
Mit Sportschuhen will Adidas an Olympia 1972 erinnern. Damals wurden elf israelische Athleten von palästinensischen Terroristen ermordet. Das Unternehmen reagiert nun auf die Empörung.
Mit Sportschuhen will Adidas an Olympia 1972 erinnern. Damals wurden elf israelische Athleten von palästinensischen Terroristen ermordet. Das Unternehmen reagiert nun auf die Empörung.
Eine leerstehende Gaststätte in Ziesar im Kreis Potsdam-Mittelmark wird derzeit umgebaut. Jetzt hat es dort gebrannt. Es wurde niemand verletzt.
Europa verdankt sein mildes Klima einer gigantischen Strömung im Atlantik. Die Erderwärmung droht sie zu stoppen. Klimaphysiker Rahmstorf über extreme Temperaturfolgen und Lehren aus der Vergangenheit.
Die Sommerferien beginnen. Endlich Zeit, etwas zu unternehmen. Was die Hauptstadt in der ersten Ferienwoche für Kinder und Jugendliche zu bieten hat.
Vom Glück guter Produkte: Luisa Giannitti, Berliner Köchin und Feinkosthändlerin, verrät Basis-Rezepte aus ihrer kampanischen Heimat.
Noch vor kurzem feierte Wirtschaftsminister Habeck die „wahnsinnige Erfolgsgeschichte“. Doch nun wachsen Zweifel an Aleph Alpha. Das Start-up steckt im Dilemma – und reagiert.
Eigentlich hat der Bezirk ein Vorschlagsrecht für neue Mieter:innen im ehemals besetzten Haus, doch der Vermieter ignoriert den Bezirk. Dieser denkt über rechtliche Schritte nach.
Der mit 50.000 Euro dotierte Preis geht an den in Südtirol geborenen Lyriker und Schriftsteller. Zuletzt erschien „Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt“.
Die ganz großen Namen machen gerade Pause. Doch mit der Geschwisterband Lawrence und Jamie Cullum bietet der Berliner Konzertkalender auch diese Woche Highlights.
Zwischen den Sprachen leben: Wie das Hebräische für Agi Mishol, deren „Gedicht für den unvollkommenen Menschen“ nun auf Deutsch erscheint, zur Befreiung wurde.
Zweimal geht der 1. FC Union gegen den ukrainischen Vizemeister Dynamo Kiew in Führung, zweimal kassieren die Köpenicker den Ausgleich. Das letzte Wort hat aber Union.
Der Juristin wird vorgeworfen, bei ihrer Wahl die freie Mitarbeit ihres Ehemannes beim RBB nicht angegeben zu haben. Rundfunkratschef Bürgel will nun offenbar tätig werden.
Die italienische Fußballikone trainiert mittlerweile Sampdoria Genua und absolviert aktuell ein Trainingslager in Jena. Am Samstag kehrt Pirlo in die Stadt seines größten Triumphs zurück.
Frei gewordene Plätze in Hotels und Flugzeugen gibt es derzeit zu Schnäppchenpreisen. Kurzentschlossene Reisende profitieren von der Pleite des Reiseveranstalters FTI.
In der Nacht brannte es in einer Zelle der Justizvollzugsanstalt Heidering südlich von Berlin. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Ein Mann kam ums Leben.
Im Oktober hatte Bundesinnenministerin Faeser zusätzliche Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz angeordnet. Dies wirkt sich aus.
Donald Trump wirbt bei seiner ersten großen Rede nach dem Attentat für eine Justiz, die ihn gewähren lässt. Im Sinne dieser „Einheit“ sollten unverzüglich alle Gerichtsprozesse gegen ihn eingestellt werden.
Mit der staatlichen Förderung sollte die Pressezustellung auf dem Land gesichert werden. Die Haushaltslage lasse dies nicht zu, lässt Medienstaatsministerin Roth nun mitteilen.
Am Donuslaw-See im Westen der Halbinsel Krim habe die Ukraine das Hauptquartier des Stützpunkts zerstört, heißt es aus Sicherheitskreisen. Auch Munitionsdepots sollen getroffen worden sein.
Das Finale des Parteitags der US-Republikaner gehört dem Präsidentschaftskandidaten. Trump verspricht einen „unglaublichen Sieg“ und berichtet vom Mordversuch auf ihn.
Das wachsende Sicherheitsbedürfnis vieler Anleger beflügelt Fonds für Minenwerte. Sie gewannen bereits rund 30 Prozent in diesem Jahr. Die größten Wertgewinne stehen laut Experten noch bevor.
Manche Menschen trainieren und nehmen trotzdem nicht ab. Daran könnten die Gene schuld sein. Auch dann könnte es sich lohnen dranzubleiben, so das Ergebnis einer Studie.
Brandenburg will seinen Strom ab dem Jahr 2030 komplett aus erneuerbaren Energien erzeugen. Dazu müssen alternative Quellen wie Photovoltaik ausgebaut werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster