Die demografische Entwicklung in Brandenburg steht im Mittelpunkt der Tagung „Junge Leute braucht das Land“, die am Donnerstag in Potsdam stattfindet. Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung diskutieren Experten aus Politik und Wissenschaft über Möglichkeiten, die Abwanderung von jungen Leuten aus der Mark zu stoppen, teilten die Stiftung mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.11.2005 – Seite 2
Seddiner See setzt bei Trink- und Abwasser auf Kooperation mit Beelitz
Jan Brunzlow über die Villa Grenzenlos
Verein eröffnete Info-Service auf dem Hauptbahnhof
Innenstadt - Während die Landesregierung noch über die Förderung des Freizeitbades am Brauhausberg nachdenkt, ist der Rohbau-Entwurf bereits fast fertig. Der mit der Ausführung des Projekts nach den Entwürfen Oscar Niemeyers beauftragte Architekt Moritz Kock rechnet damit, dass die Pläne für den Rohbau spätestens Anfang Januar fertig sind.
Während sich die Babelsberger Motor-Boxer an den Sandsäcken in der heimischen Halle am Konsumhof auf den Saisonstart in der zweiten Bundesliga am 3. Dezember vorbereiten, hat Vitalius Sobacijus bei den Amateur-Weltmeisterschaften im chinesischen Mianyang im wahrsten Sinne des Wortes Schwerstarbeit geleistet.
Was wissen wir eigentlich über den Islam? In erster Linie als Problem wahrgenommen, wird ihm aufgrund seiner religiösen und sozialen Verfasstheit häufig die Fähigkeit zur Integration von Grundwerten und zur Öffnung nach Westen abgesprochen.
Potsdam - Nach mehreren Anschlägen auf Oberleitungen der Bahn in Brandenburg prüfen die Ermittler nach PNN-Informationen einen Zusammenhang zu bevorstehenden Atommüll-Transporten von Deutschland nach Frankreich. In der Nacht zu Dienstag hatten Unbekannte Hakenkrallen auf die Oberleitungen der Bahnlinien Hamburg-Berlin und Hannover-Berlin geworfen.
Über 250 Kleinmachnower kamen zum Info-Abend über den Lärmschutz an der Anhalter Bahn
Neben dem Seminaris-Seehotel ist seit kurzem auch das im August als solches neu eröffnete Kongresshotel am Templiner See – die bisherige Sparkassen-Akademie am Luftschiffhafen – offizielles FIFA-Hotel für die Fußball-WM-Endrunde 2006 in Deutschland. „Wir haben jetzt die Bestätigung dafür und werden für die WM ein Kontigent von mindestens 40 Zimmern bereitstellen“, sagte gestern Geschäftsführerin Jutta Braun, deren Hotel über insgesamt 496 Zimmer verfügt und gestern anlässlich einer Fachtagung des Sparkassenverbandes unter anderem mit Klinsmann-Pappfiguren, Fußbällen und einer WM-Torte geschmückt war.
Wegen anderer Verpflichtungen mussten die Fernsehmoderatorin Tatjana Meißner und die Kabarettistin Andrea Meißner ihre Teilnahme an der großen Potsdamer Aids-Gala im Nikolaisaal absagen. Am 1.
Wenn Menschenrechte Ballast wären, der einen Heißluftballon am Weiterfliegen hindert, auf welche Rechte würden man verzichten? Kinder würden in einer solchen spielerischen Versuchsanordnung zuerst das Recht auf ein eigenes Zimmer verwerfen, auch ein Menschenrecht auf Taschengeld oder Ferien müsse es nicht geben.
Potsdam - Der langjährige Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Märkisch-Oderland, Dierk Homeyer, will offenbar nicht wieder für dieses Amt kandidieren. Grund sei eine Gegenkandidatur, sagte ein Parteimitglied gestern in Potsdam.
Nuthetal- Auf Aquarellen und Ölgemälden hat der Potsdamer Maler Bernhard Linnecke „Das Nuthetal im Wechsel der Jahreszeiten“ festgehalten. Am Freitag, dem 18.
Petke lobt Videoüberwachung / Scharfenberg: Eingriff in informelle Selbstbestimmung der Bürger
Am 20. November bestreitet Pokalverteidiger FFC Turbine Potsdam ab 15 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion gegen Schwedens Vorjahrsmeister Djurgarden/Älvsjö Stockholm sein Halbfinal-Hinspiel im UEFA Women“s Cup.
3. Architekturgespräch zu Wohngebieten Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld: Verbindung der drei Stadtteile problematisch / Kritik an Baumarktplänen
Planetarium-Projektor wird für Umzug fitgemacht
Geschäftsführer von Sielmanns Naturlandschaft gGmbH informierten über Fortgang der Arbeiten
Die Villa Grenzenlos soll innerhalb der nächsten drei Jahre saniert sowie Begegnungszentrum und Forschungseinrichtung sein
Harriet hat Geburtstag. Exakt muss es heißen: Harriet hatte Geburtstag, gestern, aber bei Harriet dauert alles etwas länger.
Raues Rückspiel für die Schweiz in der Türkei
Rückendeckung ja, Artenschutz nein: Warum die Kultur nicht im Grundgesetz verankert werden muss
Berliner verlieren auch zweites Uleb-Cup-Spiel
Kaya Yanar über die türkische Nationalelf
Ein Stammesritual à la Voodoo mit Hühnerblut und Spucke – nur das Objekt der Verehrung kommt aus dem 20. Jahrhundert: eine Digitalkamera, die den Ureinwohnern auf Mindanao helfen soll, gegen Menschenrechtsverstöße von Militär und Großgrundbesitzern vorzugehen.
Ein Brite soll eine HIV-Infektion ohne Medikamente besiegt haben – Experten sind skeptisch
Am ersten Januar 2005 übernimmt die Stadtlicht GmbH, eine Tochter des holländischen Unternehmens Nuon, den Betrieb und die Instandhaltung von rund 2000 Berliner Ampeln. Laut Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) ist Berlin die erste deutsche Stadt, die solch ein Modell realisiert.
Infrarot-Sensoren erkennen, woraus Verpackungen bestehen–und sortieren sie
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Es gibt viele attraktive Preise.
In Berlin trafen sich traumatisierte Jugendliche aus Palästina und Israel – und wurden Freunde
Berlin - Der japanische Unterhaltungskonzern Sony verlegt sein Deutschlandgeschäft nach Berlin. Bisher saß die Marketing- und Vertriebsorganisation in Köln.
US-Außenministerin Rice vermittelt: Übergang nach Ägypten wird Ende November für Palästinenser geöffnet
Kollegen beschreiben den französischen Journalisten Christophe Boltanski als einen eher unauffälligen Menschen. Er recherchiere sehr genau, schrecke dann aber vor harter Kritik und unbequemen Enthüllungen nicht zurück.
Konzernchef Middelhoff will den Versandhandel sanieren und fängt mit einem neuen Namen an
Abfall ist heute mehr als Müll: 500000 Tonnen jährlich lässt die BSR verbrennen, verrotten, pressen – und macht dann Energie draus
Humboldt-Uni stimmt gegen die Viertelparität
Wiesbaden - Der Dienstag war ein großer Tag für den amtierenden hessischen Justizminister, Christean Wagner. Am Morgen übernahm der 62-Jährige ein Amt, das ihm zwölf Jahre lang verwehrt geblieben war.
Sony Deutschland kommt nach Berlin. Wie viele Arbeitsplätze das bedeutet, ist noch offen
Eine Geschichte aus den Archiven der DDR erzählt Paul Kohls Feature „Der Fall Herbert Häber“ . Eine Anekdote aus den geheimen Zirkeln der Macht, eine politische Farce, eine kuriose Tragödie.
Eigentlich soll er gegen Verschwendung kämpfen und Politik und Verwaltung kontrollieren. Seit Monaten jedoch ist der Berliner Bund der Steuerzahler vor allem wegen Untreuevorwürfen gegen die eigene Führung im Gespräch.
Mehrere Anschläge auf Oberleitungen der Bahn in Brandenburg in der Nacht zu gestern führten im Berlin-Verkehr bis zum Morgen zu erheblichen Verspätungen und Ausfällen bei mehr als100 Zügen. Insgesamt mussten nach Angaben der Bahn 24 Züge ihre Fahrt abbrechen; 31 wurden umgeleitet.
Von Alfons Frese
Herthas Christian Müller schöpft Hoffnung nach langer Leidensgeschichte
Berlin - Nach monatelangen Querelen um die Führung der ersten deutschen America’s Cup-Kampagne, United Internet Team Germany, gibt es nun eine Lösung des Konflikts. So verkauft der in die Kritik geratene Gründer und Mitgesellschafter Uwe Sasse seine Anteile an den Internet-Unternehmer Ralph Dommermuth und zieht sich als Ausrüster und Vermarkter des Teams zurück.
Die Union will die Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts nicht erklären, Steinbrück schon
Woo Suk Hwang soll sich illegal Eizellen besorgt haben
Harald Schmidt bei Beckmann. ARD.