zum Hauptinhalt
Der Sänger Liam Payne 2022 in London.

2010 während der Castingshow „The X Factor“ entstanden, haben One Direction Boybands wieder cool gemacht. Nun ist das ehemalige Mitglied Liam Payne im Alter von nur 31 Jahren gestorben.

Von Inga Barthels
Die Bibliothek dem Bassinplatz wurde am 22. Mai, dem Jahrestag der Bücherverbrennung, eröffnet.

Ein mutmaßlicher Anschlag am Ort eines NS-Verbrechens: Auf dem Potsdamer Bassinplatz wurden Bücher neben dem im Mai errichteten Gedenkort zur Bücherverbrennung angezündet.

Von Klaus D. Grote
Psychotheraphiestunde.

Weil die Lebensrealität queerer Menschen in Therapien oft nicht ernst genommen wird, richtet sich das Angebot von Flora Färbers Praxis speziell an diese Gruppe. Ein Gespräch über Bildungslücken, Stress und Freude.

Von Teresa Rübel
Annalena Baerbock (Bündnis90/Die Grünen), Außenministerin, nimmt an der Befragung der Bundesregierung im Bundestag teil.

Meldungen wie aus Absurdistan. Und im Zentrum das Auswärtige Amt. Wann endlich kommen mal positive? Eine wäre, wenn Israel den Nato-Partnern bei der Ausfuhr von Rüstungsgütern gleichgestellt würde.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Die Korvette „Ludwigshafen am Rhein“.

Ein im Unifil-Einsatz fahrendes deutsches Marineschiff hat im Mittelmeer einen unbemannten Flugkörper abgewehrt. Die israelische Vertretung spricht von einer „Hisbollah-Drohne“ und bedankt sich.

Abgesperrt: Protestzeichen in der Berlinischen Galerie.

Zwischen Panik und Pragmatismus: Berlins Kulturszene fürchtet massive Einbußen. Doch die Parlamentarier haben andere Sorgen.

Ein Kommentar von Rüdiger Schaper
Torjäger. Für die Eisbären erzielte Kirk in den ersten neun DEL-Spielen der Berliner schon fünf Treffer.

Liam Kirk ist als Engländer bei den Eisbären eine Ausnahme. Er spricht über das Party-Leben in der Stadt, den dunklen Teil der deutschen Geschichte und seine sportlichen Ziele.

Von
  • Kit Holden
  • Claus Vetter
Liam Kirk in Berlin’s dress.

British ice hockey star Liam Kirk has hit the ice running since he joined Eisbären Berlin earlier this year. He spoke to the Tagesspiegel about Berlin’s party culture, Brexit, his dreams of the NHL and an upcoming clash with boyhood club Sheffield Steelers. 

Von
  • Claus Vetter
  • Kit Holden
Will ein Raketen-Paket zur Abschreckung: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Die Ukraine will westliche Partner mit einem „Siegesplan“ zu einem Kurswechsel bei Waffenlieferungen bewegen. Bei einem EU-Gipfel nennt der Präsident jetzt Details. Dabei geht es auch um Deutschland.

Eine Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen (Symbolbild).

Der Eigentümer eines Bürogebäudes will sein Haus in der Ketziner Straße zur Unterbringung von Geflüchteten nutzen lassen. Das Rathaus prüft das Angebot.

Von Henri Kramer
Und hier die Kirche von unten fotografiert.

Die Kirche St. Nikolai lädt zur letzten Kirchturmführung. Ein Muss für jeden interessierten Berliner! Die Havel, die Spree, der ICE-Bahnhof, die Altstadt...und was ist das da hinten?

Von André Görke
Ein Paket liegt im DHL Hub am Flughafen Leipzig.

Das Paket kam mit dem Flugzeug nach Großbritannien, bei der Lagerung ging es plötzlich in Flammen auf. Gibt es einen Zusammenhang mit einem Vorfall in Deutschland?

Bausenator Christian Gaebler (SPD) wurde am Donnerstag im Abgeordnetenhaus zu einem Fall befragt, bei dem einstige Sozialwohnungen als Luxuswohnungen auf den Markt gekommen sind.

Das Plenum des Abgeordnetenhauses befragt den Senat zu den Sozialwohnungen in Neukölln, die als teure Eigentumswohnungen verkauft werden. SPD-Senator Gaebler will erstmal Belege. Damit überzeugt er noch nicht einmal die eigene Partei.

Von Teresa Roelcke
Ein Bauarbeiter arbeitet auf einer Baustelle.

Ein erster umfassender Bericht zeigt: In mehreren Branchen arbeiten auch Opfer von Menschenhandel. Deutschland muss mehr für sie tun, fordern Experten.

Die demokratische Präsidentschaftskandidatin und US-Vizepräsidentin Kamala Harris spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung in Washington.

Mit ihrem Interview beim konservativen Sender Fox News geht die Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten ins volle Risiko. Zunächst gerät Kamala Harris in die Defensive. Doch dann kämpft sie sich mit einem Satz zurück.

Ein Kommentar von Johannes Altmeyer
Die beiden Angeklagten verdecken sich hinter einer Jacke und einem Poster beim Prozessauftakt im Berufungsprozess nach einer Serie rechtsextremer Straftaten.

Beim Berufungsverfahren gegen zwei Neonazis geht es nun um zwei Brandanschläge auf die Autos eines Buchhändlers und eines Linken-Politikers. Zeugen sagen zu Drohschmierereien aus.

Von Madlen Haarbach
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt erneut die Zinsen im Euroraum.

Die Europäische Zentralbank reagiert auf die nachlassende Inflationsgefahr: Sie verringert den Leitzins um einen Viertelpunkt auf jetzt auf 3,25 Prozent.

ARCHIV - 04.09.2024, Berlin: Ein Stempel vom Bezirksamt Spandau ist im neueröffneten Bürgeramt im Bezirk Spandau im Staaken-Center zu sehen. Hier soll es laut dem zuständigen Bezirkstadtrat für Soziales und Bürgerdienste künftig bis zu 3.000 zusätzliche Termine im Monat geben. (zu dpa: «Eckpunkte für Verwaltungsreform liegen vor») Foto: Jörg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ob Kladow, Falkenhagener Feld oder Siemens-Campus: Es gibt viele News zu Spandaus Bürgerämtern. Und gute Tipps, wie man kurzfristig an Termine kommt.

Von André Görke
Alexandra Popp (r.) verlässt die große Bühne. Laura Freigang (l.) kämpft darum, ihre Nachfolgerin zu werden.

Der Bundestrainer muss künftig auf drei wichtige Spielerinnen verzichten. Das bringt zwangsläufig große Veränderungen mit sich. In den kommenden Spielen soll ein neues Gerüst gebaut werden.

Von Charlotte Bruch
Endlich wieder wichtig. Vor zwei Wochen feierte Smail Prevljak (rechts) sein Saisondebüt für Hertha BSC und erzielte gleich ein Tor.

Im ersten Spiel dieses Jahres stand Smail Prevljak zuletzt für Hertha BSC in der Anfangsformation. Gegen Eintracht Braunschweig könnte er nun sein Startelf-Comeback feiern.

Von Stefan Hermanns
Der Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH, Sebastian Leifgen.

Gegen den Geschäftsführer der Potsdamer Biosphäre wurden Vorwürfe erhoben. Für die Untersuchung werden nun erste Konsequenzen gezogen. Zugleich sind die Eintrittspreise deutlich gestiegen.

Von Henri Kramer
Nach dem Attentat von Solingen von Ende August sicherten Einsatzkräfte der Polizei die Innenstadt.

Nicht alle Abgeordneten der Ampel wollen das Sicherheitspaket mittragen, das Verschärfungen im Asyl- und Waffenrecht vorsieht. Vor allem die Leistungskürzungen für Asylbewerber sind umstritten.

Von
  • Albrecht Meier
  • Felix Hackenbruch
  • Christiane Rebhan
  • Daniel Friedrich Sturm
Auch Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey hatte den einen oder anderen Tipp für die  interessierten Gründerinnen.

Ein neues Format in Berlin bringt neue und angehende Gründerinnen mit etablierten Geschäftsfrauen beim Abendessen zusammen. Damit sollen mehr Frauen in der Wirtschaft ermutigt werden, Unternehmen zu gründen.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })