
Nach der Landtagswahl will die AfD in einem Landgasthof im Norden Potsdams feiern. Vor der Gaststätte wollen Aktivisten demonstrieren.
Nach der Landtagswahl will die AfD in einem Landgasthof im Norden Potsdams feiern. Vor der Gaststätte wollen Aktivisten demonstrieren.
Der Kremlherrscher verstärkt seine Armee um 180.000 Mann. Sie würden für neue Einheiten benötigt, so Putin. Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert mehr Tempo von den Verbündeten.
Auch wenn die Zahl der Covid-Infektionen absehbar steigen werde, seien keine Engpässe in den Kliniken zu befürchten. Trotzdem solle man Corona nicht verharmlosen, warnt die Frankfurter Virologin.
Viele Eltern sind gefrustet, wenn das Schulkind die liebevoll gepackte Brotdose nahezu unangetastet wieder nach Hause bringt. Zwei Expertinnen zeigen Wege aus dem Pausenbrot-Dilemma.
Manche Kinder haben Kumquats in der Edelstahldose, andere holen sich Trockennudeln am Kiosk. Eltern und Staat sollten dafür sorgen, dass jedes Kind satt wird.
Die orchestrierten Präzisionsangriffe im Libanon geben einen Vorgeschmack auf das, was in den kommenden Jahren bevorsteht: eine rasante Weiterentwicklung der Art und Weise, wie Krieg geführt wird.
Kritik an der Spielweise von Jamal Musiala? Kann Toni Kroos überhaupt nicht verstehen. Seine Replik an Dietmar Hamann ist eindeutig - sein Lob an Musiala und dessen kongenialen Partner auch.
Der scheidende Ministerpräsident Thüringens spricht im Interview über folgenreiche Fehler bei der Einheit, die Pulverisierung der Linkspartei und die Sehnsucht der Ostdeutschen nach einer Obrigkeit.
Intel legt Bau von Chipfabrik in Magdeburg auf Eis
Manchester City und Ilkay Gündogan kommen zum Start in die neue Saison der Champions League nicht über ein 0:0 hinaus. In der Schlussphase steht der ehemalige DFB-Kapitän im Fokus.
Der Hauptausschuss genehmigt die geplante Hilfe der Stadt. Ein Neubau für das Haus scheint nun auch am bisherigen Standort möglich.
Florence Pugh dreht seit zehn Jahren Filme und war zuletzt in Kinohits wie „Dune“ und „Oppenheimer“ zu sehen. Nun habe sie das erste Mal in ihrer Karriere eine Sommerpause gemacht, erzählt sie.
Rapper Sean „Diddy“ Combs wird sexuelle Gewalt vorgeworfen. Er weist die Vorwürfe zurück – und scheitert erneut vor Gericht mit dem Versuch, gegen Kaution freizukommen.
Auf Unwetterereignisse, wie sie derzeit Europa beschäftigen, folgt oft die Ankündigung, sich künftig besser zu schützen. Doch deren Umsetzung ist zäh.
In Avignon stehen mehr als 50 Männer vor Gericht, die Gisèle Pélicot vergewaltigt haben sollen. Durch ihren Mut ist sie für viele zu einer Vorkämpferin geworden. Erlebt Frankreich eine neue Welle der #metoo-Bewegung?
Angetreten als Koalition des Aufbruchs, ist die Bundesregierung mittlerweile in ihrer Beliebtheit tief gefallen. Eine große Koalition wünscht sich allerdings auch nicht einmal ein Drittel der Deutschen.
Die Polizei fasst immer mehr Verdächtige zu Taten mit Messern. Der größte Teil sind erwachsene Männer. Bei Kindern unter 14 Jahren hat sich die Zahl nahezu verdreifacht.
Mit einem Kraftakt könnte es einem Modell zufolge bis 2035 gelingen, rund 1,5 Millionen 55- bis 70-Jährige für den Arbeitsmarkt zu gewinnen. In Personalnot-Zeiten eine enorme Zahl.
Mit Olivier Messiaens monumentalstem Orchesterwerk beweist der philharmonische Nachwuchs sein Können einmal mehr.
Wenn der Kurzbesuch zum Alptraum wird: „Speak No Evil“ spielt mit Folgen von Konfliktscheue und zu viel Höflichkeit. Die Geschichte mit James McAvoy ist nicht ganz neu.
Die Wählerschaft in sieben Bundesstaaten wird die US-Wahl entscheiden. In zweien liegt die demokratische Bewerberin neuen Umfragen zufolge deutlich vor dem republikanischen.
Die Dokumentation zeigt den Alltag einer Schulklasse. Das ist verblüffend spannend, gefühlvoll und lehrreich zugleich. Der Film nimmt den Zuschauer mit ins Klassenzimmer.
Lee Miller hätte bequem leben können. Doch sie wurde Kriegsreporterin im Zweiten Weltkrieg. „Titanic“-Star Kate Winslet spielt diese mutige Frau nun in einem Film. Warum sich „Die Fotografin“ lohnt.
Mit „The Substance“ gelingt Demi Moore ein furchtloses Comeback in einer größeren Rolle. In diesem Body-Horrorfilm erkennt man die 61-Jährige teilweise kaum wieder.
Demi Moore feiert mit „The Substance“ ein Kino-Comeback und Kate Winslet überzeugt in „Die Fotografin“: Diese Filme kommen jetzt ins Kino.
Trotz des Auftaktsieges in Brügge ist ein BVB-Profi aus persönlichen Gründen unzufrieden: Marcel Sabitzer will auf die Sechs. Trainer Nuri Sahin reagiert souverän.
Wochenlang stand Alexander Klaws an vier Tagen in der Woche als Winnetou auf der Freilichtbühne. Sein dritter Sohn kam an einem spielfreien Tag zur Welt. Und er schläft so gut wie der Papa.
Kate Winslet hat lange für einen Film über die amerikanische Fotojournalistin Lee Miller kämpfen müssen. „Die Fotografin“ ist das Porträt einer furchtlosen Frau, die von den Spuren des Kriegs gezeichnet war.
Gehört Medizinalcannabis den herkömmlichen Regeln für Arzneimittel unterworfen? In seltener Eintracht fordern Pharmahersteller und Medizinischer Dienst der Krankenkassen eine Beschränkung der Arznei auf Extrakte.
Die derzeit 33 Prozent Zustimmung für die Union in Umfragen hält der Wahlforscher Matthias Jung für einen „schlechten Wert“. Demnach stellt Kanzlerkandidat Friedrich Merz die CDU inhaltlich zu eng auf.
Die Basketball-Bundesliga will sich weiterentwickeln. Dafür nimmt sie auch eine ungewohnte Ligagröße in Kauf.
Entertainment, Quiz und Competition hat Raab den zahlenden RTL+-Abonnenten versprochen. Die Premierensendung absolviert er allerdings umständlich, auch im Umgang mit dem Publikum.
Die Einigung aller EU-Staaten auf eine Asylreform ist noch kein halbes Jahr alt, da scheren zwei Mitgliedsländer schon aus. Ihre Erfolgsaussichten auf Ausnahmeregeln sind gering.
Die Anzahl an Pflichtspielen im Profi-Fußball nimmt immer weiter zu. Die Spieler monieren die zunehmende Belastung. An einen Streik glaubt RB-Verteidiger Willi Orban aber nicht.
Drakeplatz 4 war in der Düsseldorfer Kunstszene eine der berühmtesten Adressen: Hier lebte und arbeitete Joseph Beuys. Erstmals ist das Haus öffentlich zugänglich und birgt originale Details.
Gestiegene Zinsen und Baukosten haben die eigenen vier Wände für viele Menschen unbezahlbar gemacht - der Immobilienmarkt stürzte 2023 tief in die Krise. Nun hat sich das Umfeld für Käufer verbessert.
Seit Jahren gibt es Diskussionen um eine Bronzestatue in Moabit, die an die Opfer sexueller Gewalt im Pazifikkrieg erinnert. Ende des Monats soll sie abgeräumt werden. Doch es gibt erneut Protest.
28 Menschen in Brandenburg und 12 in Berlin sind bislang in 2024 in Gewässern gestorben - die meisten in Seen.
Den Berliner Standesämtern liegen bereits zahlreiche Anträge zur Änderung des Geschlechtseintrags vor. In den Bezirken ist die Lage unterschiedlich – und es bleiben offene Fragen.
Die Gynäkologie ist hochpolitisch und voller Missverständnisse. Chefärztin Mandy Mangler erklärt, warum der Penis eigentlich eine kleinere Klitoris ist und das Jungfernhäutchen ein Mythos.
„Deutschland, hör auf zu rauchen“: Das sagt ausgerechnet ein Tabakkonzern. Er erklärt das Zigarettengeschäft zum Auslaufmodell und stellt neue Produkte ins Schaufenster. Doch Politiker winken ab.
Seit gut fünf Jahren gibt es Proteste der Bewegung Fridays for Future für mehr Klimaschutz. Inzwischen ist der Zulauf geringer, obwohl die Probleme wachsen. Am Freitag geht es wieder auf die Straße.
Noch ist unsicher, wie ernst die Hochwasserlage in Brandenburg wirklich wird. Angesichts weiter steigender Wasserstände kommen aber Krisenstäbe in Kommunen zusammen.
Im Alter von 16 Jahren wurde Lesley Hornby in einem Friseursalon entdeckt. Kurz darauf wurde sie unter dem Namen Twiggy berühmt. Heute gilt sie als das erste Supermodel der Welt.
Mit dem Umweg über Hollywood in den Sessel der meistgeschätzten Talkshow: Jimmy Fallon gilt als der besonders Alberne unter den amerikanischen Late-Night-Stars. Ein Abend brachte ihm viel Kritik ein.
Der neue Fall führt „Tatort“-Ermittlerin Tobler ins Gericht. Im Film spielt das Geschehen in Freiburg, gedreht wurde aber woanders. Und das ist noch nicht alles, was der Regisseur verrät.
Kinder, die sexuellen Missbrauch erlebt haben, finden in Childhood-Häusern Unterstützung für juristische Verfahren. Berlin erhält ein neues Haus – mit prominenter Unterstützung aus Schweden.
In der Toskana-Gemeinde Lido di Camaiore rast ein Auto in eine Gruppe von Fußgängern. Unter den Todesopfern sollen zwei Schülerinnen aus Nordrhein-Westfalen sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster