zum Hauptinhalt
Im Berliner Ortsteil Blankenfelde brannte ein unbewohntes Gebäude auf dem Gelände des Botanischen Volksparks. Trotz schnell eingeleiteter Löschmaßnahmen brannte das ca. 130 qm große, eingeschossige Gebäude vollständig aus.

Das Gebäude im Botanischen Volkspark Blankenfelde fiel vermutlich einem Anschlag zum Opfer. Pankows Bezirksamt wappnet sich gegen weitere Taten – kommt ein Neubau oder nicht?

Von Christian Hönicke
Armut in Bangladesch (Symbolfoto).

Fast die Hälfte der Betroffenen leben in Pakistan, Äthiopien, Nigeria und dem Kongo. Die Gesamtzahl der extrem Armen ist im Vergleich zum Vorjahr allerdings konstant geblieben.

Parteilogo der AfD.

In einer gemeinsamen Mitteilung werben Parlamentarier für die Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens. Der vorliegende Gruppenantrag soll frühestens Mitte November in den Bundestag kommen.

US-Präsident Joe Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) während des G7-Gipfels im Grand Prince Hotel in Hiroshima im Westen Japans.

Abschiedsbesuch statt Staatsbesuch: Biden holt seine Berlin-Visite diesen Freitag nach. Frühere US-Präsidenten dürften mehr Eindruck hinterlassen haben. Ein Rückblick.

Von Mia Veigel
Schauspieler Hendrik Quast ist haartechnisch zum Löwen geworden.

In „Hairkunft“ berichtet Hendrik Quast von 3100 Stichstellen im Hinterkopf – und thematisiert Abstiegsangst und Klassenfragen.

Von Patrick Wildermann
Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.

Italien führt derzeit den Vorsitz in der G7. Trotzdem ist die rechte Ministerpräsidentin beim Treffen von US-Präsident Joe Biden mit den Europäern nicht dabei. Das sorgt für Irritationen.

Vor allem Wissenschaftler:innen, die ihre Ergebnisse im Netz teilen, werden von mitunter beschimpft und bedroht.

Sprechverbote und Selbstzensur bedrohen die freie Lehre und Forschung: Das ist immer wieder zu hören. Zwei Umfragen geben jetzt Einblick, wie Wissenschaftler die Lage an den Unis selbst einschätzen.

Von Eva Murašov
Zur bevorstehenden ersten Landtagssitzung gab es vor dem Parlamentsgebäude auch Protest gegen eine verschärfte Asylpolitik (Symbolbild)

Der neue Brandenburger Landtag hat Premiere. Initiativen protestieren vor dem Parlament, um auf Anliegen in der Asylpolitik und bei der Bildung aufmerksam zu machen.

Will DFB und DFL beim Thema Gewalt im Fußball in die Pflicht nehmen: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU).

Deutschlands Innenminister und der Fußball beraten am Freitag über Sicherheit und Gewalt im Fußball. Fans kritisieren den Gipfel. Ein Minister hat dagegen klare Wünsche an DFB, DFL und Vereine.

Die Linke Neukölln ist regelmäßig auf pro-palästinensischen Demos mit dabei. Im August meldete Bezirksparteivize Daniel Kipka-Anton die Veranstaltung „Free Gaza! – Beats against Genocide“ an. Im Hintergrund im weißen T-Shirt am Mikrofon: Ramsis Kilani.

Die Spuren des Antisemitismus-Eklats der Berliner Linken führen nach Neukölln. In der Partei gelten sie als Sektierer – und doch gewinnen sie an Einfluss.

Von Alexander Fröhlich
Sinem Taşan-Funke möchte die Nachfolge von Kevin Kühnert antreten.

Sie kommt aus Tempelhof-Schöneberg, war Berliner Jusochefin, ist jetzt im Landesvorstand: SPD-Politikerin Taşan-Funke strebt nach Kühnerts Rückzug in den Bundestag.

Von Anna Thewalt
Ein sogenannter Supermond steht hinter dem Fernsehturm (Archivbild).

Am Donnerstag wirkt der Mond besonders groß. Wann er zu sehen ist und warum das noch nicht die einzige Besonderheit am Himmel ist, lesen Sie hier.

Die Füchse (hier von links Max Darj, Mathias Gidsel und Fabian Wiede) spielen in Lissabon.

In der letzten Saison haben die Berliner Handballer zweimal gegen Sporting verloren. Nun in der Champions League wollen sie sich nicht noch einmal überraschen lassen.

Eine Zecke läuft über eine Hand.

Zecken mögen milde Temperaturen - und die herrschen mancherorts inzwischen auch in der eigentlich kühlen Jahreszeit. Wird es bald keine Zecken-Saison mehr geben?

Erste Lesung aus Voltaires Trauerspiel „Der Waise in China“ im Pariser Salon von Madame Marie Thérèse Rodet.

In diesem Jahr widmet sich das Museum in einer ungewöhnlich reichhaltigen Ausstellung einem Zeitalter, in dem der Fortschritt noch unaufhaltsam schien.

Von Gregor Dotzauer
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz.

Gespräche zwischen Ampel und Union zur Migrationspolitik waren im September krachend gescheitert. Die FDP drängt weiterhin auf dieses Format.

Allein im Heim: Ein Mann sitzt auf seinem Bett.

Die Kasse ist zahlungsunfähig, den Heimen fehlen Geld und Personal. Nun sollen Bewohner mehr selbst zahlen. Und ihren Angehörigen droht die Pfändung. Was jetzt zu tun ist.

Von Ralf Schönball
Italien brachte als erstes Land Migranten nach Albanien, die von der Marine abgefangen worden waren.

Beim EU-Gipfel in Brüssel wird darüber diskutiert, abgelehnte Asylbewerber schneller abzuschieben. Zur selben Zeit eröffnet Italien in Albanien die ersten Abschiebezentren.  

Von Knut Krohn
Besonders häufig sind sogenannte Ein-Eltern-Familien von Armut betroffen (Symbolbild).

Ein-Eltern-Familien stehen im Alltag oft vor großen Herausforderungen. Ein neues Projekt soll den Zugang zu Kinderbetreuung vereinfachen und dadurch den Jobeinstieg erleichtern.

Von Büşra Delikaya
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD).

Das Gesetzespaket soll für mehr Sicherheit sorgen und irreguläre Migration begrenzen, doch es ist umstritten. Bei einer Probeabstimmung in der SPD-Fraktion gab es 20 bis 25 Gegenstimmen.

Die Aufnahme zeigt den Abriss von nördlichen Abschnitte ungenutzter Straßen- und Eisenbahnverbindungen nach Südkorea.

Straßen- und Eisenbahnabschnitte an Nordkoreas Grenzen sind vollständig blockiert. Nun hat der abgeschottete Staat seine Verfassung angepasst.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })