zum Hauptinhalt
Jonathan Meese

Er schimpft wieder: Jonathan Meese, Kunstanarchist und Teufelsaustreiber, fordert bei den "Berliner Lektionen" die totale Herrschaft der Kunst und das Ende des Selbstverwirklichungsfanatismus.

Von Kolja Reichert
war child

In "War Child" kommt es zu einem Treffen mit einem Ex-Kindersoldaten. Er wurde als Neunjähriger zum Terroristen gedrillt, bereit "so viele Araber zu töten wie möglich." Mitterweile hat sich Emmanuel Jal dem HipHop verschrieben.

Hells Angels

Die berüchtigte Rockergruppe "Hells Angels" eröffnet einen neuen Treff in Charlottenburg - just in der Kneipe, in der sich der Schüler Lukas W. zu Tode getrunken hatte. Die Polizei begleitet die Feier mit Festnahmen und Durchsuchungen.

Von Jörn Hasselmann
Elegy

Penélope Cruz und Ben Kingsley brillieren im Wettbewerbsfilm "Elegy" - eine Literaturverfilmung nach einem Roman von Philip Roth. Die spanische Regisseurin Isabel Coixet inszeniert den Stoff als virtuoses Kammerspiel zweier Liebender.

Von Jan Schulz-Ojala

Sonne und wärmere Temperaturen – das Wetter am Wochenende war traumhaft. Und so soll es auch erst mal bleiben, versprechen die Meteorologen.

Recep Tayyip Erdogan

Wie der türkische Ministerpräsident die Kölnarena für drei Stunden zum Staat der Deutsch-Türken macht. Beim Auftritt beweist er Starcharakter, das Publikum dankt es ihm mit Standing Ovations.

AUSSER KONKURRENZ „Fireflies in the Garden“

Von Dr. Kerstin Decker

Mit Sorge blickt die Universität Hamburg auf den Wahlkampf in der Stadt – sie fürchtet, dass bei einem Regierungswechsel die Studiengebühren abgeschafft werden. Der Uni und den anderen Hamburger Hochschulen könnten dann Einnahmen in Millionenhöhe wegbrechen.

Von Tilmann Warnecke

Bislang herrschte Friede bei Cinema for Peace. Das könnte sich morgen ändern: Der Sohn des libyschen Staatschefs kommt auch

Von Elisabeth Binder

Innensenator Körting bekommt es jetzt mit seinen eigenen Genossen zu tun: Die Mehrheit der Bildungspolitiker in seiner Fraktion torpediert seinen Vorschlag, bei der Einstellung von Vertretungslehrern die Rechte der Frauenvertreterinnen einzuschränken.

Von Susanne Vieth-Entus

Im Wahlkampf darf jede Frage auf den Tisch. Nur nicht auf den der Wähler. Über die Einschränkung der demokratischen Debattenkultur.

Von Alexander Gauland

Die Union treibt die SPD in der Familienpolitik weiter vor sich her. Die CDU will das Kindergeld ab kommenden Jahr erhöhen, Peer Steinbrück hingegen gibt sich wenig diskussionsbereit.

Von Hans Monath

Als Richter beim Oberverwaltungsgericht stoppte er einst die Autobahn-Planung: Albrecht Grundei ist tot. Er starb mit 85 Jahren

Von Klaus Kurpjuweit