zum Hauptinhalt
19.09.2024, Ukraine: Auf diesem vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums über AP veröffentlichten Videostandbild startet ein russischer Soldat eine Drohne an einem nicht näher bezeichneten Ort in der Ukraine.

Drohnen und Raketen aus Russland fliegen auf dem Weg in die Ukraine manchmal durch Nato-Staaten. Neun Länder wollen sich nun wehren.

„Man will sich einfach gerne messen“: Von Ritterspielen inspiriertes Tjosten beim Bärlin Pädel Bättle.

In Hoppegarten treffen sich einmal im Jahr Fahrrad-Fans zum „Bärlin Pedäl Bättle“. In Wettkämpfen wie „Tjosten“ oder „Schildwall“ messen sie ihre Kampfkünste. Ein Besuch.

Von Martin Kaluza
Niedersachsen, Georgsmarienhütte: Robert Habeck (l, Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, geht gemeinsam mit Volker Glane, Leiter Technologie Wärmebehandlung und Prüftechnik, durch das Stahlwerk der Georgsmarienhütte GmbH und schaut sich dabei eine Einzelstabvergütungsanlage (EVA) an. Auf einer Reise durch den Nordwesten besucht der Bundeswirtschaftsminister mehrere Unternehmen in Niedersachsen.

Die Industrie beklagt im internationalen Vergleich hohe Strompreise. Das liegt auch an hohen Infrastrukturkosten. Der Wirtschaftsminister will Abhilfe schaffen.

Bei den Grünen freut man sich auf den Wahlkampf mit CDU-Chef Merz. Doch auf viele strategische Probleme hat die Partei weiter keine Antwort. 

Bei den Grünen freut man sich auf den Wahlkampf mit CDU-Chef Merz. Doch auf viele strategische Probleme hat die Partei weiter keine Antwort.

Von Caspar Schwietering
Ein lauter Knall hat in Neukölln einen Polizeieinsatz ausgelöst. (Symbolbild)

In den vergangenen Wochen haben Schüsse in Berlin mehrfach für Schlagzeilen gesorgt. Ein nächtlicher Notruf wird entsprechend ernst genommen. Doch diesmal ist der Fall anders.

Strafzahlungen sollen Patienten dazu bringen, Termine nicht unentschuldigt nicht wahrzunehmen.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fände eine Ausfallgebühr für Patienten bei unentschuldigtem Fernbleiben angemessen, Karl Lauterbach ist dagegen. Was sagen die betroffenen Ärzte?

Von Lukas Kram
Das ehemalige Kinderkrankenhaus Weißensee.

Das ehemalige Kinderkrankenhaus Weißensee sollte eine Oberschule werden - doch der Umbau ist zu teuer. Nur eine ungewöhnliche Lösung könnte den Abriss noch verhindern.

Von Christian Hönicke
Der venezolanische oppositionelle Präsidentschaftskandidat der Partei Plataforma Unitaria Democratica, Edmundo González Urrutia. Er war gegen die Wiederwahl des amtierenden venezolanischen Präsidenten am 28. Juli angetreten, floh am 9. September ins spanische Exil und schwor, den „Kampf“ für Freiheit und Demokratie fortzusetzen. González Urrutia kam in Madrid an, nachdem er sich wochenlang in dem krisengeschüttelten südamerikanischen Land versteckt hatte.

Der venezolanische Oppositionskandidat González Urrutia befindet sich mittlerweile im Exil in Spanien. Nun behauptet er, er habe Maduro nur offiziell als Präsident anerkannt, um ausreisen zu dürfen.

(Symbolfoto)

Besonders die Stadtverwaltung hat sich verbessern können. Das Rathaus will nun auch Künstliche Intelligenz stärker einsetzen.

Von Henri Kramer
Fahnenschwinger und Jodlerinnen zeigen ihr Können und lassen die Schweizer Kultur aufleben.

Die Bevölkerung der Schweiz wächst rasant. Der rechten SVP ist das ein Dorn im Auge. Sie hat einen Plan, der das stoppen soll.

Russland, Moskau: Anhänger der kommunistischen Partei stellen sich am Grab von Josef Stalin, in der Nähe der Kremlmauer, auf, um anlässlich seines 71. Todestages Blumen niederzulegen. Im Hintergrund ist das Mausoleum des Sowjetgründers Wladimir Lenin zu sehen. Josef Stalin führte die Sowjetunion von 1924 bis zu seinem Tod im Jahr 1953.

Russland wird zunehmend autoritär beherrscht. Auch Sowjetdiktator Stalin kommt wieder in Mode. Nun hat eine Behörde viele später als Stalin-Opfer rehabilitierte Bürger wieder zu Verrätern gestempelt.

Eine Frau steht in einer überfluteten Wohnung in der Stadt Lewin Brzeski im Süden Polens. (Foto aktuell)

Die Bilanz der Hochwasser- und Überflutungskatastrophe sieht immer schlimmer aus. In Tschechien gibt es an der Elbe Entspannung. In Brandenburg hingegen spitzt sich die Lage zu.

Apfelfest in der Alexandrowka Potsdam

Sowjetarmee, alte Äpfel oder bemalte Teller – wer spannende Einblicke und gute Unterhaltung sucht, ist auch dieses Wochenende (20.-22.9.) in Potsdam gut aufgehoben.

Eine Kolumne von Steffi Pyanoe
Vom Sehnsuchtsort zum AFD-Nest

Für unsere Autorin war das Dorf in Brandenburg immer eine Oase, um für die Stadt aufzutanken. Mit dem Erstarken der Rechtsextremen ändert sich das Klima dort. Eine Abwägung.

Von Susanne Boden
CDU-Chef Friedrich Merz beim ARD-Sommerinterview.

Umfragevorsprung hin oder her: Die nächste Bundestagswahl wird für die Union kein Selbstläufer. Was spricht für Friedrich Merz? Und worüber könnte er stolpern?

Von Christopher Ziedler
Das PULS Camp ist ein mehrtägiges Camp-Format für junges Engagement vor Ort.

Ob im Feriencamp, beim Gärtnern oder in einer Redaktion. Es gibt viele Möglichkeiten für Jugendliche, sich zu engagieren. Aber wo anfangen? Wir haben euch Tipps zusammengestellt.

Von Corinna von Bodisco
Mitglieder der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) fahren bei einer Übung in einem Rettungsboot.

Abkühlung im Wasser ist im Sommer sehr willkommen. Das Baden im Meer, in Flüssen und Seen birgt aber durchaus Risiken. Das gilt vor allem für über 50-Jährige – und Männer, so die Wasserretter.

Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Mike Johnson (R-LA), kehrt in sein Büro zurück, bevor das Repräsentantenhaus über ein Überbrückungsgesetz abstimmt.

Die Partei Trumps verknüpft die Abstimmung über die Staatsfinanzen mit einer Änderung des Wahlrechts. Die Demokraten wollen sich darauf nicht einlassen. Jetzt droht wieder einmal der Shutdown.

Nancy Faeser

Das Innenministerium zu führen ist ein Härtetest: sowohl für die eigene Härte als auch für die politische. Das Thema Flucht und Migration zeigt es wieder einmal.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Wenn in der Clique Alkohol eine große Rolle spielt, haben Jugendliche einen Anreiz, zur Falsche zu greifen und ein Verhaltensmuster kann sich festigen.

Seit 15 Jahren bietet das Team der „NordPassage“ eine offene Sprechstunde an für junge Menschen, die sich Hilfe holen wollen - ob allein oder mit der Familie.

Von Masha Slawinski
Kate Winslet als Lee Miller in einer Badewanne.

Als Fotografin Lee Miller zieht Kate Winslet in den Zweiten Weltkrieg – und für ein Foto in Hitlers Wanne blank. Wir haben noch anderes Spannendes im Kino für Sie gesichtet.

Klimaaktivisten vor dem Bundeskanzleramt.

Am heutigen Freitag starten wieder globale Klimaproteste von Fridays for Future. Die Bewegung erreicht nicht mehr ihre vergangenen Höhen. Was die Aktivisten trotzdem erreichen wollen.

Von Lukas Kram
Der Park Babelsberg, im Hintergrund der Flatowturm.

Finanziert werden soll eine bessere Bewässerung des Babelsberger Parks. An das Rathaus hat die Stiftung zwei Wünsche.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })