
„Wörter sind die einzigen Sieger“: Der britische Schriftsteller Salman Rushdie bekommt zu Recht die höchste Auszeichnung des Deutschen Buchhandels. Ein Porträt.
„Wörter sind die einzigen Sieger“: Der britische Schriftsteller Salman Rushdie bekommt zu Recht die höchste Auszeichnung des Deutschen Buchhandels. Ein Porträt.
Bei einem gemeinsamen Termin haben Bundeskanzler Scholz und Familienministern Paus ihren Plan für die Kindergrundsicherung präsentiert. Ab 2025 sollen Leistungen ausgezahlt werden.
Wer das Geld vom Staat bisher nicht erhalten hat, sollte es bald beantragen. Rentnern bleiben dafür nur noch zwei Wochen – manche kassieren sogar doppelt.
In dem Haus in der Saalestraße war am Montagmorgen um kurz nach 9 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Neben einem Hostel befindet sich dort eine Tagespflege.
Behörden dürfen nicht verbieten, Fahrzeuge zu nutzen, für die man keine Fahrerlaubnis braucht, urteilt das bayerische Verwaltungsgericht.
Die Spielerin investierte knapp 100 Euro und kassiert nun kräftig ab. Damit bleibt den Lotto-Spielern im Land das Glück hold.
Eine Unschuld hat Pop noch nie besessen, doch so schlimm wie im Moment war es lange nicht. Nur gut, dass Bruce Springsteen diese Woche nach Deutschland kommt.
Überfüllte Attraktionen und quengelnde Kinder: Wer entspannt durch Europas angesagte Erlebniswelten kommen will, kann mit ein paar Tricks – fast – jede Schlange vermeiden.
An diesem Dienstag ist Weltflüchtlingstag. Und die Zahlen sind erschreckend. Was heißt: Das Thema verfolgt die Grünen und damit die Ampel-Koalition.
Es gibt Zweifel an der Überparteilichkeit der desiginierten RBB-Intendantin Ulrike Demmer.
Nachtmenschen haben Studien zufolge eine geringere Lebenserwartung als Frühaufsteher. Das hat laut einer Untersuchung aber andere Ursachen als die spätere Nachtruhe.
In Tegel ist am Sonntagmittag ein Gruppenwagen der Polizei mit dem Auto eines Seniors zusammengestoßen. Die Fahrer mussten im Krankenhaus behandelt werden.
Tigermücken übertragen tropische Krankheiten und breiten sich immer weiter aus. Nun ist Berlin der nördlichste Ort, in dem eine Population nachgewiesen wurde.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurden zwei Frauen in eine Schlucht gestoßen. Eine der beiden starb im Krankenhaus, die andere wurde nun aus der Klinik entlassen.
Hinter der Diagnose „Leukämie“ verbirgt sich nicht nur eine einzige Erkrankung. Aber alle Varianten können heute besser behandelt werden, in einigen Fällen sind sie heilbar.
Die Münchner Brustkrebsexpertin Nadia Harbeck über die Behandlung auch aggressiver Varianten, unnötige Chemotherapien und zertifizierte Brustzentren für Männer.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg stimmt das Nationalteam ab Dienstag auf die WM in Australien und Neuseeland ein – zum Trainingsauftakt werden sechs Spielerinnen aber noch fehlen.
Die Stärkeren sitzen hinter dem Steuer. Allerdings sind die Menschen auf den zwei Rädern auch nicht durchweg die Benachteiligten. Insbesondere auf Fußwegen nicht.
Die Aktion „Berlin ist, was du daraus machst...“ will so soziale Projekte fördern. Promis wie Jan-Josef Liefers, Hans-Werner Meyer und Sandra Maischberger übernehmen Patenschaften.
Die Medaillen stehen bei diesen Weltspielen vielleicht nicht über allem – die ersten goldenen von den Freiwasserschwimmern Pönisch und Spaulding sollen hier aber unbedingt erwähnt sein.
Der Verkehrsminister wollte die Spitze der Behörde mit seinem Parteikollegen Stefan Birkner besetzen. Diese Ankündigung war jedoch scharf kritisiert worden.
Mehr als 5000 Geflüchtete sind aktuell in Berlins bevölkerungsreichstem Bezirk untergebracht. Nun sollen mehrere neue Standorte die Kapazität noch erhöhen.
Der IT-Dienstleister der „Rheinischen Post Mediengruppe“ ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Das wirkte sich auch auf die Zeitungsproduktion aus.
Die Klimaschutzgruppe protestiert vor einem Auftritt des Bundeskanzlers beim „Tag der Industrie“. Ein Twitter-Video zeigt eine Farbattacke. Daneben gab es weitere Aktionen.
Die AfD plant, die EU geordnet aufzulösen und eine neue europäische Wirtschafts- und Interessengemeinschaft zu gründen.
Die Festnahmen zweier Verdächtiger durch die israelische Armee in Dschenin sind offenbar eskaliert. Man habe auf Angriffe gegen Soldaten reagiert, heißt es.
Trotz Veranstaltungs-Bann wird in Istanbul bei der Trans-Pride-Parade demonstiert. Die Polizei jedoch hält den Zug mit weiträumigen Straßensperren vom Zentrum fern.
Mit zwei Siegen in der Gruppe hätten die deutschen Basketballerinnen nicht gerechnet. Nun scheint bei der EM in Slowenien sogar der Einzug ins Viertelfinale realistisch.
Platte Reifen bei mehr als 30 Fahrzeugen in Babelsberg: Einige Anwohner erlebten am Montagmorgen eine unangenehme Überraschung.
Salman Rushdie soll die Auszeichnung im Herbst verliehen werden. Vergangenen Sommer war er bei einem Attentat schwer verletzt worden.
Nach dem Team-WM-Titel kommen Gerwyn Price und Jonny Clayton aus dem Scherzen gar nicht mehr heraus.
Mit einem Foto hatte die Polizei am Montag nach dem Mann gefahndet, der im März 2022 einen sexuellen Übergriff begangen haben soll. Nach wenigen Stunden stellte er sich.
Vor dem Treffen der Regierungen empfing Kanzler Scholz Chinas Regierungschef Li zum Essen. Auch andere Mitglieder beider Kabinette tauschten sich vorab aus.
Im Berliner Drug-Checking werden Drogen auf Verunreinigungen und Wirkstoffgehalt getestet. Schon nach wenigen Tagen sei das Interesse groß, sagte die Gesundheitssenatorin.
Trotz einer starken Saison muss Berlins bestes Fußball-Frauenteam in der Regionalliga bleiben. Durch die Professionalisierung bei Union wird der Druck größer.
Das neue Berliner Hochschulgesetz sollte Postdoktoranden Entfristungen zusichern. CDU und SPD wollen die Regelung jetzt auf 2025 verschieben.
Der Zeitplan für das umstrittene Gebäudeenergiegesetz steht aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zwischen den Ampel-Parteien infrage.
Begründung: Als das Gespräch geführt wurde, waren die Vorwürfe gegen die Band noch nicht bekannt.
Die Anzahl von Kinder- und Jugendclubs verändert sich seit Jahren kaum. Die Einrichtungen sind ungleich über die Bezirke verteilt – und decken den Bedarf nicht ab.
Premierminister Sunak lässt offen, ob er einem Bericht über Boris Johnsons Lügen im Parlament zustimmen wird. Dieser hatte bereits erste Konsequenzen gezogen und sein Mandat niedergelegt.
Wolfgang Schmidt nimmt zugunsten von Olaf Scholz Einfluss auf Medien. Doch Transparenz braucht es hier keine, urteilt das Oberverwaltungsgericht – es seien wohl keine Amtsgeschäfte.
Der hohe Anteil an ausgestoßenen Treibhausgasen ist auch auf Kühe zurückzuführen. Zum Wohle des Klimas erwägt die irische Regierung nun drastische Schritte. Von Viehhaltern kommt deutliche Kritik.
Pseudowissenschaftliche Erhebungen und Umfragen sind oft nur PR – viele Redaktionen haben das aber noch immer nicht verstanden.
Vasyl ist nach Kamjanka zurückgekehrt. Nach Kämpfen und russischer Besatzung ist es nur noch ein Ruinendorf – und ein Minenfeld. Jeder Schritt abseits der Straße kann der letzte sein.
Das australische Parlament hat den Weg für ein Referendum über die Anerkennung der indigenen Bevölkerung in der Verfassung frei gemacht. Es gibt aber auch Kritik.
Eine Doku im ZDF verbindet einen fröhlichen Roadtrip mit nachdenklicher Reflexion über Flucht und das Leben danach.
In einer alten Villa in Niederschönhausen bricht ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückt mit 70 Kräften an. Das Gebäude gehört der Republik Sambia, verwahrlost jedoch seit Jahren.
Ethel und Julius Rosenberg wurden 1953 als vermeintlich kommunistische Atomspione in den USA hingerichtet. In dem Fall spielt auch Antisemitismus eine Rolle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster