
In einem Interview spricht der Mitinhaber der Schule „Behm, Bertheau & Morgenstern“ von einem Katastrophenjahr für die Branche – und hat eine Forderung an die Politik.
In einem Interview spricht der Mitinhaber der Schule „Behm, Bertheau & Morgenstern“ von einem Katastrophenjahr für die Branche – und hat eine Forderung an die Politik.
Wie geht es weiter mit der Galeria-Filiale am Alex? Muss sie während der geplanten Umbauphase komplett schließen? Die Wirtschaftssenatorin hält das für den falschen Weg.
Im vorigen Winter war Ramona Hofmeister das Maß der Dinge im Snowboard-Weltcup. In die neue Saison geht sie erneut top motiviert - und hat noch ein weiteres Ziel ausgegeben.
Grundbuch, Grunderwerbsteuer - bevor ein Grundstück den Besitzer wechselt, muss der Notar mehrere Schritte vollziehen. Das soll mittelfristig papierlos möglich sein.
Indien möchte die Olympischen Spiele 2036 ausrichten. Jetzt macht das Land laut Medienberichten einen ersten konkreten Schritt dahin.
Ein neues Gesetz soll für mehr sportliche Erfolge sorgen. Kanzler Scholz begrüßt den Vorstoß. Athletenvertreter kritisieren den aktuellen Entwurf.
CDU-Landes- und Fraktionschef Jan Redmann genügen die Aussagen zur Bundeswehr im Sondierungspapier von BSW und SPD nicht. Die Linke dagegen kritisiert die Wagenknecht-Partei für „Aufrüstungsprojekte“.
Weil sie im Wahlkampf bei einer Diskussion an einer Schule nicht auf dem Podium sitzen durfte, ging die AfD gegen den Schulleiter vor. Ohne Erfolg, wie sich jetzt zeigt.
Bei einem Ende der Koalition nach Austritt oder Rauswurf der FDP regieren SPD und Grüne erst einmal weiter. Die Frage ist, wie lange das politisch und rechtlich geht.
Atalanta hat sich zu einem Topclub gemausert, aber längst nicht die Strahlkraft anderer italienischer Schwergewichte. Stuttgarts Hoeneß warnt. Zwei Defensivstützen und Insider-Tipps sollen helfen.
Schiffstouren auf der Spree oder Segeln auf dem Müggelsee - Berlin bietet schon jetzt einige Möglichkeiten für Wassertourismus. Der Senat sieht Chancen für die Zukunft.
Indien möchte die Olympischen Spiele 2036 ausrichten. Jetzt macht das Land laut Medienberichten einen ersten konkreten Schritt dahin.
Sieben Swing States ohne klare Tendenz für Demokraten oder Republikaner werden in den USA die Wahl entscheiden. Welche Bundesstaaten sind das? Und was bewegt ihre Bewohner?
Ethnische Säuberungen, Waffengewalt, Umsturzfantasien. Eine militante rechtsextreme Gruppierung hatte große, radikale Ziele. Einige festgenommene Mitglieder sind keine Unbekannten.
Die deutschen Handballer starten in die EM-Qualifikation. Vor dem Auftakt sorgt der Bundestrainer mit Aussagen zu seiner Zukunft für großen Wirbel - und zeigt sich davon selbst überrascht.
Michael Jordan ist eine Legende der Basketballgeschichte. Erinnerungsstücke aus seiner Karriere werden immer wieder bei Auktionen angeboten - jetzt ist ein ganz besonderes versteigert worden.
Schon wieder hat Mohamad Mardenli einen Kampf nach Blitz-K.-o. gewonnen, nun geht es für den Berliner um den EM-Titel.
Die Mehrwertsteuer ist eine wichtige Einkommensquelle für die EU-Staaten. Gerade beim Kauf von digitalen Dienstleistungen ging ihnen aber zuletzt aber Geld durch die Lappen. Das soll sich ändern.
Der Senior öffnet arglos die Tür. Angeblich wird ihm Wasser gebracht. Doch bewaffnete Täter überwältigen ihn, wollen an Bargeld gelangen. Durch drei Schüsse in den Kopf wird der Mann zum Pflegefall.
Mindestens 217 Menschen kamen ums Leben, viele werden noch immer vermisst. Nun schnürt Spanien ein Hilfspaket.
Österreich gibt mehr aus, als das Land einnimmt. Das ist schon lange so. Aber jetzt wird es langsam ernst, sagen Experten des Fiskalrats. Eine Mammutaufgabe für die künftige Regierung.
Der „Remembrance Sunday“ ist einer der wichtigsten Gedenktage im royalen Kalender. Queen Camilla will dann unbedingt dabei sein - und tritt wegen einer Erkrankung deshalb vorher kürzer.
Beim Bau des Turms des Estrel Hotels an der Neuköllner Sonnenallee wurde die für die Definition „Wolkenkratzer“ entscheidende Marke überschritten. Damit hat Berlin ein neues Rekord-Bauwerk.
Die Liberalen scheinen von den von ihnen angestoßenen Diskussionen in der Koalition nicht zu profitieren. In einer Umfrage fallen sie um einen Prozentpunkt. Leicht zulegen konnten dagegen die Grünen und die Union.
In über 660 Profispielen als Trainer feierte Dieter Hecking große Erfolge und meisterte zahlreiche Herausforderungen. Nun aber erwartet ihn beim Tabellenletzten VfL Bochum wohl sein schwerster Job.
Johanna und Eduard Arnhold waren bedeutende Kunstmäzene. Der Platz am Kulturforum wurde nun nach ihnen benannt. Er soll an viele weitere jüdische Menschen im ehemaligen Tiergartenviertel erinnern.
Die Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland bleibt schwach, ihr Anteil an den Neuzulassungen geht leicht zurück. Deutlich besser läuft derzeit der Absatz bei Plug-in-Hybriden.
Anbieter von Luxus- und Premiumgütern haben derzeit in China einen schweren Stand. Wohlhabende Kunden in der Volksrepublik sind wegen der Immobilienkrise im Land zurückhaltend mit ihren Ausgaben.
Ein Unbekannter fährt einen Motorradfahrer in Berlin-Wilmersdorf an und verschwindet mit dem Auto. Kurz darauf fährt ein weiterer Autofahrer einen Fußgänger an und flüchtet ebenfalls.
Nach dem Fall der Mauer war der Spreepark nicht mehr zu halten, die Wiedereröffnung steht noch aus. Doch nun gibt es für Nostalgiker die Möglichkeit, in den „Kulti“ fast zurückzukehren.
Auf Wahlkampfveranstaltungen ließ Donald Trump mehrmals Musik von Abba spielen. Bandmitglied Björn Ulvaeus erklärt, warum Trump die Musik überhaupt nicht begriffen habe.
Ein 35-Jähriger versucht einer Zehnjährigen ihre Bauchtasche zu entreißen. Als das misslingt, schlägt er eine Elfjährige und nimmt sich ihr Handy. Zeugen halten den Mann fest.
Mit der Ankündigung, nach der Heim-WM 2027 sein Amt als Bundestrainer aufzugeben, überrascht Alfred Gislason. Nun rudert der Isländer zurück und meint: „Wenn der DHB auf mich zukommt...“
Die neue Variante von Mpox-Viren wird bei sexuellen Körperkontakten übertragen. Doch auch im gleichen Haushalt zu leben, erhöht schon die Ansteckungsgefahr. In UK untersuchen Behörden eine neue Infektionskette.
Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Auch Audi hat im dritten Quartal deutlich weniger Gewinn erwirtschaftet als im Vorjahresquartal. Besonders eine Werkschließung in Brüssel schlägt zu Buche.
Vor wenigen Wochen musste Nikolas Häckel den Sessel im Sylter Rathaus räumen. Seine Abwahl nahm er gelassen hin. Nun ist der 50-Jährige tot.
Jahrelang ging Youri Mulder für den FC Schalke 04 in der Bundesliga auf Torejagd, seit ein paar Jahren sitzt er im Aufsichtsrat des Clubs. Doch nun kehrt er bei Schalke ins Tagesgeschäft zurück.
Vor dem dritten Kriegswinter ist die Außenministerin für zwei Tage in der Ukraine. Nordöstlich von Kiew besucht sie die Oblast Tschernihiw. Das Leid der Menschen sei Auftrag zur Hilfe für die Partner.
Ein anonymer Anrufer löste einen Polizeigroßeinsatz am Rostocker Hauptbahnhof aus. Die Bundespolizei gibt Entwarnung.
Musiker Zuckowski hält nichts von nachträglichen Eingriffen in Lieder. Aus der Vergangenheit zu lernen, sei ihm wichtig. Zugleich hält er an einer Weihnachtstradition fest.
Der Titelverteidiger sagt ab. Eine Verletzung zwingt Novak Djokovic zu einer Pause. Das Teilnehmerfeld für Turin ist damit perfekt.
Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß hat größten Respekt vor Champions-League-Gegner Atalanta Bergamo. Die Lombarden seien eines der Top-Teams in Europa, sagt er. Ein Defensiv-Duo meldet sich fit.
Bis Mittwoch planen die Ampel-Spitzen mehrere Krisentreffen. Die FDP lässt die Zukunft der Koalition offen, Scholz gibt sich energisch. Aus dem fernen Bayern kommen völlig anderslautende Ratschläge.
China steckt viel Geld in sein Raumfahrtprogramm. Das neue Team auf der Weltraumstation „Tiangong“ erwarten Experimente und auch Außeneinsätze. Derweil blickt Peking schon viel weiter.
In Frankreich und den Niederlanden stehen die Finanzfahnder vor der Tür des Streaminganbieters. Die Vorermittlungen sollen bereits seit knapp zwei Jahren laufen.
Durchsuchungen bei Netflix: In Frankreich und den Niederlanden stehen die Finanzfahnder vor der Tür des Streaminganbieters. Es geht um Steuervorwürfe.
Die Volleyball-Profis Ruben Schott und Elizabeth Sandbothe sind ein Paar. Im Interview sprechen sie über ihre Leidenschaft, Wohnpläne für die Zukunft und eine schwere Krankheit.
Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen. Wie können wachsende Ausgaben dafür gestemmt werden? Die Regierung arbeitet an einem Konzept.
öffnet in neuem Tab oder Fenster