Gemeindevertreter votierten für Einführung einer Halbtagsgrundschule
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.11.2005 – Seite 2
Weil niemand das berühmte Haus kaufen wollte, leistet es sich nun der Kreis Havelland selbst
Innenstadt - Zur 15-jährigen Jubiläumsfeier der Baha“i Gemeinde Potsdam kamen die Musiker des Instrumental-Duos Chiara extra aus Rostock angereist. Im Musikzimmer des Alten Rathauses unterhielten sie gestern die etwa 80 anwesenden Gäste mit einer Mischung aus zeitgenössischer Musik und Klassik, vorgetragen auf der Violine und der Akustik-Gitarre.
Stockholm kommt zuversichtlich zum UEFA-Cup-Halbfinale nach Potsdam
Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) wird ausgebaut. Derzeit werden rund 1100 Quadratmeter Nutzfläche angebaut.
Brandenburgs Genossen sind stolz auf den SPD-Chef aus ihren Reihen – und ahnen, dass er gehen wird
Potsdamerin gewann bundesweiten Wettbewerb für ihr Engagement zur Verkehrssicherheit
Streit um Radfahrverkehr in Kleinmachnow
Berlin - Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) will die Einreise von minderjährigen Ehepartnern einschränken. Gegenüber dem Tagesspiegel kündigte er an, den Nachzug von so genannten Importbräuten aus dem Ausland zu erschweren, um arrangierte Ehen oder Zwangsehen zu verhindern.
Rund 500 Schlösser und Herrenhäuser gibt es in Brandenburg. Für rund 50 von ihnen werden derzeit Käufer gesucht.
Der dritte Mann spielt auf dem Schiffsrestaurant
Von Zweien, die auszogen, um trotz Behinderung selbstständig ihr Leben zu gestalten
Berlin - Der japanische Unterhaltungskonzern Sony verlegt sein Deutschlandgeschäft nach Berlin. Bisher saß die Marketing- und Vertriebsorganisation in Köln.
Eine Warteschlange vor dem Marstall, proppenvoll der Saal am Montag, alles zu Ehren von Ralf Dahrendorf, einem der bekanntesten Soziologen in Europa. Im Rahmen des Filmmuseum-Themas „Ernstfall Demokratie“ sprach der Lord – Professor mehrerer deutscher Universitäten, ehemals Direktor der London School of Economics und Prorektor der Universität Oxford, im Brüsseler Parlament für Europa tätig und im Landtag Baden-Württemberg für die FDP – über „40 Jahre Gesellschaft und Demokratie in Deutschland“.
Die Kleinmachnower Kreismusikschule begeistert mit einer Aufführung vom „Traumzauberbaum“
Grüne legten alternative Investitionsplanung für Michendorf vor
Planetarium-Projektor wird für Umzug fitgemacht
3. Architekturgespräch zu Wohngebieten Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld: Verbindung der drei Stadtteile problematisch / Kritik an Baumarktplänen
Geschäftsführer von Sielmanns Naturlandschaft gGmbH informierten über Fortgang der Arbeiten
Die Villa Grenzenlos soll innerhalb der nächsten drei Jahre saniert sowie Begegnungszentrum und Forschungseinrichtung sein
Potsdam - Kein Jubel, nur selten Applaus. Es herrscht eine merkwürdige Stimmung in der SPD-Landtagsfraktion.
Sechs arabische Länder im Vergrößerungsglas des einstündigen ZDF-Films „1001 Hoffnung“
Die Zahl der Menschen, die im christlichen Glauben ein sinnliches Erlebnis suchen, steigt auch hierzulande. Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt haben sich im Sommer 2003 rund 10000 Jugendliche vor dem Brandenburger Tor zu einer Massenandacht versammelt, bei der sie immer wieder ihre Liebe zu Jesus beschworen.
Schöneberg. Wegen einer Demonstration von Beschäftigten des Einzelhandels muss am heutigen Mittwoch in der Zeit von 12 bis 16 Uhr am Wittenbergplatz mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden (siehe Grafik).
Könnte jemand das Berliner Trinkwasser vergiften? Der Gedanke scheint nicht abwegig, nachdem an einer Zapfstelle im Bodensee zwei Kanister mit dem Unkrautvernichter Atrazin gefunden wurden.
Was ist Schmerz? Eine außergewöhnliche Ausstellung im belgischen Gent
Auszüge aus der Rede des neuen SPD-Vorsitzenden Platzeck auf dem Karlsruher Parteitag
Deutsche Wirtschaft legt im Herbst um 0,6 Prozent zu – der Export ist nicht mehr die einzige Stütze
Union und SPD wollen den Koalitionsvertrag am Freitagmittag im Paul-Löbe- Haus unterzeichnen. Das bestätigte die Bundestagsverwaltung dem Tagesspiegel.
1978 führte Vlado Stenzel die Handballer zum WM-Titel – jetzt trainiert er ein viertklassiges Frauen-Team
Rund 500 Schlösser und Herrenhäuser gibt es in Brandenburg. Für rund 50 von ihnen werden derzeit Käufer gesucht.
Erneut wieder gibt es ein magisches Datum für Harry-Potter-Fans: Nur anderthalb Monate nach dem Erscheinen des sechsten Romans auf Deutsch startet nun die Verfilmung des älteren Buches „Harry Potter und der Feuerkelch“ in den Berliner Kinos. Offiziell kommt dieser vierte Teil der Reihe um den Zauberschüler eigentlich erst am Donnerstag mit bundesweit 1220 Kopien auf die Leinwände.
Illegaler Kunsthandel: Getty-Prozess in Rom
Seit Jahrhunderten gehören Weihnachtsmärkte zu Berlin. Ihr Angebot war mal karg und mal bunt – ganz so wie die Zeiten
Usbekistan will mit Moskau Aufstände gemeinsam bekämpfen / US-Militärbasis geht an die Russen
Linkspartei-Fraktionschef steht zu Berlins Koalition
Warum die Bayern lautstark das Angebot für Ballack zurückgenommen haben
Genf/Tunis - Menschenrechtsorganisationen haben die Wahl Tunesiens als Gastland des an diesem Mittwoch beginnenden UN-Weltinformationsgipfels scharf kritisiert. Das Regime in Tunis unterdrücke brutal grundlegende Freiheiten seiner Bürger und schikaniere die Medien, bemängelte Human Rights Watch am Dienstag.
Der Vorsitzende der Linkspartei-Fraktion im Bundestag, Oskar Lafontaine, hat die Politik der rot-roten Koalition in Berlin gegen Kritik aus den eigenen Reihen verteidigt. „Es kamen in dieser Konstellation Entscheidungen zu Gunsten der sozial Schwächeren zu Stande, die keine andere Koalition so getroffen hätte“, sagte der frühere SPD-Vorsitzende im Gespräch mit der „Jungen Welt“.
Hypo-Vereinsbank Mit einer Bilanzsumme von 492,70 Milliarden Euro ist die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, das größte Institut in Deutschland. Beschäftigt werden im Inland 26000 Mitarbeiter.
Bis 2020 Modernisierung der Anlagen und Ausbau des Stromnetzes für 80 Milliarden Euro
Bayern München ist ein großer Fußballverein und Michael Ballack ist ein großer Fußballer. Gründe genug, sich demnächst zu trennen.
99,4 Prozent – der neue SPD-Chef überzeugt so viele Genossen wie einst Willy Brandt
Mannheim - Deron Quint hatte Anlaufprobleme. Bei seinem ersten Einsatz hatte der neue Verteidiger des EHC Eisbären besonders mit dem Regelwerk der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) so seine Schwierigkeiten.
Weil niemand das berühmte Haus kaufen wollte, leistet es sich nun der Kreis Havelland selbst
ROHSTOFF ABFALL Papier, Glas, Restmüll, Leichtverpackungen, Bioabfall – der Verbraucher sammelt getrennt, die BSR holt alles ab, aber sie wirft nichts mehr weg, sondern leitet alles unterschiedlichen Bestimmungen zu. Was in der Verbrennungsanlage Ruhleben mit jährlich 500000 Tonnen Abfall geschieht, was auf Deponien landet und doch noch Energie produziert, welcher Teil in mechanisch-biologischen Aufbereitungs- oder Stabilisierungsanlagen gepresst wird und wie Pellets, kleine Brennstoffteilchen, hergestellt werden, zeigt die Farbgrafik, die dieser Ausgabe beiliegt.
Sat 1 feiert im Flughafen Tempelhof „Die Luftbrücke“
Tolle Stoffe aus armen Ländern – daraus macht man „Weltgewänder“. Die Nachwuchs-Modenschau der Welthungerhilfe zeigt originalen Ethnolook