zum Hauptinhalt
 "Hagen - Im Tal der Nibelungen": Die üppige Kino-Saga holt die Figuren in die Wirklichkeit.

Von einer NS-Widerstandskämpferin über das Fantasy-Spektakel „Hagen – Im Tal der Nibelungen“ zu einem Film, den Trump stoppen wollte. Spannender Filmstoff erwartet Kino-Zuschauer in dieser Woche.

Eine SpaceX-Rakete wird mit 21 Starlink-Satelliten in den Himmel geschossen. (28. August 2024, Cape Canaveral, Florida)

Deutschland neigt dazu, geopolitische Realitäten und daraus resultierende Erfordernisse zu spät zu erkennen. Das droht nun auch im Weltraum.

Ein Gastbeitrag von Andrea Rotter
Rainer Rother im Spiegelsaal der Dauerausstellung. Der Künstlerische Direktor der Kinemathek geht im April 2025 in den Ruhestand.

Am 31. Oktober schließt das Museum für Film und Fernsehen am Potsdamer Platz. Die letzte Gelegenheit, noch einmal diesen besonderen Ort für die deutsche Filmgeschichte zu besuchen.

Von Andreas Busche
Die große Liebe war seine Rettung.

Eine gewaltvolle Kindheit, eine Jugend im Rausch. Jens braucht viele Jahre, um sein Leben neu zu finden – und eine Frau, die im wichtigsten Moment für ihn da ist.

Von Robert Ide
Die Bundespolizei hat einen Kabeldiebstahl auf einer Baustelle der Deutschen Bahn verhindert. (Symbolbild)

Einsatzkräfte der Bundespolizei ertappten Personen dabei, wie sie Kupferkabel von einer Baustelle der Deutschen Bahn entwenden wollten. Die mutmaßlichen Täter hatten ihre Flucht bereits vorbereitet.

Menschen säumen die Straße, als der ehemalige US-Präsident Donald Trump in Evans, Georgia, eine Rede hält.

Die Republikaner im US-Bundesstaat Georgia wollten die Stimmen per Hand auszählen lassen – ganz im Sinne von Donald Trump. Kritiker befürchten dadurch ein Chaos am Wahltag.

US-Vizepräsidentin Kamala Harris

Vor allem das Thema Migration sorgte im Interview auf Trumps Haussender für aufgeheizte Stimmung. Der ehemalige US-Präsident nannte Harris’ Auftritt „wütend und defensiv“.

Mitglieder der UN-Friedensmission Unifil im Libanon.

Ein israelischer Panzer soll auf einen Wachturm der UN-Friedensmission Unifil im Libanon gefeuert haben. Es ist der zweite Vorfall in kurzer Zeit. Israel weist die Vorwürfe zurück.

In einem Krankenhaus wird eine Operation vorbereitet.

Mit der Krankenhausreform will Gesundheitsminister Lauterbach Leben retten und Kosten sparen. Nun entscheidet der Bundestag. Doch mehrere Bundesländer wollen Widerstand leisten.

Von
  • Thomas Trappe
  • Caspar Schwietering
In Brandenburg warten Cannabis-Clubs auf die Erlaubnis für Anbaugenehmigungen  (Symbolbild)

Noch stehen Genehmigungen für Cannabis-Anbaugemeinschaften in Brandenburg aus. Mancher Verein hofft aber, in wenigen Wochen loslegen zu können. Andere Cannabis-Konsumenten geben ihr Projekt auf.

Schatten über dem Idyll. Hilde (Liv Lisa Fries) und Hans (Johannes Hegemann) verbringen einen unbeschwerten Sommer zusammen.

Liv Lisa Fries spielt die NS-Widerstandskämpferin Hilde Coppi. Aber ein Heldinnendrama ist Andreas Dresens Film nicht, sondern ein Plädoyer für Zivilcourage.

Von Andreas Busche
Felor Badenberg (parteilos), Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz

Polizeipräsidentin Barbara Slowik hatte die Justiz kritisiert – weil zu wenige Urteile wegen Taten im Nahost-Kontext ergingen. Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) antwortet jetzt.

Von Alexander Fröhlich
Viele Menschen sind in der Fußgängerzone Königstraße in Stuttgart unterwegs.

47 Prozent der Befragten sagen, sie könnten politisch frei reden – mehr als vor einem Jahr. Doch 41 Prozent sehen sich gezwungen, vorsichtig zu sein. Die Ergebnisse im Überblick.

Von Daniel Friedrich Sturm
Mit neuer Sensortechnologie soll auch schwindendes Licht effektiv eingefangen werden.

Licht mit der Handykamera einzufangen, erfordert empfindliche Sensoren. Bald sollen Perowskit-Kristalle dafür zum Einsatz kommen – statt wie bisher Silizium.

Von Roland Knauer
Erneut ist es am Columbiabad zu einem Polizeieinsatz gekommen. (Archivbild)

Keine drei Monate im Amt, verschärfte der schwarz-rote Senat mit Augenmaß die Freibadregeln. Der Erfolg gibt ihm recht – und sollte handlungsleitend für den Rest der Regierungszeit sein.

Ein Kommentar von Daniel Böldt
Jonas Andrulis: Der Chef von Aleph Alpha hat einen Millionenvertrag mit der Bundesagentur für Arbeit geschlossen. 

In den nächsten Jahren dürften bis zu 35 Prozent der Mitarbeiter in Rente gehen. Die Behörde will mit Künstlicher Intelligenz des Start-ups Aleph Alpha vorsorgen.

Von
  • Larissa Holzki
  • Josefine Fokuhl
Rüstige Altrocker (von links): Roger Glover (78), Don Airey (76), Ian Paice (76), Ian Gillan (79) und Jungspund Simon McBride (45!) sind im Jahr 2024 Deep Purple.

Es ist viel los auf Berlins kleinen und großen Konzertbühnen: Pop, Rock, Jazz und Chanson. Erfahren Sie hier, was sich lohnt

Von
  • Jörg Wunder
  • Silvia Silko
Die Nato-Verteidigungsminister kommen am Donnerstag in Brüssel zusammen.

Die Nato-Verteidigungsminister treffen sich am Donnerstag in Brüssel – erstmals mit Mark Rutte als Generalsekretär. Was ist unter seiner Führung zu erwarten? Was drei Experten sagen.

Von
  • Stefan Fröhlich
  • Ulrich Kühn
  • Anja Wehler-Schöck
Ein Junge im Hof des vor wenigen Tagen bombardierten Krankenhauses in Nord-Gaza sammelt Mehlreste vom Boden auf.

Israel will die Zivilbevölkerung aus Nord-Gaza vertreiben. Seit Anfang Oktober kam keine Hilfe mehr in den Norden. Jetzt haben die USA Israel mit Sanktionen gedroht.

Von Andrea Nüsse
Sollten Migranten Asylanträge künftig in Zentren außerhalb der EU stellen müssen? Das ist eine Frage, die derzeit kontrovers diskutiert wird. (Archivbild)

Externe „Hotspots“, Geld für Partnerstaaten: Die Liste der Streitpunkte unter den EU-Regierungschefs ist lang. Für Ärger sorgen auch die deutschen Grenzkontrollen.

Eine Abwrackprämie kann einer neuen Studie zufolge zur Erreichung der Klimaziele beitragen. (Symbolbild)

Immer wieder wird über eine Abwrackprämie für Verbrenner diskutiert. Eine neue Studie zeigt: Diese könnte zur Erreichung der Klimazeile beitragen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })