Wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger muss sich ein 42-jähriger Mann vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Iraner ist angeklagt, zwei anfangs 10- und 13-jährige Jungen von Sommer 2001 bis Oktober 2004 mehrfach missbraucht zu haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2007 – Seite 2
Ein 34-jähriger Pkw-Fahrer wollte in der Nacht bei Neukloster seine Notdurft verrichten. Dabei stürzte er von einer Autobahnbrücke. Offenbar hielt der Mann das Brückengeländer für die Leitplanke - und sprang einfach darüber.

Deutschlands beliebteste Weihnachtspostfiliale hat wieder geöffnet: Bis zum Heiligabend wird der Weihnachtsmann gemeinsam mit seiner Engelsschar wieder Wunschzettel aus aller Welt beantworten - 5000 Zuschriften sind schon da.

Deutschlands beliebteste Weihnachtspostfiliale hat wieder geöffnet: Bis zum Heiligabend wird der Weihnachtsmann gemeinsam mit seiner Engelsschar wieder Wunschzettel aus aller Welt beantworten - 5000 Zuschriften sind schon da.
Die Streiks im Einzelhandel in Brandenburg und Berlin sind fortgesetzt worden. Betroffen waren ein Logistikzentrum von Kaufland sowie Filialen von Kaiser's, Real, Rewe, Kaufland, Schlecker und Penny, die bereits den dritten Tag in Folge bestreikt wurden.
Die früheren Kölner SPD-Politiker Klaus Heugel und Norbert Rüther müssen erneut vor Gericht. Bereits letztes Jahr wurden beide wegen Bestechlichkeit verurteilt. Nach Angaben der Justiz geht es um den Müllskandal.
Auf spiegelglatten Fahrbahnen ist es bundesweit zu zahlreichen Verkehrsunfällen gekommen. Mehrere Menschen erlitten Verletzungen. Unter den Unfallopfern war auch ein 14-Jähriger, der mit dem Auto seiner Mutter unterwegs war.

Morgen soll noch alles normal laufen bei der Bahn, doch am Mittwoch wollen die Lokführer mit Streiks erneut massiv den Verkehr stören. Heute nachmittag will die GDL ihre weiteren Pläne bekanntgeben.
Unions-Fraktionsvize Wolfgang Bosbach hat sich für ein Verbot von Sterbehilfeorganisationen ausgesprochen. Die FDP schreitet dagegen ein und kämpft für eine Legalisierung nach einem US-Gesetz, des "assistierten Suizids"
Die Verhandlungen um die Zukunft des Kosovo sind ohne Ergebnis vertagt worden. Zahlreiche Interessenskonflikte stehen einer Einigung im Wege und kaum jemand glaubt noch an ein Ergebnis bis zum anvisierten Termin am 10. Dezember.
Das Forschungszentrum Jülich besitzt mit "Jugene" den schnellsten zivil genutzten Rechner der Welt. Der Computer erreicht mit 167 Billionen Rechenschritten pro Sekunde die Leistung von etwa 20.000 PCs.

In San Fransisco sind mehr als 700 Helfer unterwegs, um den Folgen einer gewaltigen Ölkatastrophe entgegen zu wirken. Mit wenig Erfolg. Mehrere Hundert Vögel starben bereits, auch andere Meerestiere sind potenziell bedroht.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will den Tarifvertrag zum Post-Mindestlohn nicht erneut verhandeln. Florian Gerster, Präsident der neuen Brief- und Zustellerdienste, sieht das anders.

Von Januar bis Ende September 2007 wurden insgesamt 271 Millionen Tonnen per Bahn transportiert, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte - Tendenz steigend, vor allem bei "besonderen Transportgütern".

Nach dem Tod eines Fußball-Fans in Italien hat sich der mutmaßliche Todesschütze zu Wort gemeldet. Der Schuss habe sich im Laufen gelöst, sagte der Beamte. In der Folge war es am Sonntag zu gewalttätigen Fan-Ausschreitungen in mehreren italienischen Städten gekommen.

Mit Fanfarenklängen ist eines der großen Opernhäuser Europas am Sonntag in Leipzig wiederöffnet worden. Tausende Leipziger wollten trotz regnerischen Wetters das für 9,5 Millionen Euro sanierte und rekonstruierte Haus sehen.

So innovativ die Wissenschaft von heute ist - der größte Erfinder ist und bleibt die Natur. In seinem Buch "Wenn Frösche vom Himmel fallen" beschreibt Dr. Rolf Froböse skurrile und beeindruckende Phänomene, die es um uns herum zu entdecken gibt.
Der Präsident des Arbeitgeberverbands Neue Brief- und Zustelldienste, Florian Gerster, hält die von der großen Koalition angedachte Kompromisslösung beim Post-Mindestlohn für nicht ausreichend.
Bei einem schweren Unwetter im Schwarzen Meer sind vier Frachtschiffe verunglückt. An der russischen Küste wurden jetzt drei ertrunkene Seeleute aufgefunden.
Auf drei Fahrzeuge im Berliner Bezirk Kreuzberg sind in der Nacht Brandanschläge verübt worden. In allen Fällen handelte es sich um Geländewagen. Der Staatsschutz ermittelt.
Zwei Kinder und eine Frau sind bei einem Angriff der Koalitionstruppen in Afghanistan ums Leben gekommen. Insgesamt wurden bei dem Granatbeschuss 18 Menschen getötet. Sie sollen zum Teil der radikalislamischen Taliban angehört haben.
Erwachsene mögen Kinder- und Jugendliteratur und kaufen diese Bücher für sich selbst anstatt für ihren Nachwuchs. Kinder und Jugendliche lesen dagegen immer öfter Bücher, die nicht für ihre Altersgruppe konzipiert wurden.

Nach den tödlichen Schüssen der italienischen Polizei auf einen 28-jährigen Fußballfan ist es am Abend zu schweren Ausschreitungen in Rom gekommen. Bis zu 200 vermummte und mit Schlagstöcken bewaffnete römische Fußballfans griffen zwei Polizeistationen an.
Die Teilnehmer illegaler Straßenrennen in der australischen Stadt Sydney müssen künftig mit einer besonders drastischen Strafe rechnen - sie erhalten ein Video von der Zerstörung ihrer Autos in der Schrottpresse.
2:1 – Fortuna Babelsberg zeigte besseres Gesicht
Germania-Ringer sahen gegen Tabellenführer gut aus
Werderaner FC mit Pflichtsieg gegen Falkenberg
Der Potsdamer Dirk Thiele stellte daheim sein Buch vor
Das Stück „Verbrennungen“ hatte am Hans Otto Theater Premiere
Kay Grimmer fordert eine offene Gedenkstätte gerade an Sonntagen
Nach Todesschüssen auf Geldboten: Wie das 30-köpfige Ermittlerteam bei der Jagd auf die drei Täter arbeitet
Prominente sammelten für die Kriegsgräberfürsorge / 2008 Workcamp am Sowjetischen Soldatenfriedhof
Am Samstag wurde Christiane Markert-Wizisla in Bornstedt beigesetzt
Aziza Mustafa Zadeh im Nikolaisaal
Nach langen Mühen konnten Nachfahren des ehemaligen Landrats Namensschild in Teltow enthüllen
WSG-Volleyballer besiegten den Tabellenführer 3:0
Die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam verloren gegen den USC Münster II mit 0:3
Eiche - Das Gemeindefrühstück, zu dem sich traditionell die Teilnehmer am Herbstputz in der und um die friderizianische Dorfkirche in Eiche nach getaner Arbeit treffen, fand an diesem Sonnabend nicht statt. Trauriger Anlass dafür war der plötzliche Tod von Frau Christiane Markert-Wizisla.
Die Linke besteht auf Museums-Nutzung / Kraftprobe zwischen Jakobs und Scharfenberg steht bevor
Auf dem Gut Neuhof versuchen junge Männer ihre Drogen- oder Alkoholsucht zu überwinden – Malte Ludwig hat es geschafft
Am Ende einer verdienten 2:3-Niederlage beim Mitaufsteiger SC Rot-Weiß Oberhausen beklagte der Trainer des unterlegenen SB Babelsberg 03 die fehlende Qualität seiner Elf. „Wir wussten um RWO und ihre Heimstärke und können froh sein, dass es zur Halbzeit nur“ – und Dietmar Demuth wiederholte zur Betonung – „nur 1:0 stand“.
Der „Kaisereingang“ in den Park Babelsberg
Claus-Dieter Steyer
Mit einem 1:0-Erfolg beim Aufsteiger Hertha Finsterwalde verschaffte sich die SG Michendorf in der Abstiegszone etwas Luft. Beide Teams taten sich in einer an Torraumszenen armen Partie schwer.
„Mein Vaterland“ mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt/Oder
Teltower FV und Potsdamer Kickers trennten sich 0:0
25-jährige Studentin Franziska Keller zur Landeschefin gewählt / Vogel im Amt bestätigt
Mit einer 4:9-Niederlage beim unbesiegten Spitzenreiter TTS Borum zogen sich die Herren des TSV Stahnsdorf in der Tischtennis-Regionalliga recht achtbar aus der Affäre. Sie brachten den klaren Favoriten zu Beginn sogar in Verlegenheit, da die TSV- Doppel Englert/Schicketanz nach der Niederlage von Bülow/Pyrek zunächst für den Ausgleich und Nierzejewski/Schwarze mit einem knappen 3:2 sogar für die Führung sorgten (2:1).