
Aktuell fallen vier prominente Fußball-Schiedsrichter verletzt aus. Einer von ihnen sieht auch in der zunehmenden Belastung einen Grund dafür und fordert den DFB zum Handeln auf.
Aktuell fallen vier prominente Fußball-Schiedsrichter verletzt aus. Einer von ihnen sieht auch in der zunehmenden Belastung einen Grund dafür und fordert den DFB zum Handeln auf.
In Krampnitz entsteht ein mächtiges Wohngebiet. Planer rechnen mit tausenden Autos nach Berlin. Spandau und Potsdam schlagen eine Tram bis zur Heerstraße vor - jetzt die Reaktion der Verkehrsverwaltung.
Auf 1000 Einwohnerinnen und Einwohner kommen in Brandenburg 574 Autos. Insgesamt waren zum 1. Januar 1,48 Millionen Wagen zugelassen.
Die Polizei erfasst einen Tempoverstoß auf der Autobahn, erst bei der Fotoauswertung fällt das ungewöhnliche Outfit des Fahrers oder der Fahrerin auf. Die Polizei findet es aber nicht zum Lachen.
Er komponierte die Titelmelodie zu „Heidi“, aber auch Schlager wie „Marmor, Stein und Eisen bricht“. Vielfach wurde Komponist Christian Bruhn schon ausgezeichnet. Jetzt kommt ein weiterer Preis dazu.
Die Berliner Verwaltung hadert seit Jahren mit der schleppenden Digitalisierung, doch in den Justizvollzugsanstalten klappt es deutlich besser. Viele Haftplätze haben einen Internetanschluss.
Einst gründete Altman OpenAI gemeinsam mit Amodei, Musk und Sutskever. Jetzt will er offenbar verhindern, dass Investoren auch in den Start-ups seiner alten Weggefährten engagiert sind.
Abgeordnete verschiedener Fraktionen wollen einen Antrag auf ein AfD-Verbotsverfahren stellen. Der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel warnt, dass die AfD von einem solchen Versuch profitieren könnte.
Der US-Rapper wurde wegen zahlreicher Sexualverbrechen angeklagt und sitzt in Untersuchungshaft. Nun geraten nach Angaben des Anwalts Tony Buzbee weitere Prominente in den Fokus.
Aktuell fallen vier prominente Fußball-Schiedsrichter verletzt aus. Einer von ihnen sieht auch in der zunehmenden Belastung einen Grund dafür und fordert den DFB zum Handeln auf.
Der Brandenburger Landtag stellt Weichen für die neue Wahlperiode. Da geht es nicht nur darum, welche Fraktion an welchem Ort ihre Abgeordnetenbüros hat.
Hunderttausende User bewegten sich bis zur Abschaltung auf der Darknet-Plattform für kinderpornografische Inhalte. Sechs Verdächtige sind in Untersuchungshaft.
Die Batterien haben eine Leistung von 50,5 Gigawatt pro Stunde. Finanzielle Details des Deals wurden nicht bekannt.
Sie meckern statt zu loben, sind selbst schlecht erreichbar, fordern aber von ihren Leuten ständigen Einsatz: Schlechte Chefs vermiesen das Betriebsklima. Wieso kommen sie damit durch?
Der neuste Hype aus dem Silicon Valley? Longevity – also möglichst lange (und gesund) zu leben. Unsere Autorin fragt sich, was man eigentlich mit der ganzen Zeit anfangen will.
Mit einem Konzert beginnt offiziell die Amtszeit von Christian Thielemann als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper. Aber auch sein Vorgänger Daniel Barenboim spielt eine Hauptrolle an diesem Abend.
Sie wird beschuldigt, sich einer linksextremistischen Vereinigung angeschlossen und mehrere Menschen aus dem rechten Spektrum in Budapest angegriffen zu haben. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe erhebt nun Anklage gegen die Frau.
Das operative Ergebnis des Konzerns leidet wegen der Krise. Die Ölförderung im nordafrikanischen Land ist beeinträchtigt.
Deutsche Bahn erhöht einige Ticketpreise im Fernverkehr
Tausende Menschen werden jedes Jahr bei Busunfällen in Deutschland verletzt. Viele Fahrzeuge weisen Mängel auf. Doch das ist dem Tüv zufolge nicht der entscheidende Grund für Unfälle.
Die Deutschen leisten sich immer mehr Autos, fahren damit aber weniger. Experten erwarten dennoch weiteres Wachstum für die Flotte.
Nach dem Schusswaffenvorfall in einem schwedischen Einkaufszentrum ist weiter unklar, ob die Tat etwas mit dem Bandenmilieu zu tun hat. Beteiligt soll nach Polizeiangaben ein weiterer Teenager sein.
Elektrosound und Licht, Sauerkraut und S-Bahnträume: Die Siemensbahn wird bis 2029 wieder aufgebaut. Viel Prominenz kam zum „Festival of Light“.
Viele Menschen planen in diesem Jahr ein geringeres Budget für Weihnachtsgeschenke und -essen ein, wie eine Umfrage zeigt. Jeder Fünfte startet schon früh mit den Einkäufen zum Fest.
Die Berliner Allee in Weißensee sollte für Rad- und Fußverkehr sicherer gemacht werden. Nun plant die Verkehrsverwaltung um – Abgeordnete kritisieren das als „menschenfeindlich“.
Die Formel 1 will weiter wachsen. Afrika ist auf der Welttournee der Rennserie ein weißer Fleck. Ruanda will das ändern. Menschenrechtler sehen das Land aber weiter kritisch.
Mittlerweile dreht sich das wichtigste Forschungsthema von E-Mobilität um Batterie und Ladesäule. Deutschland ist hier vorne dabei, seine größten Konkurrenten haben aber einen entscheidenden Vorteil.
Die US-Amerikanerin hat den Volleyball-Bundesligisten als einzige Spielerin nicht verlassen. Nun will sie mit dem neu zusammengestellten Team wieder angreifen – dieses Mal in einer neuen Rolle.
Turbine hat sich nach einem schlechten Saisonstart von seinem Trainer-Duo getrennt. Jetzt haben die Fußballerinnen einen neuen Coach. Am Freitag gibt er sein Debüt.
Am 15. November ist bundesweiter Vorlesetag. Eine Studie zeigt, dass viele Eltern kaum oder gar nicht zum Kinderbuch greifen. Das hat Folgen für die Kinder. Andere Ergebnisse aber machen Hoffnung.
In der Potsdamer Speicherstadt sind mehr Mülleimer aufgestellt worden. Noch immer laufen sie teils über. Die Stadt verspricht Anpassungen, appelliert aber auch an die Bürger.
Noch nie gab es in Deutschland so viele Autos. Auch die Pkw-Dichte hat erneut zugenommen - in westdeutschen Flächenländern allerdings deutlicher als in ostdeutschen.
Künftig sollen Jobcenter Bürgergeld-Bezieher zu regelmäßigen Besprechungen auffordern können. Damit sollen die Behörden prüfen, ob sich die Leistungsempfänger an Absprachen halten.
Die FIFA bestraft den italienischen Verteidiger Marco Curto wegen „diskriminierendem Verhaltens“. Er soll den Südkoreaner Hwang Hee-cha beleidigt haben.
Johnny Depp hatte seinen Kopf drin oder auch Brad Pitt: Zahlreiche Filmrequisiten kommen im November unter den Hammer. Als wertvollstes Los gilt ein Stück aus einem Kultstreifen.
Flugsicherung: Probleme im gesamten deutschen Luftraum
Streit mit China: EU-Staaten machen Weg für Auto-Zölle frei
Trump, Nahostkonflikt, Ukraine-Krieg: Immer wieder stellt sich die Frage, was Doppelmoral ist. Sie besteht darin, die gleiche Handlung wahlweise moralisch gutzuheißen – oder zu verurteilen.
Die FIFA bestraft den italienischen Verteidiger Marco Curto wegen „diskriminierendem Verhaltens“. Betroffen war der Südkoreaner Hwang Hee-chan.
Leon Draisaitl war so nah dran am Stanley Cup. Diese Saison soll es klappen. Nach einem bewegenden Sommer mit privatem Glück ist Deutschlands Eishockey-Topstar vor dem Saisonstart voller Tatendrang.
Im März wählt Hamburg seine Bürgerschaft, es ist die einzige Landtagswahl im Bundestagswahljahr. Verliert selbst dort die rot-grüne Koalition ihre bislang satte Mehrheit? Und was heißt das für Berlin?
Claudia Effenberg reiste als Model um die Welt. In einem Interview berichtet sie, dass sie dieser Zeit viel umgarnt wurde.
Abends löst in einer Kita ein Alarm aus. Polizisten kommen - und finden einen Einbrecher mit ungewöhnlichem Diebesgut.
In der Einsatzzentrale geht ein Notruf ein: Ein Kind sagt, es brauche Hilfe. Als ein Streifenwagen ausrückt, zeigt sich, dass der junge Anrufer nicht wirklich in Not ist.
In ihrem neuen Roman erzählt Ulrike Draesner von Elternschaft. Die Erzählerin, die keine leiblichen Kinder bekommen konnte, adoptiert gemeinsam mit ihrem damaligen Ehemann ein Mädchen aus Sri Lanka.
Wer bleibt, wird sterben, warnt eine Bürgermeisterin in Florida. Die Menschen dort rüsten sich für die Ankunft von Hurrikan „Milton“. Trotz jüngster Abschwächung ist er eine „extrem ernste Bedrohung“.
Auf die Frage, ob sie bereits von ihrer halbautomatischen Glock-Pistole Gebrauch gemacht habe, antwortet Kamala Harris im Interview: „Natürlich habe ich das.“
Die deutsche Industrie ist in schweres Fahrwasser geraten. Jetzt zeigen Zahlen aus dem August wieder nach oben - und ein kriselnder Industriezweig sticht hervor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster