatsverwaltung Plätze für bis zu 1600 Geflüchtete entstehen. Geprüft wird auch die Errichtung von Leichtbauhallen auf Parkplätzen.

Von Lea Becker
Wer beim Waldbesitzer Holz für seinen Ofen kauft, muss es häufig noch aufarbeiten.

200.000 neue Öfen haben sich Verbraucher in diesem Jahr in die Wohnung gestellt. Der Brennstoff dafür könnte im kommenden Winter knapp werden.

Von Simon Frost
Wagner-Söldner Jewgenij Nuschin

Die ukrainische Regierung erklärt, dass der Söldner Jewgenij Nuschin aus der Kriegsgefangenschaft zurück nach Russland wollte. Doch es gibt zahlreiche Ungereimtheiten.

Von
  • Christopher Stolz
  • Valeriia Semeniuk
  • Kristina Thomas
Mit mehr Geld und ambitionierten Plänen will die Weltraumagentur Esa Europas Raumfahrt voranbringen.

Die Raumfahrtagentur Esa wirbt für neue Schwerpunkte – dazu muss sie die Mitgliedsländer überzeugen. Welche Themen aus deutscher Sicht wichtig sind.

Von Ralf Nestler
Erneut ist ein Radfahrer in Berlin schwer verletzt worden.

Wieder ist ein Radfahrer in Berlin schwer verletzt worden. Der 57-Jährige war mit einem 19-Jährigen zusammengestoßen, der aus einem Auto stieg und auf die Straße trat.

Perowskit-Solarzellen-Module dürften in Zukunft bei ähnlichen Wirkungsgraden viel einfacher und preiswerter als die heute meist verwendeten Siliziumzellen hergestellt werden können.

Die Energiewende benötigt jede Menge Strom aus erneuerbaren Quellen. Solarzellen mit Perowskit-Kristallen liefern mehr davon als herkömmliche.

Von Roland Knauer
Die Unfallstelle in Berlin-Hohenschönhausen.

Nach dem tödlichen Verkehrsunfall in Hohenschönhausen fordern Aktivisten einen geschützten Radweg. Anwohner beklagen, dass es weder Ampel noch Zebrastreifen gibt.

Von Robert Klages
Hitziger Schlagabtausch im Brandenburger Landtag.

Am Mittwoch hat die Linke-Opposition im Potsdamer Landtag Nothilfen noch 2022 beantragt. Die Kenia-Koalition lehnte diesen Vorstoß ab.

Von Thorsten Metzner
Allein bis Oktober kamen in diesem Jahr mehr als 90 Mitarbeiter:innen zum Tagesspiegel-Team hinzu.

Der Tagesspiegel hat Zuwachs bekommen – Zeit für eine kleine Vorstellungsrunde. So ticken unsere neuesten Kolleginnen und Kollegen.

Von
  • Margarethe Gallersdörfer
  • Cristina Marina
  • Lotte Buschenhagen
ARCHIV - 16.05.2022, Baden-Württemberg, Stuttgart: Drei Klimaaktivisten der Gruppe «Aufstand der letzten Generation» blockieren eine Straße in Stuttgart. Für mehrere solcher Blockaden müssen sich Mitglöieder der Gruppe «Aufstand der letzten Generation» in Stuttgart vor dem Amtsgericht verantworten. (zu dpa «Klimaaktivisten wegen Straßenblockaden in Stuttgart vor Gericht») Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Brandenburgs Innenminister Stübgen hat angekündigt, dass bei der Herbstkonferenz auch Konsequenzen aus Straßenblockaden diskutiert werden. Man wolle Maßnahmen ergreifen.

Unions Stadion an der Alten Försterei im Jetzt-Zustand.

Wechsel ins Olympiastadion und Abriss der Stehtribünen: Die Pläne zum Stadionausbau des 1. FC Union rufen gemischte Gefühle hervor, sowohl in Köpenick als auch bei Hertha BSC

Von Tanja Kunesch

Aktivisten wollten die Wahlwiederholung zur „Klima-Wahl“ machen. Doch ein Zusammenfallen mit einem möglichen Volksentscheid ist laut Verwaltung unwahrscheinlich.

Von Christian Latz
Ein Koch präsentiert vegane Bratlinge in einer Mensa der Freien Universität Berlin.

Ein Tagesgericht zum symbolischen Solipreis könnte Studierenden helfen, durch den Winter zu kommen, schreibt die grüne Hochschulexpertin in ihrem Gastbeitrag.

Von Laura Kraft
Kleinen Gasverbrauchern kommt bei der Vermeidung der Gasmangellage eine entscheidende Rolle zu.

Gaspreisbremse und geringerer Verbrauch halten die Belastungen im erträglichen Rahmen, argumentiert die Gasag. Auch Strom wird noch teurer.

Von Alfons Frese
Der Rosinenbomber vom Typ Douglas C-47 B „Skytrain“ ist das Wahrzeichen des Deutschen Technikmuseums.

Ab Dezember kommen junge Leute bis zum Schulabschluss kostenfrei in Berlins größtes Landesmuseum. Der Kultursenator will Ausstellungshäuser zugänglicher machen.

Zwei Männer starben in den Trümmern, als Raketenteile den Trockenraum eines Mais-Betriebs im Dorf Przewodow zerstörten.

Der Bürgermeister Grzegorz Drewnik spricht über die zwei Toten und die Erleichterung, dass dies offenbar kein gezielter Angriff auf Polen war.

Von Christoph von Marschall
Der Berliner Verfassungsgerichtshof hat entschieden: Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss komplett wiederholt werden.

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss wiederholt werden. Die Kritik trifft insbesondere die SPD. Franziska Giffey kündigte eine Sondersitzung des Senats an.

Von Robert Kiesel
ARCHIV - 04.11.2020, Berlin: Patrick Losensky, bekannt unter dem Künstlername ´Fler», sitzt als Angeklagter in einem Saal im Amtsgericht Berlin-Tiergarten. (zu ´Neustart Prozess gegen Rapper Fler wegen einer Reihe von Straftaten») Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In einem erneuten Prozess hat der Rapper Fler zugegeben, dass es zu Beleidigungen über soziale Medien gekommen ist. Außerdem hat er einen Kameramann geschlagen.

Von Kerstin Gehrke
Nach der Protestaktion im September kamen 20 Verdächtige in Gewahrsam.

Eine Mann und eine Frau müssen sich am Donnerstag vor dem Amtsgericht verantworten. Die Vorwürfe lauten Nötigung, Störung öffentlicher Betriebe, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch.

Werner Franke starb im Alter von 82 Jahren.

Werner Franke ist tot. Der Dopingaufklärer war reich an Intellekt und hatte keine Angst vor irgendjemandem. Er machte sich Feinde und diente dadurch dem Sport.

Von Martin Einsiedler

Behinderte und chronisch kranke Menschen werden strukturell diskriminiert. Ableismus heißt das Phänomen. Die Aktivistin Luisa L’Audace erklärt in ihrem neuen Buch, warum es uns alle etwas angeht.

Von Aleksandra Lebedowicz
Die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen müssen komplett wiederholt werden.

Das Berliner Verfassungsgericht hat entschieden: Die Wahlen für das Abgeordnetenhaus und alle zwölf Bezirke müssen komplett wiederholt werden. Grund sind schwere Wahlfehler.

Von
  • Julius Betschka
  • Dominik Mai
Karla (Karoline Herfurth, rechts) fühlt sich für ihre impulsive Mutter (Ulrike Kriener) verantwortlich.

Karoline Herfurth erzählt in ihrer romantischen Komödie „Einfach mal was Schönes“ von den Unwägbarkeiten moderner Mutterschaft.

Von Andreas Busche
Rauchschwaden nach den Raketenexplosionen in Polen

In Polen detonieren Raketen aus russischer Produktion. Beschießt Russland ein Nato-Land? In der Nacht verdichten sich Hinweise auf die ukrainische Flugabwehr.

Von
  • Benjamin Reuter
  • Sandra Lumetsberger
  • Maria Kotsev
  • Daniel Krause
Klimademonstranten haben sich teils in Anzügen und mit Christian-Lindner-Masken an die Fahrbahn geklebt. 

Erneut haben Mitglieder der „Letzten Generation“ für Staus und Sperrungen in Berlin gesorgt. Betroffen waren neben dem Mehringdamm und der Landsberger Allee auch die FDP-Zentrale.

„112“ steht auf einem Rettungswagen. (Symbolfoto)

Ein 58-jähriger und ein 59-jähriger Motorradfahrer sind bei Unfällen in Spandau und Rudow am Dienstagabend schwer verletzt worden. Beide stießen mit Autos zusammen.

Von Lisa Genzken