zum Hauptinhalt
Bettina Jarasch (Grüne), Franziska Giffey (SPD) und Kai Wegner (CDU) liefern sich einen Dreikampf um das Rote Rathaus.

Silvester, Enteignungsdebatte, Chaoswahl – ja, man kann von dieser Stadt zu viel kriegen. Etwas Gutes aber hat die Wahlwiederholung am 12. Februar: Berlin erwacht aus seiner Starre.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Die Liköre und Schnäpse mit dem markanten Elefantenlogo prägten Stadtbild und Trinkkultur Berlins.

Mit Kräuterlikör begann vor fast 200 Jahren die Geschichte der Marke. Eine neue Geschäftsführung will sie wieder groß machen.

Von Christoph M. Kluge
Justitia mit Waage und Schwert im Gerechtigkeitsbrunnen auf dem Römerberg in Frankfurt am Main.

Am Montag hat ein Prozess gegen einen Mann begonnen, der den neuen Partner seiner Ex-Freundin lebensgefährlich verletzt haben soll. Der Angeklagte wies eine Tötungsabsicht zurück.

Einsatzkräfte von Polizei, Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung und Zoll durchsuchen am 13. April 2016 ein Großbordell in der Nähe des Funkturms in Charlottenburg.

Nach einer Razzia in einem Großbordell will das Land gegen ein Urteil des Kammergerichts vorgehen – statt Schadenersatz an die Betreiber zu zahlen.

Das Brandenburgische Landeshauptarchiv digitalisiert zur Zeit etwa 42.000 NS-Akten mit mehr als 1,5 Millionen Blättern.

Zehntausende Datensätze hat das Brandenburger Landeshauptarchiv im Internet zugänglich gemacht. Sie sollen Aufschluss geben über den Verbleib von Raubkunst.

Von Benjamin Lassiwe
Willkommen? Kinder mit Schultüten im Klassenraum.

Die Kapazitäten der Willkommensklassen sind so knapp, dass 1500 Zugewanderte monatelang ohne Förderung bleiben. Der Verein „Schöneberg hilft“ hat wenig Verständnis für den Protest.

Von Susanne Vieth-Entus
Cordyceps sprießt aus dem Ameisenkörper, um diesen an Ort und Stelle festzukleben, und produziert antimikrobielle Stoffe, die andere Erreger auf Abstand halten. 

In der Serie „The Last of Us“ springt ein Parasit auf Menschen über. Der beunruhigende Clou: Den Parasiten gibt es tatsächlich und seine Wirte werden wirklich zu Zombies.

Von Susanne Wedlich
Stadtansicht von Frankfurt (Oder). Durch die Europauniversität Viadrina leben in der Grenzstadt zu Polen viele Nationalitäten zusammen.

Fünf ostdeutsche Städte bewerben sich als Standort. Eine Entscheidung soll noch im Februar fallen.

Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen bei einem Einsatz vor dem Eingang des Pflegeheims Vivantes Hauptstadtpflege Haus Seebrücke in Hakenfelde. Bei einem Brand in der Pflegeeinrichtung ist eine Frau lebensgefährlich verletzt worden.

Nach einem Brand in einem Pflegeheim vermutet die Polizei eine Zigarette als Ursache und ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. Eine 85-Jährige starb in Folge des Brandes.

Ivano-Frankivsk, Precarpathian Art Museum (former Parish Church of Virgin Mary), Sheptytsky Square in Ivano-Frankivsk Oblast, Ukraine

Wie ist die Lage in der ukrainischen Stadt? Bürgermeister Ruslan Martsinkiw erklärt im Interview die Lage vor Ort – und was er sich von der Kooperation verspricht.

Von Marco Zschieck
Zerstörtes Zuhause: In der türkischen Stadt Malatya retten Hilfskräfte eine Person aus einem eingestürzten Gebäude.

Mehr als 3000 Tote, 13.500 Verletzte, Tausende zerstörte Häuser: Die Auswirkungen des Erdbebens an der türkisch-syrischen Grenze sind katastrophal.

Von Susanne Güsten
Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) mit dem Bürgermeister der ukrainischen Partnerstadt Khotyn, Andriy Dranchuk bei der Übergabe eines Linienbusses auf dem Gelände des Busunternehmens Regiobus in Teltow).

Seit Ende Januar sind die brandenburgische Stadt und Khotyn Partnerstädte. Jetzt halfen die Teltower mit einem besonderen Geschenk.

Von Anna Kristina Bückmann
Blaulicht auf einem Polizeiwagen (Symbolbild).

Mit einer Öffentlichkeitsfahndung hatte die Polizei nach dem Tatverdächtigen gesucht. Er soll vergangenes Jahr einen 51-Jährigen schwulenfeindlich angegriffen haben.

Augen zu und durch. Die Bayern (mit Joshua Kimmich, Mitte) mussten in Wolfsburg ein hartes Stück Arbeit verrichten.

Beim 4:2 in Wolfsburg spielt der FC Bayern wenig dominant, trotzt aber allen Widerständen. Angesichts des Theaters um Manuel Neuer dürften die erst einmal nicht kleiner werden.

Von Stefan Hermanns
Die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin. Auf dem Uni-Campus soll ein Mann Frauen belästigt haben. (Symbolbild)

An der Freien Universität soll ein Mann Frauen belästigen. Der Studierendenausschuss warnt Betroffene davor, die Polizei einzuschalten – diese widerspricht.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Alexander Fröhlich
Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte soll umbenannt werden.

Preußen als zentrale Brutstätte des Militarismus in Europa? Diese Darstellung hält Historiker Julius H. Schoeps für geschichtsfern. Das Bild Preußens sei sehr viel differenzierter zu sehen.

Ein Gastbeitrag von Julius H. Schoeps
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })