zum Hauptinhalt

Grube - Der Ortsbeirat von Grube favorisiert die Instandsetzung der Dorfstraße in Nattwerder vor einem Ausbau des Schwarzen Weges in Grube. Das habe den Baubeginn um einige Wochen verzögert, sagte Wolfgang Schwericke vom Ortsbeirat.

Innenstadt - Die Stadtverwaltung will die Höhe der Anliegerbeiträge für den Neubau der Leiblstraße überprüfen. Das ist das Ergebnis einer Bürgerversammlung, zu welcher der CDU Ortsverband Innenstadt/Nord Freitagabend in die Gaststätte „Starstecher“ eingeladen hatte.

Zur Beratung des Golmer Ortsbeirates über den neuen Standort des Potsdamer TierheimsAls betroffene Anwohner irritiert uns die Standortsuche für den Tierheimneubau sehr. Auf den Webseiten des Tierschutzvereins Potsdam wird seit geraumer Zeit darauf verwiesen, dass durch den jetzigen Standort „in der Stadt“ die Anwohner sich durch den Lärm gestört fühlen.

Wie New Rain bei ihrem Auftritt im Waldschloss gegen den Fußball verlieren – und dennoch gewinnen

Von Henri Kramer

Das güldene Schädelgerüst des Minotaurus, sodomitische Frucht der Kreterkönigin Pasiphae und einem Stier, ist das einzige Objekt in der Ausstellung, welche heute unter dem zündenden Titel „Sabinerinnen“ in der Töplitzer Galerie eröffnet wird.Wer wüsste schon, warum ihm ein Horn abbrach, wer kennt noch die Geschichte von seiner Heimstatt, dem Labyrinth von Knossos, von seinem Überwinder Theseus, vom Faden der Ariadne, die ihm dabei half, um dann gleich zweimal schuldlos verlassen zu werden?

Mit zwei Toren verabschiedete sich am Sonnabend die Brasilianerin Cristiane vom FFC Turbine Potsdam. Bevor sie in die Heimat zurückflog, bestritt die 21-Jährige noch einmal mit der Bundesliga- Mannschaft, in der sie anderthalb Jahre kickte, ein Freundschaftsspiel beim Thüringer Männer-Bezirksligisten Eintracht Camburg anlässlich des 85-jährigen Camburger Vereinsjubiläums.

Potsdam - Arbeitslose Jugendliche und Auszubildende aus Brandenburg können auch in diesem Jahr ihre Berufserfahrungen durch Praktika in den europäischen Nachbarländern erweitern. Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) wies am Sonntag in Potsdam darauf hin, dass ihr Ministerium für die Fortsetzung des Programms „Berufsbezogener internationaler Jugendaustausch“ (BIJ) 100 000 Euro aus Lottomitteln bereitstelle.

Innenstadt - Die Abiturienten Selina Müller und Dustin Melz sind wegen besonderer Leistungen für Schüler und Schule am Leibniz-Gymnasium ausgezeichnet worden. Die Ehrung „Schüler für Schüler“, die am Sonnabend zum zweiten Mal verliehen wurde, erhielten die beiden Gymnasiasten im Rahmen der schuleigenen Abiturfeier im Nikolaisaal.

Erste Natursteinpflasterstraßenexkursion in Potsdam-MitteIn der fachlichen Begleitung des Experten Horst Michael Schröder fand am vergangenen Sonnabend die erste Exkursion von ARGUS in Potsdam Mitte statt. Es wurde deutlich, dass die Stadt Potsdam mit der Vielzahl ihrer unterschiedlichen historischen Straßenbeläge eine Sonderstellung einnimmt.

Fürstenwalde - In der Auseinandersetzung um den Kurs der märkischen CDU bekommt deren Generalsekretär Sven Petke Rückendeckung vom Kreisverband Oder-Spree. Er finde es richtig, dass Petke „Dinge anspricht, die bislang nicht auf Parteilinie liegen“, sagte der Vorsitzende des Kreisverbandes Rolf Hilke am Sonntag in Fürstenwalde auf Anfrage.

Satzkorn - Satzkorn hat einen neuen Ortsbürgermeister. Nach dem Ausscheiden von André Haufe aus persönlichen Gründen wurde Dietmar Bendyk einstimmig in dieses Amt gewählt.

Im Februar 2002 tritt ein Änderungsgesetz zum Hochschulrahmengesetz (HRG) in Kraft. Danach dürfen wissenschaftliche Mitarbeiter 12 Jahre – Mediziner 15 Jahre – befristet beschäftigt werden: sechs Jahre vor und sechs (Mediziner neun) Jahre nach der Promotion.

Von der Fußball-Weltmeisterschaft haben bislang nach Ansicht des Berliner Einzelhandelsverbandes nur der Fachgetränkehandel und die Sportartikel-Geschäfte profitiert. Größere Umsätze durch die WM, etwa auch im Bereich von Textilien und Schuhen, seien im normalen Handel weiterhin nicht zu spüren, sagte Verbandssprecher Günter Päts am Sonntag.

Wie eineinhalb Milliarden andere Menschen hatte Matteo Patrono gerade noch bei der ersten Torchance der WM mitgefiebert, da hielt er plötzlich den zwischen Costa-Ricanern und Deutschen hart umkämpften Spielball in Händen. Von den 59 416 Zuschauern in der Münchner Arena war ausgerechnet er es, dem der Ball zuflog: Patrono schnappte sich das begehrte Stück und kämpfte sekundenlang mit dem Gedanken, sich mitsamt der Beute aus dem Staub zu machen – doch zu groß war der Respekt vor der „gefürchteten deutschen Polizei“.

Berlin - Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) zeigt Härte gegen jugendliche Ausländer, die als notorische Straftäter aufgefallen sind. Nach Angaben der Innenbehörde sind in jüngerer Vergangenheit bereits zehn junge Serientäter abgeschoben worden.

Es gibt im politischen Leben Beziehungen, die sich nur mit dem Wort „schwierig“ beschreiben lassen. „Schwierig“ heißt: Nicht zerrüttet, aber auch nicht auf jenem Normalniveau lauernder Distanz, die Politiker gerne mit einem gönnerischen „mein Freund H.

Von Robert Birnbaum

Stuttgart - Vor dem Achtelfinale der Engländer gegen Ekuador ist es in Stuttgart zu den schwersten Ausschreitungen bei der Fußball-WM gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wurden in der Nacht zu Sonntag fast 400 überwiegend englische Fans in Gewahrsam genommen.

Klaus Böger ist in der SPD umstritten. Wir haben uns nach potenziellen Nachfolgern umgeschaut – nicht nur in Berlin

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Argentinien bringt die Gegner an den Rand der Erschöpfung und schlägt dann zu

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })