
In einem kleinen Ort in New Hampshire liegt schon seit kurz nach Mitternacht das Wahlergebnis vor. Das hat vor allem historische Gründe.
In einem kleinen Ort in New Hampshire liegt schon seit kurz nach Mitternacht das Wahlergebnis vor. Das hat vor allem historische Gründe.
Früher war er so zahlreich, dass man ihn zur Düngung nutzte – heute kämpft der Europäische Aal ums Überleben. Warum er zum „Fisch des Jahres 2025“ gekürt wurde und was ihn bedroht.
Die Strecke ist gezielt ausgesucht. In der Rigaer Straße steht ein zum Teil besetztes Haus, eines der letzten Symbole der linksextremen Szene. Eine rechtsradikale Demo will daran vorbeilaufen.
80 Millionen Menschen haben bei der letzten Präsidentschaftswahl nicht gewählt. Doch anstatt sich mit den Problemen dieser Menschen zu befassen, kämpfen beide Kandidaten um die kleine Zahl der Unentschlossenen.
James Scapa hat ein Tech-Unternehmen aufgebaut, das bisher nur Eingeweihte kannten. Sein Weg führte von Detroit über das Valley bis nach Deutschland – nun überweist Siemens ihm Milliarden.
Ein Mitglied eines bekannten arabischstämmigen Clans war nach seiner Abschiebung illegal nach Berlin zurückgekehrt. Der Aufenthalt war aber nicht lang.
Im Jüdischen Krankenhaus Berlin schult ein Team Beschäftigte, wie sie mit Opfern von Gewalt umgehen sollten. Welche Sätze einfühlsam sind – und was Ärzte besser nicht sagen.
Die UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan steht bevor. Wie Deutschland dort den globalen Kohleausstieg vorantreiben will, erklärt Staatssekretärin Jennifer Morgan.
Mit Bayer Leverkusen kehrt Xabi Alonso erstmals als Trainer zum FC Liverpool zurück. Mit den Reds feierte er einige der größten Momente seiner Karriere.
Während die Menschen in der Hauptstadt eher unzufrieden mit ihrem Leben sind, geht es bei der Zufriedenheit der Brandenburger bergauf – allerdings nicht überall.
Prognosen traut sich bei diesem Kopf-an-Kopf-Rennen ums Präsidentenamt in den USA niemand mehr zu. Werden die Frauen bei dieser Schicksalswahl Geschichte schreiben?
Bei den US-Wahlen 2016 und 2020 wurde Trump von den Meinungsforschern unterbewertet. Als Grund wurde das Phänomen der „hidden Trump voters“ genannt, die ihre Präferenz bei Umfragen verleugnen. Kann das wieder passieren?
Bei der neuen Realityshow „Destination X“ spielt ProSieben mit acht Prominenten einen Mix aus Schnitzeljagd und „Blinde Kuh“. Der frühere „GZSZ“-Star Andreas Elsholz: „Raum und Zeit waren völlig weg.“
Das Geschäftsklima in der chemischen Industrie ist überraschend deutlich nach oben gesprungen. Vor allem die Erwartungen haben sich verbessert - auch dank Plänen der Bundesregierung.
Die Fluggesellschaft Condor will mit Städtereisen wachsen. Zu den neuen Zielen in Europa zählen auch drei deutsche Metropolen. Der großen Konkurrentin dürfte das kaum gefallen.
Große Hoffnung ruht auf Bäumen als Klimaschützer und Lebensraum für zunehmend bedrohte Arten. Ein neues EU-Gesetz soll daher verhindern, dass sich der Zustand der Wälder weiter verschlechtert. Drei Experten bewerten sein Potenzial.
Schon länger machten Berichte über Finanzierungsprobleme die Runde. Nun muss der Karlsruher Immobilienentwickler Insolvenz anmelden. Ausschlaggebend soll eine Forderung von 83 Millionen Euro sein.
Infektionen mit dem West-Nil-Virus bleiben oft unbemerkt, denn Infizierte entwickeln nur selten Symptome. Tests bei Blutspendern decken einen Teil der Fälle auf.
Am Tag nach dem Sieg des VfL Wolfsburg sind die Fußballerinnen des FC Bayern an der Reihe. Gegen Frankfurt gelingt zumindest die Rückkehr an die Tabellenspitze.
Drei von vier Deutschen kritisieren die Umweltpolitik der Unternehmen und fordern mehr staatliche Kontrolle. Gleichzeitig halten sich viele für ausreichend engagiert. Wo es Luft nach oben gibt.
Die großen Banken im Euroraum stehen nach Einschätzung der EZB heute in Summe besser da als vor zehn Jahren. Doch für Entwarnung sieht die Aufsicht keinen Anlass.
In den meisten Geschichtsbüchern kommen vor allem Männer vor. Ein neues Werk über das Römische Reich handelt hingegen von 21 Frauen.
Im Computerspiel „Life is Strange: Double Exposure“ geht es um Trauer, übernatürliche Kräfte und einen Mord. Zwischenmenschliches steht im Mittelpunkt. Aber ist es glaubwürdig inszeniert?
Rassistisch, antisemitisch, apokalyptisch? Eine militante Terrorgruppe soll von einem bevorstehenden Kollaps Deutschlands ausgegangen sein - und für den „Tag X“ Pläne gehabt haben.
Längere Zeit ist die Autorin und Künstlerin Nadine Pungs allein durch Saudi-Arabien gereist. Daraus ist ein lesenswertes Buch entstanden.
Was hat Luise Bähr als TV-Retterin nicht alles erlebt: ausgekugelte Schultern, Herzstillstände, Amnesien und Spitzhacken im Bein. Doch um eine spezielle Erste Hilfe hat so manche Frau sie beneidet.
Während Corona sank die Lebenszufriedenheit deutlich. Nun steigt sie in den meisten Bundesländern wieder. Neu an der Spitze: ein Stadtstaat.
Am 5. November wird in den Vereinigten Staaten ein neuer Präsident gewählt – oder eine Präsidentin. Das sind die fünf interessantesten Adressen für die Wahlnacht.
In der Hauptstadtregion leben mehr als 21.000 US-Bürger. Viele von ihnen sind gespannt, wer die Präsidentschaftswahl gewinnt.
Brüssel eröffnet Verfahren gegen Online-Marktplatz Temu
Immer wieder kommt es in Berlin zu Unfällen von Fußgängern mit Straßenbahnen. Die Fußgänger ignorieren zum Teil Ampeln an den Gleisen, die Straßenbahnen bewegen sich oft eher leise.
Sofortige Abschaffung des Soli und weniger Klimaschutz: so Lindners Forderungen für die Wirtschaft. DGB-Chefin Fahimi findet das unsozial und verantwortungslos.
20 Jahre hat der Schriftsteller Volker Kutscher das Leben von Kommissar Gereon Rath fortgeschrieben - doch jetzt ist Schluss. Was empfindet er dabei?
Laut einer Erhebung sind 25 Prozent der Insassen in Berlins Haftanstalten „substanzabhängig“. Der Drogenhandel hinter Gittern floriert. Bei Kontrollen werden immer größere Mengen gefunden.
Das Heim-Turnier ist für die Spieler der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft in diesem Jahr enorm wichtig. Bis zu den Olympischen Spielen in Mailand gibt es nur wenige Tests.
Radikale Änderungen von der Klimapolitik bis zu den Steuern will Finanzminister Christian Lindner. „Populistisch“ oder „neue Leitlinie“? Wie unterschiedlich Ökonomen das Konzept bewerten.
Zehntausende Menschen sterben in Großbritannien jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Mit scharfen Maßnahmen will die britische Regierung gegensteuern - sie spricht von „weltweit führenden Reformen“.
Ein Mann überquert eine Kreuzung in Prenzlauer Berg und wird von einer Straßenbahn erfasst. Der 50-Jährige stirbt noch am Unfallort.
Quincy Jones prägte mit seiner Arbeit die Popgeschichte. Entsprechend groß ist die Anteilnahme am Tod des Produzenten.
Ein weiterer harter Schlag für die Automobilbranche in Deutschland: Der Zulieferer Schaeffler, eines der zehn größten Unternehmen weltweit in der Branche, muss Personal reduzieren.
Schauspielerin Barbara Wussow war Schwester Elke in der „Schwarzwaldklinik“ und ist heute die Hotelchefin Hanna Liebhold beim ZDF-„Traumschiff“. Früher passte ihr Vater bei der Arbeit auf sie auf.
Einem 65-Jährigen wird in Berlin-Charlottenburg seine Geldbörse geraubt – der Mann wird dabei im Gesicht verletzt. Nun hat die Polizei Bilder der Tatverdächtigen veröffentlicht.
Neue Adresse ehrt die Kunstmäzene Arnhold und das zivilgesellschaftliche Engagement des jüdischen Bürgertums im ehemaligen Tiergartenviertel.
Früher hieß DHL Deutsche Post, inzwischen heißt so nur noch das nationale Briefgeschäft des Bonner Logistikriesen. Dieses Stammgeschäft schwächelt im Digitalzeitalter - die Nachfrage sinkt und sinkt.
Mit ihren letzten Botschaften wollen Kandidaten noch unentschiedene Wählerinnen und Wähler erreichen. Trump nutzt die große Bühne einmal mehr für die Verbreitung von Gewaltfantasien.
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien kommt nicht zur Ruhe und spuckt weiter Asche. Helfer versuchen, Tausende Anwohner in Sicherheit zu bringen. Aber der Zugang zu ihnen ist schwierig.
Während Corona sank die Lebenszufriedenheit deutlich. Nun steigt sie in den meisten Bundesländern wieder. Neu an der Spitze: ein Stadtstaat.
Brüssel eröffnet Verfahren gegen Online-Marktplatz Temu
öffnet in neuem Tab oder Fenster