Petke lobt Videoüberwachung / Scharfenberg: Eingriff in informelle Selbstbestimmung der Bürger
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.11.2005 – Seite 2
Am 20. November bestreitet Pokalverteidiger FFC Turbine Potsdam ab 15 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion gegen Schwedens Vorjahrsmeister Djurgarden/Älvsjö Stockholm sein Halbfinal-Hinspiel im UEFA Women“s Cup.
Die Situation für Radfahrer auf der Leipziger Straße zwischen Leipziger Dreieck und Templiner Straße wird die Landesregierung beschäftigen. Wie die Landtagsabgeordnete Anita Tack (Linkspartei.
Wüterich muss die Wohnung seiner Eltern malern
Werder - Einen ideale Kulisse für seinen neuen RBB-Tatort hat Regisseur Hartmut Griesmayr in einer Villa am See in der Werderaner Puschkinstraße gefunden. Seit dem 5.
Berlin - Am ersten Januar 2005 übernimmt die Stadtlicht GmbH, eine Tochter des holländischen Unternehmens Nuon, den Betrieb und die Instandhaltung von rund 2000 Ampelanlagen in der Hauptstadt. Laut Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) ist Berlin die erste deutsche Stadt, die so ein Modell realisiert.
Roter Teppich für Ulrich Matthes: Premierengala von „Mitfahrer“ im Thalia
Nach dem PISA-Schock: Prof. Marianne Horstkemper über Gestaltungsspielräume und Lernkompetenzen
Gemeindevertreter votierten für Einführung einer Halbtagsgrundschule
Viele Straßenbäume in Potsdam altersschwach
Stockholm kommt zuversichtlich zum UEFA-Cup-Halbfinale nach Potsdam
Brandenburgs Genossen sind stolz auf den SPD-Chef aus ihren Reihen – und ahnen, dass er gehen wird
Streit um Radfahrverkehr in Kleinmachnow
Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) wird ausgebaut. Derzeit werden rund 1100 Quadratmeter Nutzfläche angebaut.
Weil niemand das berühmte Haus kaufen wollte, leistet es sich nun der Kreis Havelland selbst
Innenstadt - Zur 15-jährigen Jubiläumsfeier der Baha“i Gemeinde Potsdam kamen die Musiker des Instrumental-Duos Chiara extra aus Rostock angereist. Im Musikzimmer des Alten Rathauses unterhielten sie gestern die etwa 80 anwesenden Gäste mit einer Mischung aus zeitgenössischer Musik und Klassik, vorgetragen auf der Violine und der Akustik-Gitarre.
Planetarium-Projektor wird für Umzug fitgemacht
Geschäftsführer von Sielmanns Naturlandschaft gGmbH informierten über Fortgang der Arbeiten
Die Villa Grenzenlos soll innerhalb der nächsten drei Jahre saniert sowie Begegnungszentrum und Forschungseinrichtung sein
3. Architekturgespräch zu Wohngebieten Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld: Verbindung der drei Stadtteile problematisch / Kritik an Baumarktplänen
Grüne: Behörde arbeitet uneffektiv
Freie Fahrt für Fifa-Funktionäre! Im nächsten Sommer sind die Straßen Berlins für König Fußball reserviert – und wir, liebe Sportsfreunde, sind das Fußvolk.
Großbank stärkt sich mit der Übernahme des führenden europäischen Staats- und Immobilienfinanzierers Eurohypo
Vor 25 Jahren gingen zum ersten Mal Polizistinnen auf Streife. Christiane Sydow war eine davon – und musste sich bestaunen lassen
50 Tage vor dem Termin, an dem die Bagger auf den Schloßplatz rollen sollen, machen die Gegner der geplanten Zerstörung des Palastes der Republik mobil: Unter dem Motto „Es soll kein Rumms durch Deutschland gehen“ macht ein neues „Bündnis für den Palast“ den kommenden Sonnabend zum „Stopptag“. Um 14 Uhr ziehen die Demonstranten vom Fernsehturm zum Palast, wo ab 15 Uhr verschiedene Bands spielen und neben Architekten und Kunsthistorikern die Bundestagsabgeordneten Hans-Christian Ströbele (Grüne) und Petra Pau (Linkspartei) sowie der Regisseur Leander Haussmann reden.
Kreuzberg - Familienstreitigkeiten und Konkurrenzdenken haben nach Aussagen der Polizei am Montag in einem Internet-Café am Kottbusser Damm zu einer Massenschlägerei geführt. Gegen 18.
Ein Gletscher bei Bern hat jetzt Funde aus der Steinzeit freigegeben – Reste eines vergessenen Alpenpasses
Berlin - Zwei jahrelang zurückliegende, lebensbedrohliche Gewalttaten mit rechtsextremem Hintergrund werden erst jetzt der Öffentlichkeit bekannt. Wie sich aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der PDS-Abgeordneten Petra Pau ergibt, hat die Polizei von Januar 2001 bis Juli 2004 deutschlandweit 32 versuchte Tötungsdelikte registriert.
Helge Schneider hat die Deutschen erfolgreich infantilisiert. In Berlin bringt er nun Senioren zur Ekstase.
Hans-Olaf Henkel diskutierte mit Berliner Schülern
Er ging im Garten spazieren und versteckte sich hinter einem Busch. Kurz vor 19 Uhr, als es schon lange dunkel war, floh am Montag ein wegen versuchter Vergewaltigung einsitzender 19-Jähriger aus der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Reinickendorf.
Lautstarke Ouvertüre im Konzerthaus: Zu Babygeschrei aus den Zuschauerreihen sprach Hannelore Elsner ihre Eröffnungsworte für das 11. Benefizkonzert zu Gunsten der Hilfsorganisation Karuna e.
Berlin - Die Bauwirtschaft in Berlin und Brandenburg hofft, dass die Koalitionsvereinbarungen positive Impulse für die Branche in der Region bringen werden. „Das Jahrzehnt, in dem der Bau für die Politik nur ein Störfaktor war, der die Statistik belastet und Arbeitslose produziert hat, ist offenbar vorbei“, sagte Axel Wunschel, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbands Berlin-Brandenburg, dem Tagesspiegel.
Berlin - Es ist ein einziger Satz, der Bernd Raffelhüschen zur Verzweiflung bringt. Ein Satz im Koalitionsvertrag von Union und SPD, der in den Augen des Finanzexperten so viel finanziellen Sprengsatz birgt, dass „uns das ganze System noch um die Ohren fliegt.
Union und SPD wollen den Koalitionsvertrag am Freitagmittag im Paul-Löbe- Haus unterzeichnen. Das bestätigte die Bundestagsverwaltung dem Tagesspiegel.
Rund 500 Schlösser und Herrenhäuser gibt es in Brandenburg. Für rund 50 von ihnen werden derzeit Käufer gesucht.
1978 führte Vlado Stenzel die Handballer zum WM-Titel – jetzt trainiert er ein viertklassiges Frauen-Team
Erneut wieder gibt es ein magisches Datum für Harry-Potter-Fans: Nur anderthalb Monate nach dem Erscheinen des sechsten Romans auf Deutsch startet nun die Verfilmung des älteren Buches „Harry Potter und der Feuerkelch“ in den Berliner Kinos. Offiziell kommt dieser vierte Teil der Reihe um den Zauberschüler eigentlich erst am Donnerstag mit bundesweit 1220 Kopien auf die Leinwände.
Sechs arabische Länder im Vergrößerungsglas des einstündigen ZDF-Films „1001 Hoffnung“
Die Zahl der Menschen, die im christlichen Glauben ein sinnliches Erlebnis suchen, steigt auch hierzulande. Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt haben sich im Sommer 2003 rund 10000 Jugendliche vor dem Brandenburger Tor zu einer Massenandacht versammelt, bei der sie immer wieder ihre Liebe zu Jesus beschworen.
Schöneberg. Wegen einer Demonstration von Beschäftigten des Einzelhandels muss am heutigen Mittwoch in der Zeit von 12 bis 16 Uhr am Wittenbergplatz mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden (siehe Grafik).
Könnte jemand das Berliner Trinkwasser vergiften? Der Gedanke scheint nicht abwegig, nachdem an einer Zapfstelle im Bodensee zwei Kanister mit dem Unkrautvernichter Atrazin gefunden wurden.
Was ist Schmerz? Eine außergewöhnliche Ausstellung im belgischen Gent
Auszüge aus der Rede des neuen SPD-Vorsitzenden Platzeck auf dem Karlsruher Parteitag
Deutsche Wirtschaft legt im Herbst um 0,6 Prozent zu – der Export ist nicht mehr die einzige Stütze
Potsdam - Kein Jubel, nur selten Applaus. Es herrscht eine merkwürdige Stimmung in der SPD-Landtagsfraktion.
HSV denkt nicht an Verstärkung – noch nicht
Ihr Haar weht im Wind, die Bluse sitzt perfekt und hinter ihr schlagen die Bomben ein. So kennt man die Journalistin Antonia Rados, wie sie für RTL und n-tv live über den Irak-Krieg berichtete.