zum Hauptinhalt

Die demografische Entwicklung in Brandenburg steht im Mittelpunkt der Tagung „Junge Leute braucht das Land“, die am Donnerstag in Potsdam stattfindet. Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung diskutieren Experten aus Politik und Wissenschaft über Möglichkeiten, die Abwanderung von jungen Leuten aus der Mark zu stoppen, teilten die Stiftung mit.

Was wissen wir eigentlich über den Islam? In erster Linie als Problem wahrgenommen, wird ihm aufgrund seiner religiösen und sozialen Verfasstheit häufig die Fähigkeit zur Integration von Grundwerten und zur Öffnung nach Westen abgesprochen.

Potsdam - Nach mehreren Anschlägen auf Oberleitungen der Bahn in Brandenburg prüfen die Ermittler nach PNN-Informationen einen Zusammenhang zu bevorstehenden Atommüll-Transporten von Deutschland nach Frankreich. In der Nacht zu Dienstag hatten Unbekannte Hakenkrallen auf die Oberleitungen der Bahnlinien Hamburg-Berlin und Hannover-Berlin geworfen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Peter Tiede

Neben dem Seminaris-Seehotel ist seit kurzem auch das im August als solches neu eröffnete Kongresshotel am Templiner See – die bisherige Sparkassen-Akademie am Luftschiffhafen – offizielles FIFA-Hotel für die Fußball-WM-Endrunde 2006 in Deutschland. „Wir haben jetzt die Bestätigung dafür und werden für die WM ein Kontigent von mindestens 40 Zimmern bereitstellen“, sagte gestern Geschäftsführerin Jutta Braun, deren Hotel über insgesamt 496 Zimmer verfügt und gestern anlässlich einer Fachtagung des Sparkassenverbandes unter anderem mit Klinsmann-Pappfiguren, Fußbällen und einer WM-Torte geschmückt war.

Potsdam - Der langjährige Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Märkisch-Oderland, Dierk Homeyer, will offenbar nicht wieder für dieses Amt kandidieren. Grund sei eine Gegenkandidatur, sagte ein Parteimitglied gestern in Potsdam.

Rückendeckung ja, Artenschutz nein: Warum die Kultur nicht im Grundgesetz verankert werden muss

Von Christiane Peitz

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Es gibt viele attraktive Preise.

Berlin - Der japanische Unterhaltungskonzern Sony verlegt sein Deutschlandgeschäft nach Berlin. Bisher saß die Marketing- und Vertriebsorganisation in Köln.

Kollegen beschreiben den französischen Journalisten Christophe Boltanski als  einen eher unauffälligen Menschen. Er recherchiere sehr genau, schrecke dann aber vor harter Kritik und unbequemen Enthüllungen nicht zurück.

Von Andrea Nüsse

Abfall ist heute mehr als Müll: 500000 Tonnen jährlich lässt die BSR verbrennen, verrotten, pressen – und macht dann Energie draus

Wiesbaden - Der Dienstag war ein großer Tag für den amtierenden hessischen Justizminister, Christean Wagner. Am Morgen übernahm der 62-Jährige ein Amt, das ihm zwölf Jahre lang verwehrt geblieben war.

Von Christoph Schmidt Lunau

Eine Geschichte aus den Archiven der DDR erzählt Paul Kohls Feature „Der Fall Herbert Häber“ . Eine Anekdote aus den geheimen Zirkeln der Macht, eine politische Farce, eine kuriose Tragödie.

Von Tom Peuckert

Mehrere Anschläge auf Oberleitungen der Bahn in Brandenburg in der Nacht zu gestern führten im Berlin-Verkehr bis zum Morgen zu erheblichen Verspätungen und Ausfällen bei mehr als100 Zügen. Insgesamt mussten nach Angaben der Bahn 24 Züge ihre Fahrt abbrechen; 31 wurden umgeleitet.

Herthas Christian Müller schöpft Hoffnung nach langer Leidensgeschichte

Von Michael Rosentritt

Berlin - Nach monatelangen Querelen um die Führung der ersten deutschen America’s Cup-Kampagne, United Internet Team Germany, gibt es nun eine Lösung des Konflikts. So verkauft der in die Kritik geratene Gründer und Mitgesellschafter Uwe Sasse seine Anteile an den Internet-Unternehmer Ralph Dommermuth und zieht sich als Ausrüster und Vermarkter des Teams zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })