
Klimaanlagenausfall, Lokschaden, weinende Kinder, kein Wasser, aggressive Passagiere – dann eine Evakuierung auf offener Strecke. Ein Sonntagsausflug mit dem RE2 endet für unseren Autor im Fiasko.
Klimaanlagenausfall, Lokschaden, weinende Kinder, kein Wasser, aggressive Passagiere – dann eine Evakuierung auf offener Strecke. Ein Sonntagsausflug mit dem RE2 endet für unseren Autor im Fiasko.
Dieser Tage scheint die Sonne hierzulande am längsten. Schön für entspannte Feierabende, aber anstrengend für UV-gequälte Haut. Vor allem Männer sollten wissen, wie sie sich schützen können.
Ein UN-Experte forderte die Mitgliedsländer auf, eine Studie zum Thema Gender-Apartheid in Auftrag zu geben und den internationalen Druck zu erhöhen.
Forschende der Alice-Salomon-Hochschule Berlin haben untersucht, was die Pandemie mit Alleinerziehenden in Neukölln gemacht hat: Für viele Eltern sind entlastende Netzwerke weggebrochen.
Union Berlin leiht Tymoteusz Puchacz nach Kaiserslautern aus (Foto Archiv)
Mit-Gründerin Katharina Kurz ist überzeugt, dass sich der Verbleib in der Regionalliga wirtschaftlich nicht negativ auswirkt. Sponsor Stepstone betont, weiter in Infrastruktur investieren zu wollen.
Zuletzt war der CSU-Chef in Kritik geraten, weil er auf einer Veranstaltung vor vielen AfD-Anhänger auftrat. Nun kritisiert er die Rechtspopulisten stark.
Jeweils am 21. Juni eines Jahres hat der Künstler Ben Wagin, der das „Parlament der Bäume“ installiert hat, seinen Geburtstag gefeiert. Wagin ist seit 2021 tot. Gefeiert wird trotzdem.
In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. Diesmal: Jenny M., Veranstaltungskauffrau.
Unmittelbar eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben erfolglos. Der Mann sollte noch bis Anfang August eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen.
Zwischen Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) und Kaisersteg in Oberschöneweide ist der Weg für Fußgänger:innen gesperrt. Anwohnende wollen das ändern – und springen ins kalte Wasser.
Schuhbeck soll 2,3 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben. Vergangenes Jahr hat ihn das Landgericht München zu rund drei Jahren Haft verurteilt.
Der Berliner Oberligist hatte auf Bayern oder Hertha gehofft, stattdessen geht es gegen ein Team mit kleinerer Anhängerschaft. Trainer Sandhowe freut sich auf das Wiedersehen mit Robert Kovac.
Die Polizei ermittelt gegen einen 19-Jährigen, der sein Auto ähnlich wie einen zivilen Polizeiwagen ausgestattet haben soll. Der junge Mann gab an, nicht gefahren zu sein.
Lange umstritten, jetzt besiegelt: Der chinesische Staatskonzern Cosco steigt bei einem Hamburger Container-Terminal ein. Das Unternehmen beteiligt sich mit 24,99 Prozent.
Die Magdeburger Handballer gewinnen nach 21 Jahren erneut die Champions League und zeigen damit, was mit Herz und Charakter erreicht werden kann.
Sechs Wochen sollte eine spezielle Fußgängerampel in Kreuzberg getestet werden – nach 23 Jahren steht sie immer noch. Nun allerdings soll sie schnellstens weg.
In vielen trockenen Regionen ist Niederschlag zwar dringend nötig, nun droht jedoch Starkregen. Der Wetterdienst warnt außerdem vor hohen Temperaturen.
Die CDU startet das politische Sommertheater: Der Parteichef attackiert den wichtigsten Ministerpräsidenten. Dahinter steckt auch ein Richtungsstreit in der Partei.
Hunderte Männer versammelten sich erst in Castrop-Rauxel, dann in Essen zu Massenschlägereien. Die Fehde der Großfamilien könnte weitere Kreise ziehen, warnen Szenekenner.
Zwei Sachen, die es bei Olympischen Spielen nicht gibt: Bowling und die Delegation der Isle of Man. Bei Weltspielen von Special Olympics ist beides dabei. Sogar: ein Bowling-Team der Insel.
Einige wenige Male wird der Erzähler in Marcel Prousts „Recherche“ Marcel genannt. Doch Proust hat bezüglich des autofiktionalen Charakters seines Werkes immer wieder größte Umsicht walten lassen.
Insbesondere zwei Länder sperren sich gegen die Ausweisung von Schutzgebieten in der Antarktis. Nun steht ein weiteres Treffen betroffener Staaten an.
Nach einem Gondelunglück in Hessen ist das Verfahren gegen den Geschäftsführer eines Betriebs gegen eine Geldauflage eingestellt worden. Ein Elektriker wurde freigesprochen.
Der 2021 verstorbene Schweizer war Soziologe an der FU, Schriftsteller und Künstler. Die Witwe Graciela Schmilchuk verkauft jetzt seine Werke - als Aktion, die auf das ungelöste Problem von Künstlernachlässen hinweist.
Seit mehr als zwei Jahren sitzt der Kreml-Kritiker in Russland im Gefängnis. Nun beginnt ein neuer Prozess wegen des Vorwurfs des „Extremismus“.
Nach der Senats-Mail stehen Berliner Radwege auf der Kippe. Darunter ist die Schönhauser Allee - auch Pankows CDU-Stadträtin will dort kurz vor Baustart keinen geschützten Radstreifen mehr.
Ein 14-Jähriger nahm einer Frau das Handy und die Geldbörse ab, dann kam es zum Handgemenge. Die Polizei war schnell zur Stelle.
Der Lebensmittelhändler aus den Niederlanden setzt auf ein anderes Konzept als die meisten Anbieter. Im Westen Deutschlands ist er damit bereits erfolgreich.
Alle IT-Systeme sind heruntergefahren, Angestellte kommunizieren über private Handys: Nichts geht mehr am HZB, das bis 2019 in Wannsee auch einen Kernreaktor betrieb.
In einem Artikel über die Band Rammstein ist unserer Redaktion ein Fehler unterlaufen. Zuvor hatte die Kanzlei Schertz Bergmann darauf hingewiesen.
Axel Springer setzt bei den „Bild“-Regionalausgaben den Rotstift an. Die Deutsche Journalisten-Gewerkschaft warnt das Verlagshaus vor massiven Stellenstreichungen.
Endlich wieder gastiert Pianist Daniil Trifonov in der Philharmonie. In einem fulminanten Soloabend widmet er sich Werken von Mozart bis Skrjabin.
Im 40. Jahr seines Erscheinens in Deutschland hat der Restaurantführer zum ersten Mal eine „Köchin des Jahres“ prämiert. Auch alle anderen Auszeichnungen gingen an Frauen.
Ziel von Frankreichs Sparvorhaben ist es, ein Einsparpotenzial von mindestens zehn Milliarden Euro zu nutzen, um das Defizit zu reduzieren und die Verschuldungsquote zu senken.
Die kommunale Wärmeplanung hat in der Landeshauptstadt bereits begonnen. Doch ein Ausbau der Fernwärme bedeutet auch viele Straßenbaustellen.
Das Missverstehen als Leitmotiv: Der südafrikanische Literaturnobelpreisträger erzählt in seinem neuen Buch von der Liebe zwischen einem Polen und einer Spanierin.
Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hält auf einem CDU-Convent eine Rede. An sich kein Problem, hätte Pechstein nicht in ihrer Polizeiuniform gesprochen.
Eine Arte-Dokumentation würdigt Paul Newman, den grandiosen Schauspieler, der zuerst als „Marlon Brando für Arme“ verspottet wurde.
Mit dem Heizungsgesetz sei die Bevölkerung überfordert worden, sagt Wirtschaftsminister Habeck. Das Resultat, sinkende Zufriedenheitswerte, sei deshalb nachvollziehbar.
Nach Monaten haben sich die Regierung und der US-Chipkonzern im Kanzleramt auf höhere Subventionen geeint. Intel verpflichtet sich gleichzeitig zu deutlich höheren Investitionen.
Der Restaurantführer „Gault & Millau“ ehrt die Betreiberin des „Hallmann & Klee“ in Neukölln. Ebenfalls ausgezeichnet wird eine Charlottenburger Küchenchefin.
Gene von Neandertalern steigern bei Europäern das Risiko für die sogenannte Wikinger-Krankheit. Eine große Erbgut-Analyse erkärt, warum die Dupuytren-Krankheit bei Menschen aus Afrika äußerst selten ist.
Studierende und das Potsdam Museum haben einen Audio Walk erarbeitet, der den niederländischen Spuren in Potsdam auf den Grund geht. Sie erstrecken sich nicht nur aufs Holländische Viertel.
Unfälle beim Sex sind nicht so selten, wie man denkt. Wenn es blutet, schmerzt oder sich verfärbt, sollte man zum Arzt, rät Urologe Tobias Pottek, der schon viel gesehen hat.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Im Boccia stehen die ersten die Medaillenentscheidungen an. In der Sportart geht es in der Klassifizierung noch um Genauigkeit. Es wird geworfen, gemessen, dokumentiert. Und gejubelt.
Christoph Wirtz testet im Jahr rund 200 Restaurants. Jetzt erscheint sein neuer Gastro-Führer. Ein Gespräch über Bauchgefühl, fehlende Bedienkultur und die Zustände in den Küchen der Spitzengastronomie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster