zum Hauptinhalt
Ankunft des Flixtrain aus Aachen am Berliner Hauptbahnhof.

Einer der wenigen Wettbewerber der Deutschen Bahn erweitert sein Angebot. Ab sofort will Flixtrain zusätzliche Fahrten nach Kiel, Flensburg, Ulm, Tübingen oder Kaiserslautern anbieten.

Das von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik via AP veröffentlichte Bild zeigt Wladimir Putin, Präsident von Russland, wie er dem Vorstandsvorsitzenden der VTB Bank bei ihrem Treffen zuhört.

Der Kremlchef ist auf China und Indien angewiesen, doch beide Länder gehen unter dem Druck der Sanktionen zunehmend auf Distanz. Wie viel sind die alten Treueschwüre noch wert?

Von
  • Mareike Müller
  • Martin Benninghoff
Die Schauspielerinnen Almila Bagriacik (l) und Karoline Schuch (r) posieren gemeinsam für den Kieler „Tatort“.

Im Kieler „Tatort“ ermitteln künftig ein rein weibliches Duo. Neuzugang Karoline Schuch folgt auf Axel Milberg und soll schon in diesem Herbst neben Almila Bagriacik vor der Kamera stehen.

Von Christof Bock, dpa
Symbolfoto BVG-Bus.

Tausende Menschen wurden 2023 bei Busunfällen in Deutschland verletzt. Viele Fahrzeuge weisen Mängel auf. Doch das ist dem Tüv zufolge nicht der entscheidende Grund für Unfälle.

Ein Vater hält sein Kind in die Luft (Symbolbild)

In Berlin ist die Zahl der Neugeborenen in den vergangenen zwei Jahren eingebrochen, rein rechnerisch sind 34.000 Kitaplätze noch offen. Das könnte eine Chance auf Normalisierung sein.

Ein Kommentar von Margarethe Gallersdörfer
Immer mehr Soldaten desertieren aus Erschöpfung aus der ukrainischen Armee.

Immer mehr Ukrainer desertieren aus der Armee. Sie wollen nicht gegen Russland aufgeben, aber fühlen sich an der Front alleingelassen. Nun sorgt ein Fall für besonderes Aufsehen.

Von Valeriia Semeniuk
Thema: Geld und Alter Heidelberg Deutschland.

728.990 Menschen bezogen Ende des ersten Halbjahres die Grundsicherung im Alter, heißt es in einem neuen Bericht. BSW-Chefin Wagenknecht stellt Arbeitsminister Heil eine „bittere Bilanz“ aus.

US-Präsident Joe Biden (r) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Juni.

Mit seinem Rückzug aus dem Wahlkampf hat der US-Präsident Konsequenzen aus der eigenen Schwäche gezogen. Das wünschen sich auch viele vom deutschen Kanzler.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Manfred Weber, Vorsitzender der EVP Fraktion im Europaparlament, spricht im März nach der gemeinsamen Sitzung der Präsidien von CDU und CSU.

Während viele Grüne „sich schwertun, die Realität zu erkennen“, gäbe es auch Ausnahmen wie beispielsweise Kretschmann, so der CSU-Politiker. Söder hatte zuvor Schwarz-Grüne ausgeschlossen.

Heute Morsleben, morgen die Hauptstadt? Wissenschaftler suchen nach Endlager-Standorten, und auch Teile Berlins zählt zum potenziellen Gebiet.

Auch Hauptstadtbezirke werden als sichere Ruhestätte für nuklearen Abfall in Betracht gezogen. Was für und gegen den Standort spricht, erklärt Endlager-Experte Michael Kühn.

Von Malte Neumann
German Chancellor Olaf Scholz acknowledges applause by Social Democratic SPD party co-leaders Saskia Esken and Lars Klingbeil following his key-note speech at the SPD’s convention in Berlin, Germany, December 9, 2023. REUTERS/Liesa Johannssen

Wäre am Sonntag Bundestagswahl, dann käme die SPD auf 16 Prozent. Die Wagenknecht-Partei verliert hingegen deutlich an Zuspruch und muss 1,5 Prozentpunkte einbüßen.

Autorin Ika Sperling.

Mit einer Graphic Novel über den Sog von Verschwörungserzählungen wurde sie bekannt. Jetzt wird die Comiczeichnerin Ika Sperling zum zweiten Mal Stadtbeschreiberin.

Ein Hochhaus in der Lipschitzallee in Gropiusstadt in Berlin-Neukölln.

Dank einer neuen Finanzierungsrunde will das „Tinder für Wohnungen“ aus Berlin in neue Städte vordringen. So will es möglichst viele Wohnungen anbieten.

Von Cristina Plett
Die chinesische Schriftstellerin Can Xue

Oder doch endlich Salman Rushdie? An diesem Donnerstag verkündet die Schwedische Akademie wie üblich um 13 Uhr in Stockholm, wem sie 2024 den Literaturnobelpreis verleiht.

Von Gerrit Bartels
Gemeinsam durch die verlorene Zeit. Gabrielle (Léa Seydoux) erzählt Louis (George MacKay) von einer bevorstehenden Katastrophe.

Im verrätselten Science-Fiction-Film „The Beast“ sind Gefühle nur Ballast. Regisseur Bertrand Bonello erzählt trotzdem eine Liebesgeschichte – als Zeitreise.

Von Andreas Busche
Zwei Linienbusse stehen nach einem Auffahrunfall auf der Nibelungenbrücke in Regensburg. Ein Linienbus fuhr auf der Donaubrücke in einen vorausfahrenden Bus.

Ein Linienbus fährt auf einer Donaubrücke in Regensburg in einen vorausfahrenden Bus. Rund 50 Menschen werden dabei verletzt, 13 davon schwer.

Wirtschaftsminister Robert Habeck im Bundestag

In fast ganz Europa wächst die Wirtschaft, in Deutschland schrumpft sie. Mit 32-Stunden-Woche und Bürgergeld wird dieses Land keine Dynamik entfalten, um den Wohlstand zu wahren.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Austritte bei Grünen auch in Berlin (Archivbild)

Nach dem Rück- und Parteiaustritt des Bundesvorstands der Grünen Jugend folgen nun drei Grüne, die noch vor kurzem im Landesvorstand des Nachwuchsverbands aktiv waren.

Von Daniel Böldt
In Berlin soll es mehr Flächen für Wildbienen geben. (Archivfoto)

Naturnahe Staudengärten und andere Blühflächen kommen auch Berliner Wildbienen zugute. Künftig soll es noch mehr blühende Areale in der Stadt geben.

Jens Spahn

„Deutschland ist durch irreguläre Migration homophober, frauenfeindlicher und gewaltaffiner geworden.“ Jens Spahn äußert sich zu den Rassismus-Vorwürfen gegen Kevin Kühnert – und übt seinerseits Kritik.

Von Karin Christmann
Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will im Senat eine Bilanz der Polizeieinsätze rund um den ersten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel ziehen. (Archivfoto)

Die Berliner Polizei war rund um den ersten Jahrestag des Terrorangriffs auf Israel im Großeinsatz. Innensenatorin Iris Spranger informiert im Senat über Details.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })