zum Hauptinhalt
Ein Gewitter über Dresden. (Archivbild)

Gerade erst wurden in Deutschland Keller und Straßen überflutet, nun stehen die nächsten Gewitter bevor. Wo man sich auf viel Niederschlag einstellen muss.

Von Tobias Mayer
Robert Sesselmann wurde am Sonntag im Landkreis Sonneberg zum ersten AfD-Landrat Deutschlands gewählt.

AfD-Politiker Sesselmann muss sich für das Amt des Landrats einem Demokratie-Check unterziehen. Aus Sicht von Verfassungsrechtler Brenner hätte man die Prüfung schon vor der Wahl machen müssen.

Manja Schreiner im Interview.

Am Samstag öffnet die Friedrichstraße wieder für Autos – zulasten von Radfahrern und Fußgängern. Doch festgelegt ist die Gestaltung der Straße laut Schreiner nicht.

Robert Habecks Gesetz ist noch immer nicht beschlossen.

In einer Woche soll der Bundestag final über das Heizungsgesetz abstimmen, doch noch immer liegt kein Gesetzestext vor. Ein CDU-Abgeordneter klagt nun – nicht die einzige Hürde.

Von Felix Hackenbruch
ICE der Deutsche Bahn am Bahnhof in Altona (Archivbild).

Erst Sonntag und Mittwoch mussten liegen gebliebene Züge evakuiert werden. Donnerstagabend traf es dann einen ICE im rheinland-pfälzischen Frankenthal.

Ein Junge nimmt an einem Schwimmkurs für Kinder der DLRG teil.

Gute Schwimmfähigkeiten sind für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft „die beste Lebensversicherung im Wasser“. Deswegen sind Anfängerkurse besonders wichtig.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat mehr Abschüsse von „Problem-Wölfen“ gefordert. Zu sehen ist hier ein Tier im Gehege des Wildparadieses Tripsdrill.

Der Wolf ist ein Reizthema. Rechtlich ist er geschützt, doch nach Österreich und der Schweiz will nun auch Deutschland zumindest „Problem-Wölfe“ bejagen lassen.

Eine Frau dreht an einem Heizungsthermostat. Das neue Heizungsgesetz ist noch nicht beschlossen.

Das Heizungsgesetz hat eine zentrale Hürde genommen. Nach einem langen Ringen soll es in der kommenden Woche vom Bundestag verabschiedet werden.

Der Stadtteil Am Stern.

Die Ausschreibung endet am 31. August. Verkauft werden die Flächen nach dem Höchstgebotsverfahren.

Von Sandra Calvez
Donald Trump nimmt möglicherweise nicht an der ersten Vorwahldebatte teil.

Ex-US-Präsident Donald Trump liegt aktuellen Umfragen nach als bevorzugter republikanischer Kandidat vorne. Statt bei der ersten Vorwahldebatte dabei zu sein, denkt er über eine Gegenveranstaltung nach.

Egal ob Betrug, Korruption oder andere Verstöße: Wer Missstände in seinem Unternehmen meldet, soll künftig besser geschützt sein.

Der Staat will Hinweisgeber aus Behörden und Unternehmen besser vor Verfolgung schützen. Zwei Anwälte erklären, was das neue Gesetz in der Praxis bedeutet.

Von Franziska Telser
Für Rentner:innen kommt eine langersehnte Erhöhung der Rente. Das kann aber für einige mehr bürokratische Arbeit bedeuten.

Zum 1. Juli steigen die Renten – rund 100.000 Rentner rutschen dadurch in die Abgabepflicht. Wie Sie das für sich und Ihre Angehörigen prüfen.

Von Laura de la Motte
coins in jar with  empty space for text

Vermögenswirksame Leistungen, Riester und Rürup, über- oder betriebliche Rente: Für viele Sparformen gibt es Geld extra. Wann es sich lohnt, zeigen Beispiele.

Von Ralf Schönball
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer bei einer Veranstaltung.

Ab jetzt können nur noch 5000 Menschen die Facebook-Posts vom Tübinger Oberbürgermeister kommentieren. „Beleidigen und Provozieren“ ist auf seinem Profil jetzt nicht mehr möglich.

Manja Schreiner (CDU), Berliner Senatorin für Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Manja Schreiner hat Rückendeckung aus ihren Reihen, schließlich setzt sie Wahlversprechen der CDU durch. Den Ärger der Radfahrer bekommt sie aber nicht besänftigt.

Von Christian Latz
Dunkle Regen- und Gewitterwolken sind über dem Strausberger Platz und dem Fernsehturm zu sehen.

Starkregen, Hagel und Windböen sind am Freitag in der Hauptstadtregion angesagt. Für Sonnabend und Sonntag wird die Prognose aber etwas besser.

Senioren gehen zum Einkaufen durch die Leipziger Innenstadt.

Die gesetzlichen Renten steigen zum 1. Juli kräftig. Das Plus beträgt im Westen 4,39 und im Osten 5,86 Prozent. Rund 109.000 Ruheständler müssen dann aber Steuern zahlen.

Die Koranverbrennung in Schweden löste im Irak heftige Reaktionen aus.

Innerhalb von zehn Tagen möchte der Mann in Stockholm die irakische Flagge und den Koran öffentlich verbrennen. Das könnte einen möglichen Nato-Beitritt Schwedens weiter erschweren.

Naomi Campbell, Model und Schauspielerin aus Großbritannien, kommt zur Eröffnungsfeier bei den Filmfestspielen in Cannes.

Das britische Supermodel Naomi Campbell verkündet auf Instagram die Geburt ihres Sohnes. Noch im Mai waren keine Anzeichen einer Schwangerschaft zu sehen.

Unsortierter Dokumentenstapel

Ungeöffnete Briefe hier, Dokumentenstapel da: Spätestens beim Erstellen der Steuererklärung rächt sich die gut gepflegte Unordnung. Wie geht das besser? Tipps von Aufräumfachfrau Rita Schilke.

Von Theresa Dräbing
Wegen des Radwege-Planungsstopps steht Manja Schreiner in der Kritik

Wegen des Radwege-Planungsstopps steht Manja Schreiner (CDU) in der Kritik. Im Gespräch erklärt sie den Schritt – und warum einstige Planer jetzt ihre eigenen Projekte prüfen sollen.

Von Christian Latz
Ein Bundeswehrsoldat sichert die Umgebung in Norden Malis - der vorzeitige deutsche Abzug dürfte nun noch einmal vorverlegt werden.

Der Weltsicherheitsrat hat am Freitag entschieden, die UN-Friedenstruppen aus Mali abzuziehen. Das hat auch für die Bundeswehr und die Entwicklungszusammenarbeit weitreichende Folgen.

Von
  • Albrecht Meier
  • Christopher Ziedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })