zum Hauptinhalt

München: Kahn - Kuffour, Andersson, Linke - Sagnol, Jeremies, Effenberg, Tarnat - Zickler (Jancker), Elber, Scholl Manchester: Barthez - G. Neville, Brown, Stam, Silvestre - Scholes, Butt, Keane, Giggs - Yorke, Cole Schiedsrichter: Pereira (Portugal) Spielbeginn: 20.

Der Amerikaner - das rätselhafte Wesen: Sind die größten Luftverschmutzer der Erde trotz der Absage von Präsident George W. Bush an das Kyoto-Abkommen noch willens, den internationalen Klimaschutz voranzubringen?

Von Hans Monath

Zur Bewältigung der Krise um die Schweizer ISMM-Gruppe hat der Präsident des Internationalen Fußball-Verbandes (Fifa), Joseph Blatter, für heute in Zürich das Dringlichkeitskomitee zu einer Sitzung zusammengerufen. Das vor dem Konkurs stehende Unternehmen ist der wichtigste Marketingpartner der Fifa.

"Gegen Geldwäsche durch den Iran" demonstrieren um 13 Uhr am Pariser Platz 10 Personen. Um 16 Uhr wirbt Amnesty International Unter den Linden für die Freilassung des in den USA zum Tode verurteilten Mumia Abu-Jamal.

Von Jörn Hasselmann

Die Anleger haben sich zu früh gefreut. Die gute Stimmung an den Börsen, die noch in der vergangenen Woche herrschte, hat sich nicht über die Osterfeiertage halten können.

Von Corinna Visser

Viele Bundesbürger sorgen für ihr Alter vor - und dies nicht erst seit der aktuellen Diskussion um die Rentenreform: Sie schließen Kapitallebensversicherungen ab, bauen sich über die Jahre mit Aktien ein Wertpapierdepot auf und haben vielleicht noch ein paar Bundesschatzbriefe in der Hinterhand. Kurz vor dem Rentenalter stellt sich für die meisten dann aber die Frage, wie sie das Vermögen für die nächsten zwanzig oder dreißig Jahre anlegen sollen, um im Alter finanziell gut abgesichert zu sein.

Die Web-Auftritte der Berliner Universitätsbibliotheken ("UBs") sind sich in wesentlichen Punkten sehr ähnlich: Sie bieten die Möglichkeit der Suchmasken-Recherche (per Eingabe von Stichwörtern oder Siegelnummern) sowie Links zu elektronischen Zeitschriften- und sonstigen Datenbanken sowie zu den Fachbibliotheken der einzelnen Institute. Deren Online-Kataloge sind dann zuweilen aber auch weniger komfortabel aufgebaut.

Hose drei, blau-weiß-kariert mit Schlag und Daumentaschen, beult am Po, also wieder raus und rein in Hose vier, blau-weiß-kariert, aber ohne Daumentaschen, passt, sieht aber peinlich aus, also wieder raus und rein in Hose fünf, blau-weiß-kariert mit Schmuck-Druckknöpfen, kneift leider vorn..

Von Thomas Loy

Die Amerikanerin Anita Defrantz (48) wäre als farbige Frau zwar die politisch korrekteste Besetzung für den Posten des IOC-Präsidenten, hat aber nur Außenseiterchancen. Die Juristin, die dem IOC seit 1986 angehört, hat im Zusammenhang mit dem Korruptionsskandal um die Spiele in Salt Lake City an Kredit verloren.

Der Ungar Pal Schmitt (58) ist seit 1983 IOC-Mitglied und saß von 1991 bis 1999 im Exekutiv-Komitee, davon vier Jahre als Vizepräsident. Der ehemalige Fechter, der 1968 und 1972 jeweils olympisches Gold mit der ungarischen Degen-Mannschaft gewann, wurde nach seiner aktiven Zeit Diplomat.

Der "Lonely Planet"-Reiseführer über Südafrika stimmt auf einen abenteuerlichen Aufenthalt in Johannesburg ein: "Wenn Ihnen eine Situation mulmig erscheint, rennen Sie! Wenn die Räuber ein Messer oder eine Pistole zücken, geben Sie alles, was sie möchten.

"Es ist prima, dass so ein Riese wie die Allianz mit der Übernahme der Dresdner Bank den Weg einschlägt, den wir vor zehn Jahren genommen haben", kommentierte Ewald Kist, Vorstandschef der Amsterdamer ING Groep N.V.

In der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria wird heute ein Prozess fortgesetzt, der für Millionen von Aids-Kranken, aber auch für die Zukunft der Pharmaindustrie von großer Bedeutung sein könnte. Bei dem Rechtsstreit zwischen der südafrikanischen Regierung und 39 internationalen Pharmafirmen geht es um die Frage, ob sich ein Land wie Südafrika mit insgesamt 4,7 Millionen HIV-Infektionen Zugang zu preiswerten Medikamenten verschaffen darf, die als so genannte Generika oder Nachahmerpräperate zwar die gleichen Wirkstoffe wie die Originalmedikamente enthalten, aber nicht unter ihrem eigentlichen Markennamen zugelassen werden - und deshalb oft nur einen Bruchteil des Originals kosten.

Von Wolfgang Drechsler

Steven Spielberg hat aus Protest gegen den Ausschluss von Homosexuellen seinen Beraterposten bei den amerikanischen Pfadfindern aufgegeben. "Ich dachte, die Pfadfinder stehen für gleiche Chancen für alle, und ich habe mich immer öffentlich und privat gegen Intoleranz und Diskriminierung wegen ethnischer, religiöser, rassischer oder sexueller Zugehörigkeit ausgesprochen", sagte der US-Regisseur.

Illegale Umbauten in der Standseilbahn haben nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "profil" zufolge die Brandkatastrophe am österreichischen Kitzsteinhorn mit 155 Toten ausgelöst. In dem defekten Heizstrahler, der das Flammeninferno von Kaprun verursacht haben soll, sei illegal eine Holzplatte samt Dämmwolle eingebaut gewesen.

Nach dem Untergang eines Öltankers vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate hat sich im Persischen Golf ein 48 Kilometer langer Ölteppich ausgebreitet. 300 Tonnen Öl sind entwichen, bis Taucher das Leck versiegeln konnten.

Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat im milliardenschweren Betrugsskandal gegen die ehemaligen FlowTex-Gesellschafter, Manfred Schmider und Klaus Kleiser, Anklage erhoben. Wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte, werden Schmider und Kleiser sowie einer früheren Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe und dem ehemaligen Finanzdirektor bandenmäßiger und gemeinschaftlicher Betrug im besonders schweren Fall zur Last gelegt.

Die Hoffnung auf kurzfristige Erholung der Aktienmärkte ist dahin: Am Dienstag haben schlechte Nachrichten aus der High-Tech-Branche die Märkte erneut auf Talfahrt geschickt. Der Aktienindex DAX 1,1 Prozent und der Nemax 50 lag nach zeitweiligen Verluste von über acht Prozent mit 4,1 Prozent im Minus.

Die Hinterbliebenen der 96 beim Concorde-Absturz im letzten Jahr getöteten deutschen Touristen werden mehr Entschädigung erhalten als jemals nach einem Flugzeugunglück in Europa gezahlt wurde. Das bestätigte die Vereinigung der französischen Luftfahrtversicherer, die Reunion Aerienne, in Paris.

Während aus den USA neue Konjunkturdaten eine tendenzielle Verbesserung der konjunkturellen Situation signalisieren, bleiben die Aussichten für den Euro-Raum eher gedämpft. Wie die US-Notenbank und das US-Arbeitsministerium am Dienstag mitteilten, stieg die US-Industrieproduktion im März überraschend um 0,4 Prozent, während die Verbraucherpreise nur noch um 0,1 Prozent zulegten - nach einem Plus um 0,3 Prozent im Februar.

Das Bundeskartellamt in Bonn sieht trotz der Proteste der Politiker und Verbände gegen die drastischen Benzinpreiserhöhungen zum Beginn der Osterreisewelle keinen Grund, gegen die Mineralölkonzerne vorzugehen. "Wir beobachten die Mineralölbranche intensiv.