
2010 während der Castingshow „The X Factor“ entstanden, haben One Direction Boybands wieder cool gemacht. Nun ist das ehemalige Mitglied Liam Payne im Alter von nur 31 Jahren gestorben.
2010 während der Castingshow „The X Factor“ entstanden, haben One Direction Boybands wieder cool gemacht. Nun ist das ehemalige Mitglied Liam Payne im Alter von nur 31 Jahren gestorben.
Ein mutmaßlicher Anschlag am Ort eines NS-Verbrechens: Auf dem Potsdamer Bassinplatz wurden Bücher neben dem im Mai errichteten Gedenkort zur Bücherverbrennung angezündet.
Der neue Brandenburger Landtag hat seine erste Sitzung ohne Pannen wie in Thüringen absolviert. Die Rufe nach einem anderen Umgang miteinander werden lauter.
Weil die Lebensrealität queerer Menschen in Therapien oft nicht ernst genommen wird, richtet sich das Angebot von Flora Färbers Praxis speziell an diese Gruppe. Ein Gespräch über Bildungslücken, Stress und Freude.
Vermummte dringen in das Präsidium der Freien Universität ein und randalieren. Die Uni spricht von körperlichen Auseinandersetzungen mit Mitarbeitern. Die Wissenschaftssenatorin fordert Konsequenzen.
Die Krankenhausreform der Ampel ist auf dem Weg. Sie soll die medizinische Versorgung verbessern. Kritiker warnen vor dem Gegenteil: weniger Behandlungsmöglichkeiten, vor allem auf dem Land.
Meldungen wie aus Absurdistan. Und im Zentrum das Auswärtige Amt. Wann endlich kommen mal positive? Eine wäre, wenn Israel den Nato-Partnern bei der Ausfuhr von Rüstungsgütern gleichgestellt würde.
Ein im Unifil-Einsatz fahrendes deutsches Marineschiff hat im Mittelmeer einen unbemannten Flugkörper abgewehrt. Die israelische Vertretung spricht von einer „Hisbollah-Drohne“ und bedankt sich.
Zwischen Panik und Pragmatismus: Berlins Kulturszene fürchtet massive Einbußen. Doch die Parlamentarier haben andere Sorgen.
Liam Kirk ist als Engländer bei den Eisbären eine Ausnahme. Er spricht über das Party-Leben in der Stadt, den dunklen Teil der deutschen Geschichte und seine sportlichen Ziele.
Diphtherie kann tödlich enden. Gerade kämpft ein zehn Jahre alter, ungeimpfter Junge mit der Krankheit. Ein Fachmann hält eine Impfpflicht aber nicht für sinnvoll.
British ice hockey star Liam Kirk has hit the ice running since he joined Eisbären Berlin earlier this year. He spoke to the Tagesspiegel about Berlin’s party culture, Brexit, his dreams of the NHL and an upcoming clash with boyhood club Sheffield Steelers.
Ein guter Kringel braucht – Zeit: Bis zu 24 Stunden geht der Hefeteig. Dass der Rest nicht kompliziert ist, verrät Laurel Kratochvila vom Café „Fine Bagels“ in Friedrichshain.
Der FC Schalke 04 hat in den vergangenen Jahren reichlich Trainer verschlissen. Nun will Kees van Wonderen für mehr Kontinuität sorgen. Bei der Klärung der Torwartfrage geht er unübliche Wege.
Die Ukraine will westliche Partner mit einem „Siegesplan“ zu einem Kurswechsel bei Waffenlieferungen bewegen. Bei einem EU-Gipfel nennt der Präsident jetzt Details. Dabei geht es auch um Deutschland.
Der Eigentümer eines Bürogebäudes will sein Haus in der Ketziner Straße zur Unterbringung von Geflüchteten nutzen lassen. Das Rathaus prüft das Angebot.
Die Kirche St. Nikolai lädt zur letzten Kirchturmführung. Ein Muss für jeden interessierten Berliner! Die Havel, die Spree, der ICE-Bahnhof, die Altstadt...und was ist das da hinten?
Stuttgart-Trainer Sebastian Hoeneß ist trotz der jüngsten Ergebniskrise vom Saisonstart des FC Bayern beeindruckt. Um in München zu bestehen, müsse sein Team für bestimmte „Momente leben“, fordert er.
Das Paket kam mit dem Flugzeug nach Großbritannien, bei der Lagerung ging es plötzlich in Flammen auf. Gibt es einen Zusammenhang mit einem Vorfall in Deutschland?
Das Plenum des Abgeordnetenhauses befragt den Senat zu den Sozialwohnungen in Neukölln, die als teure Eigentumswohnungen verkauft werden. SPD-Senator Gaebler will erstmal Belege. Damit überzeugt er noch nicht einmal die eigene Partei.
Parkplätze wurden zu einer Lieferzone umgebaut - für das Gewerbe vor Ort. Doch ein Händler kann nun nicht mehr vor seinem Geschäft parken und beschwert sich über die neue Struktur im Kiez.
Ein erster umfassender Bericht zeigt: In mehreren Branchen arbeiten auch Opfer von Menschenhandel. Deutschland muss mehr für sie tun, fordern Experten.
Mit ihrem Interview beim konservativen Sender Fox News geht die Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten ins volle Risiko. Zunächst gerät Kamala Harris in die Defensive. Doch dann kämpft sie sich mit einem Satz zurück.
Im Potsdamer Norden kam es am Mittwochfrüh zu einer Kollision im Berufsverkehr. Zwei Wagen wurden schwer beschädigt, verletzt wurde niemand.
Beim Berufungsverfahren gegen zwei Neonazis geht es nun um zwei Brandanschläge auf die Autos eines Buchhändlers und eines Linken-Politikers. Zeugen sagen zu Drohschmierereien aus.
Bei den Werder-Profis hat Naby Keita keine Chance mehr. Jetzt trainiert er mit dem Regionalliga-Team. Das soll einen Wechsel im Winter vereinfachen. Der 29-Jährige fühlt sich „großartig“.
Es ist nun alles ein paar Nummern kleiner als geplant. Trotzdem freut sich einer in Berlin ganz besonders auf den Besuch seines Lieblingsverbündeten.
In Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben die Wähler entschieden: Ohne das neue Bündnis Sahra Wagenknecht keine realistische Koalition gegen die AfD. Bald wird klar werden, ob die „Brombeere“ reift.
Die Europäische Zentralbank reagiert auf die nachlassende Inflationsgefahr: Sie verringert den Leitzins um einen Viertelpunkt auf jetzt auf 3,25 Prozent.
Wirtschaftsnobelpreis für in den USA forschende Ökonomen
Ob Kladow, Falkenhagener Feld oder Siemens-Campus: Es gibt viele News zu Spandaus Bürgerämtern. Und gute Tipps, wie man kurzfristig an Termine kommt.
Der Bundestrainer muss künftig auf drei wichtige Spielerinnen verzichten. Das bringt zwangsläufig große Veränderungen mit sich. In den kommenden Spielen soll ein neues Gerüst gebaut werden.
Im ersten Spiel dieses Jahres stand Smail Prevljak zuletzt für Hertha BSC in der Anfangsformation. Gegen Eintracht Braunschweig könnte er nun sein Startelf-Comeback feiern.
Michal Karbownik ist wieder fit. Gegen Eintracht Braunschweig könnte der Herthaner auf mehreren Positionen spielen.
Letztes Jahr hieß sie noch Paris+par Art Basel. Als Art Basel Paris öffnet die internationale Kunstmesse nun im renovierten Grand Palais erstmals ihre Türen. Veränderungen mit großer Wirkung.
Gegen den Geschäftsführer der Potsdamer Biosphäre wurden Vorwürfe erhoben. Für die Untersuchung werden nun erste Konsequenzen gezogen. Zugleich sind die Eintrittspreise deutlich gestiegen.
Fast jede dritte betriebliche Ausbildungsstelle in Berlin bleibt laut Arbeitgeber-Spitzenverband UVB unbesetzt. Dabei werden Nachwuchskräfte dringend benötigt.
An einem Gedenkort zur Bücherverbrennung der Nationalsozialisten in Potsdam wurden möglicherweise Bücher angezündet. Die Polizei ermittelt wegen einer mutmaßlich politisch motivierten Straftat.
Seit fünf Jahren zeigt die Galerie Schindler in der Charlottenstraße zeitgenössische Kunst. Mit einer Jubiläumsausstellung wirft sie einen Blick zurück – und nach vorne.
Gute Nachrichten für die EZB im Kampf gegen die Inflation: Die Teuerung im Euroraum sinkt im September noch stärker als erwartet, zeigt eine zweite Schätzung kurz vor dem Zinsentscheid der Notenbank.
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit Kylie Minogue, Goat, Sly5thAve und The Hard Quartet.
Wiens weltweit ausgestrahltes Neujahrskonzert steht 2025 im Zeichen des vor 200 Jahren geborenen Johann Strauss. Im Programm findet sich jedoch auch der Name einer Zeitgenossin des „Walzerkönigs“.
Nicht alle Abgeordneten der Ampel wollen das Sicherheitspaket mittragen, das Verschärfungen im Asyl- und Waffenrecht vorsieht. Vor allem die Leistungskürzungen für Asylbewerber sind umstritten.
Im Mai betäuben zwei Unbekannte eine Frau und rauben sie aus. Die Polizei hat einen der beiden auf Überwachungskameras entdeckt und startet eine Öffentlichkeitsfahndung.
Paul Pajduch wird Technischer Direktor bei der TSG 1899 Hoffenheim. Er soll sich ums Scouting und die Kaderplanung kümmern. Sport-Geschäftsführer Schicker bekommt damit seinen Wunschkandidaten.
Kokain und Ecstasy in Cola- und Pepsidosen – die Polizei erzielt bei der Durchsuchung eines Autos in Berlin Erfolge. Eine Fusselrolle verbirgt einen weiteren Fund.
Ein neues Format in Berlin bringt neue und angehende Gründerinnen mit etablierten Geschäftsfrauen beim Abendessen zusammen. Damit sollen mehr Frauen in der Wirtschaft ermutigt werden, Unternehmen zu gründen.
Bei der EM im Juni eskaliert eine Auseinandersetzung zwischen der Polizei und serbischen Fußballfans in München. Nun hat die Randale auf dem Marienplatz ein juristisches Nachspiel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster