zum Hauptinhalt
Twitter-Chef Elon Musk.

Das Unternehmen hofft laut einem US-Zeitungsbericht, die Mietverträge neu verhandeln zu können. Sparmaßnahmen soll es auch anderweitig geben – etwa beim Küchenpersonal.

Von Dana Schülbe
Luisa Neubauer, Klimaaktivistin, spricht bei einer Pressekonferenz zur Initiative «Erstwahlprofis» in der Bertelsmann Stiftung. Gemeinsam mit dem Haus Rissen bildet die Bertelsmann Stiftung in Berlin «Erstwahlprofis» aus.

Zum Start einer Initiative für Erstwähler wirft Klimaaktivistin Neubauer dem Senat „desaströsen Vertrauensbruch“ vor. Grund sind die separaten Abstimmungstermine.

Von Stefan Jacobs
Karl-Heinz Rummenigge

Der ehemalige Bayern-Vorstandschef Rummenigge will eine Euphorie wie bei der Heim-WM 2006 entfachen. DFB-Präsident Neuendorf weist die Kritik an den fünf Experten zurück.

Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ versuchten im Frühjahr die Versorgung über die Rohölpipeline Rostock-Schwedt auf der Pumpstation Lindenhof bei Demmin zu unterbrechen.

Bei mehreren Mitgliedern der „Letzten Generation“ gab es eine Razzia. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Details bekannt gegeben, warum sie die Gruppe verdächtigt.

Von Alexander Fröhlich
Die frühere Nachrichtensprecherin Eva Kaili war in Griechenland bereits eine prominente Person, bevor sie Europaabgeordnete wurde. 

Die Affäre um die EU-Abgeordnete Kaili spielt für die Griechen keine große Rolle, sagt Politikwissenschaftler Dimitris Christopoulos. Denn das Land wird von einem Abhörskandal erschüttert.

Von Anja Wehler-Schöck
In den Straßenbahnen müssen in Potsdam weiterhin Masken getragen werden.

Ursula Nonnemacher (Grüne) sieht keinen Grund, auf die Maßnahme zu verzichten. Die derzeitigen Corona-Regeln im Land gelten mindestens bis zum 21. Dezember.

Der bekannte Charité-Bettenturm am Campus in Berlin-Mitte.

RS-Virus, Grippe, Corona – auch Ärzte und Pflegekräfte erkranken. Hunderte Termine verschiebt die Charité deshalb pro Tag. Der Senat trifft Mediziner zum Krisengespräch über die Kinderkliniken.

Von Hannes Heine
Die letzten Corona-Impfungen in der kommunalen Impfstelle werden am 23. Dezember gesetzt.

Am 23. Dezember ist der letzte Impftag in der kommunalen Impfstelle in der Jägerallee. Die entsprechenden Verträge mit dem Land laufen aus.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez
Der russische Präsident Wladimir Putin (l) hört dem Vorsitzenden des russischen Verfassungsgerichts Valery Zorkin zu während ihres Treffens im Kreml in Moskau.

Aussagen aus der russischen Führungsebene lassen Konflikte im Kreml erkennen. Das führe generell zu einem Verlust in der Kriegsstrategie, heißt es aus London.

Sie geben sich charmant, in Wirklichkeit aber sind Loverboys geldgierig. Der Tagesspiegel bittet um Spenden zugunsten des Netzwerks gegen Menschenhandel.

Von Frank Bachner
Wahlkabine auf Fidschi

Fidschis Image als Südseeparadies täuscht. Das Land blickt auf eine Geschichte voller ethnischer Unruhen und Militärputsche zurück – deren Anführer nun bei den Parlamentswahlen aufeinander treffen.

Von Michael Field
Ein Chanukka-Leuchter steht neben dem Weihnachtsbaum am Abgeordnetenhaus. Rabbiner Yehuda Teichtal übergab den Leuchter an den Präsidenten des Abgeordnetenhauses Dennis Buchner (SPD). Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zum ersten Mal erstrahlt in diesem Jahr ein Chanukka-Leuchter vor dem Berliner Abgeordnetenhaus. Jüdinnen und Juden verbinden mit dem Lichterfest Hoffnung.

Ein Polizeiwagen in Berlin. (Symbolbild)

Ein Mann ist am Dienstag in Marzahn von einem Auto angefahren worden. Er soll bei Rot zu einer Tram-Haltestelle über die Landsberger Straße gegangen sein.

Von Cristina Marina
Pia Davila und Linda Leine sind seit 2014 ein Duo.

Die Sopranistin Pia Davila und die Pianistin Linda Leine setzten sich auf ihrem Lieder-Album für vergessene Komponistinnen und Komponisten ein.

Von Frederik Hanssen
Mahlzeit.

Die letzten Sommer haben den märkischen Landwirten zugesetzt: wenig Niederschlag, viel Sonne. Obstbauern müssen kreativ werden – und experimentieren mit Exoten.

Von Anna Kristina Bückmann
Schon beim Hinspiel in Berlin hielt Kireev gegen die dänische Mannschaft souverän.

Nach einer zittrigen Partie konnten die Berliner Handballer sich mit 29:28 gegen Skanderborg-Aarhus Handbold durchsetzen. Viktor Kireev sicherte den Sieg mit einer Parade in letzter Sekunde.

Von Carolin Paul
Nie wieder Glühwein suchen: Dank Weihnachtsmarktfinder

Eine Webseite zeigt, wo Berlins Weihnachtsmärkte zu finden sind. Über Filter können Nutzerinnen und Nutzer ganz individuell suchen.

Von Silvia Silko
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gibt bei der Sitzung des Bundestags eine Regierungserklärung.

Vor dem EU-Gipfel in Brüssel gab der Kanzler noch eine Regierungserklärung ab. Scholz sprach von einem „schweren Jahr“, das vorbeigehe.

Aktivisten der Klimaschutz-Initiative „Letzte Generation“ haben sich am Münchner Stachus mit ihren Händen auf die Straße geklebt. In Berlin gab es am Mittwoch wieder Blockaden.

Wegen Klima-Protestaktionen sind am Mittwochmorgen im Westen der Stadt mehrere Straßen blockiert. Es bildeten sich Staus.

Notarztwagen in Berlin (Symbolbild).

Ein 41-Jähriger kam am Dienstag aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab. Der Mann kam in eine Klinik, die Berliner Polizei ermittelt.