zum Hauptinhalt
Antony Blinken, Außenminister der USA, auf seiner Nahost-Reise, hier in Ägypten.

Die USA möchte verhindern, dass der Iran an Atomwaffen gelangt. Die Option, das Militär dafür zu nutzen, wäre möglich - werde aber nicht bevorzugt.

Eine Wahlhelferin sortiert Briefwahlstimmen in der Mensa einer Schule in Berlin.

Bei der Vorbereitung der Berliner Wahlwiederholung am 12. Februar häufen sich die Pannen. Ein Grund zur Sorge ist das noch nicht.

Ein Kommentar von Daniel Böldt
Kolumnistin Pascale Hugues.

Vor dem Wohnhaus unserer Autorin soll die Straße repariert werden. Hinter dem Haus entsteht ein Büroturm. Die Bauarbeiten könnten nicht unterschiedlicher laufen.

Eine Kolumne von Pascale Hugues
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (Archivbild).

Um Verbindungen von Moskau und Minsk zur Ukraine weiter zu kappen, blockiert das Land das Vermögen einiger russischer und belarussischer Unternehmen. Das Geld soll der Verteidigung zugute kommen.

Die Fußballlegende Pelé ist Ende Dezember 2022 gestorben (Archivbild).

Aus der ganzen Welt erhielt die Ehefrau des verstorbenen Fußball-Stars Pelé Nachrichten der „Zuneigung und Solidarität“. In einem offenen Brief spricht sie über ihre Gefühle nach dem Tod.

Der Vize-Außenminister der Ukraine, Andrij Melnyk.

Auf Twitter schlägt Melnyk vor, dass Deutschland der Ukraine doch ein U-Boot liefern solle. So könnte die Ukraine die Russen aus dem Schwarzen Meer loswerden.

Der Neue. Benjamin Weber (links) wurde von Präsident Kay Bernstein mit der Nachfolge von Fredi Bobic betraut.

Hertha BSC kommt nicht zur Ruhe: Nach dem 0:2 gegen Union muss Fredi Bobic gehen. Der frühere Akademieleiter Benjamin Weber und Ex-Profi „Zecke“ Neuendorf übernehmen.

Von Stefan Hermanns
Die Anforderungen an Geschlechterdiversität haben sich im Vergleich zu 2020 vielfach erhöht.

Mehr Geschlechter, mehr Nationalitäten: Firmen, die Diversitätsanforderungen nicht genügen, riskieren Nachteile wie einen erschwerten Zugang zu Eigenkapital.

Von Tanja Kewes
Inzwischen sind deutschlandweit mehr als zwei Millionen Photovoltaikanlagen in Betrieb.

Die Zahl der Solaranlagen in Deutschland wächst. Doch dafür ist das Verteilnetz oft noch gar nicht ausgelegt. Netzbetreiber kommen mit dem Ausbau nicht hinterher.

Von Kathrin Witsch
Der entlassene Generalsekretär Nadhim Zahawi

In Großbritannien kommt die konservative Regierung von Premierminister Rishi Sunak aus den Negativ-Schlagzeilen nicht heraus. Nun musste erneut ein Kabinettsmitglied seinen Hut nehmen.

Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), steht massiv in der Kritik.

Der frühere Verfassungsschutz-Chef Maaßen ist nun Vorsitzender der „Werteunion“. Sagen die Ultrakonservativen in der Partei CDU-Chef Merz den Kampf an?

Von Claudia von Salzen
In Potsdam leuchtet ein Blaulicht

In der Nacht auf Sonntag hat es im Potsdamer Stadtteil Bornstedt gebrannt. Die Polizei hat vier Jugendliche als mutmaßliche Täter aufgegriffen.

Von Jana Haase
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) besucht zuerst Argentinien und danach Chile und Brasilien. Ziel der Reise ist es, die Zusammenarbeit mit Lateinamerika im Wettbewerb mit Russland und China zu stärken.

Der Bundeskanzler trifft in Brasilien auf den neuen Präsidenten Lula, mit dem das Mercosur-Handelsabkommen in greifbare Nähe rückt. Doch es bleiben Hindernisse.

Von
  • Gregor Waschinski
  • Julian Olk
  • Moritz Koch
  • Dana Heide
Millionen Pflegebedürftige erwarten Unterstützung seitens der Ampel-Koalition (Symbolbild).

Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst und wächst - doch schon heute sehen Experten die Betroffenen überlastet. In der Ampel-Koalition bahnt sich Streit über die Gelder für die Pflege an.

Von Basil Wegener, dpa
Bundeskanzler Olaf Schoz (SPD) im Tagesspiegel-Interview

Angesichts von Inflation und hohen Energiepreisen hat der Bundeskanzler angekündigt, die Wirtschaft schneller zu reformieren. „Wir brauchen schnellere Entscheidungen“, sagte er im Tagesspiegel-Interview.

Von Christopher Ziedler
Große Fotos bestimmen das neue Konzept der Brandenburg-Halle auf der Grünen Woche.

Ausstellende und Politik ziehen nach der Grünen Woche in den Berliner Messehallen eine positive Bilanz. Und das, obwohl weniger Besucher kamen als vor der Pandemie.

Von Benjamin Lassiwe
Olaf Scholz muss sich vor Pistorius stellen und im Bundestag wie in der SPD für die Armee werben.

Gut 50 Milliarden Euro jährlich, dazu 100 Milliarden „Sondervermögen“ – das reicht nicht, findet der Verteidigungsminister. Findet das auch seine Partei, die SPD? Der Kanzler schon.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Luzia (13) schießt ein Selfie vor der Wärmebildkamera, einem der neuen Exponate im Extavium.

Über 80 Exponate wecken in dem Mitmach-Museum nach einem Umbau die Neugier auf Wissenschaft. Was sich verändert hat und was das Team noch plant.

Von Dominik Lenze
Junge russische Kadetten erhalten eine Gefechtsausbildung auf einer Hochschule für Militäringenieure.

Ab September soll der verpflichtende Unterricht in Russland eingeführt werden. Der britische Geheimdienst spricht von einer „zunehmend militarisierten Atmosphäre“ im Land.

Erwägt eine Klage in Karlsruhe: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.

2022 kam der Freistaat für mehr als die Hälfte des umverteilten Geldes auf. Im Herbst wird dort gewählt, die CSU macht den Finanzausgleich zum Thema. Der Rest der Republik reagiert unaufgeregt.

Von Albert Funk
Quälerei oder notwendiger Schutz: Die Rindernase ist empfindlich, kritisieren Tierschützer. Wenn am Nasenring gezogen wird, tut das den Tieren weh. Doch ausgewachsene Bullen sind schwer zu lenken. Sie wiegen über 1500 Kilo.

Kühe, Katzen, Kaninchen, die Tierhallen sind bei der Grünen Woche in Berlin ein Publikumsmagnet. Doch wie verträgt sich die Tierschau mit dem Tierwohl?

Ein Essay von Heike Jahberg