
Vor allem im Nahrungsmittelgewerbe ist die Stimmung mies. Bei der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer berichten 40 Prozent der befragten Betriebe, ihre Lage habe sich verschlechtert.
Vor allem im Nahrungsmittelgewerbe ist die Stimmung mies. Bei der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer berichten 40 Prozent der befragten Betriebe, ihre Lage habe sich verschlechtert.
In den Bildern, die sich Deutsche von US-Präsidenten machen, fehlen oft wichtige Details. Ein kurzer Rückblick auf sechs Vorgänger von Joe Biden und deren Verhältnis zu Deutschland.
Bei der EM im Juni eskaliert eine Auseinandersetzung zwischen der Polizei und serbischen Fußballfans in München. Nun hat die Randale auf dem Marienplatz ein juristisches Nachspiel.
Eine hochrangige internationale Kommission macht radikale Vorschläge für die effizientere Nutzung des Wassers weltweit. An vorderster Stelle steht dabei die Landwirtschaft. Bei allen Verdiensten der Grünen Revolution brauche es jetzt mehr regenerative Bewirtschaftung.
Im neuen Brandenburger Landtag sollen alle Fraktionen in der Landtagsspitze vertreten sein. Der AfD-Kandidat hat als Vizepräsidentenkandidat zunächst keinen Erfolg, wird aber dann gewählt.
Mal meisterlich, mal bedenklich. Die fehlende Konstanz macht dem BVB seit Jahren zu schaffen. Daran kann auch der neue Coach bisher wenig ändern. Doch Nuri Sahin zweifelt nicht an seiner Mission.
Jürgen Klopp, Julian Nagelsmann und Thomas Tuchel zählen zu den begehrtesten deutschen Trainern. Was sie noch eint: Sie alle haben derzeit keinen Job im Vereinsfußball. Warum?
Ohne Ende Lokalnachrichten aus Spandau: von der Siemensbahn bis zum Schulessen, von Läusen über die AfD-Stadtratswahl und zur alten Geschützgießerei.
Trotz Rost und einer gerissenen Frontscheibe fährt ein Reisebus mit 40 Fahrgästen von Litauen in Richtung Rotterdam, bis er nahe Neuruppin gestoppt wird. Ein Gutachter entdeckt weitere Mängel.
An Berlins Hochschulen bricht sich immer wieder Antisemitismus Bahn. Im Abgeordnetenhaus fordern verschiedene Fraktionen mehr Gegenmaßnahmen. Die zuständige Senatorin bezieht Stellung.
Der Libanesische Fußballverband unterstützt geflüchtete Familien und bietet Trainingseinheiten für Kinder an. Zwei Experten erklären, welche positiven Effekte Sport auf Psyche und Körper haben kann.
Ein Mann blockiert mit seinem Auto eine Parklücke. Ein Streit darum eskaliert. Wenig später ist der 37-Jährige tot - erstochen. Es folgen Tumulte am Tatort.
Im neuen Brandenburger Landtag sollen alle Fraktionen in der Landtagsspitze vertreten sein. Der AfD-Kandidat hat im ersten Wahlgang jedoch keinen Erfolg.
Im Sommer verließ Daniel Zamani seinen Potsdamer Posten in Richtung Baden-Baden. Jetzt hat das Barberini mit der Kuratorin Nerina Santorius eine Nachfolgerin gefunden.
Niedrige Inflationsraten sorgen dafür, dass sich die Finanzierungskonditionen beim Hauskauf verbessern. Doch nicht alle Experten erwarten, dass das so bleibt.
Mal meisterlich, mal bedenklich. Die fehlende Konstanz macht dem BVB seit Jahren zu schaffen. Daran kann auch der neue Coach bisher wenig ändern. Doch Nuri Sahin zweifelt nicht an seiner Mission.
Alterspräsident Simon eröffnet Sitzung + AfD-Vizekandidat im zweiten Wahlgang erfolgreich + Aktionen von Bündnissen vor Parlament + Der Tag im Newsblog
In der Sitzung des Haushaltsausschusses im Bundestag gibt es keine Entscheidung über eine Finanzspritze. Trotz des Einsatzes von Scholz, Habeck und Wissing sinken die Chancen für Lilium deutlich.
Bei der intensiven Suche nach einem vermissten Hamburger Studenten wird in der Ilmenau ein Toter entdeckt. Am Morgen danach identifiziert die Polizei den 19-Jährigen.
Was im Streit begann, ist inzwischen Routine: Der Kulturausschuss des Bundes bestätigt den Nutzen eines Ausfuhrstopps für national wertvolle Kunstobjekte.
Nach langem Gezerre kommt die Verlängerung der Mietpreisbremse. Doch anderen Vorhaben zum Schutz der Mieter droht das Aus.
Superkräfte, Turbo-Antrieb oder ein längeres Leben: Mit Cheat-Programmen können Computerspieler Beschränkungen umgehen. Der EuGH hat nun einen jahrelangen Streit entschieden.
Bei Autounfällen sind Pkw-Insassen jenseits der 50 einer Untersuchung zufolge besonders gefährdet. Ältere Menschen sollten stärker in den Blick genommen werden.
Luca Toni spielte nie unter dem heutigen City-Trainer Pep Guardiola. Aber sie eint eine gemeinsame Zeit als Spieler in Italien. Bei einem Wiedersehen kommt es zu einer lustigen Frotzelei.
Auf fast allen Kontinenten steigt die Zahl der Katholiken - nur in Europa nicht. Mit einem „Heiligen Jahr“ will Papst Franziskus 2025 der Kirche noch mehr Gläubige verschaffen.
Die bisherige und neue Präsidentin des Brandenburger Landtags richtet einen Appell an die Abgeordneten. Sie wirbt für Respekt und warnt vor Feinden der Demokratie.
Das „New-Adult“-Genre gilt als Rettung der Buchbranche und stabilisiert den Gesamtumsatz. Die Frankfurter Buchmesse hat dafür nun eine Extra-Halle eingerichtet. Ein Rundgang.
Polens Regierungschef Donald Tusk will gegen illegale Migranten an der Ostgrenze vorgehen. Welche Hintergründe und Folgen das hat, erklärt ein Experte.
Deutschlands Innenminister und der Fußball beraten am Freitag über Sicherheit und Gewalt im Fußball. Fans kritisieren den Gipfel. Ein Minister hat dagegen klare Wünsche an DFB, DFL und Vereine.
Dass Mikroplastik durch die Meere wie durch die Luft treibt, ist bekannt. Nun hat ein Forschungsteam zum ersten Mal Partikel im Atem von frei lebenden Delfinen entdeckt.
Alleine in der EU sterben jährlich Zehntausende Menschen an Infektionen durch antibiotikaresistente Erreger. Für den Nachschub an Medikamenten braucht es aus Sicht von Experten neue Anreize.
Am Wochenende können Potsdamerinnen und Potsdamer den Herbst draußen oder drinnen genießen – bei Konzerten und Volksfesten oder buddelnd im Volkspark.
In der Geldtransport-Branche geht es um mehr Geld sowie bessere Urlaubsregelungen für Beschäftigte. Warnstreiks kurz vor dem Wochenende könnten sich laut Verdi auf die Bargeldversorgung auswirken.
Viele Menschen mit chronischen Schmerzen, wenig Therapiemöglichkeiten. Inwiefern kann KI da weiterhelfen? Auf einem Kongress diskutieren Medizinerinnen und Mediziner die Möglichkeiten.
Nach SpaceX baut auch China im All ein Netzwerk aus Tausenden Satelliten, um Internetzugänge zu schaffen. Das Risiko für Zusammenstöße wächst. Und auch Astronomen sind nicht erfreut.
Alle streamen „Nobody Wants This“ auf Netflix – in diesen fünf Serien und Filmen geht es auch um den Reiz oder gar die Unmöglichkeit der komplizierten Liebe.
Die Bücher liefern viel Gefühl und Herzklopfen - und sind vor allem eins: erfolgreich. „New Adult“ spielt eine zentrale Rolle auf der Frankfurter Buchmesse. Doch was steckt genau dahinter?
Erneut geht es beim EU-Gipfel darum, beim Thema Migration auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Kanzler Scholz drückt zum Auftakt aufs Tempo.
Erwischt werden Gefangene, die die Justiz bestechen. Das fällt unter Korruption. Seltener kommen Fälle ans Licht, bei denen viel Geld im Spiel ist, in der Wirtschaftspolitik oder beim Drogenschmuggel.
Im Herbst werden viele Pilze gesammelt. Dabei gibt es die Gefahr durch Giftpilze. An einer Klinik in Essen müssen gleich drei Kinder wegen schwerer akuter Gesundheitsprobleme behandelt werden.
Die SPD-Politikerin Ulrike Liedtke steht erneut an der Spitze des Brandenburger Landtags. Nach der Wahl im Parlament beginnt ihre zweite Amtszeit als Präsidentin.
Der israelische Ministerpräsident sagte, dass die Armee russische Waffen in manchen der „Hunderte“ Hisbollah-Tunneln gefunden habe. Medienberichten zufolge soll es sich um Panzerabwehrwaffen handeln.
Von Adele bis Sido: Als PR-Direktorin hat Marina Buzunashvilli mit den Stars der Musikszene zusammengearbeitet. Nun erscheint ihr Buch: „Die Bossin – Von der Hood an die Spitze des Musikbusiness“.
Liam Lawson hat es vorgemacht. Aber so einfach ist es nicht. Bei dem Neuseeländer passte viel zusammen, dennoch muss er sich gedulden. Bei Mick Schumacher wird die Wartezeit zur Qual.
Erstmals nach der Wahl kommt der Landtag in Brandenburg zusammen. Eröffnet wird er vom Alterspräsidenten. Der Mann vom BSW richtet einen Appell an alle, der der Linie seiner Partei entspricht.
Einem ehemaligen Fußball-Nationalspieler aus Südkorea wird vorgeworfen, Geschlechtsverkehr mit mehreren Frauen gegen deren Willen gefilmt zu haben. Bei seiner letzten Aussage zeigt er sich geständig.
Reichsbahn, Trabi und HO-Kaufhalle: Modellbahnfans um Holger Voigt haben die Vergangenheit liebevoll nachgebaut. Dabei haben sie auch an ein spezielles Detail gedacht.
Zwischen der Polizeiakademie und dem U-Bahnhof Ruhleben entsteht ein Radweg. Dafür wurden alle Bäume gefällt. So soll es bei den weiteren Abschnitten nicht sein - und eine Idee gibt es schon mal.
öffnet in neuem Tab oder Fenster