zum Hauptinhalt

Dass Programme und Grundwerte existenzielle Bestandteile von Parteienpolitik sind, gilt als Binsenweisheit. Dass solche Ideenkataloge jedoch stets auch Elemente des Mythischen in sich tragen und mittels politischer Rituale auf das öffentliche Bewusstsein einwirken, wird eher selten diskutiert.

Für reichlich eine halbe Stunde ließ das Gros der Journalisten gestern im Sportforum den Weltcup Weltcup sein. Der Vorstand des Internationalen Eislauf-Verbandes ISU, Sparte Eisschnelllaufen, sah sich zu einer Pressekonferenz genötigt.

Werte sind das halbe Leben und darum allenfalls die halbe Wahrheit. Der vorliegende Band weiß das besser als es sein Titel und Untertitel verraten: Es geht in den elf Beiträgen gar nicht so sehr um den "Wertehimmel" und um "Innenansichten" des bürgerlichen 19.

Der Motorsport-Grand-Prix in Macau hat einen Toten und vier Verletzte gefordert. Ein chinesischer Zuschauer kam bei einer Rahmen-Veranstaltung zum traditionsreichen internationalen Formel-3-Rennen ums Leben, als der niederländische Fahrer Frans Verschuur mit seinem Tourenwagen von der Strecke abkam, Reifenstapel durchbrach und im Stadtzentrum der südchinenischen Enklave in die Fußgängerzone raste.

Das ungeschriebene Gesetz beim Weltcup der Eisschnellläufer in Berlin wurde gestern im Sportforum fortgeschrieben: Ohne Bahnrekord kein Sieg. Nach sechs besseren Zeiten als die bisher gültigen Bestmarken am Vortag über 1500 m der Männer und 3000 m der Frauen, wurden 24 Stunden später viermal die lokalen Rekordzeiten gebrochen.

Die Grünen wollen Unternehmern die untertarifliche Bezahlung ihrer Arbeitnehmer ermöglichen. "Wir wollen, dass Unternehmer mit ihren Betriebsräten auch Verträge abschließen können, die eine Entlohnung unterhalb des Tarifvertrags vorsehen", sagte Fraktionschef Rezzo Schlauch in einem Interview mit dem Magazin Focus.

Bei dem ersten großen Lawinenunglück in dieser Wintersportsaison sind nur acht Tage nach der verheerenden Brandkatastrophe am österreichischen Kitzsteinhorn am Sonntag in Tirol vier Menschen bei Lawinenabgängen getötet worden. Im Skigebiet von Obergurgl sei eine achtköpfige deutsche Skigruppe außerhalb der präparierten Pisten von einem riesigen Schneebrett mitgerissen worden, berichtete die Polizei.

Von Paul Kreiner

Nur 16 Monate nach der feierlichen Eröffnung eines Flughafens auf der kanarischen Insel La Gomera werden die Linienflüge zu dem zweitkleinsten Eiland des Archipels wieder eingestellt. Die Fluggesellschaft "Atlantic Airways", die die Insel als einzige angeflogen hatte, kündigte an, von diesem Montag an ihre Flüge nach La Gomera aus wirtschaftlichen Gründen ersatzlos aufzugeben.

Die vergangene Woche verlief ausgesprochen enttäuschend für die Aktienanleger und die weiteren Aussichten sind alles andere als überschwenglich. Das Augenmerk der Beobachter richtet sich besonders auf die Technologiewerte, die zuletzt unter starken Druck gerieten.

Das Risiko, während eines Langstreckenfluges eine Thrombose zu bekommen, ist nach einer neuen britischen Studie stärker als angenommen. Für die festgestellten Thrombose-Fälle gebe es keine andere Erklärung als das "Touristenklasse-Syndrom", sagte der Leiter der Studie, John Scurr.

Der 19-jährige Franzose Arnaud Eboli leidet seit einem Jahr an der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und liegt im Sterben. Seine Eltern sind jetzt vor Gericht gegangen: Am Freitag haben sie zusammen mit den Angehörigen einer 36-Jährigen, die im Februar an derselben Krankheit gestorben ist, vor dem Pariser Landgericht Klage wegen "Vergiftung" eingereicht.

Von Claudia von Salzen

Ganz daneben liegt der IG-Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel nicht, wenn er die Grünen als "die beste FDP aller Zeiten" bezeichnet. Tatsächlich fordern die Liberalen schon seit langem, Lohnvereinbarungen zwischen Betrieben und ihren Belegschaften jenseits des Tarifvertrags zuzulassen.

Leider ist aus dem VIP-Zelt des VfB Stuttgart nicht überliefert, wie der prominenteste Gast wohl reagiert hätte, wenn in seinem Unternehmen der Vorstandsvorsitzende vom höchstbezahlten Vorstandsmitglied öffentlich so desavouiert worden wäre, wie dies Trainer Ralf Rangnick mit dem ehemaligen Weltklassespieler Krassimir Balakow passiert ist. Man hat gehört, wie knallhart Jürgen Schrempp kurz zuvor den amerikanischen Statthalter in der Chrysler-Daimler-Zentrale abserviert hat, bei Rostbraten und einem Viertel Rotwein einfach rausgeworfen.

Der FC Bayern München steckt in der Krise. In der Bundesliga rutschte er auf Platz vier ab, nachdem er sich von einer eher minderbegabten Sportgruppe aus Frankfurt mit der beeindruckenden Auswärtsbilanz von bis dahin einem Punkt und zwei Toren bei sechs Versuchen hatte besiegen lassen.

Manager Michael Meier von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat die Vorgehensweise des Vereins im Fall des an einem Gehirntumor erkrankten Profis Heiko Herrlich gerechtfertigt. Die frühe Veröffentlichung der schweren Erkrankung des 28 Jahre alten Angreifers sei kein Fehler gewesen.

Nun hat die Spaßgesellschaft auch das "Aktuelle Sportstudio" erreicht. Wie anders lässt es sich erklären, dass der brave Wolf-Dieter Poschmann am späten Sonnabend einen Satz wie diesen von sich gibt: "Irgendwie hat sich Ebbe Sand auf der Baustelle Olympiastadion wohl gefühlt.

Von Benedikt Voigt

Die SpVgg Unterhaching hat einen wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga errungen. Im Kellerduell setzte sich der letztjährige Aufsteiger gegen Liga-Neuling Energie Cottbus mit 2:1 (2:0) durch, zog durch den dritten Saisonsieg an den Lausitzern vorbei und schaffte den Anschluss ans untere Mittelfeld.

Das negativ in die Schlagzeilen geratene Deutsche Tierhilfswerk (DTHW) gibt den größten Teil seiner Einnahmen laut "Spiegel" zur Werbung neuer Mitglieder aus. Nur ein kleiner Teil der Spenden fließe in konkrete Tierschutzprojekte.