zum Hauptinhalt

POTSDAM ERLEBEN Die dritte Wanderung der dritten Etappe der Jahresaktion 2005 der PNN „Potsdam erleben“ ist vorbei – doch einen Termine zum Mitwandern gibt es noch: Am kommenden Sonnabend geht es – mit Unterstützung des Brandenburgischen Wandersport- und Bergsteiger Verbandes e.V.

POTSDAM IN ZAHLEN I Bei der gestrigen Bundestagswahl in Potsdam konnte SPD-Kandidatin Andrea Wicklein eine deutliche Mehrheit der Erststimmen für sich verbuchen: Mit 40,7 Prozent lag sie vor Rolf Kutzmutz, dem Kandidaten der Linkspartei.PDS, der 31,1 Prozent der Stimmen erreichte.

Irren ist menschlich, aber nicht schön. Deshalb leisten wir uns Unternehmen, die Vorhersagen treffen über Ereignisse, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen.

In Deutschland grassiert zurzeit ein Fernsehverdruss. Kronzeugen dafür sind leicht zu finden.

Von Barbara Nolte

Eine Arte-Dokusaop zeigt, was passiert, wenn man Menschen den Fernseher wegnimmt

Von Barbara Nolte

Kurt Beck (SPD), Ministerpräsident von RheinlandPfalz: „Was die beiden großen Parteien angeht, sind wir noch nicht am Ende. Auch Dresden wird noch wählen müssen; ich sehe noch nicht, dass die Union endgültig die Nase vorn hat.

In Dresden darf auf der einen Seite der Elbe gewählt werden, auf der anderen nicht

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Es ist eine der Eigenheiten der deutschen Politik, dass sie sich kaum moderner Techniken bedient. Das gilt auch für Wahlvorhersagen.

Ein unvergessliches Konzertereignis versprechen die Plakate, noch verheißungsvoller lesen sich die Flugblätter. Der „Maestro Sri Chinmoy“, der mit „spiritueller Kraft“ und „sphärischen Klängen auf Echoflöte unmittelbar das Herz des Zuhörers“ erreichen will, tourt durch Deutschland.

Für SchwarzGelb oder Rot-Grün reicht es nicht Merkel und Schröder wollen beide die Regierung führen Schlechtestes Ergebnis für die SPD seit 1990, für die Union seit 1998 Berlin - Die Bundestagswahl am Sonntag hat einen überraschenden Sieger: Die FDP mit ihrem Spitzenkandidaten Guido Westerwelle konnte deutlich zulegen und kam nach der ZDF-Hochrechnung von 19 Uhr auf 10,4 Prozent der Stimmen. Dagegen erreichte die CDU/CSU mit Kanzlerkandidatin Angela Merkel nicht den erhofften Stimmenzuwachs: Mit 35,2 Prozent blieb die Union deutlich hinter ihren Erwartungen zurück.

„35 Jahre beschäftige ich mich jetzt schon mit Deutschland, aber dieses Ergebnis kommt doch ein wenig überraschend. Mein Eindruck ist: Das Land braucht Reformen, Veränderungen sind jedoch unbequem, deshalb scheuen die Wähler sie.

Nach dem Platzverweis gegen Gilberto erkämpft sich Hertha BSC zu zehnt ein 0:0 bei Schalke

Von Stefan Hermanns

Mattias Ekström und Gary Paffett liefern sich auch auf dem Lausitzring ein packendes DTM-Duell – am Ende bleibt der Schwede vorn

Von Karin Sturm

Beim Berlin-Marathon laufen offenbar gedopte Hobbysportler mit und riskieren gesundheitliche Schäden

Von Frank Bachner

Die „Berliner Runde“ am Wahlabend: Ein Schröder gegen zwei Journalisten

Von Joachim Huber

Potsdam Brandenburgs Grenzregion erhält weitere drei Millionen Euro für Projekte der Zusammenarbeit mit Polen. Der deutsch-polnische Lenkungsausschuss von Brandenburg und der Woiwodschaft Lubuskie zur Umsetzung einer EU-Gemeinschaftsinitiative habe erneut Förderanträge befürwortet, sagte ein Sprecher der Staatskanzlei am Sonntag in Potsdam.

Mehr als ein halbes Lächeln war nicht drin bei Berlins CDUFraktionschef Nicolas Zimmer. Als die Prognosen im hitzig-erwartungsvollen Konrad-Adenauer-Haus auf den Bildschirmen zu sehen waren, benutzte der Berliner Politiker das Wort des Abends: Er sei „irritiert“ über dieses Wahlergebnis.

In Dresden durften 219400 Bürger nicht mitwählen – vielleicht werden sie zum „Zünglein an der Waage“

Von Ruth Ciesinger

Vrsac Als Wolfgang Brenscheidt gestern um kurz nach 19 Uhr die Halle „Centar Millenium“ in Vrsac betrat, wusste der Sportdirektor des Deutschen Basketball-Bundes noch nicht, was ihn am Montag erwarten würde. Zur Auswahl standen entweder eine Reise nach Belgrad (Platz eins), weitere Tage in Vrsac an der serbisch-rumänischen Grenze (Platz zwei) – oder gar eine Reise über 560 Kilometer nach Podgorica in Montenegro (Platz drei).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })