Kreuzberger Mieter drohte, sich in die Luft zu sprengen, weil seine Wohnung geräumt werden sollte
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.2005 – Seite 2
Eine neue Grundschule will der Verein „Dreisprachige Internationale Schule e.V.
Städtische Musikschule ohne Geld für Investitionen
Die Polizei ist auf das Derby zwischen dem SV Babelsberg 03 und dem 1. FC Union gut vorbereitet: Rund 300 Beamte aus Potsdam und dem Land Brandenburg werden morgen im Einsatz sein.
Nach dem Vorwurf des AStAs der Uni Potsdam, die in Potsdam ansässige Studentenverbindung Masovia habe bei zwei Gelegenheiten Rechtsextreme auf ihren Veranstaltungen geduldet (PNN berichteten), hat der Dachverband des Corps, der Kösener Senioren Convent Verband (KSCV) erneut Stellung bezogen. Demzufolge feierte das Corps Masovia am Samstag, den 18.
In den neuen Seniorenpark „Blütentraum“ zieht Leben ein / Jetzt auch mit Pflegebereich
Die Stadtverwaltung soll eine Spezial-Abteilung einrichten, in der die Verwaltungsbereiche, die sich um die Entwicklung des ländlichen Raums kümmern, zusammengefasst sind. Dies fordert die SPD-Fraktion in einem Prüfantrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung.
Heute 18 Uhr: Offizielle Eröffnung des Studentischen Kulturzentrums.19.
Minister Woidke legt Reformliste zum Bürokratieabbau vor / Erleichterungen für Angler, Bauherren, Bauern und Unternehmen
Manch einer behauptet immer noch, ein Hochschulstudium sei kaum zu etwas nütze. Zumindest in den Geisteswissenschaften.
Verein Brandenburger Vorstadt diskutierte Ordnung, Sauberkeit und grüne Patenschaften
Studentisches Kulturzentrum KUZE öffnet heute Abend seine Türen / Eine Woche Eröffnungsprogramm
Sabine Schicketanz begrüßt das neue Verkehrskonzept
Ausschuss billigte Preise für Müll und Wasser
Die Stadtverwaltung plant nach PNN-Informationen, in diesem Jahr bis zu sechs weiterführende Schulen vom Netz abzukoppeln. Darunter sollen auch zwei Standorte in den neuen Ortsteilen sein.
Zehn Prozent weniger trotz mehr Mitgliedern / Sparmaßnahme: Weniger Telefonanschlüsse in Schulen
Arbeitskreis der Ingenieurkammer will Havelspange über Templiner See nicht mehr auf Potsdamer Seite
Marquardt - Der Ortsbeirat Marquardt bleibt der Entwicklung im Friedrichspark (PNN berichteten) gegenüber skeptisch. Zwar stimmten alle drei Ortsbeiratsmitglieder auf ihrer Sitzung am Mittwochabend einer entsprechenden Vorlage der Stadtverordneten zu.
Wiedereröffnung des Kinderklubs „Unser Haus“
Berlin - Aktive Sterbehilfe soll nach dem Willen der Justizministerkonferenz von Bund und Ländern nach wie vor verboten bleiben. Mit der Erneuerung seines Beschlusses aus dem Jahr 2001 wies das Gremium am Donnerstag in Berlin den Vorstoß des Hamburger Innensenators Roger Kusch (CDU) zurück.
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat heute etwa 6050 Mitarbeiter . Sie sind auf die Standorte Pullach und Berlin sowie verschiedene geheime Orte im In- und Ausland verteilt.
Berlin - Eine positiv aufgenommene Kapitalerhöhung der Commerzbank und Kursgewinne an der Wall Street haben die Anleger am Donnerstag in Kauflaune versetzt. Der Dax stieg bis zum Handelsschluss um 0,4 Prozent auf 5099,72 Punkte.
Kreuzberger Mieter hatte Angst vor Zwangsräumung. Kita, Schulen und Nachbarwohnungen evakuiert
Bezirke können keine Rückforderungen stellen – und verlieren deshalb Geld
Anfang 2006 tritt die Dritte EU-Geldwäscherichtlinie in Kraft. Der Umgang mit großen Summen in bar wird dann europaweit schwieriger
Eine aufwändige Ausstellung widmet sich der Historie des Nachbarlandes
Der indische Star-Autor Amit Chaudhuri ist S.Fischer-Gastprofessor und genießt den Kulturschock
Herr Sommerfeld, in Deutschland gibt es derzeit 160 000 Blogs. Jeden Monat kommen 15 Prozent neue dazu.
In Amsterdams Cafés wird kein Espresso getrunken. Vier Freunde reisen in ein Land, das Cannabis erlaubt
Berlin - Im Streit um die Verfassungsmäßigkeit des nächsten Bundeshaushalts bemühen sich Union und SPD um einen Ausweg. Dabei zeichnete sich am Donnerstag ab, dass die Union ihre Forderung fallen lassen muss, einen offen verfassungswidrigen Haushaltsentwurf für 2006 vorzulegen.
30. Mai 2004: Robert Hoyzer manipuliert erstmals ein Fußballspiel.
Diese Woche auf Platz 13 mit: „Tag und Nacht“
Ehrfried Hummel weiß, was Bahn-Nutzer erfreut
Charlottenburg/Hansaviertel/Wedding. Wegen eines Autokorsos der IG Metall für den Aufzughersteller Otis muss an diesem Freitag in der Zeit von 12.
Berlin - Die Niederlande rätseln seit Dienstagabend, ob sie möglicherweise vor dem dritten politischen Mord innerhalb von drei Jahren stehen. Am vergangenen Dienstag wurde um 21 Uhr der als linker Aktivist geltende 41-jährige Louis Sévèke im Zentrum von Nimwegen auf offener Straße mit zwei Schüssen getötet.
Zum Wintereinbruch gab es Schnee, Blitzeis und viele Unfälle
Ayaan Hirsi Ali, niederländische Abgeordnete, will 2006 mit „Submission 2“ einen weiteren islamkritischen Film drehen. Wie die Tageszeitung „de Volkskrant“ meldet, geht es Hirsi Ali zufolge darin um „die Position der Schwulen im Islam.
Uneingeschränkter Internetzugang soll künftig auch über herkömmliche Handys möglich sein. Der norwegische Software-Hersteller Opera hat dafür seinen neuen kostenlosen Handybrowser Opera Mini auch in Deutschland an den Start gebracht.
Berlin - Der ehemalige VW-Manager Klaus-Joachim Gebauer hat seinen Kündigungschutzprozess in der ersten Instanz verloren. Das Arbeitsgericht Braunschweig wies am Donnerstag eine entsprechende Klage gegen VW zurück.
Er ist keiner wie Kanzler Schröders erster außenpolitischer Berater Michael Steiner. Der sah sich selbst als politischer Akteur, der lieber Schlagzeilen produzierte, als sie zu verhindern – und alles tat, um die wichtigen Fragen dem Außenministerium unter Joschka Fischer abzujagen und ins Kanzleramt rüberzuziehen.
Prozess um den toten Jungen in der Tiefkühltruhe: Zeugen hörten dessen Vater mit der Mutter streiten
„Wir brauchen eine Forschungspolitik aus einem Guss, am besten aus einer Hand.“ Mit diesen Worten kritisierte der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, Jürgen Mlynek, die geplante Verlagerung wichtiger Abteilungen wie der Luftfahrt, der Weltraum-, Verkehrs- und Nanoforschung, der Mikrosystemtechnik und der Optik vom Bundesministerium für Forschung und Technologie in das Bundeswirtschaftsministerium.
Diese Woche:
Frankreichs Innenminister Sarkozy schockiert mit harten Sprüchen – unterstützt aber auch Minderheiten
Drei-Punkte-Programm zum Schutz von Journalisten
Fernzüge sollen dort bis zu 20 Minuten halten
Bob Gruen war John Lennons Freund und Hausfotograf. Jetzt stellt er seine Bilder in Berlin vor
Der Karibikstaat Trinidad & Tobago ist der kleinste aller 32 WM-Teilnehmer