Die Linke besteht auf Museums-Nutzung / Kraftprobe zwischen Jakobs und Scharfenberg steht bevor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2007 – Seite 3
WSG-Volleyballer besiegten den Tabellenführer 3:0
Nach langen Mühen konnten Nachfahren des ehemaligen Landrats Namensschild in Teltow enthüllen
Eiche - Das Gemeindefrühstück, zu dem sich traditionell die Teilnehmer am Herbstputz in der und um die friderizianische Dorfkirche in Eiche nach getaner Arbeit treffen, fand an diesem Sonnabend nicht statt. Trauriger Anlass dafür war der plötzliche Tod von Frau Christiane Markert-Wizisla.
Auf dem Gut Neuhof versuchen junge Männer ihre Drogen- oder Alkoholsucht zu überwinden – Malte Ludwig hat es geschafft
Die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam verloren gegen den USC Münster II mit 0:3
Berlin - Der Flughafen Tempelhof könnte Berlin in den nächsten Jahren teuer zu stehen kommen. Wenn der Flugbetrieb, wie geplant, am 31.
Rossinis „La scala di seta“ im Schlosstheater
Schwielowsee - Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe ist am Samstag in Berlin in den Bundesvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU (KPV) gewählt worden. Auf der Bundesversammlung erreichte sie mit 188 von 217 Stimmen der Delegierten das beste Wahlergebnis.
Jecken in Brandenburg und Berlin übernahmen die Rathausschlüssel und die Stadtkassen
Wölfe sollen einen Strauß gerissen haben
SV Babelsberg 03 II rettete gegen Schwarz-Rot Neustadt knappen Sieg
Viele Besucher zum Tag der offenen Tür an der HFF und viele Meinungen
Der 1. VfL Potsdam II verlor in Rudow 21:22
Fürstenberg - In der Gedenkstätte des früheren Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück in Fürstenberg (Havel) ist gestern das neue Besucherzentrum eröffnet worden. Es kostete rund 2,1 Millionen Euro und ist Anfangs- und Endpunkt des Besucherrundgangs.
Teltow - Heute hat der Teltower Sozialausschusses in einer Sondersitzung über eine neue Teltower Grundschule zu befinden. Anlass sind die steigenden Schülerzahlen, die in diesem Jahr bereits zu einer Notlösung an der Grundschule „Anne Frank“ führten.
Der „Kaisereingang“ in den Park Babelsberg
Claus-Dieter Steyer
In der Handball-Oberliga der Frauen verlor Tabellenführer HSC Potsdam zum zweiten Mal in Folge. Bei der Reserve der Reinickendorfer Füchse, die einige Spielerinnen aus der Ersten einsetzte, ging er nach einer 18:13-Führung (40.
Am Ende einer verdienten 2:3-Niederlage beim Mitaufsteiger SC Rot-Weiß Oberhausen beklagte der Trainer des unterlegenen SB Babelsberg 03 die fehlende Qualität seiner Elf. „Wir wussten um RWO und ihre Heimstärke und können froh sein, dass es zur Halbzeit nur“ – und Dietmar Demuth wiederholte zur Betonung – „nur 1:0 stand“.
Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ will sonntags öffnen / Mehr Platz für Schulveranstaltungen nötig
Musikmesse „tba.“: 950 Besucher / Zukunft unklar
Am Stern – Die evangelische Kirche Potsdam hat sich vom Konzept des „Versöhnungszentrums“ in der Garnisonkirche verabschiedet. Im Satzungsentwurf für die Garnisonkirchenstiftung, der auf der Herbstsynode am Freitag bestätigt wurde, komme das Wort nicht mehr vor, sagte Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte auf Anfrage.
Wettbewerb „Der Schlaatz kocht über“: Jugendclub „Alpha“ schlägt FFC Turbine beim Nachtisch – Crepes mit Himbeerfüllung
Lampionumzüge und Theateraufführungen: Viele Potsdamer feierten am Wochenende den Martinstag
Bei der Reform des Zugewinn- und Versorgungsausgleichs sollen Ansprüche schnell abgegolten werden.
Moritz Rinke über die Tücken von DSL-Anschlüssen
Womöglich hat der Deutschland-Cup das letzte Mal in Hannover stattgefunden. Der Deutsche Eishockey-Bund erwägt einen Umzug nach Berlin.
Schalke-Profi Jones muss fürs Nationalteam absagen
AUFTRITT DER WOCHE: Ihr Markenzeichen heißt Melancholie – Am Sonnabend spielt die New Yorker Band Interpol in der Columbiahalle
NameFelix Berger, 47 Beruf Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie am Deutschen Herzzentrum Berlin und an der Charité Alltag Jedes 100. Baby kommt mit einem Herzfehler zur Welt – knapp 7000 sind das pro Jahr in Deutschland.
Nach ihrer Freilassung durch die PKK stehen die acht türkischen Soldaten nun vor einem Militärgericht
Die Iris jedes Menschen ist so einzigartig wie sein Fingerabdruck. So lesen Automaten aus unseren Augen
Klassik-Klamauk in München: Stefan Pucher verhackstückt Shakespeares „Sturm“
Das Bürgerbegehren „Spreeufer für alle“ will freien Zugang zum Wasser. Doch für viele Grundstücke gibt es schon Baugenehmigungen
Hochmesse in Dominikanerkirche Sankt Paulus
Mathias Klappenbach über Karl-Heinz Rummenigges Reden
MONTAGIn seiner Heimat Schweden ist José González schon länger bekannt. Seit seinem Auftritt in der US-Serie „O.
Kein Platz, keine Planung, keine Logistik: Die Vorhut der neuen Darfurtruppe startet
Bielefeld – Nürnberg 3:1
Lufthansa-Bereichsvorstand Garnadt über Zukäufe, unfairen Wettbewerb und den neuen Flughafen in Berlin
Erst seit März gibt es die neue EU-Grundrechteagentur in Wien – doch schon werden parteiübergreifend Zweifel an ihr laut. Ohne Direktor und ohne klar definierte Aufgaben schlucke die Agentur nur sinnlos Geld.
Berlin: Berliner Westen droht jahrelanges Verkehrschaos 2008 Abriss von Brücken auf Ost-West-Achsen:
Spandau wird von der Innenstadt abgeschnitten
In der Hauptstadt verkaufen die Händler an allen vier Adventssonntagen - trotzdem sind die Erwartungen der Einzelhändler pessimistisch. Denn sie haben bislang vom Boom nicht viel abbekommen.
Seit einer Woche gilt auf der Leipziger Straße Tempo 30 – zumindest ein bisschen. Je ein unauffälliges Schild auf dem Mittelstreifen am Leipziger Platz und am Spittelmarkt macht seit vergangenem Montag auf den „Feldversuch Verkehr und Umwelt“ aufmerksam, mit dem der Senat die chronisch verstopfte Ost-West-Verbindung zu entlasten versucht: von Lärm, Abgasen und Stau.
Der Wissenschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Jan-Hendrik Olbertz (parteilos), hat mehr gesamtstaatliches Engagement für strukturschwache Regionen in Deutschland gefordert. Eine Fortsetzung der Exzellenzinitiative dürfe es nur mit einem begleitenden Infrastrukturprogramm für Ostdeutschland geben, sagte Olbertz dem Fachmagazin „Zweiwochendienst“: „Wo bereits gute Netzwerke gewachsen sind, die aber die letzte Hürde zum Olymp einfach noch nicht nehmen konnten, ist zuerst Unterstützung angesagt, und dann Wettbewerb.
Tennisprofi angeblich in Wettskandal verwickelt
Es war wieder einmal ein dramatisches, packendes Spiel - und der Sieger hieß wieder einmal Alba. Die Berliner siegen 70:69 in Bremerhaven.