zum Hauptinhalt

Die Zeugen Jehovas haben mit ihrer Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Erfolg gehabt, dennoch haben sie nur einen Etappensieg erzielt. Denn der Zweite Senat hat unter Vorsitz von Gerichtspräsidentin Jutta Limbach vor allem die Begründung als verfassungswidrig beanstandet, mit der die Berliner Verwaltungsrichter 1997 den Antrag der Zeugen Jehovas abgelehnt hatten, sie mit den Protestanten, Katholiken, Methodisten, Neuapostolen und anderen kleineren christlichen Gemeinden in Deutschland gleichzustellen.

Von Ursula Knapp

In Glaubensdingen ist eine Religionsgemeinschaft auch als eingetragener Verein frei. Doch mit der Anerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts winkt gleich ein ganzes Bündel von Privilegien.

In einer Umkleidekabine der Max-Schmeling-Halle liegen in dieser Woche mehrere Zettel. Alba Berlins Kotrainer Burkhardt Prigge hat im Internet ein paar Informationen entdeckt, die er seiner Mannschaft nicht vorenthalten wollte.

Von Benedikt Voigt

Der Senat prüft derzeit, ob mittelfristig ein Teilnetz der S-Bahn ausgeschrieben werden kann, um einen anderen Betreiber zu finden, der günstiger fährt als derzeit die S-Bahn GmbH als Tochter der Bahn AG. Konkrete Vorbereitungen dazu gebe es aber noch nicht, teilte Staatssekretär Frank Bielka (SPD) von der Senatsverkehrsverwaltung auf eine Kleine Anfrage der PDS-Abgeordneten Jutta Matuschek mit.

Die mutmaßliche ehemalige RAF-Terroristin Barbara Meyer hat am Dienstag vor dem Stuttgarter Oberlandesgericht im Verfahren gegen Andrea Klump die Aussage verweigert. Meyer war von Klumps Verteidigung als Entlastungszeugin benannt worden.

Nils Schumann (22) hat eine Bilderbuch-Karriere hinter sich: Junioren-Europameister 1997, Europameister 1998, Olympiasieger 2000 und "Sportler des Jahres" in Deutschland.Wissen Sie, wie der Vater von Sebastian Coe mit Vornamen heißt?

Hat Walter Momper seinen politischen Einfluss als Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses und Mitglied des Wirtschaftsausschusses in sittenwidriger Art und Weise mit seiner beruflichen Tätigkeit als Geschäftsführer der "Momper Projektentwicklungs GmbH" (MPG) verknüpft? Seit Wochenanfang werden Vorwürfe gegen den SPD-Politiker erhoben, er habe in zwei Fällen als Projektentwickler für Bauvorhaben seine guten Kontakte zu Parteifreund Peter Strieder, Bausenator und Berliner SPD-Landesvorsitzender, spielen lassen, um baurechtliche Verfahren zu beeinflussen.

Von Sabine Beikler

Der umstrittene Ausgleichsfaktor im Entwurf der Rentenreform von Sozialminister Walter Riester (SPD) ist nun offiziell beerdigt worden: Auf Sondersitzungen billigten die Fraktionen von SPD und Grünen am Dienstag die neuen Änderungen am Konzept Riesters, die bis 2030 ein Niveau der gesetzlichen Rente von 67 Prozent und eine Obergrenze für die Beiträge von 22 Prozent garantieren soll. Riester meinte danach, die neuen Pläne brächten sogar ein Rentenniveau von 67,9, "eigentlich also 68 Prozent".

Pferde in der Lagerhalle, große Maschinenteile, die von vier Männern per Handkarren vorwärts geschoben werden, unzählige Schreibtischreihen mit technischen Zeichnern in riesigen Werkhallen - Bilder einer vergangenen Industrieepoche. Die gestern Abend eröffnete Ausstellung "Die AEG im Bild" zeigt solche Dokumente.

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach zwei Zwillingsbrüdern, die an der Entführung einer 17-Jährigen in Mönchengladbach beteiligt gewesen sein sollen. Es handelt sich um Kenan und Yalcin Yasar aus Kreuzberg, die mit zwei inzwischen gefassten Komplizen die Freundin eines Drogenlieferanten aus Mönchengladbach entführt hatten.

Für 30 Millionen Mark soll die Berliner Polizei ein neues Informationssystem bekommen. Nach Angaben der Pressestelle wurde gestern der Vertrag mit der Gedas Deutschland GmbH abgeschlossen, die das Polizeiliche System "zur Information, Komunikation und Sachbearbeitung" (Poliks) bis 2003 neu entwickeln soll.

Um die Festnahme eines Freundes zu verhindern, hat ein 25-Jähriger eine Holzpalette auf Polizeibeamte geschleudert. Wegen besonders schweren Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verurteilte das Amtsgericht den Mann zu acht Monaten Haft auf Bewährung.

Der CDU-Abgeordnete Brinsa, der Lücken im Sicherheitssystem des Flughafens Tegel bloßgelegt hat, stattete unmittelbar vor der nichtöffentlichen Sitzung des Sicherheitsausschusses des Abgeordnetenhauses dem Flughafen erneut einen Besuch ab. Er konnte dort eine unverschlossene Tür ausmachen, die unmittelbar zum Kernbereich des Flughafens - das heißt zur Gepäckverladung und zum Vorfeld führt.

Der Unions-Fraktionsvize im Bundestag und Bauunternehmer Peter Rauen ist wegen Baumaßnahmen an einem Altenheim der Trierer Caritas-Trägergesellschaft (CTT) ins Zwielicht geraten. Nach einem Bericht des Magazins "Stern" soll es dabei um Abrechnungsbetrug und überhöhte oder manipulierte Rechnungen gehen.

Bei der Veröffentlichung von Stasi-Akten darf nach Auffassung von Bundespräsident Johannes Rau kein Unterschied zwischen Ost und West gemacht werden. "Jedenfalls warne ich davor, mit zweierlei Maß zu messen.

Die Frankfurter Staatsanwaltschaft will den Prozess um den Terroranschlag auf die Wiener Opec-Konferenz aufteilen. Der neben Hans-Joachim Klein (52) angeklagte Rudolf Schindler (57) soll zusätzlich wegen seiner mutmaßlichen Mitgliedschaft bei den "Revolutionären Zellen" (RZ) vor den Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt gestellt werden, beantragte Staatsanwalt Volker Rath am Dienstag.

Wichtigster Tagesordnungspunkt der heutigen Bezirksverordnetenversammlung (ab 18 Uhr, Volmerstraße 2, Robert-Bunsen-Saal) ist die Wahl des sechsten Bezirksamtsmitgliedes. Wie berichtet, hat die PDS-Fraktion Eva Mendl für den Posten als Vize-Bürgermeisterin und Stadträtin nominiert.

Horst Helpenstein ist Mitglied der Geschäftsleitung der Commerzbank AG, Filiale BerlinNach freundlichem Wochenauftakt legte der deutsche Aktienmarkt wieder den Rückwärtsgang ein. Obwohl das Wahl-Hick-Hack in den USA mit einem Sieg des von den Börsen favorisierten Kandidaten endete, verdarben Gewinnwarnungen einzelner US-Unternehmen erneut die Stimmung.

Zu groß, zu kompakt und untypisch für Mahlsdorf: Die Liste der Einwände gegen das bereits im Bau befindliche "B 1-Center" ist lang. "Diese nüchternen Zweckbauten passen nicht in das historische Ortsbild", sagt Maria Hartwig von der Bürgerinitiative, die seit langem gegen das Projekt kämpft.

Statt wie üblich im Februar kam das Memo vom Chef diesmal schon im Dezember: Steve Ballmer, Vorstandsvorsitzender von Microsoft, forderte seine Mitarbeiter auf, drastisch Kosten zu sparen, und versicherte ihnen gleichzeitig, die Gerüchte über bevorstehende Entlassungen seien haltlos. Die Mitteilung landete in den elektronischen Postfächern der gut 39 000 Microsoft-Mitarbeiter, zeitgleich mit der Gewinnwarnung, die der Konzern veröffentlichte.

Rund 16 Prozent Leerstand und die angespannte finanzielle Lage der Wohnungsbaugesellschaft Marzahn - nicht zuletzt durch ausstehende Mietzahlungen verursacht - könnten ihren Abriss-Preis fordern: Das unsanierte Doppelhochhaus Marchwitzastraße 1-3, in dem 70 Prozent der 300 Wohnungen leer stehen und das die Gesellschaft monatlich 80 000 Mark kostet, ist ein Abriss-Kandidat. Nach Ansicht des Geschäfsführers Wolfgang Dobberke ist der Abbruch irgendwann im Jahr 2002 möglich, dies werde gerade geprüft.

"Katzeklo, Katzeklo - ja das macht die Katze froh", treibt Helge Schneider noch unbeschwert Schabernack. Doch wenn die neuesten Forschungsergebnisse nicht trügen, kann das stille Örtchen der Stubentiger gelegentlich einen äußerst unerfreulichen Untermieter beherbergen: Einen einzelligen Parasiten, der Menschen infiziert und unter bestimmten Umständen das Risiko für den Ausbruch einer Schizophrenie erhöht.

Können wir es uns künftig noch leisten, so wenig wie bisher für Wissenschaft und Bildung aus öffentlichen Haushalten auszugeben - fragt Bundespräsident Johannes Rau hartnäckig in seinen Reden für eine neue Bildungsoffensive. Die OECD-Studien belegen seit Jahren im Ländervergleich Deutschlands Rückstand bei den staatlichen Bildungsausgaben.

Eingehüllt in zwei bunte Wolldecken wird der zwei Monate alte Mohammed Alkafana, der im Gazastreifen geboren wurde, über den Flur des Deutschen Herzzentrums Berlin getragen. Er leidet an einem "schweren angeborenen Herzfehler mit einer Verengung der Hauptschlagader, durch die das Herz stark belastet wird", erklärt Professor Peter E.

Von Tanja Buntrock

Zwei selbstkritische Humangenetiker waren offen und ehrlich genug, unberechtigten Hoffnungen ernüchternde biologische Fakten gegenüber zu stellen. Gegen das Alter und seine Leiden lässt sich mit den Mitteln der Genetik nicht ankommen, leiteten Holger Höhn und Hans-Hilger Ropers bei einer Berliner Tagung aus diesen Fakten ab (siehe nebenstehenden Bericht).