Beelitzer Gymnasium „On Tour“ Unter dem Motto „Fit sein mit Sally Bein“ trafen sich Eltern, Schüler und Lehrer. Gut gelaunt starteten alle zu einer Radtour.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.09.2005 – Seite 2
Drei Spitzenkandidaten im Wahlkreis auf die Finger geschaut
Hennigsdorf – Eine Antirassismus-Demonstration am Samstag in Hennigsdorf ist nach einer Bilanz der Polizei störungsfrei verlaufen. Das Konzept zur frühzeitigen räumlichen Trennung von linken und rechten Gruppierungen sei voll aufgegangen, sagte gestern ein Sprecher.
Als der RC Germania Potsdam in der 2. Ringer-Bundesliga die bisher ungeschlagene Mannschaft des RSK Jugendkraft Gelenau empfing, schien für alle klar, wer die Punkte mitnimmt.
Dritte Wandertour der PNN-Aktion „Potsdam erleben“ mit über 30 Teilnehmern Forsthäuser und zweihundertjährige Buchen / Historische Lindenallee im Weltkulturerbe / Gärtnerlehranstalt und Kaiserbahnhof
Instandsetzung der ehemaligen Wildmeisterei im Wildpark abgeschlossen, 250 000 Euro investiert
POTSDAM ERLEBEN Die dritte Wanderung der dritten Etappe der Jahresaktion 2005 der PNN „Potsdam erleben“ ist vorbei – doch einen Termine zum Mitwandern gibt es noch: Am kommenden Sonnabend geht es – mit Unterstützung des Brandenburgischen Wandersport- und Bergsteiger Verbandes e.V.
Im UEFA-Cup-Viertelfinale spielt Turbine Potsdam gegen Islands Meister
Der Wahltag in Brandenburg: Platzeck setzt auf Sieg, Schönbohm sieht nicht wie ein Verlierer aus
Was ist für Sie an diesem Abend wichtiger: das gewonnene Direktmandat oder das Scheitern der schwarz-gelben Mehrheit im Bund? Natürlich ist der Sieg Lohn und Bestätigung für meine Arbeit, nicht nur im Wahlkampf, sondern in den vergangenen drei Jahren.
Joona Toivanen Trio und Jimi Tenor im Waschhaus
USV-Volleyballer in Minibesetzung ohne Siegchance / Großer Tag für WSG
Viele Argumente für den Wiederaufbau Die Leserbriefe gegen den Wiederaufbau der Berlin-Potsdamer Stammbahn können nicht unbeantwortet bleiben. Bereits 1998 haben Berechnungen von Intraplan Consult München ergeben, dass die Stammbahn 6590 Autofahrten weniger pro Tag, das sind täglich 190000 Pkw-Kilometer weniger und entsprechend weniger Unfallgefahren, Luftverschmutzung und Lärm bedeuten würde.
117 000 Potsdamer durften am Sonntag wählen, auch Meinungsforscher waren vor den 110 Wahllokalen
Trotz fehlendem Wind: 14 000 Besucher kamen zum vierten Drachenfest
POTSDAM IN ZAHLEN II Bei den Zweitstimmen der diesjährigen Bundestagswahl erreichte die SPD in Potsdam 38,3 Prozent der Stimmen. Das sind knapp acht Prozent weniger als bei den Bundestagswahlen vor drei Jahren.
Am Schlaatz - Wieder einmal hatte das Team vom Bürgerhaus am Schlaatz den Hut auf – beim achten traditionellen Kinderfest am Sonnabend. Unter dem Motto „Kommt her – seht mehr – bleibt fair“ kamen vor allem Familien aus dem Stadtteil Schlaatz, um diesen Tag gemeinsam zum Spielen, Reden und Musik hören zu nutzen.
POTSDAM IN ZAHLEN I Bei der gestrigen Bundestagswahl in Potsdam konnte SPD-Kandidatin Andrea Wicklein eine deutliche Mehrheit der Erststimmen für sich verbuchen: Mit 40,7 Prozent lag sie vor Rolf Kutzmutz, dem Kandidaten der Linkspartei.PDS, der 31,1 Prozent der Stimmen erreichte.
Nicht auszudenken, „Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte“. Keine h-Moll-Messe, kein Musikalisches Opfer, keine Kunst der Fuge, kein Weihnachtsoratorium ?
Berlin - Auch bei dieser Bundestagswahl gibt es wieder Überhangmandate: bis zu zehn für die SPD, etwa vier für die CDU. Sie können entscheidend sein.
Kiesinger führte die Regierung gleich starker Partner
Englische Autofans in Bayern gestoppt
Das Grundgesetz fordert einen Kanzler vom Parlament – allerdings nicht um jeden Preis
Kuren auch zu Hause
RENTENVERSICHERER Auch nach der Reform werden die bisherigen – kostenlosen – Beratungsstellen der BfA, der Landesversicherungsanstalten und der Bundesknappschaft bleiben, nur das Logo über dem Eingang ändert sich. Bundesweit gibt es 1000 Auskunftsstellen – in Berlin sind es insgesamt vier Stellen an den Standorten Mitte, Wilmersdorf, Charlottenburg und Friedrichshain.
Von heute an gibt es ein weiteres Nadelöhr auf Berlins Straßen. Staugefahr droht bis Anfang 2007 nun auch an der Jannowitzbrücke in Mitte.
Übernahme des britischen Logistikers wird heute in London erläutert / Der Konzern soll eine halbe Million Beschäftigte haben
Der Kanzler, wie man ihn jetzt kennen lernt, bestimmt das Bild – und das wird zum Eklat
Eine Arte-Dokusaop zeigt, was passiert, wenn man Menschen den Fernseher wegnimmt
Herr Kovac, freuen Sie sich über den gewonnenen Punkt? Ich behaupte mal, wenn wir hier zu elft zu Ende gespielt hätten, hätten wir gewonnen.
Duisburg - Die Liste seiner potenziellen Nachfolger ist lang, aber damit wollte sich Rudi Völler gestern nicht beschäftigen. Obwohl oder vielleicht auch gerade, weil sich der Sportdirektor von Bayer Leverkusen nur als kurzzeitige Lösung auf der Trainerbank des zuvor gestrauchelten Bundesligisten sieht, ging er sein Comeback in der MSV-Arena betont gelassen an.
Dresdner Forscher finden erstmals Bose-Einstein-Kondensat in Festkörpern
Füllhorn, berstend: Das „Internationale Literaturfestival“ hat im Haus der Berliner Festspiele seine Mitte gefunden
Man weiß nach dieser Wahl nicht, wie es weitergeht für Günter Nooke, den ExDDR-Bürgerrechtler und bisherigen Bundestagsabgeordneten. Dass er nicht wieder in den Bundestag einziehen würde, hatte sich schon vor der Wahl abgezeichnet.
Vio Mütters Bilderbuch über einen Straßenfeger mögen nicht nur Kinder
Die Berliner Schuhcreme-Firma Collonil sucht sich neue Nischen
Der HSV scheitert an seinen hohen Ansprüchen – vor allem den Stürmern fehlt die Durchschlagskraft
Ein neuer Umweltstandard führt zu Engpässen beim Gewerbemüll
Parteichef Stefan Liebich ist euphorisch. Zwar konnte der Landesvorsitzende der Linkspartei/PDS sich nicht in seinem Direktwahlkreis Pankow gegen Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) durchsetzen.
Forschungsgruppe Wahlen sieht großen Kompetenzverlust der Regierung / Linke gewinnt bei Arbeitern
300000 kamen zum Weltkindertagsfest am Potsdamer Platz – ein Treffen mit politischem Anspruch: Jugendliche formulierten „Denkzettel“ für die Politiker
Irren ist menschlich, aber nicht schön. Deshalb leisten wir uns Unternehmen, die Vorhersagen treffen über Ereignisse, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen.
In Deutschland grassiert zurzeit ein Fernsehverdruss. Kronzeugen dafür sind leicht zu finden.
Noch Fragen? Dann rufen Sie uns an.
Pevenage verhandelt mit dem Radteam T-Mobile
Schon um 18 Uhr war der SPDLandeschef Michael Müller fröhlich. „Nichts geht ohne die SPD“, sagte er nach der ersten Prognose.
Für Schüler über 14 Jahre gibt es in Bus und Bahn keine Ermäßigungen – dabei gilt Schulpflicht bis 16
Normal ist sie nicht. Klein ist sie und wirkt noch viel kleiner, auf eine winzige Weise zart – und manchmal erscheint sie von ihrer forschen, kräftigen Art erschüttert.