Die Rückkehr des Stammesdenkens verhindert eine Modernisierung des Kontinents
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2008 – Seite 2

Mathias Müller von Blumencron gilt als der diplomatische Mann in der neuen "Spiegel"-Doppelspitze. Er soll Online und Print stärker verknüpfen. Ein Porträt.
Keine Angst vor Tilda: die „Julia“-Pressekonferenz
Nein, nicht der Hoffmann mit den Erzählungen. Tatsächlich leiht der Sänger Sven Hoffmann diesem Trio neben der Stimme auch den Namen.
Wenn der alte Chef geht und der neue kommt, werden mitunter Mitarbeiter entlassen. Zwar kommen massive Stellenstreichungen selten vor.
Marketingseminar für Künstler und Freiberufler Vom 27. bis 29.
Stephan Jansen, Präsident der privaten Friedrichshafener Zeppelin University, über die mangelnde Kreativität der Unis und die Vorteile des Scheiterns.
Die Bundesliga kommentiert von Marcel Reif
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Sonderservice der Post
Die Linke hat gute Chancen, am 24. Februar als neue politische Kraft in die Hamburger Bürgerschaft einzuziehen.
Parlament in Ankara stimmt Verfassungsänderungen zu – Gegendemonstration in Ankara
Bankräuber von Meyenburg wurde erst 17 Jahre nach der Tat ermittelt. DNA-Spuren waren Hauptbeweis
Herr Friedrich, Hertha war in Stuttgart nicht wiederzuerkennen, gemessen an den zurückliegenden Spielen. Wie kommt das?

Waren es bloße Ermittlungsfehler? Offenbar hätte Natascha Kampusch, die acht Jahre eingesperrt war, früher befreit werden können. Die konservative ÖVP verhinderte eine Prüfung des Falls.

Drei Dokumentarfilme aus Singapur, Japan und Korea auf den Spuren einer tabuisierten Vergangenheit.
Amerika-Experte Werner Weidenfeld über die US-Wirtschaftspolitik.
Mitropa-Nostalgie: das Wolkensteiner Zughotel in Sachsen.
Union gegen Erdogans Vorschlag / Auch Deutsch-Türken dagegen
Ist der Linksruck in Deutschland eine Erfindung der Medien – oder steckt mehr dahinter?
Das Institut für Dialogmarketing (IDM) in Berlin bietet die Ausbildungen zur Servicefachkraft für Dialogmarketing, zum Kaufmann für Dialogmarketing und das FH-Zertifikatsstudium Betriebswirt Callcenter Management an. Weitere Infos und Anmeldung unter www.
„Kampf gegen Jugendgewalt - Senat will Eltern helfen“ vom 6. Februar Ich frage mich, welche Art von Politiker eigentlich im Senat sitzt, dass es erst allmählich auch dort „durchsickert", dass Erziehung zu allererst in der Familie stattfindet, stattfinden muss!
ANREISE Von Berlin-Tegel aus etwa mit der ungarischen Malev über Budapest nach Cluj Napoca (ab 387 Euro), Reisezeit knapp fünf Stunden. Vom Flughafen zur Innenstadt sind es neun Kilometer.
Ortsbesichtigungen: wo Schriftsteller leben und dichten.
Schleswig - Auf einer Klausurtagung der schleswig-holsteinischen CDU-Landtagsfraktion in Schleswig haben sich Saarlands Ministerpräsident Peter Müller und der Regierungschef aus dem nördlichsten Bundesland, Peter Harry Carstensen, am Samstag für eine Reform des Länderfinanzausgleiches ausgesprochen. Im Zuge der Beratungen der Föderalismuskommission II macht sich Carstensen für die Einrichtung eines Altlastenfonds stark.
Was in Hamburg seit Dezember mit großem Erfolg funktioniert, soll nach Ansicht der Bahn in Berlin aus verschiedenen Gründen nicht möglich sein: der Einsatz einer so genannten Zwei-System-S-Bahn, die im herkömmlichen Netz mit Gleichstrom aus der seitlichen Stromschiene ebenso unterwegs sein kann wie auf Fernbahngleisen mit der Wechselstrom-Oberleitung. Solche Bahnen könnten nach den Vorstellungen von Verkehrsplanern gleich zwei Probleme im Nahverkehr Berlins lösen: den Anschluss des Hauptbahnhofs im Nord-Süd-Verkehr und den schnellen Anschluss des BBI-Flughafens in Schönefeld, der ohne den Aufbau der Dresdner Bahn auf der Schiene vorläufig nur schwer zu erreichen sein wird.
Karen Oostenbrinks Erinnerungskunst in Berlin
Der Mann albert nun schon sein halbes Leben lang herum, Tag für Tag, und diesmal stimmt der ziemlich platte Spruch wirklich. Im Juni feiert Hans Jürgen Dohrenkamp, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Jürgen von der Lippe, seinen 60.
Afrika-Cup: Kamerun fürchtet Ägypten nicht
Eisschnelllauf-Weltmeisterin Martina Sablikova will nicht mehr auf einem zugefrorenen See trainieren
Sascha Detlof steht für das neue Selbstbewusstsein, das beim Berliner Handball-Erstligisten herrscht

Bürgerkriege, Machtkämpfe, Naturkatastrophen – versinkt Afrika im Chaos? Ein Überblick, aber auch ein paar gute Nachrichten.
Nach zwei enttäuschenden Auftritten liegt die Berlinerin Claudia Pechstein nach dem ersten Tag der Mehrkampf-WM nur auf dem neunten Platz. Die fünfmalige Olympiasiegerin erreichte über 500 Meter (40,01 Sekunden) und 3000 Meter (4:12,09 Minuten) jeweils nur die neuntbeste Zeit.
"Victoire Terminus" zeigt die stolzen Boxerinnen von Kinshasa.
Mehr als 1400 Berliner Unternehmer suchen jährlich einen Nachfolger. Die Chance, einen geeigneten Betrieb zu finden, ist so gut wie nie. Wann Existenzgründer auf Bewährtes zurückgreifen sollten.

Der österreichische Filmemacher Götz Spielmann und sein Film "Revanche".

Rezensionen zu Filmen in Forum und Panorama.

Der Wettbewerb nimmt Fahrt auf: Erick Zoncas furioser Film "Julia" zeigt eine Trinkerin, die einen Jungen kidnappt. Tilda Swinton in der Hauptrolle spielt Oscar-verdächtig.
Heike Kunstmann war die erste Frau an der Spitze von Gesamtmetall. Ende Februar geht sie.
Gestern wurde in Tempelhof gefeiert – und für die Offenhaltung geworben
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Na, das kann ja heiter werden. Jonathan Meese, Gebieter über eine der abgedrehtesten Privatmythologien überhaupt, lädt zu einer Lecture-Performance.
In Östersund kennen sich Deutschlands Biathleten dank der regelmäßigen Weltcuptermine eigentlich bestens aus, eine böse Überraschung gab es bei der Ankunft in der schwedischen WM-Stadt aber trotzdem. Die Titelkämpfe haben unerwartet viele Menschen in den sonst sehr beschaulichen Ort mit seinen 60 000 Einwohnern getrieben – und gekommen sind die Gäste in erster Linie, um zu feiern.
Es hätte auch gut nicht erst der 19., sondern bereits der 34.
Philipp Kohlschreiber hatte vor zu viel Euphorie gewarnt. „Im Doppel ist alles möglich“, hatte er nach seinem Einzel am Freitag verkündet und darauf hingewiesen, dass Deutschland noch nicht die nötigen drei Punkte zum Sieg über Südkorea und den Einzug ins Viertelfinale des Daviscups eingefahren hatte.
Abseits des Roten Teppichs
Körperlich wird Polizistinnen einiges abverlangt. Gutes Sehen und Hören und eine robuste Gesundheit seien zentral, sagt die Bundesfrauenbeauftragte der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Anke Bernhard.

Sie ist derzeit auf allen Kanälen: Die Rock-Ikone Patti Smith im Filmporträt, in einer Ausstellung – und leibhaftig im Konzert.
Gerhard Mumelter über einen Nahostkonflikt mitten in Turin