Zeljko Obradovic war schlecht gelaunt. "Nein, jetzt hat erst Wendell Alexis das Wort", blaffte der Basketballtrainer von Panathinaikos Athen den griechischen Moderator auf der Pressekonferenz an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.12.2000 – Seite 2
Seit über 80 Jahren sammelt das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) Informationen über soziale und humanitär-karitative Spendenorganisationen. Erklärtes Ziel der mit öffentlichen Mitteln ausgestattenen Stiftung ist es, die Transparenz im deutschen Spendenmarkt zu erhöhen.
Von dem Helden Fec heißt es gleich im ersten Satz: "Kein Mensch wusste, wovon er eigentlich lebte." Von der Heldin, die dem Roman den Titel "Die Tigerin" gibt, wird gesagt, dass sie diesen Beinamen rechtfertigt: "Sie war ausschweifend, grausam, hinterlistig, ja oft niederträchtig und von einem untrennbaren Hang zum Vagabundieren besessen.
Die Dronte ist ein flugunfähiger, vom Aussterben bedrohter, also ein nutzloser Vogel. Vor einigen Jahren lieh sie einem Gedichtband von Michael Krüger ihren Namen.
Er ist einer der ganz großen Cartoonisten der USA, ja, vielleicht der politische Cartoonist, der in den vergangenen Jahrzehnten die amerikanische Gesellschaft und ihre Politiker mit dem Zeichenstift kritisch in der "Village Voice" und später der "New York Times" begleitet hat. Aber "politische Cartoons bringen nichts mehr", bekannte Jules Feiffer kürzlich in der American Academy Berlin, "ich mache jetzt lieber Kinderbücher, um sozusagen das Gift in die nächste Generation zu tragen.
Zur Unterstützung der Opfer rechter Gewalt hat der Berliner Anwaltsverein jetzt ein Spendenkonto eingerichtet. Gelder, die dort eingehen, sollen das Stiftungsvermögen bilden, aus dessen Erträgen die Anwälte für Extremismus-Opfer bezahlt werden.
Allmählich wird es Bundesfinanzminister Hans Eichel und Bundesbank-Präsident Ernst Welteke wirklich zu bunt. Die Reform der Bundesbank kommt nicht nur nicht voran, sie stockt nun schon seit 18 Monaten und der Streit mit den Länderfinanzministern eskaliert.
Advent ist Hochsaison. Erfahrungsgemäß spenden die meisten Menschen eher und mehr zur besinnlichen Jahreszeit.
Warum schweigen die Finnen so gern? Weil das Getöse der modernen Welt ihnen zuwider ist?
Bescherung drei Tage vor Heiligabend: Am Donnerstag findet um 15 Uhr im Ritz-Carlton Schlosshotel die offizielle Übergabe der Geschenke statt, die bei der diesjährigen "Giving Tree"-Aktion in Zusammenarbeit mit der Björn-Schulz-Stiftung und dem Ritz-Carlton gespendet worden sind. Bereits zum zweiten Mal wird mit Unterstützung der Björn-Schulz-Stiftung blut- und krebskranken Kindern eine Weihnachtsüberraschung bereitet.
Peinliche Momente gibt es viele. Man muss es spielerisch betrachten und sie einfach hinnehmen.
Normalerweise ist der Himmel blau, die Wolken sind weiß und grau. Unter diesen Umständen muss eine blaue Wolke natürlich auffallen.
Das Projekt zum Ausbau der ehemaligen "Brauerei C. Schneider" am Bötzowviertel hat eine wichtige Hürde genommen.
Der Europäische Presse- und Funk-Ball Berlin 2001 steigt am 13. Januar.
Im Streit um die Herausgabe von Stasi-Akten über Altkanzler Helmut Kohl (CDU) haben ostdeutsche Ministerpräsidenten eindringlich vor einer unterschiedlichen Behandlung der Menschen in Ost und West gewarnt. "Wenn die Gnade einer westdeutschen Postleitzahl über die Verwendung oder Nichtverwendung dieser Unterlagen entscheidet, wird sich im Osten das fatale Gefühl breit machen, hier wird mit zweierlei Maß gemessen", sagte Sachsen-Anhalts Regierungschef Reinhard Höppner (SPD) dem Magazin "Focus".
Der Preis für Öl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) gibt weiter deutlich nach. Ein Barrel (159 Liter) Opec-Öl habe am Donnerstag 23,51 Dollar gekostet, nach 24,78 Dollar am Mittwoch, teilte das Sekretariat des Kartells am Freitag in Wien mit.
In Berlin und Brandenburg herrscht schon jetzt in Fächern wie Informatik, Englisch und Französisch sowie im Berufsschul- und Sonderpädagogikbereich akuter Lehrermangel. Vor diesem Hintergrund reagieren die Bildungsministerien empfindlich auf Hessens Abwerbeaktion.
Bert Rürup (57) ist Rentenberater der Regierung und Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.Die rot-grüne Koalition hat den von Arbeitsminister Walter Riester vorgeschlagenen Ausgleichsfaktor bei der Rente gekippt - wie bewerten Sie die Entscheidung?
Die schlimmen Betrugsvorwürfe gegen das Team Spaniens bei den Paralympics haben sich bestätigt. Zehn der zwölf Spieler im Kader der iberischen Basketballer bei den Spielen im Oktober in Sydney waren nicht wie angegeben geistig behindert, sondern wahrhaftig völlig gesund.
Mehl lässt sich aus vielen Getreiden mahlen, wie Weizen, Roggen, Gerste, Buchweizen und Dinkel. Der Mehltyp hängt vom Ausmahlungsgrad und Aschegehalt ab.
Die Ereignisse um den Tod des sechsjährigen Joseph aus Sebnitz dürfen nach Ansicht von Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) nicht zu einer neuen Mauer zwischen Ost und West führen. Es dürfe nicht geschehen, dass sich "die Westdeutschen jetzt als die guten Menschen sehen und die ostdeutschen als die schlechten und auf diese Weise eine neue Mauer in Deutschland errichten", sagte Biedenkopf am Freitag bei einer Regierungserklärung im Landtag von Dreden.
Mit einem massiven Polizeiaufgebot sichern Roms Ordnungshüter den Besuch des Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider dieses Wochenende beim Papst ab: Anlass ist die Übergabe eines Weihnachtsbaums vor den Petersplatz, ein schon vor Haiders Amtsübernahme mit dem österreichischen Bundesland vereinbartes Geschenk.Die Edeltanne selbst war schon vor einer Woche nächtens in die Heilige Stadt transportiert worden.
Der Mensch weiß nicht, was Schafe wirklich wollen! Und?
Am Ende gewinnt immer ein Fahrer aus Russland. Die Motivation, sich auf ein Motorrad mit Spikes in den Reifen zu schwingen, um dann über ein 400 Meter langes Eis-Oval zu düsen, wird beim interessierten Mitteleuropäer schon allein mangels vorhandener Eisflächen gebremst.
Mit Schüssen aus einer Pistole versuchte gestern Vormittag ein 33-jähriger Räuber, seinen Verfolgern zu entkommen. Der Mann hatte gemeinsam mit einem Komplizen gegen gegen 9.
Das Wort des Jahres 2000 ist "Schwarzgeldaffäre". Das gab die Gesellschaft für deutsche Sprache am Freitag bekannt.
Die Internationale Liga für Menschenrechte hat die Verleihung der Carl-von-Ossietzky-Medaille an die Brandenburger Flüchtlingsinitiative und den Verein "Opferperspektive" verteidigt, die durch strafrechtliche Vorwürfe gegen zwei Aktivisten beider Gruppen in Misskredit geraten ist. "In Anerkennung der in besonderer Weise zivilcouragierten Arbeit der beiden Organisationen stehen wir uneingeschränkt zu unserer Entscheidung", hieß es gestern in einer Erklärung, mit der sich die Liga erstmals zu den Vorwürfen äußerte.
Ein schwerer Stein dürfte eher zu den seltenen Präsenten für den Bundeskanzler gehören. Doch die Bergleute des Tagebaus Jänschwalde bei Cottbus hatten das Granitstück für Gerhard Schröder mit Bedacht vorbereitet.
New Yorker Polizisten radeln mit Mercedes-Stern. Ohne Klingel, aber mit einem bekannten Stern radeln künftig 50 New Yorker Streifenpolizisten durch Wohnviertel der größten Stadt der USA.
Der Profi-Fußball gehört zu den dynamischsten Märkten überhaupt. Dennoch gilt es selbst da als unfein, wenn ein Verein mitten in der laufenden Saison einem anderen die Topspieler wegkauft.
Vorreiter bei der bürgerfreundlichen Verwaltungsmodernisierung ist unter anderem Heidelberg. Hier versucht man schon seit 1992, den Bürgern unnötige Behördengänge zu ersparen.
Heute ist mal ein warnendes Wort an die Dänen fällig. Dänen!
Anthony D. hat wenig Grund, optimistisch zu sein.
Das Potsdamer Stadtschloss kann grundsätzlich als kleines und feines Kongress-Hotel genutzt werden. Die Unternehmensberatung Arthur Andersen, die im Auftrag der Stadt die Machbarkeitsstudie für den geplanten Schlossaufbau anfertigt, wies nach Tagesspiegel-Informationen in einem Zwischenbericht die Wirtschaftlichkeit für ein 4- oder 5-Sterne-Hotel mit 300 bis 350 Betten samt Kongresskapazität von 1000 Plätzen nach.
Abdullah Öcalan hat es wieder einmal geschafft. Trotz eines rechtskräftigen Todesurteils, das schon mehr als ein Jahr lang besteht, wird der PKK-Chef auf absehbare Zeit nicht hingerichtet.
Auf der Frühgeburtenstation der Charité sollen künftig auch die Eltern stärker betreut werden. Der Verein "Deutsche Kinderhilfe Direkt" unterstützt das Klinikum im neuen Jahr mit einer eigenen Elternbetreuerin.
Vor einiger Zeit hingen in Berlin-Treptow Plakate, auf denen zu einer Veranstaltung unter dem Titel "Warum ist der Osten braun?" eingeladen wurde.
Wenn eine Lehrerin aus Weißensee Urlaub auf den Phillipinen macht, ist das eigentlich nicht so erstaunlich. dass diese Reise ein Fall für das Parlament werden müsste.
Der milliardenschwere Verkauf von 114 000 Eisenbahnerwohnungen an ein privates Bieterkonsortium ist nach jahrelangem Gezerre perfekt. Der Präsident des Bundeseisenbahnvermögens, Rolf Heine, zeigte sich nach Abschluss der Verhandlungen in Berlin am Freitag zuversichtlich, dass mit dem Verkauf, durch den der Bund 5,1 Milliarden Mark einnimmt, eine gangbare Lösung für die sozial begünstigten Wohnungen gefunden worden sei.
Die Bundesregierung hat der privaten Konkurrenz der Deutschen Bahn (DB) auf der Schiene faire Wettbewerbsbedingungen zugesichert. Wenn künftig der Verdacht einer Diskriminierung beim Zugang zum DB-Schienennetz bestehe, könne das Eisenbahn-Bundesamt auch ohne Antrag eines Betroffenen tätig werden, sagte Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) am Freitag in Bonn nach einem Gespräch mit dem "Netzwerk Privatbahnen".
British Airways ist zuversichtlich, dass Überschallmaschinen vom Typ Concorde ab März 2001 wieder geflogen werden können. Mit modernster Technik könnten die Treibstofftanks der Maschinen sicher gemacht werden, sagte der BA-Chefpilot für die Concorde.
Realismus macht sich breit an den Börsen - sogar bei Analysten. Trotz hervorragender Geschäftsaussichten halten die Spezialisten den Logistik-Sektor für überbewertet und warnen vor schlechten Kursentwicklungen.
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die Hamburgischen Electricitäts-Werke HEW aufgefordert, die Arbeitsplätze in der ostdeutschen Braunkohle- und Energieindustrie zu erhalten. Die Bundesregierung werde die Verstromung der Kohle weiterhin unterstützen, erklärte der Kanzler am Freitag auf einer gemeinsamen Betriebsversammlung des Tagebaubetreibers Lausitzer Braunkohle AG (Laubag) und der Vereinigten Energiewerke AG (Veag) im brandenburgischen Jänschwalde.
Wer gemeinnützige, mildtätige, kirchliche oder politische Zwecke mit Geld unterstützt, kann seine Spenden als Sonderausgaben bei der Steuererklärung geltend machen. Der Fiskus garantiert Sonderausgaben bis zu zehn Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte (nach Paragraph 10.
Ich versuche, einige palästinensische Kollegen aus Ost-Jerusalem ans Telefon zu bekommen. Ich will rauskriegen, ob die Uni in Bethlehem offen ist, und ob ich mein Seminar dort heute geben kann.
Die Sache grenzt an ein Wunder. Mehl, Wasser, Butter, Eier, Zucker, Salz, Hefe oder Backpulver, jedes für sich sieht nun wirklich eher unscheinbar aus.
Seenotretter suchen seit Donnerstagabend einen 16- und einen 19-Jährigen in der Ostsee bei Rostock. Sie seien von einem Bootsausflug nicht zurückgekehrt, sagte ein Sprecher der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.
Der Rosenkrieg der Beckers geht weiter. Nachdem Barbara Becker vor einem Gericht in Miami Klage gegen den Ex-Tennisstar eingereicht hatte, schlägt dieser jetzt offenbar zurück.