
Einer der wenigen Wettbewerber der Deutschen Bahn erweitert sein Angebot. Ab sofort will Flixtrain zusätzliche Fahrten nach Kiel, Flensburg, Ulm, Tübingen oder Kaiserslautern anbieten.
Einer der wenigen Wettbewerber der Deutschen Bahn erweitert sein Angebot. Ab sofort will Flixtrain zusätzliche Fahrten nach Kiel, Flensburg, Ulm, Tübingen oder Kaiserslautern anbieten.
Der Kremlchef ist auf China und Indien angewiesen, doch beide Länder gehen unter dem Druck der Sanktionen zunehmend auf Distanz. Wie viel sind die alten Treueschwüre noch wert?
Die Comeback-Tour von Oasis wird immer größer. Auch „Down Under“ soll die Brüder Gallagher erleben.
Während oft vergeblich um Meeresschutzgebiete gerungen wird, prescht Australien vor: Ab sofort steht mehr als die Hälfte der zum Land gehörenden Ozeane unter Schutz. Das ist weltweit einzigartig.
Die Austrittswelle bei der Grünen Jugend dauert an. Nun entschließen sich auch Ex-Vorstände der Jugendorganisation in Berlin zu dem Schritt.
Die Sonne lässt sich in den nächsten Tagen kaum sehen. Wolken und Regen bestimmen zur Mitte der Woche hin die Aussichten in Berlin und Brandenburg.
Im Kieler „Tatort“ ermitteln künftig ein rein weibliches Duo. Neuzugang Karoline Schuch folgt auf Axel Milberg und soll schon in diesem Herbst neben Almila Bagriacik vor der Kamera stehen.
Der nächste Hurrikan wird an der Westküste Floridas erwartet. Da mit schweren Schäden gerechnet wird, fliehen auch die Sportteams aus der Region. Spiele werden abgesagt.
Tausende Menschen wurden 2023 bei Busunfällen in Deutschland verletzt. Viele Fahrzeuge weisen Mängel auf. Doch das ist dem Tüv zufolge nicht der entscheidende Grund für Unfälle.
In Berlin ist die Zahl der Neugeborenen in den vergangenen zwei Jahren eingebrochen, rein rechnerisch sind 34.000 Kitaplätze noch offen. Das könnte eine Chance auf Normalisierung sein.
Immer mehr Ukrainer desertieren aus der Armee. Sie wollen nicht gegen Russland aufgeben, aber fühlen sich an der Front alleingelassen. Nun sorgt ein Fall für besonderes Aufsehen.
728.990 Menschen bezogen Ende des ersten Halbjahres die Grundsicherung im Alter, heißt es in einem neuen Bericht. BSW-Chefin Wagenknecht stellt Arbeitsminister Heil eine „bittere Bilanz“ aus.
Mit seinem Rückzug aus dem Wahlkampf hat der US-Präsident Konsequenzen aus der eigenen Schwäche gezogen. Das wünschen sich auch viele vom deutschen Kanzler.
Während viele Grüne „sich schwertun, die Realität zu erkennen“, gäbe es auch Ausnahmen wie beispielsweise Kretschmann, so der CSU-Politiker. Söder hatte zuvor Schwarz-Grüne ausgeschlossen.
In den vergangenen beiden Jahren wurden deutlich weniger Kinder geboren als berechnet. Vor allem die Innenstadtbezirke sind betroffen. Was heißt das für die Kitaplätze?
Auch Hauptstadtbezirke werden als sichere Ruhestätte für nuklearen Abfall in Betracht gezogen. Was für und gegen den Standort spricht, erklärt Endlager-Experte Michael Kühn.
Autoreifen brennen und Barrikaden werden gebaut: In der Nacht kommt es nach dem Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel in Berlin-Neukölln zu Ausschreitungen. Es gibt Festnahmen.
Wäre am Sonntag Bundestagswahl, dann käme die SPD auf 16 Prozent. Die Wagenknecht-Partei verliert hingegen deutlich an Zuspruch und muss 1,5 Prozentpunkte einbüßen.
Das Schauspieler-Paar Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer in einem berührenden Film: Sabine kämpft sich nach einem Schlaganfall zurück. Doch war sie, bevor alles passierte, überhaupt glücklich?
Mit einer Graphic Novel über den Sog von Verschwörungserzählungen wurde sie bekannt. Jetzt wird die Comiczeichnerin Ika Sperling zum zweiten Mal Stadtbeschreiberin.
Dank einer neuen Finanzierungsrunde will das „Tinder für Wohnungen“ aus Berlin in neue Städte vordringen. So will es möglichst viele Wohnungen anbieten.
Oder doch endlich Salman Rushdie? An diesem Donnerstag verkündet die Schwedische Akademie wie üblich um 13 Uhr in Stockholm, wem sie 2024 den Literaturnobelpreis verleiht.
Im verrätselten Science-Fiction-Film „The Beast“ sind Gefühle nur Ballast. Regisseur Bertrand Bonello erzählt trotzdem eine Liebesgeschichte – als Zeitreise.
Bei einer Größe von 1,80 Metern überragt Sigourney Weaver die meisten Kolleginnen und viele männliche Co-Stars. Der „Alien“- und „Avatar“-Star hat es auch ohne Oscar weit gebracht.
Großes Messer, Schlapphut und immer ein trockener Spruch: „Crocodile Dundee“ war Paul Hogans Paraderolle. Heute ist es ruhig um den Australier geworden - auch wegen einer seltenen Krankheit.
Das Reiseunternehmen Flixtrain ist einer der wenigen Wettbewerber der Bahn im Fernverkehr. Über Kooperationen mit Regionalbahn-Betreibern will das Unternehmen nun stärker in der Fläche werden.
Ein Linienbus fährt auf einer Donaubrücke in Regensburg in einen vorausfahrenden Bus. Rund 50 Menschen werden dabei verletzt, 13 davon schwer.
In fast ganz Europa wächst die Wirtschaft, in Deutschland schrumpft sie. Mit 32-Stunden-Woche und Bürgergeld wird dieses Land keine Dynamik entfalten, um den Wohlstand zu wahren.
Gegen die New Orleans Saints spielen die Kansas City Chiefs alles andere als fehlerfrei, müssen sich um den Sieg aber dennoch kaum Sorgen machen. Nur ein weiteres Team kann derzeit mithalten.
Nach dem Rück- und Parteiaustritt des Bundesvorstands der Grünen Jugend folgen nun drei Grüne, die noch vor kurzem im Landesvorstand des Nachwuchsverbands aktiv waren.
Eigentlich leben Koalas die meiste Zeit auf Eukalyptusbäumen im Busch. Aber sie sind nachtaktiv - und einer nutzte den Schutz der Dunkelheit, um einen Bahnhof bei Sydney zu erkunden.
LeBron James steht als erster NBA-Profi gemeinsam mit seinem Sohn auf dem Platz. Dennis Schröder hat selbst drei Kinder - und glaubt nicht, dass er oder irgendjemand anderes das auch schaffen wird.
Die Naturkatastrophe im Süden von Bosnien-Herzegowina geht vor dem Spiel gegen Deutschland an den Profis nicht spurlos vorbei. Ermedin Demirovic hilft, wo er kann.
Wenige Meter unter der Erde sollte im Kriegsfall das öffentliche Leben der DDR gesteuert werden. Jetzt gibt es wieder eine Möglichkeit, sich die Anlage anzuschauen.
Was kostet ein Liter Sprit? Wer die Straßen entlangfährt, dem fallen immer mal wieder die Preistafeln der Tankstellen auf. Zuletzt dürften die Angaben die Laune eher gehoben haben.
Um junge Leute für eine neue Ausbildung zu gewinnen, setzt die Brandenburger Polizei auf Jugendkultur. Auch ohne Rapmusik freut sich die Behörde über Zulauf.
Naturnahe Staudengärten und andere Blühflächen kommen auch Berliner Wildbienen zugute. Künftig soll es noch mehr blühende Areale in der Stadt geben.
„Deutschland ist durch irreguläre Migration homophober, frauenfeindlicher und gewaltaffiner geworden.“ Jens Spahn äußert sich zu den Rassismus-Vorwürfen gegen Kevin Kühnert – und übt seinerseits Kritik.
Die Erwartungen der von Moskau angegriffenen Ukraine an das Treffen ihrer Unterstützer in Ramstein sind groß. Präsident Selenskyj sagt, was er erreichen will. Derweil meldet Odessa einen Luftschlag.
Eine Packung Markenzigaretten kostet in Deutschland grob gesagt acht Euro, der Großteil davon sind Steuern. Ganz schön viel Geld, denken sich viele Bürger und greifen am Schwarzmarkt zu.
Das Recht auf Abtreibung ist ein wichtiges Thema im US-Wahlkampf. Oscar-Preisträgerin Sally Field spricht offen über eine illegale Abtreibung mit 17 - und ruft zur Wahl von Kamala Harris auf.
Ein Jahr nach dem Hamas-Angriff gibt sich der Regierungschef siegesgewiss. Dabei hat er bislang keines der von ihm vorgegebenen Kriegsziele erreicht. Vielmehr kämpft Israel an immer mehr Fronten.
Sonja Zietlow moderiert seit 20 Jahren das RTL-Dschungelcamp. Der späte Fernsehpreis für das Erfolgsformat ärgert die Moderatorin. Aber sie hat auch Grund zur Freude.
Nach fast 40 Verhandlungstagen soll im Vergewaltigungs-Prozess gegen Christian B. in Braunschweig das Urteil verkündet werden. Der Deutsche ist auch im Fall der 2007 verschwundenen Maddie verdächtig.
Die Berliner Polizei war rund um den ersten Jahrestag des Terrorangriffs auf Israel im Großeinsatz. Innensenatorin Iris Spranger informiert im Senat über Details.
In Neukölln kommt es am späten Abend zu Ausschreitungen. Zuvor demonstrierten am Jahrestag des Hamas-Massakers in Israel Hunderte Menschen in Kreuzberg.
Der Republikaner Trump ätzt im US-Wahlkampf immer wieder gegen Migranten und macht Kriminalität zum Kernthema. Eine neue Aussage sorgt für Aufsehen.
Die Pop-Ikone Whitney Houston war 2012 mit nur 48 Jahren gestorben. Auch ihre Mutter war eine Grammy-prämierte Sängerin. Nun ist Cissy Houston mit 91 Jahren aus dem Leben geschieden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster